Wie bewahrt ihr euer Streu auf?

  • Themenstarter Pira
  • Beginndatum
Pira

Pira

Forenprofi
Mitglied seit
24. Juni 2009
Beiträge
1.497
Ort
Berlin
Oftmals sind die Plastik oder Papiertaschen vom Katzenstreu nicht wirklich ansehnlich und mich zb "stört" es schon etwas, wenn die Tüten "so rumliegen" :oops:
Deshal hab ich mir überlegt, das man das Streu ja in einen schönen Behälter umfüllen kann. Ich hab zb an so was wie große Blumentöpfe gedacht.
Vorzugsweise aus Holz, die haben teilweise ja eine Plastiktüte drin, damit die Erde nicht so rumkrümelt. Ich glaube, das müsste doch auch mit dem Streu klappen und vorallem gut aussehen :)

Hier ein Beispiel:

11478194_blumentopf_jackson_36.jpg


51wXhoCIy-L.jpg


705_0.JPG


Man müsste nur etwas finden, was groß genug ist und eine Art Deckel hat oder einen Deckel basteln.
Wie findet ihr die Idee und wie bewahrt ihr euer Streu auf?
 
A

Werbung

Deine Idee an sich finde ich nicht schlecht, aber mir fehlt die Vorstellungskraft wie man einen passenden Deckel "basteln" könnte womit es dann auch noch gut aussieht.
Früher hatte ich eine "Oscar-Tonne" für unser Streu. Da ich es jetzt aber im Abstellraum stehen habe ist es mir egal wie es aussieht ;).
 
Die Idee ist nicht schlecht. Nur ich hätte jetzt auch keine Idee, wie ich da einen Deckel hinkriegen sollte.

Ich hab meine Streusäcke in der Abstellkammer stehen. Da sieht sie keiner und da ist es wurscht, wenn das Streu einfach in den Säcken bleibt ;)
 
Für die Streu habe ich einen extra Schrank im Keller. Da lagern momentan 4 Säcke mit je 80 l Inhalt (ein Sonderangebot läßt grüßen :cool:)

Für die Wohnung füll ich etwas in einen Eimer mit Deckel um, nicht schön, aber praktisch :rolleyes:
 
Eine Kammer hab ich leider nicht, zumal ich den schweren Sack auch nicht immer durch die Wohnung ziehen will, um zum KaKlo hinzukommen.
Für einen Deckel würden sich vllt so ne Art Schutzbezüge eignen.
Also eine Haube mit einem Gummibund. Eine übergroße Badehaube :D
Ich denke ich werde mir in naher Zukunft so einen Behälter auf jeden Fall besorgen und dann werde ich berichten :)
 
Schau doch mal bei IKEA oder anderen Möbelhäusern nach Wäschetonnen, die gibt es aus Rattan, Weide, Holz usw.
Den Stoffsack darin einfach durch einen Müllsack schützen und hinein mit der Streu :)
Beim Umfüllen haste dann die erste Entstaubungsaktion auch gleich hinter Dich gebracht ;)
 
Werbung:
irgendwann hole ich mir die in blau, dann past sie auch besser in meine Küche...
unter der Streutonne steht ein altes KaKlo, wird nur noch beim säubern genutzt und für Schaufel+Besen, sowie Streuschaufel ist auch noch Platz... den Beutel mit dem rausgeholten lasse ich auch da stehen, bis ich ihn rausbringe :)
2a5hi6w.jpg

past übrigens ein 20kg Sack komplett rein :)
 
Schau doch mal bei IKEA oder anderen Möbelhäusern nach Wäschetonnen, die gibt es aus Rattan, Weide, Holz usw.
Den Stoffsack darin einfach durch einen Müllsack schützen und hinein mit der Streu :)
Beim Umfüllen haste dann die erste Entstaubungsaktion auch gleich hinter Dich gebracht ;)


Das ist doch mal ne tolle Idee :muhaha:
Wollte morgen eh zu Ikea um eine große Box alias KaKlo zu kaufen :)
______________________________

Wenn wir schon gleich dabei sind eine kleine Umfrage zu machen, wie säubert ihr euer KaKlo?
Vorallem, wohin mit den Überbleibseln? :D
Ich mach das immer in eine Plastiktüte und stelle es bis zum nächsten Tag auf den Balkon :oops: Meine Mülltonne unten ist die Straße runter und da lohnt sich das "sofortige rausstürmen" nicht.

Auf die Idee von Leo+Mikey bin ich auch nicht gekommen, dass man eine Tüte benutzen kann, die erst rauskommt, wenn sie voll ist.
 
