Welchen Katzentrinkbrunnen könnt ihr empfehlen und mögen eure Tiger sowas überhaupt?

  • Themenstarter Themenstarter Ela36
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    feuchtigkeit flüssigkeit katzentrinkbrunnen trinkbrunnen trinken
A

Werbung

Danke für deinen Bericht von Miaustore. Den hatte ich vor langen auch mal angeschaut und ins Visier genommen aber mich habe die Rezensionen abgehalten. Wobei ich den von der Aufmachung her total schön finde. Glaub der ist auch Spülmaschinen geeignet oder?
Den Miaustore haben wir auch, und wir – ähm, unsre Katzls – sind sehr zufrieden damit. Das Personal aber auch.
Spülmaschinengeeignet ist er auch. Und ich muß sagen: anders als anscheinend etliche andere hier finde ich (M'Cater, der hier für die Katzengetränke zuständig ist) den nicht so schwierig oder umständlich im Service / Reinigung etc.
Das Ding wird hier einmal in der Woche entleert, auseinandergebaut und gereinigt: 30 min Komplettprogramm, maximal (ausser wenn er alle 2-3 Wochen mal in der Spülmaschine läuft, aber das tut es ja von alleine).
 
Du meinst so Zeugs wie Filter und sowas? Oder was muss man da wechseln? 🤔

Ich kenne nur den KiH-Brunnen und da wird nichts gewechselt. Der besteht nur aus Schale, Kugel und Pumpe (ohne Filter oder ähnliches Gedöns).
Ich leere den Brunnen einmal die Woche komplett und befülle ihn neu (unter der Woche wird nur Wasser nachgefüllt). Bei der Gelegenheit wird dann auch die Pumpe saubergemacht. Innen in der Pumpe, wo das Wasser durchläuft, sammeln sich mit der Zeit Fusseln und Haare an, die hole ich mit der Pinzette raus, spüle die Pumpe durch und setze sie wieder ein - fertig. Das ist eine Sache von ein paar Minuten.

Entkalkst Du da nichts? Nie? 😮
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Ich hab den Brunnen erst seit ca. einem halben Jahr. Bisher war's nicht nötig. Unser Wasser hier ist nicht sonderlich kalkhaltig.
Das muss dieses weiche Wasser sein, von dem immer alle reden 😭 das nordberliner Wasser ist so kalkig, dass der Brunnen alle 6 Wochen entkalkt wird, sonst dreht die Pumpe irgendwann nicht mehr 😅
 
das nordberliner Wasser ist so kalkig, dass der Brunnen alle 6 Wochen entkalkt wird, sonst dreht die Pumpe irgendwann nicht mehr 😅
Kenn ich😉. Da wo ich früher gewohnt habe, war das Wasser auch so kalkhaltig, dass man den Wasserkocher eigentlich jede Woche hätte entkalken können.
 
Werbung:
Kenn ich😉. Da wo ich früher gewohnt habe, war das Wasser auch so kalkhaltig, dass man den Wasserkocher eigentlich jede Woche hätte entkalken können.
Hier in Hamburg auch. In Uelzen bei meinem Mann habe ich nach einem Jahr halbherzig mal den Wasserkocher entkalkt
 
Ich hab den Brunnen erst seit ca. einem halben Jahr. Bisher war's nicht nötig. Unser Wasser hier ist nicht sonderlich kalkhaltig.

Also hier ist das Wasser tatsächlich super (übrigens auch Berlin wie @Perestroika , aber nicht im Norden), und es setzt sich auch kein Kalk ab, und trotzdem entkalke ich die Brunnenschalen jedes Mal und die Pumpe alle 2 Wochen. Allein wegen Hygiene und so.
 
Also hier ist das Wasser tatsächlich super (übrigens auch Berlin wie @Perestroika , aber nicht im Norden), und es setzt sich auch kein Kalk ab, und trotzdem entkalke ich die Brunnenschalen jedes Mal und die Pumpe alle 2 Wochen. Allein wegen Hygiene und so.
Gibt es da dann eine Anleitung, wie man entkalkt?
 
Gibt es da dann eine Anleitung, wie man entkalkt?

Beim Lucky Kitty? Das geht so wie bei allen anderen auch... es gibt ne Anleitung, wie man die Pumpe auseinanderfriemelt, aber das macht man nach dem zweiten Mal im Schlaf.
Ich weich die Schalen immer in einer deliziösen Suppe aus Entkalker, Essigreiniger und Zitronensäure ein, so für 20min.
Die Pumpe wird auseinander gebaut, alle Teile in das gleiche Süppchen eingelegt, später alles abspülen, zusammenbauen und fertich.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
Danke für deinen Bericht von Miaustore. Den hatte ich vor langen auch mal angeschaut und ins Visier genommen aber mich habe die Rezensionen abgehalten. Wobei ich den von der Aufmachung her total schön finde. Glaub der ist auch Spülmaschinen geeignet oder?
Vom Bild her hat mir der auch super gefallen. Ich finde eigentlich auch den Konzept mit der Pumpe mit dem Metallfilter davor gut. Und den sollte man sogar regelmäßig in die Spülmaschine tun.
Wenn er so laufen würde wie gedacht, wäre er super.
Aber von der Ausführung war ich echt enttäuscht. Z.B. dass man selbst bei den Türmen noch was unterstellen muss, damit das Wasser in die richtige Richtung läuft. Dabei gibt es im Basisbecken an zwei Ecken Erhebungen. Aber eben genau da, wo man sie nicht braucht.
Plastik fällt bei uns leider raus. Habe seit Jahren schon alles auf Keramik umgestellt, als es hier in der Gruppe mit Katzenakne angefangen hat.
Das verstehe ich. Ich stell nach und nach auch alles auf Keramik um.
 
  • Like
Reaktionen: Heinerich
Den Miaustore haben wir auch, und wir – ähm, unsre Katzls – sind sehr zufrieden damit. Das Personal aber auch.
Spülmaschinengeeignet ist er auch. Und ich muß sagen: anders als anscheinend etliche andere hier finde ich (M'Cater, der hier für die Katzengetränke zuständig ist) den nicht so schwierig oder umständlich im Service / Reinigung etc.
Das Ding wird hier einmal in der Woche entleert, auseinandergebaut und gereinigt: 30 min Komplettprogramm, maximal (ausser wenn er alle 2-3 Wochen mal in der Spülmaschine läuft, aber das tut es ja von alleine).
Vielleicht liegt es daran, dass ich mich so auf den gefreut habe und dann enttäuscht war, als die Pumpe gleich kaputt gegangen ist und es ständig Überschwemmungen gab.
Inzwischen haben sich der Brunnen und ich arrangiert. Klaus trinkt ganz gerne draus. Moisha erschrickt - wie eigentlich vor allen - und trinkt lieber aus dem Blumenübertopf, der daneben steht. Und Tinka ist es egal.
 
Ich werf hier noch die Töpferei Schwarz mit ins Rennen. Die sind ähnlich denen von Keramik im Hof. Brauchen manchmal nur 2 Wochen zum Fertigen und haben wie ich finde eine größere Auswahl bei Optik und verschiedenen Größen
Auch ohne zusätzliches Gedöns? Also nur die Pumpe?
 
Also meine Beiden, nutzen sowas leider gar nicht und trinken eigentlich, seit sie nur noch Nassfutter bekommen so gut wie gar nicht mehr aus den Wassernäpfen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?^^
 
Also meine Beiden, nutzen sowas leider gar nicht und trinken eigentlich, seit sie nur noch Nassfutter bekommen so gut wie gar nicht mehr aus den Wassernäpfen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?^^
Ja ist bei uns auch so.. Der Brunnen ist nur für Locky, der frisst noch Trofu. Lilo frisst ziemlich ausschließlich Nassfutter und ich sehe sie nie trinken.
 
  • Like
Reaktionen: Bastlok
Werbung:
Also meine Beiden, nutzen sowas leider gar nicht und trinken eigentlich, seit sie nur noch Nassfutter bekommen so gut wie gar nicht mehr aus den Wassernäpfen. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen?^^
Lumi hab ich noch nie trinken sehen.
Lara nur in ihrer Anfangszeit hier, als sie noch TroFu bekam. Jetzt auch nich mehr.
Bei denen beiden bin ich also in Alarmbereitschaft, wenn ich sie mal trinken sehen sollte 😆
Gimso trinkt aber zusätzlich schon immer mal noch nen Schluck Wasser. Auch nicht wahnsinnig viel, aber eben doch ein wenig und er liebt bewegtes Wasser zum Trinken.
 
Hier gehen alle ans Wasser (Brunnen, Napf, Pool), Leeno am meisten, aber doch alle mehrmals täglich.
 

Ähnliche Themen

Janoschka
Antworten
16
Aufrufe
1K
Felidae_1
F
T
Antworten
2
Aufrufe
1K
FindusLuna
FindusLuna
Azar
Antworten
82
Aufrufe
11K
Siggi11
Siggi11
zobelchen81
Antworten
10
Aufrufe
1K
Toni5
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben