Welche Farbe habe ich??

  • Themenstarter Themenstarter Munin
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    schildpatt
M

Munin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
31. August 2010
Beiträge
760
Das ist ein Foto meiner Lady, laut Verkäuferin ist sie Silver-white. Aaaaber das glaub ich nicht 🙂

Was meint ihr wie man ihre Farbe nennt?

Die Unterwolle ist ganz hell, fast weiß. Dann hat sie so Creme farbene Flecken und auch die haarspitzen sind creme und nicht ganz grau

8850145gdj.jpg


8850146uhp.jpg

hier sieht mans noch besser finde ich
 
A

Werbung

Naja, die Bilder sind nicht sehr geeignet, um die Farbe zu bestimmen.
Anhand der Bilder würde ich blue tortie white sagen, kann mich aber auch irren.
 
Also anhand der Fotos ist das echt schwer, aber es sieht nicht aus, als wenn sie mit silber wäre und auch nicht, als ob da irgendein Rot-Ton drin wäre.
Ich würde sagen entweder eine black classic tabby white oder eine blue classic tabby white.
 
also black classic tabby kann ich mir jetzt nicht vorstellen.

blue tortie white könnte hinkommen, ich weiß eben nur nicht ob dieses Creme das sie hat schon als rot durchgeht 🙂

diese zwei hab cih noch gefunden:

8851379snx.jpg


8851381wus.jpg
 
Weißt du was über die Farben der Eltern? So dass man sich das evtl. genetisch zurechtlogeln könnte?
Irgendwie haben deine Bilder einen Blau- oder Graustich, da kann ich nur schwer Farben erkennen - das letzte ist in der Hinsicht noch am besten, aber da ist dann wieder nicht viel vom Körper drauf.
Der bräunliche Ton auf der Pfote in dem Bild ist auf jeden Fall kein Creme.
 
8851398fgh.jpg


8851509dzv.jpg


das hätt ich auch noch im angebot

also der Vater war grau weiß, ähnlich wie Lady nur eben dass der total grau war ohne irgendwelches Creme, Besch oder sonstwas. Und die Mutter war grau schwarz getigert.

Ach und falls das wichtig ist: Ihre Ballen haben schwarze Flecken, sind also nicht ganz Rosa
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
OK, dann sag ich blue-classic-white. Die hellerbräunlichen Stellen sind der agoutifarbene (wildfarbene) Untergrund, das Graue die Tabbyzeichnung.
Wenn weder Vater noch Mutter echtes Rot/Creme an sich hatten, dann kann deine Lady schon genetisch kein Törtchen sein.

Silber kann ich nicht wirklich beurteilen, aber ich denke, dafür müsste man mehr Weiß aus dem Haaransatz durchscheinen sehen. Hellere Haaransätze haben alle Katzen, nur bei Silver sind sie komplett strahlendweiß.

Hier wär ein blue-silver-tabby-white Norweger:

blue-silver-tabby-white-Zara-Granly.jpg


Da sieht die Farbe für mich "wolkiger" aus.

Also ich denk, die "Züchterin" hat Blue mit Silver verwechselt.
 
Okaaay, ich dachte immer Tabby wäre getigert?

Aber der Norweger sieht meiner Lady schon sehr ähnlich. Aber bei ihm sieht das Fell halt komplett grau aus...

Ich versuchs mal so zu erklären: Ihr bruder war angeblich black tabby white. Seine Haare waren schwarz aber an den Spitzen bräunlich, so dass es fast aussah wie Igelstacheln. Besser kann ich das leider nicht erklären. Und bei Lady ist das auch so. Nur dass ihre haare grau sind und besche spitzen haben.
 
Mackerel-Tabby ist getigert. Classic-Tabby (auch "blotched" oder "marbled" genannt, deutsch "gestromt") sieht eher marmoriert aus, also mit größeren dunklen Flächen und Flecken statt Streifen:



(das ist mein Sternchen Nava, red-classic-white 🙂 )

Und es gibt auch Katzen, bei denen die dunkleren Flächen so viel Platz einnehmen wie bei Lady.
Dass sie tabby ist und nicht solid, siehst du an dem "M" auf ihrer Stirn, das haben alle Tabbys, egal ob mackerel oder classic (oder spotted oder ticked, diese Tabbymuster gibt's auch noch).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn weder Vater noch Mutter echtes Rot/Creme an sich hatten, dann kann deine Lady schon genetisch kein Törtchen sein.