Für einen Deckel würden sich vllt so ne Art Schutzbezüge eignen.
Also eine Haube mit einem Gummibund. Eine übergroße Badehaube :D
Ob das dann so ansehnlich ist? :)
Such Dir doch lieber etwas mit passenden Deckel.

Außerdem kann es beim Umfüllen ordentlich stauben ..
 
  • #10
ICh habe so einen Korb für die Streu, der ist innen mit Stoff ausgedeckt (lässt sich aussaugen und nichts krümelt raus), zudem ist eine Plastiktüte drin, die ich dann raushole.... Lade später noch Fotos hoch, aber Lilly schläft grad auf mir, da kann ich nicht aufstehen :D
Sowas habe ich auch als Wäschekorb , nur in groß :D Ist dann auch mit Deckel ;) Gibt es ja auch noch in anderer Optik... aber, ich stehe ja auf dieses Weidengedöns :)
 
Werbung:
  • #12
Royal Canin Tonne

Hallo,


zu Beginn bekamen unsere RC TROFU. Aus dieser Zeit haben wir noch Tonnen, da passt das Streu rein und drumherum sind noch ein paar Katzen drauf.
:D

Liebe Grüße

Nina
 
  • #13
Wenn unser WZ renoviert wird, ist eine Box für Katzenstreu geplant, solch eine aus Holzgitter, die oben einen Deckel oder seitlich eine Klappe haben. Dann brauch ich die Streutüten nicht in eine ansehnliche Box umzufüllen.
Jedes Umfüllen gibt erneut Abrieb der Körnchen und nochmal mehr Staub, und genau den möchte ich weitestgehend vermeiden.

Zugvogel
 
  • #14
ich bewahre das streu in einer "schatztruhe" aus plastik auf, da ist natürlich ein deckel drauf. (ich glaube sie ist von curver)

so eine größere tonne habe ich im abstellraum. dort steht die tüte mit dem "aussortiertem" streu drin und auch die schaufeln und der handfeger mit dem kehrblech wird darin aufbewahrt. so habe ich alles zusammen.

den deckel habe ich aber schon seit geraumer zeit nicht mehr drauf, denn ich sammel den abfall in papiertüten und die wurden in der geschlossenen tonne morsch.... aber trotzem MUSS ich nicht sofort nach jedem kloreinigen zur mülltonne draußen, ich kann das zumindest etwas ansammeln.
 
  • #15
Ich "bewahre" gar keine Streu auf :confused: Wenn es Zeit wird, gehe ich neue kaufen und fertig. Warum bewahrt ihr Streu auf? Kauft ihr diese in 20 oder 30 Liter Säcken?
 
  • #16
Ich "bewahre" gar keine Streu auf :confused: Wenn es Zeit wird, gehe ich neue kaufen und fertig. Warum bewahrt ihr Streu auf? Kauft ihr diese in 20 oder 30 Liter Säcken?
Die Streu, die ich möchte, gibts nicht grad vor der Haustür. Und hol ich welche im weiter entfernten Zooladen oder laß welche schicken, dann hab ich sie gern ordentlich verwahrt, daß sie auch jedes andre Familienmitglied auf Anhieb findet.

Zugvogel
 
Werbung:
  • #17
Ich kaufe gern Streu "auf Vorrat", wenn sie im Angebot oder mit Prozenten zu erwerben ist.
Bei 9 Katzen muß sowieso immer etwas mehr im Haus sein ;) hier stehen ja so einige Jumbo-Klo's herum.

Könnte ich die Säcke nicht im Schrank verstauen, würde ich mir auch lieber eine dekorative große Tonne hinstellen, als die Normal-Verpackung immer ansehen zu müssen :)
Diese "Riesen"säcke wirken nicht besonders elegant, wenn sie offen herumstehen...
 
  • #18
Ich bewahre Streu auch nicht auf. Naja, ein Sack aus dem Netto hält zwar gut und gern eine Woche, aber dann steht sie im Schrank und so sehe ich sie auch nicht und Sammy kann mir nur bedingt einen Strand in Flur und Bad zaubern :p
Außerdem wäre mir das erst umfüllen nicht geheuer.. Staub und so.. :oops:
 
  • #19
Das sieht alles zum größten Teil sehr schön aus, aber
meine Säcke mit Katzenstreu stehen schlicht und
einfach im Keller. :verschmitzt:
 
  • #20

Ähnliche Themen

Crissiya
Antworten
20
Aufrufe
2K
MagnifiCat
M
Catwoman42
Antworten
19
Aufrufe
1K
Catwoman42
Catwoman42
robbsen
Antworten
18
Aufrufe
1K
dexcoona
D
A
Antworten
4
Aufrufe
1K
Aiko22
A
P
Antworten
8
Aufrufe
2K
Poldi
Poldi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben