Welche Katze mit kleinen Kindern ?

  • Themenstarter Themenstarter Mama-von-2-zwergen
  • Beginndatum Beginndatum
M

Mama-von-2-zwergen

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. Februar 2014
Beiträge
1
Hallo ihr Lieben ich habe eine Frage:
Ich habe 2 Kinder sie sind jetzt 2 und 4 Jahre.
Ich hatte schon ein Leben lang Katzen, eine Hauskatze und eine Perser.
Leider sind beide im Alter von 15 Jahren vor der Geburt der Kinder gestorben.
Jetzt hege ich schon lange wieder den Wunsch nach 2 Fellnasen.
Allerdings habe ich etwas Bedenken wegen der Kinder.
Könnt ihr eine bestimmt Rasse empfehlen die besonders "verträglich" und ruhig mit Kindern sind? Also wenn wir irgendwo zu Besuch sind wo Katzen wohnen sind meine 2 wirklich lieb und nett zu den Fellnasen aber ich kenne leider auch eine Freundin diese hat sich eine Siam geholt und diese war sehr eifersüchtig auf die Kinder.... So etwas möchte ich vermeiden.
Wäre dankbar für Empfehlungen.

Liebe Grüße :yeah:
 
A

Werbung

Hallo 🙂 Ich würde mich im Tierschutz umsehen und nach einem "erwachsenen" Pärchen suchen, die Kinder gewöhnt sind. Manchmal müssen Tiere abgegeben werden weil Kinder Allergien entwickeln und die Miezen sitzen bestimmt oft auf Pflegestellen oder in Tierheimen. Die Rasse gibt da meiner Meinung nach nicht den Ausschlag, denn Katzen sind wie Menschen, alle haben individuelle Temperamente 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo 🙂 Ich würde mich im Tierschutz umsehen und nach einem "erwachsenen" Pärchen suchen, die Kinder gewöhnt sind. Manchmal müssen Tiere abgegeben werden weil Kinder Allergien entwickeln und die Miezen sitzen bestimmt oft auf Pflegestellen oder in Tierheimen. Die Rasse gibt da meiner Meinung nach nicht den Ausschlag, denn Katzen sind wie Menschen, alle haben individuelle Temperatmente 🙂

Dem schließe ich mich an. Ich würde auch eher auf das Alter und bisherige Lebensumstände der Katzen achten. Ein Paar das sich kennt, wird auch weniger ängstlich und unsicher am Anfang sein.
 
Auch ich sehe das so wie meine Vorschreiberinnen.
 
Hallo

Kartäuser sind meistens sehr kinderlieb, oder auch die British Kurzhaar.

Also besser keine aufgeregten Rassen , wie z.b Bengalen , insgesamt würde ich eher eine kleinere kompakte Rasse bevorzugen bei kleinen Kindern.
 
Das ist keine Frage der Rasse.

Jay, zu Kindern, die Leben in die Bude bringen, passen lebendige Katzen nicht schlecht.

Ruhige Katzen möchten vielleicht auch gerne eine ruhige Umgebung.

Aber, wie gesagt, dass ist keine Frage der Rasse, selbst bei Hunden, bei denen 'Rasse' eine ausgeprägtere Wirkung zeigt, gibt es individuelle Unterschiede.
 
Werbung:
Doch das passt wunderbar , haben selber so ruhige Katzen mit kleinen Kindern. Ruhig heisst hier auch ausgeglichen , nicht nervös , wozu andere Rassen schon neigen.

Müssen uns jetzt hier auch nicht die hier übliche Zickerei beginnen .

Lass meine Aussagen einfach mal so stehen , denn dies sind meine Erfahrungen diesbezüglich. Wenn jemand andere gemacht hat , schön und gut , aber nicht immer gleich diese provokante Art an den Tag legen. Ist doch schönes Wetter , zumindest hier🙂
 
(Deine) persönlichen Erfahrungen sind aber 'übersichtlich', repräsentativ sollten sie nicht genannt werden.

Es bleibt Dir natürlich unbenommen einen Diskussionsstil zu führen, der verschiedene Meinungen als 'Zickerei' und 'provokant' abtut.

Natürlich lasse ich Deine Aussagen stehen, nur Moderatoren und Admin verfügen über eine Editierfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welcher Stadt suchst Du.Könnte Dir nur empfehlen für mehrere Tage Tierheim einplanen dann mit den Kindern hin.Am besten Vormittags ab 11.00 bis 14 Uhr (offen ist bis 16 Uhr) da ist weniger Publikumsverkehr.Jedenfalls hier in Berlin.Dann die Betreuer fragen ob Ihr euch mal in die Stadt der Katzen setzten dürft.So heißt das hier.Dann heißt es warten und schauen.Eine Betreuerin ist immer dabei.Für Fragen und so weiter.Und nicht älter als 6 Jahre und nicht jünger als 3 Jahre sollten die Samtpfoten sein .

Wenn Ihr wo anders her kommt brauchen wir hier mal die Stadt.Dann kommt auch bessere Hilfe.
 
Ich würde auch 2 Katzen nehmen, die Kinder gewöhnt sind.

Wir haben auch 2 BKH´s und ich kann mich nur anschließen, daß es nicht auf die Rasse ankommt.

Jedes Kind ist verschieden, jede Katze ist verschieden....hat nicht jeder dengleichen Charakter.

Unsere Minni ist wild und hat unsere Patenkinder schon gekratzt...Luna dagegen ist sehr ruhig, aber reagiert total gestreßt und bekommt Ausschlag.


Also...man kann das nicht pauschalisieren.
 
Und nicht älter als 6 Jahre und nicht jünger als 3 Jahre sollten die Samtpfoten sein .

Entschuldige, aber welcher Sinn steckt hinter dieser Pauschalaussage? Das sind doch vollkommen aus der Luft gegriffene Zahlen, die überhaupt keinen Bezug zur Frage der TE haben.
Ein passendes Pärchen könnte ebenso 1 Jahr alt sein oder schon schon älter als 6 Jahre.
 
Werbung:
hallo!

ich habe die erfahrung gemacht, dass sich junge katzen besonders schnell in einen haushalt mit kindern eingewöhnen können. es hat bei uns schon 2 mal gut geklappt. einmal mit einem ruhigen hauskater, damals waren die beiden 2 und 5 jahre alt und vor kurzem mit 2 bangal-katzen. es gab bisher nie probleme. aber ich muss dazu sagen, dass ich von anfang an großen wert drauf gelegt habe, dass die kinder das richtige verhalten im umgang mit katzen gelernt haben.

wenn es erwachsene katzen sein sollen, dann würde ich darauf achten, dass sie bereits an kinder gewöhnt sind!

lg
 
Hallo,

ich denke auch, das kann man nicht pauschalisieren und die Altersangabe in dem vorherigen Post finde ich ebenfalls fragwürdig.

Wir haben z.B. unsere beiden Kater Anfang letzten Jahres jeweils im Alter von 6 Jahren adoptiert. Justin aus einem Haushalt mit Kindern und Mogli aus einem kinderlosen. Unsere Tochter ist jetzt 7 Jahre und nun rate mal, welcher Kater mehr an ihr klebt?! Richtig! Mogli aus dem kinderlosen Haushalt. 😉

Nimm die Kids mit zum Katzenkennenlernen und probiert aus, wer besser zu Euch passt. Jede Katze bringt ihren ganz eigenen Charakter mit - auch unabhängig von Rasse, Alter und Vorgeschichte. 🙂
 
Ich habe zwei Kinder (6+3) und zwei Hauskatzen im Alter von 5 Monaten aufgenommen. Es klappt gut, die Katzen verziehen sich zum Schlafen auf den Schrank. Meine Kinder spielen auch gerne mit ihnen. So kleine Kinder muss man aber immer beaufsichtigen, denn teilweise machen sie schon einiges verkehrt.
Benutzen die Katzenangel zu ruckartig oder werfen den Ball zu wild, schreien rum usw. Dennoch glaube ich schon, dass meine Katzen differenzieren können, sie stutzen zwar manchmal und ducken sich aber sie kapieren schnell, dass das Kind nichts böses will sondern nur einfach wilder spielt. Die schüchterne geht dann einfach weg und die andere macht mit.
 
Nimm die Kids mit zum Katzenkennenlernen und probiert aus, wer besser zu Euch passt. Jede Katze bringt ihren ganz eigenen Charakter mit - auch unabhängig von Rasse, Alter und Vorgeschichte. 🙂

Dem schließ ich mich an. Vielleicht Katzen aus dem Tierschutz, von einer Pflegestelle. Die sind ja oft Teil der Familie, teilweise mit Kinden, und die PS kennen ihre Pflegis recht gut. Da kann man sich bei einem oder sogar mehreren Besuchen gegenseitig beschnuppern.
Auch ich bin der Meinung, man von der Rasse nicht zwingend auf den Charakter schließen.
 
Entschuldige, aber welcher Sinn steckt hinter dieser Pauschalaussage? Das sind doch vollkommen aus der Luft gegriffene Zahlen, die überhaupt keinen Bezug zur Frage der TE haben.
Ein passendes Pärchen könnte ebenso 1 Jahr alt sein oder schon schon älter als 6 Jahre.

Nicht aus der Luft gegriffen Da sie Kleine Kinder hat von 2 und 4 Jahren sind Katzen in dem Alter besser da sie schon Umweltgeprägt auf Geräusche und Menschen sind .Ältere Katzen ab 6 Jahren wollen doch schon mehr
Ihre Ruhe habe grade wenns quirlig ist.Sie tun dann auch nicht mehr so intensiv mit Kindern spielen.Jünger Katzen spielen wilder wenn dann die erste Kratz Kind schreit wie am Spieß ist das nächste Drama da und auch die Fragerin im Forum.So aber könne die Kinder mit den Katzen wachsen verwachsen.
Ich kann hier immer die Kinder im Kindergarten beobachten auch die Katzen wie meine Paula die dort hingehen.Und beim Mittagsschlaf die Socken klaut.Der Kindergarten hat sogar seit 1,5 Jahren 2 eigne Katzen samt Elternfutterdienst und Katzenklappe.Fix und Foxi sind aus dem Tierheim und 4 Jahre alt.
 
Werbung:
Fix und Foxi sind aus dem Tierheim und 4 Jahre alt.

Achso, also werden Fix und Foxi dann in ca. 2-3 Jahren weggegeben, weil sie zu alt sind um mit den Kindern zu spielen? 🙄

So einen pauschalisierten Unsinn habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen.
Katzen sind nicht nur im Alter zwischen 3 und 6 Jahren mit Kindern kompatibel. (Das wäre auch ziemlich erschreckend.)

Viel wichtiger ist der Charakter, sowohl der Kinder als auch der Katzen, und ausreichend Zeit, um die richtige Wahl zu treffen. Dann spielt das Alter im Endeffekt nur eine sehr nebensächliche Rolle.
 
Ältere Katzen ab 6 Jahren wollen doch schon mehr
Ihre Ruhe habe grade wenns quirlig ist.

Meine haben mit 6 Jahren noch richtig aufgedreht. Solche Pauschalaussagen sind unsinnig. Jede Katzenpersönlichkeit ist anders und hat dementsprechende Bedürfnisse.
 
Aus meiner Sicht kann man hier nicht verallgemeinern und von "DER" perfekten kindergeeigneten Katze sprechen. Was hier mit "ruhig" beschrieben ist, meint - so vermute ich - wohl eher eine "souveräne", also in sich ruhende, gut sozialisierte und ausgeglichene Katze. Die kann sich in allen Bereichen finden, Rassekatze jeglicher Couleur, Mix, TH-Katze, spanischer Siamlookalike, Lastrami.........
Aufgrund des Alters der Kinder wird sich die Katze vermutlich ohnehin eher an die ("verlässlicheren") Erwachsenen binden und ihrer Wege gehen, wenn die Kurzen zu sehr nerven.
Und ich halte den Vorschlag mit eine PS-Katze für sinnvoll, weil die PSen ihre Pflegis im Zweifel intensiver kennen als TH-Mitarbeiter die im Heim betreuten Tiere.

Was ich allerdings wichtig fände: den Kindern sollte in dem Alter nicht vermittelt werden, das Katz wäre "ihre" (= der Kinder) Katze! Gerade jüngeren Kindern fällt es nicht so leicht, die Grenzen, die das Haustier ihnen setzt und auch braucht, zu akzeptieren, und da ist die elterliche Autorität und deren Vorbild dann auch sehr ausschlaggebend, meine ich.

LG
 

Ähnliche Themen

copacabana
Antworten
168
Aufrufe
49K
Nicky_1
Nicky_1
N
Antworten
24
Aufrufe
2K
Lila1984
Lila1984
A
6 7 8
Antworten
152
Aufrufe
7K
Fusselbirne12
F
M
Antworten
19
Aufrufe
2K
Black Perser
Black Perser
M
Antworten
5
Aufrufe
975
Black Perser
Black Perser

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben