
Thora1978
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Mai 2019
- Beiträge
- 962
Ich habe mich innerlich schon für den Kaskadenbrunnen entschieden 😊
Ja, der macht schon optisch auch was her🙂.
Ich hatte damals lange überlegt, welchen ich nehmen soll.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe mich innerlich schon für den Kaskadenbrunnen entschieden 😊
Den Miaustore haben wir auch, und wir – ähm, unsre Katzls – sind sehr zufrieden damit. Das Personal aber auch.Danke für deinen Bericht von Miaustore. Den hatte ich vor langen auch mal angeschaut und ins Visier genommen aber mich habe die Rezensionen abgehalten. Wobei ich den von der Aufmachung her total schön finde. Glaub der ist auch Spülmaschinen geeignet oder?
Du meinst so Zeugs wie Filter und sowas? Oder was muss man da wechseln? 🤔
Ich kenne nur den KiH-Brunnen und da wird nichts gewechselt. Der besteht nur aus Schale, Kugel und Pumpe (ohne Filter oder ähnliches Gedöns).
Ich leere den Brunnen einmal die Woche komplett und befülle ihn neu (unter der Woche wird nur Wasser nachgefüllt). Bei der Gelegenheit wird dann auch die Pumpe saubergemacht. Innen in der Pumpe, wo das Wasser durchläuft, sammeln sich mit der Zeit Fusseln und Haare an, die hole ich mit der Pinzette raus, spüle die Pumpe durch und setze sie wieder ein - fertig. Das ist eine Sache von ein paar Minuten.
Ich hab den Brunnen erst seit ca. einem halben Jahr. Bisher war's nicht nötig. Unser Wasser hier ist nicht sonderlich kalkhaltig.Entkalkst Du da nichts? Nie? 😮
Das muss dieses weiche Wasser sein, von dem immer alle reden 😭 das nordberliner Wasser ist so kalkig, dass der Brunnen alle 6 Wochen entkalkt wird, sonst dreht die Pumpe irgendwann nicht mehr 😅Ich hab den Brunnen erst seit ca. einem halben Jahr. Bisher war's nicht nötig. Unser Wasser hier ist nicht sonderlich kalkhaltig.
Kenn ich😉. Da wo ich früher gewohnt habe, war das Wasser auch so kalkhaltig, dass man den Wasserkocher eigentlich jede Woche hätte entkalken können.das nordberliner Wasser ist so kalkig, dass der Brunnen alle 6 Wochen entkalkt wird, sonst dreht die Pumpe irgendwann nicht mehr 😅
Hier in Hamburg auch. In Uelzen bei meinem Mann habe ich nach einem Jahr halbherzig mal den Wasserkocher entkalktKenn ich😉. Da wo ich früher gewohnt habe, war das Wasser auch so kalkhaltig, dass man den Wasserkocher eigentlich jede Woche hätte entkalken können.
Ich hab den Brunnen erst seit ca. einem halben Jahr. Bisher war's nicht nötig. Unser Wasser hier ist nicht sonderlich kalkhaltig.
Gibt es da dann eine Anleitung, wie man entkalkt?Also hier ist das Wasser tatsächlich super (übrigens auch Berlin wie @Perestroika , aber nicht im Norden), und es setzt sich auch kein Kalk ab, und trotzdem entkalke ich die Brunnenschalen jedes Mal und die Pumpe alle 2 Wochen. Allein wegen Hygiene und so.
Gibt es da dann eine Anleitung, wie man entkalkt?
Ich nehme dafür Zitronensäurepulver von Heitmann und Wasser, lasse alles ne Stunde einweichen und spüle es dann gut ab 😊Gibt es da dann eine Anleitung, wie man entkalkt?
Vom Bild her hat mir der auch super gefallen. Ich finde eigentlich auch den Konzept mit der Pumpe mit dem Metallfilter davor gut. Und den sollte man sogar regelmäßig in die Spülmaschine tun.Danke für deinen Bericht von Miaustore. Den hatte ich vor langen auch mal angeschaut und ins Visier genommen aber mich habe die Rezensionen abgehalten. Wobei ich den von der Aufmachung her total schön finde. Glaub der ist auch Spülmaschinen geeignet oder?
Das verstehe ich. Ich stell nach und nach auch alles auf Keramik um.Plastik fällt bei uns leider raus. Habe seit Jahren schon alles auf Keramik umgestellt, als es hier in der Gruppe mit Katzenakne angefangen hat.
Vielleicht liegt es daran, dass ich mich so auf den gefreut habe und dann enttäuscht war, als die Pumpe gleich kaputt gegangen ist und es ständig Überschwemmungen gab.Den Miaustore haben wir auch, und wir – ähm, unsre Katzls – sind sehr zufrieden damit. Das Personal aber auch.
Spülmaschinengeeignet ist er auch. Und ich muß sagen: anders als anscheinend etliche andere hier finde ich (M'Cater, der hier für die Katzengetränke zuständig ist) den nicht so schwierig oder umständlich im Service / Reinigung etc.
Das Ding wird hier einmal in der Woche entleert, auseinandergebaut und gereinigt: 30 min Komplettprogramm, maximal (ausser wenn er alle 2-3 Wochen mal in der Spülmaschine läuft, aber das tut es ja von alleine).
Auch ohne zusätzliches Gedöns? Also nur die Pumpe?Ich werf hier noch die Töpferei Schwarz mit ins Rennen. Die sind ähnlich denen von Keramik im Hof. Brauchen manchmal nur 2 Wochen zum Fertigen und haben wie ich finde eine größere Auswahl bei Optik und verschiedenen Größen
Ja ist bei uns auch so.. Der Brunnen ist nur für Locky, der frisst noch Trofu. Lilo frisst ziemlich ausschließlich Nassfutter und ich sehe sie nie trinken.Also meine Beiden, nutzen sowas leider gar nicht und trinken eigentlich, seit sie nur noch Nassfutter bekommen so gut wie gar nicht mehr aus den Wassernäpfen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?^^
Lumi hab ich noch nie trinken sehen.Also meine Beiden, nutzen sowas leider gar nicht und trinken eigentlich, seit sie nur noch Nassfutter bekommen so gut wie gar nicht mehr aus den Wassernäpfen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?^^
Ich meinte ob es da extra Filter gibt zB oder ob die Pumpe alles ist, was man brauchtWas meinst du? Also wenn man bei der Töpferei Schwarz bestellt ist alles was man braucht dabei im Set.