Psssst, OT:
Ich kenn mich gar nicht aus mit Vererbungslehre bei Katzen... ich kenn Genetik nur aus dem Bio-Unterricht in der Schule 🙄 aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: Es gibt doch Gene, die rezessiv vererbt werden. Wenn also nun die Großeltern Rot/Creme drinhatten, und es rezessiv wäre, dann müssen die Eltern die Farbe nicht im Fell haben, können es aber über ihr Erbgut an die Kinder weitergeben... nicht?

*verwirrt bin*
 
Wenn die Katze der TE silber wäre hätte sie nicht nur silbernes Unterfell, sondern die Non-Agoutibereiche die hier cremefarben anmuten wären fast reinweiß, auf jeden Fall hellsilbern meliert.
Nach den neuen Bildern ist es für mich auch eine blue classic tabby white. Isbl90's Linux sieht auch so aus.

Mit dem Rot und Schwarz ist es so eine Sache. Das wird nämlich Co-dominant und auf den Geschlechtchromosomen vererbt. Dabei ist das X-Chromosom Träger des Farballels. Daher gibt es Schildpatt und Torbie Katzen (die Standardmäßig zwei XX im Chromosomensatz haben) und selbige Kater nur sehr, sehr selten. Die haben ja eigentlich XY, prägen damit meißt nur schwarz ODER rot aus und nur wenn ein mutierter Chromosomensatz (XXY) herrscht, können dreifarbige Kate herauskommen. Aber ich schweife ab... 😳 Bei Katern muss nur die Mutter rot zeigen, damit rote Kater herauskommen. Bei Katzen muss für eine dreifarbige Katze eines der Elternteile rot tragen, für eine ganz rote Katze beide.
 
Werbung:
Wenn also nun die Großeltern Rot/Creme drinhatten, und es rezessiv wäre, dann müssen die Eltern die Farbe nicht im Fell haben, können es aber über ihr Erbgut an die Kinder weitergeben... nicht?
Da hättest du völlig Recht, wenn Rot/Creme denn ein rezessiver Erbfaktor wäre.
Tatsächlich wird das weder dominant noch rezessiv, sondern geschlechtsgebunden vererbt, das entsprechende Gen sitzt auf dem X-Chromosom.

Eine schwarze/blaue/graugetigerte Katzenmutter kann somit kein Rot vererben, eine rote Katze kein Schwarz. * Eine Schildpatt- oder Glückskatze kann beides vererben, weil sie auf ihren zwei X-Chromosomen unterschiedliche Farben sitzen hat und jeweils eins davon weitergibt.
Genauso ist es bei Katern, nur dass es Schildpatt- oder Glückskater unter genetisch normalen Umständen nicht gibt, denn Kater haben ja nur ein X-Chromosom. ** Das vererben sie auch noch nur an ihre Töchter weiter, nicht an die Söhne (die kriegen das Y-Chromosom, das recht eigenschaftsarm ist). Die Farbe von Söhnen hängt also allein von ihrer Mutter ab, jedenfalls was Schwarz/Rot angeht. Es gibt natürlich jede Menge weitere Farb- und Zeichnungsgene (tabby, point, Verdünnung, Scheckungsweiß usw.), die nicht vom Geschlecht abhängen, sondern dem dominant/rezessiven Erbgang folgen.

*) Es KANN gelegentlich vorkommen, dass eine genetische Schildpattkatze zufälligerweise (oder wegen eines Gendefekts) all ihre "roten" oder all ihre "schwarzen" X-Chromosomen deaktiviert hat - dann sieht sie schwarz bzw. rot aus, kann aber die jeweils andere Farbe vererben.
**) Es gibt im wesentlichen zwei Möglichkeiten, um genetisch einen Schildpatt- oder Glückskater zu bekommen - Klinefelter-(XXY)-Syndrom, dann sind die Kater aber fast immer unfruchtbar, oder so genannte "Chimären", die entstehen, wenn zwei Embryonen in einem sehr frühen Zellteilungsstadium fusionieren und eine einzelne Katze aus ihnen wächst. Diese Katzen können völlig gesund zur Welt kommen und sonst nicht auffällig sein, aber dann gibt es merkwürdige Farbkombinationen wie (das wurde wohl mal tatsächlich über einen Gentest bestätigt) einen Schildpattkater, der auch noch blue-red ist, also eine verdünnte und eine unverdünnte Farbe zeigt, was normalerweise an ein und derselben Katze gar nicht geht. Chimären-Schildpattkater können fruchtbar sein, vererben aber nur eine ihrer beiden Farben weiter - welche, ist wohl Zufall.
 
Total interessant hier... hab auch mal ne Frage.
Bei Diegos Wurf kenn ich nur die Mama, die war dreifarbig, also weiß, rot getigert und grau getigert.
In dem Wurf waren Diego und noch ein rot getigerter Kater, eine Schildpatt, ein schwarz-weißer Kater (Kuhkatze) und eine dreifarbige Katze.
Bei den roten Katern hat dann die Mutter also nur den roten Anteil vererbt, oder? Und bei der Schildpatt und der dreifarbigen Katze dann jeweils ein X-Chromosom rot und eines dunkel.
Weiß hat damit nichts zu tun, oder? Also das folgt einem anderen Erbgang? Ebenso wie komplett schwarze Stellen?

Was mich am meisten interessiert: Die dreifarbige Katze hatte langes Fell. Heißt das, dass unbedingt mehrere Kater mitgespielt haben müssen oder ist das auch möglich, wenn beide Eltern kurzhaarig sind und das irgendwie rezessiv vererbt wird??
Kann man aus dem Wurf irgendwie schließen, wie der Papa ausgesehen haben muss (wenn es denn nur einer ist?)

Falls jemand Lust hat, es mir zu erklären, fänd ich das toll. 🙂
 
Vollfarbe (solid), Verdünnung (schwarz zu blau, rot zu creme) und Langhaar wird rezessiv vererbt, das heißt keines der Elterntiere muss dieses Merkmal ausweisen, es kann aber dennoch ausgeprägt werden wie in dem von dir beschriebenen Wurf das Kitten mit den langen Haaren.
Man kann leider nicht schließen, wie der Vater aussehen würde. Die Mama kann ja sowohl ein X für Rot und ein X für schwarz abgeben (daher die roten und der schwarze Kater). Ebenso allerdings für ein Mädchen. Entweder haben die beiden Dreifarbigen Katzen also das rot oder das schwarz von ihrer Mutter. Das muss nicht bei beiden Kitten gleich sein. Das Schildpatt Mädchen könnte also das schwarz von ihrer Mutter haben, die dreifarbige das Rot.
Der Kater, der einfarbig ist, muss die andere Farbe einbringen und ist damit schwarz oder rot gewiesen (mit Zeichnung oder ohne).
Weiß wird dominant vererbt und überdeckt einfach die anderen Farben. Wie war denn die Weißausprägung bei den Kitten mit weiß?
 
Die Weißausprägung?
Bei Diego so wie links in meinem Profilbild und in meiner Signatur (der Rote).
Der andere rote Kater hatte etwas weniger weiß.
Bei dem schwarz-weißen kann ich mich nicht mehr genau erinnern... ich denke aber, dass er so einen ähnlichen Weiß-Anteil hatte wie Diego.
Die Schildpattkatze hat ja bekanntlich kein weiß... und die dreifarbige war wie die Mutter hauptsächlich weiß mit wenigen Farbflecken.

Danke für deine Erklärungen. 🙂 Ich dachte immer, die schwarzen Anteile hätten irgendwas mit "Melanismus" oder so zu tun... oder gilt das nur bei komplett schwarzen Katzen? Oder gar nicht? :-D

Stimmt, der Kater muss ja den beiden Mädels im Wurf eine ihrer beiden Farben vererbt haben... also kann es entweder sein, dass es zwei Kater waren, einer rot und einer dunkel, oder ein dunkler Kater oder ein Roter... achje... :aetschbaetsch1:

Wie gut, dass ich kein Züchter bin, sonst müsste ich erst mal einen Genetikgrundkurs machen, um zu verstehen, welche Farben die Kitten haben könnten. 😛
 
Warum ich wegen dem Weiß frage: Weiß wird dominant vererbt. Da aber eine Kitten ohne Weiß war, muss die Mutter mischerbig sein und ein rezessives Allel für "Nicht mit Weiß" gehabt haben. Da das dominante Allel "Mit Weiß" der Mutter ausreicht, um weiß bei den Kitten hervorzurufen, könnte der Vater ohne Weiß oder mit Weiß sein.
Jetzt ist aber bekannt, dass das Weiß je nach Gencode erhöht oder vermindert zum Ausdruck kommt. Sprich eine Katze die reinerbig für "Mit Weiß" ist, eine größerflächige Weißausprägung hat (ich verweise mal auf meinen Apollo). Wenn also so eine Katze im Wurf gefallen ist, kann die Wahrscheinlichkeit groß sein, dass sie vom Vater auch ein Allel für "Mit Weiß" erhalten hat. Damit könnte man dann vermuten, dass der Vater mit Weiß war.
 
Werbung:
Ein tolles Thema....darf ich auch mal?

Wollte fragen ab wann ein Tabby einfach nur ein Tabby is und ab wann es nich mehr als normale Streifen zählt?

Mein Sternchenkater Nelos is ja ein roter Bub gewesen. Hatte aber Streifen und an der Bauchseite re/li jeweils den großen Klecks in dunkelrot. Richtig kräftig. Auch das M hatte er am Kopf....
 
Total spannend, danke!
 
Hallo,

Bei Diegos Wurf kenn ich nur die Mama, die war dreifarbig, also weiß, rot getigert und grau getigert.
In dem Wurf waren Diego und noch ein rot getigerter Kater, eine Schildpatt, ein schwarz-weißer Kater (Kuhkatze) und eine dreifarbige Katze.
Bei den roten Katern hat dann die Mutter also nur den roten Anteil vererbt, oder? Und bei der Schildpatt und der dreifarbigen Katze dann jeweils ein X-Chromosom rot und eines dunkel.
Ja, genau.

Weiß hat damit nichts zu tun, oder? Also das folgt einem anderen Erbgang?
Genau, Weiß wird unabhängig von Rot/Schwarz dominant vererbt.

Ebenso wie komplett schwarze Stellen?
Was meinst du mit "Stellen"? Wenn eine Katze komplett schwarz ist, dann hat sie ein Gen für "Solid / Nonagouti", das das Tabbygen quasi ausschaltet und einfarbige Katzen macht. Ein schwarz-weißer Kuhkater hat Nonagouti mit Scheckungsweiß, eine komplett graue Katze (wie Grisu in meiner Signatur) Nonagouti mit Verdünnung, eine grau-weiße Katze hätte alles drei, Nonagouti, Verdünnung und Scheckungsweiß.

Was mich am meisten interessiert: Die dreifarbige Katze hatte langes Fell. Heißt das, dass unbedingt mehrere Kater mitgespielt haben müssen oder ist das auch möglich, wenn beide Eltern kurzhaarig sind und das irgendwie rezessiv vererbt wird?
Langhaar wird tatsächlich rezessiv vererbt, also können auch zwei kurzhaarige Katzen langhaarige Nachkommen miteinander haben, aber nicht umgekehrt.

Kann man aus dem Wurf irgendwie schließen, wie der Papa ausgesehen haben muss (wenn es denn nur einer ist?)
Dass das bei Rot/Schwarz nicht eindeutig ist, wurde ja schon erklärt.
Wenn allerdings z.B. ein ganz schwarzes (oder schwarzweißes etc.) Mädchen im Wurf gewesen wäre, dann wüssten wir definitiv, der Papa muss schwarz gewesen sein und nicht rot. (Oder halt graugetigert usw..)

Wollte fragen ab wann ein Tabby einfach nur ein Tabby is und ab wann es nich mehr als normale Streifen zählt?
Es gibt ja verschiedene Tabbys, hab ich weiter vorne schon geschrieben 😉

Mein Sternchenkater Nelos is ja ein roter Bub gewesen. Hatte aber Streifen und an der Bauchseite re/li jeweils den großen Klecks in dunkelrot. Richtig kräftig. Auch das M hatte er am Kopf....
Ich hab Bilder von deinem Nelos gesehen, er war ein wunderschöner Classic-Tabby (alias gestromt, blotched oder marbled). So wie meine Nava, von der ich weiter vorne im Thread ein Bild gepostet habe, nur hatte die noch Weiß dabei.
Mein gestreifter Rumo ist ein Mackerel-Tabby, hat also die Tigerstreifen, die man hierzulande am häufigsten sieht. In England ist dagegen die typische Straßenkatzenfarbe Classic-Tabby, und in Spanien sind sie wohl auch recht häufig.
Classic-Tabby ist meine Lieblingszeichnung. 🙂 Mein anderer Kater Grisu hat sie auch, ganz schwach als Geisterzeichnung, bei geeignetem Licht erkennt man die Kringel an den Flanken.
 
Hallo, dir ebenfalls danke für die Erklärung.
Ja, das meinte ich mit "komplett schwarz", aber ich wusste den Fachbegriff nicht. ;-)
Ist das "Solid" Gen denn dominant oder rezessiv?
Das wird aber nicht x-chromosomal vererbt?
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
267
Aufrufe
61K
dieMiffy
dieMiffy
Seemieze
2
Antworten
34
Aufrufe
6K
Calabrones
C
A
Antworten
121
Aufrufe
7K
JuliJana
JuliJana
tweezel
Antworten
20
Aufrufe
5K
dacobi
dacobi
H
Antworten
18
Aufrufe
27K
dieMiffy
dieMiffy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben