Was füttert ihr?

  • Themenstarter Themenstarter katze456
  • Beginndatum Beginndatum
TroFu

Hallo,

ich füttere Trockenfutter nur als Leckerlis.
Es gibt bei mir auch nur 2 verschiedene Marken, nämlich einmal

Orijen --> Cat --> 5,99 € (400g)
Fisch --> 7,49 € (400g)

und dann noch

Acana --> Grassland --> 4,99 € (400g)
Wild Prairie --> 4,99 € (400g)
Pacifica Cat --> 4,99 € (400g)

das beides gebe ich dann abwechselnd!

LG
 
A

Werbung

ich geb meiner Katze gerne Katzenmilch und naschen darf sie auch ab und zu ein Stückchen Putenbrust😉
 
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt nicht komplett durch die über 37 Seiten gelesen, man möge mir bitte vergeben 😀 😀

Also meine beiden süßen bekommen 2 Mahlzeiten täglich.
Ich füttere Applaws Huhn. Morgens bekommen sie es trocken und abends weiche ich das TroFu in lauwarmen Wasser ein (120-180ml), das sich die Bröckchen schön vollsaugen und die Katzen eine leckere Sauce dazu haben. Da ja jeder weiß, das Katzen die TroFu bekommen noch zusätzlich Wasser aufnehmen müssen, ist das denke ich eine gute Möglichkeit. Um meine Mäuse zusätzlich zum mehr trinken zu animieren, habe ich neben Wassernäpfen noch einen Trinkbrunnen.

Warum TroFu??? Nun, meine erste Katze fraß absolut kein NaFu als sie zu uns kam. (Wobei sich hier NaFu auf Mischfutter mit Getreideinhalt beschränkte) Deshalb haben wir auf das hochwertige Applaws umgestellt, da es über 80% reines Fleisch enthält und halt kein Getreide.
Ich füttere dazu noch 2 Mal die Woche Ergänzungsfutter von Animonda, Cosma oder Almonature (NAFU das nur aus Fleisch besteht ohne Getreide!!!)

Naja und als Leckerli kriegen sie auch mal ne Scheibe Putenwurst 😀 und sie lieben die Denta Leckerlis von Animonda 😀 😀
 
Ich habe mich die letzten Tage sehr mit dem Thema beschäftigt, mich informiert, gelesen, beraten lassen und und und.

Zur Zeit fütter ich noch RC Persian 30 und RC Babycat als Trofu.

Zugleich bekommt der kleine 2x täglich 1/2 Schälchen Bio Pate von Almo Nature in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder auch mal das Filet von Almo nature. Die große ignoriert es total und lässt sich auch nicht austricksen. Sobald ich auch nur ein Hauch unters Trofu mische....verweigert sie jegliche Nahrungsaufnahme.

Sobal mein kleiner 1 Jahr ist stelle ich um auf Orijen oder Wildcat was die beidern schon rgelmäßig als Leckerchen ins Fummelbrett bekommen.

Lakt.freier Joghurt ist BÄH, Ei (gekocht) versuche ich am Wo.e.
 
Hallo, also bei uns gibt es kaum Trockenfuttern - nur ab und an mal 🙂
- im Mom. teste ich grau mit Hünchen
- ansonsten real nature

überwiegend gibt es Nassfutter:
- Grau
- Mac´s
- Kats finefood
- real nature

oder auch mal
- Animonda exotic
- Hermanns
- vom dehner Markenprodukt

und immer wieder Frischfleisch

laktosefreien Hüttenkäse
- " Milch
Ei

Leckerchen von Granata pet
getrock. Fleisch

:pink-heart:
 
Es gibt bei uns überwiegend Nassfutter. Und jeden Tag ca. 15g Trockenfutter dazu und auch mal als Leckerli.

NaFu:
- Animonda Carny
- Macs
- Ropocat
- ab und an mal Grau

Beim TroFu wechsel ich zwischen:
- Sanabelle No Grain
- Orijen
- Acana
 
Werbung:
Ich habe von meinem Nachbarn 2 kg Juwel Trockenfutter bekommen.
Finde hier nichts darüber, kennt es jemand?
 
Ich habe von meinem Nachbarn 2 kg Juwel Trockenfutter bekommen.
Finde hier nichts darüber, kennt es jemand?

Das ist ein schäbbiges Billig-Trockenfutter!
Selbst ich die leider eine TF-Junkie Katze zu Hause hat, würde das wirklich nicht füttern! Die Qualität entspricht dem NoName TF im Pappkarton aus dem Supermarkt!

Kein Wunder, dass Nachbars Katzen das nicht gefressen haben! mein Tipp....schmeiß es weg oder spende es für die Streunerfütterung wenns noch verschlossen ist!
 
Erstmal ein herzliches Hallo an die zahlreiche Runde 🙂

Ich hab in der letzten Zeit schon ziemlich viel zur Fütterung und auch schon desöfteren den Satz "Katzen würden Mäuse bevorzugen" gelesen?
Dazu, ich hatte 2 Katzen (12 und 13 J), die nun noch bei meiner Mama leben, nachdem ich ausgezogen bin, und diese sind Freigänger, fressen seit kleinauf TroFu und kamen desöfteren mit lebenden Mäusen und Vögeln nach Hause. Da frag ich mich, wenn Katzen so scharf auf Frischfleisch sind, warum haben sie dann noch niemals eine Maus oder einen Vogel gefressen?

Jedenfalls bin ich nun ausgezogen und besitze 2 Kater, welche ebenfalls lieber TroFu (z.Z. perfectFit Sensitive) statt NaFu fressen, woran nur geschnuppert und dann links liegen gelassen wird. Besonders gerne auch Thunfisch im eigenen Saft. Habe nun überlegt ob ich ihnen RC bestellen soll, allerdings wird hier ja nun dies und jenes darüber berichtet.
Dazu, dass TroFu ja nun so trocken ist und so überaus schädlich sein soll, frage ich mich wie das denn aussieht, wenn die Katzen sehr viel trinken? Ist dann das TroFu genauso schlecht und furchtbar=
Meine Kater trinken unmengen an Wasser, neulich fand ich raus, dass sie lieber Wasser mit etwas Kräutertee trinken.

Ist halt manchmal verwirrend, wenn auf jeder Seite etwas anderes über die Katzenernähung steht und man auch eigene, teilweise andere Erfahrung gemacht hat.

Danke für eure Beiträge und eventuelle Bereicherung 😀

Grüße von Aljona und Kazhim 😛
 
Erstmal ein herzliches Hallo an die zahlreiche Runde 🙂

Ich hab in der letzten Zeit schon ziemlich viel zur Fütterung und auch schon desöfteren den Satz "Katzen würden Mäuse bevorzugen" gelesen?
Dazu, ich hatte 2 Katzen (12 und 13 J), die nun noch bei meiner Mama leben, nachdem ich ausgezogen bin, und diese sind Freigänger, fressen seit kleinauf TroFu und kamen desöfteren mit lebenden Mäusen und Vögeln nach Hause. Da frag ich mich, wenn Katzen so scharf auf Frischfleisch sind, warum haben sie dann noch niemals eine Maus oder einen Vogel gefressen?

Jedenfalls bin ich nun ausgezogen und besitze 2 Kater, welche ebenfalls lieber TroFu (z.Z. perfectFit Sensitive) statt NaFu fressen, woran nur geschnuppert und dann links liegen gelassen wird. Besonders gerne auch Thunfisch im eigenen Saft. Habe nun überlegt ob ich ihnen RC bestellen soll, allerdings wird hier ja nun dies und jenes darüber berichtet.
Dazu, dass TroFu ja nun so trocken ist und so überaus schädlich sein soll, frage ich mich wie das denn aussieht, wenn die Katzen sehr viel trinken? Ist dann das TroFu genauso schlecht und furchtbar=
Meine Kater trinken unmengen an Wasser, neulich fand ich raus, dass sie lieber Wasser mit etwas Kräutertee trinken.

Ist halt manchmal verwirrend, wenn auf jeder Seite etwas anderes über die Katzenernähung steht und man auch eigene, teilweise andere Erfahrung gemacht hat.

Danke für eure Beiträge und eventuelle Bereicherung 😀

Grüße von Aljona und Kazhim 😛

Hallo,

kannst du denn mit Sicherheit sagen, dass sie NIE eine Maus, einen Vogel oder Insekten gefressen haben? Was sie mitbringen ist ja eher ein "Liebesbeweis" und um zu zeigen was für gute Jäger sie sind.

Das TroFu bevorzugt wird, liegt einfach in der Natur der Sache. Es riecht viel intensiver. Und solange sie die Wahl haben, werden sie dann auch immer das TroFu fressen.

Wie ihre Halbwüsten bewohnenden Vorfahren nehmen Katzen fast alle Flüßigkeit über die Nahrung auf. Katzen trinken daher ansich erst wenn sie dehydrieren, daran erkennst du ja schon das Problem von TroFu. Und keine Katze trinkt ausreichend, obwohl sie so viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Miss es einfach mal nach. Die drei- bis vierfache Menge des TroFu brauchen sie nur alleine um das Futter zu verwerten. NaFu hingegen hat 75-83% Feuchtigkeit. Dadurch wird oft schon der komplette Bedarf gedeckt.

Natürlich können Katzen auch mit TroFu steinalt werden. Viele sind sehr robust und hart im Nehmen. Sie können aber auch gerade dadurch verschiedene Zivilisationskrankheiten bekommen. Darunter zählen u.a. Harnsteine, Nierenprobleme, Allergien, Übergewicht, Diabetes, ...

Vielleicht schaust du dir den Link mal genauer an und bildest dir eine eigene Meinung dazu.

Und zum RC, das ist das Geld absolut nicht wert. Schau auf die Deklaration und überlege was davon ein hochspezialisierter Fleischfresser wirklich braucht und was billiges Füllmaterial ist um die Gewinnmarge zu erhöhen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob sie nie Vögel oder Mäuse gefressen haben, kann ich natürlich nicht sagen.
Nur brachten sie die Tiere immer lebendig nach Hause, was ich schon sehr merkwürdig finde 😀

Ansonsten habe ich schon einige Sachen gelesen, bin nun auf der Suche nach einem guten NaFu. Das Carny soll ja unter den Besten sein, stimmt das?
Und warum riecht TroFu intensiver? Ich finde ja eher andersrum.

Und wie sieht das mit diesem Trockenfleisch aus? Bzw. Frostfutter?
Welche Art der Fütterung bevorzugst du denn?

Danke für deine Antwort.

Liebe Grüße, Aljona
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo,

also Carny ist eher Mittelklasse. Man liest auch öfter, dass Tiere davon Durchfall bekommen, also musst du schauen wie gut es vertragen wird. Unsere hier vertragen es gut, aber das gibt es auch nicht mehr so oft. Außerdem solltest du 4-5 verschiedene Marken abwechseln, das beugt Mäkeligkeit und Mangelerscheinungen vor. Denn keine Marke ist wirklich perfekt, da macht es die Abwechslung. Hier ein Link um geeignete Marken besser erkennen zu können.

TroFu riecht intensiver weil es getrocknet ist, sozusagen nicht "verwässert". Natürlich gibt es auch beim NaFu Sorten mit Fisch zum Beispiel, die schon viel Eigengeruch mitbringen. In der Regel ist TroFu aber geruchsintensiver, da konzentrierter.

Trockenfleisch und Frostfutter kannst du natürlich auch geben. Aber wenn es nicht supplementiert ist, nur bis maximal 20% der Fütterungsmenge, sonst kann es zu Mangelerscheinungen kommen.

Also hier gibt es momentan ca 70% Dose und 30% Barf (supplementiertes Rohfleisch). Als Leckerli gibt es hier auch TroFu, allerdings maximal 1-3g pro Tag und dann auch nicht jeden Tag, es gibt ja wie du schreibst auch noch andere Leckerli (Trockenfleisch, Käse, ...). TroFu müssen sie sich wenn auch erjagen in diversen Futterspielen oder übers Fummelbrett.

Für nächstes Jahr ist allerdings auch geplant den Anteil am Barf auf 90-95% zu ehöhen. Da muss aber erst eine größere Gefriermöglichkeit her. :verschmitzt:
 
Hallo,

Da frag ich mich, wenn Katzen so scharf auf Frischfleisch sind, warum haben sie dann noch niemals eine Maus oder einen Vogel gefressen?
Was Katzen gerne fressen, hat nur bedingt was damit zu tun, was eine artgerechte Ernährung für sie wäre.
Das ist eigentlich genau wie bei Menschenkindern - viele davon essen am liebsten Chips, Pommes, Hamburger und Cola. Trotzdem käm kein vernünftiger(!) Mensch auf die Idee, seine Kinder ausschließlich damit zu ernähren.

Der Grund, warum so viele Kinder (und Erwachsene) Fastfood gern mögen, liegt an der Geschmacksintensität, die dem Körper Nährstoffreichtum vorspielt. Das Zeug enthält Unmengen an Salz bzw. Zucker, zuviel Fett und so weiter.
Ähnlich ist es beim Trockenfutter für Katzen - das Zeug wird bei der Herstellung mit vorverdautem tierischem Eiweiß (Digest) und/oder Fetten eingesprüht, damit Katzen es überhaupt als Futter erkennen. Ein einfaches getrocknetes Getreidepellet würde eine Katze wahrscheinlich einfach liegen lassen. Und diese Vorbehandlung suggeriert der Katze, dass da ganz besonders nahrhaftes Futter auf sie wartet.

Wenn eine Katze erstmal jahrelang nur Trofu zu Gesicht bekommen hat, dann spielt natürlich auch die Gewohnheit eine sehr große (wahrscheinlich die größte) Rolle. Katzen sind von Natur aus neophob (ängstlich vor Neuem), was Futter angeht. Und besonders Katzen, die von klein auf keine Futterabwechslung kennen, sind in höherem Alter oft fast nicht mehr umzugewöhnen.


Dazu, dass TroFu ja nun so trocken ist und so überaus schädlich sein soll, frage ich mich wie das denn aussieht, wenn die Katzen sehr viel trinken? Ist dann das TroFu genauso schlecht und furchtbar=
Erstens ist es ja nicht NUR der niedrige Feuchtigkeitsgehalt, der Trofu so mies macht. Sondern auch der Umstand, dass Katzen organisch gesehen reine Carnivoren (Fleisch- bzw. Beutetierfresser) sind und mit pflanzlichen Nährstoffen nur begrenzt was anfangen können. Hier ist eine interessante Blog-Artikelserie dazu: http://haustiger.info/die-katze-–-anatomie-und-physiologie-eines-wahren-fleischfressers/
Ich glaube, wenn du das durchgelesen hast, kommst du nie mehr auf die Idee, deine Katze mit Getreidepellets mit Fleischgeschmack ernähren zu wollen.

Und zweitens: Hast du schon mal ausgerechnet, wieviel Wasser eine Katze trinken muss, um die Trockenheit des Trockenfutters auszugleichen?
Ich schon:
Handelsübliches Nassfutter enthält um die 80% Feuchtigkeit, Trockenfutter etwa 10%.
Wenn eine Katze 300 g Nassfutter am Tag frisst (was so eine Durchschnitts-Fütterungsempfehlung für mittelklassiges Nafu ist) und überhaupt nichts zusätzlich trinkt, dann nimmt sie damit also 80% = 240 g = 240 ml Wasser und 60 g Trockenmasse auf.
Um dieselbe Trockenmasse aufzunehmen und somit bei gleichem Nährstoffgehalt (was natürlich vereinfacht ist, Trofu ist meist deutlich weniger nahrhaft, was an der schlechteren Verwertbarkeit der Zutaten liegt) gleich gut versorgt zu sein, muss die Katze 66,666... g Trockenfutter fressen, das enthält bei o.g. Feuchtigkeitsgehalt von 10% ebenfalls 60 g Trockenmasse und 6,666... g Wasser.

Somit muss Katz bei reiner Trockenfütterung zusätzlich zum Trockenfutter noch 240 - 6,666.... = 233,333... ml Wasser trinken, um genauso viel Feuchtigkeit aufzunehmen wie bei reiner Nassfütterung ganz ohne zusätzliches Wasser. Das ist fast ein normales Wasserglas voll.
Schaffen deine Kater (pro "Person") so viel am Tag? Bzw. entsprechend mehr, wenn sie mehr fressen?


Ist halt manchmal verwirrend, wenn auf jeder Seite etwas anderes über die Katzenernähung steht
Dann guck dir nicht nur die bloßen Behauptungen an ("Trofu ist gut - Trofu ist schlecht"), sondern auch die Begründungen dafür. Und bilde dir ein eigenes Urteil darüber, wer die besseren Argumente hat.
Oft lohnt sich auch Hinterfragen - wenn dir z.B. jemand erzählen will, dass Trockenfutter "viel mehr Vitamine und so" enthält, dann könntest du z.B. nachfragen
- was "und so" genau ist
- ob in Trockenfutter wirklich mehr davon drin ist als in Nassfutter, und wenn ja wovon (dabei auch den niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt rausrechnen - Nährstoffgehalte muss man auf Trockenmassenbasis vergleichen, sonst kommt nur Quatsch dabei raus)
- ob "viel" immer gleich automatisch "gut" ist, oder ob man auch "zuviel" von bestimmten Nährstoffen haben kann
- und so weiter 🙂


Und warum riecht TroFu intensiver? Ich finde ja eher andersrum.
Du hattest noch nie hochwertiges Nassfutter in der Hand, vermute ich mal 😉 Im Vergleich zu Catz Finefood, Grau o.ä. stinkt Supermarkt-Nassfutter für meine Nase auch ganz erbärmlich, jedenfalls sobald es mal ein paar Stunden offen ist. Das liegt an den billigen und oft nicht sehr pfleglich behandelten Schlachtabfällen.
(Nachdem ich jetzt eine Weile gebarft habe, finde ich allerdings jedes Fertigfutter eine Geruchsbelästigung ...)

Für Otto Normalkatzenhalter sieht Trockenfutter sehr hygienisch aus - dazu muss man allerdings wissen, dass die enthaltenen Fette mit der Zeit an der Luft ranzig werden, auch ohne dass man's merkt, und dass man Schimmelpilzsporen und Futtermilben auch nicht mit bloßem Auge sieht.
Seit ich das weiß, kann ich das Zeug nicht mehr angucken und dabei "sauber" denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch für eure Antworten.

Ja, ich geb zu, ich hatte bisher wirklich nur dieses Billigfutter wie Kitekat und Felix in der Hand, das riecht furchtbar.
Bevor ich meinen Maine Coon bekommen hab, habe ich mich, ehrlich gesagt, auch nicht wirklich mit der Katzenernährung auseinander gesetzt :massaker:

Nun ich habe mich ein bisschen mehr mit NaFu und BarF auseinander gesetzt.
Wobei mich BarF wirklich sehr anspricht mittlerweile,
auch wenn es aufwändiger ist. Aber ich will meinen 2 Schätzen ja nur das Beste.

Wie ist das eigentlich, wenn man Futtermäuse züchtet?
Mal vom rechtlichen Teil abgesehen 🙄, aber wäre eine Katze mit Futtermäusen (oder eben auch Frostfuttermäusen/Frostküken) ausreichend mit Vitaminen, Taurin etc. versorgt, oder muss man ebenfalls zusätzlich Calcium- und Vitaminpräperate hinzufügen?
Kennt ihr euch damit aus?

Oder, abgesehen von der savannah-cat-homepage, gibt es noch andere ausführliche Anleitungen, welche Vitamine, wie viele Vitamine etc. man zufügen muss?

Liebe Grüße, Aljona 🙂
 
Oh, ein Barfinteressent, schön 🙂

Es ist in Deutschland verboten, lebende Wirbeltiere an andere Tiere zu verfüttern, wenn diese auch tote Nahrung akzeptieren - das nimmt also nur ein paar Schlangenarten aus, die wirklich verhungern würden, wenn man ihnen die Futtermäuse tot ins Terrarium legen würde. Deren Halter brauchen glaub ich sogar ne Sondergenehmigung.

Was Frostmäuse aus dem Handel angeht: Die werden meistens unter recht miesen Bedingungen gezüchtet. Dementsprechend würd ich a) schon allein aus Tierschutzgründen keine verfüttern (ja, Massennutztierhaltung ist auch nicht viel besser, aber da sterben wenigstens keine Tiere extra für meine Katzen), und b) würd ich mich auch auf deren Nährstoffgehalt nicht verlassen, der hängt schließlich entscheidend von der Qualität ihrer eigenen Ernährung ab.

Und Küken sind zwar auch ein Abfallprodukt, aber vom Nährstoffgehalt her noch mehr Ei als Huhn. Wenn es Küken nicht als Hauptfutter gibt, geht das sicher, aber ab etwa 50% würd ich mir da auch Gedanken um Supplementierung machen.

Ein sehr informativer Link zum Barfen ist http://blaue-samtpfote.de/barf/barf.html , und natürlich das Forum http://www.dubarfst.eu/ .
 
Ja, ich meinte ja deshalb, abgesehen vom Rechtlichen Teil, weil ich weiss, dass es in Deutschland verboten ist.
Wie sieht das aus mit wilden Katzen, die nicht aus der Hand eines Menschen leben? Sind die von Feldmäusen/Insekten/usw. ausreichend mit Nährstoffen versorgt? Oder leben die auch gerade so um nicht zu verhungern?

Vielen Dank auf jedenfall, für die Informationen und die 2 Foren. 🙂

Also würdest du Küken nur als Zusatzfütterung, aber niemals als Hauptfütterung verwenden? Bzw. nur mit den nötigen Supplementen?
 
Werbung:
Mäuse und andere wild lebende Kleintiere sind die ursprüngliche, natürliche Nahrung der Hauskatze. Ihr Organismus ist komplett darauf abgestimmt, diese Art der Nahrung zu verwerten. Wenn das die Katz nicht optimal ernähren würde, dann hätte die Evolution da nen ziemlich schlechten Job gemacht. 😉
Davon geht die ganze Barferei ja auch aus, zumindest die Prey-Barf-Richtung - das Beutetier dient als Orientierung, das versucht man quasi nachzubauen. (Wobei man die schwerverdaulichen Teile wie Fell u.ä. weglässt, außer man füttert gleich komplette Tiere.)

Ja, Küken nur als Ergänzung, nicht als Hauptfutter. Ich würd da auch nicht mit Supplementen anfangen, weil die genauen Nährwerte von Eintagsküken nicht so wirklich bekannt sind.
 
Ich habe da mal eine Frage und zwar sagen viele Trockenfutter ist nicht gesund, ich war aber mal beim Fressnapf und habe mich beraten lassen und eine super Beratung bekommen und die sagen das Trockenfutter gut für die Zähne sei. Das verwirrt mich nun...Was ist denn nun richtig? Trockenfutter ist ungesund oder gut für die Zähne?? Sogar meine Tierärztin sagt Trockenfutter ist gut für die Zähne
 
Ich habe da mal eine Frage und zwar sagen viele Trockenfutter ist nicht gesund, ich war aber mal beim Fressnapf und habe mich beraten lassen und eine super Beratung bekommen und die sagen das Trockenfutter gut für die Zähne sei. Das verwirrt mich nun...Was ist denn nun richtig? Trockenfutter ist ungesund oder gut für die Zähne?? Sogar meine Tierärztin sagt Trockenfutter ist gut für die Zähne

Dann erklär doch mal was daran gut ist? Bzw. frag einfach mal nach und überlege inwiefern die Antwort Sinn macht.

Eine Katze beißt mit einem Scherengebiss höchstens einmal darauf und schluckt es dann hinter, wenn überhaupt. Was soll da den Zähnen helfen? Der Abrieb, der dabei entstehen würde, ist einfach zu vernachlässigen. Ein sehniges Stück Rohfleisch wird da besser gekaut und bietet dadurch auch mehr Abrieb. Vor Zahnstein schützt alles nicht so richtig, das hat auch viel mit Veranlagung zu tun.

Trockenfutter hat aber zwei Nachteile. Es ist trocken und es hat viele Kohlenhydrate, die Katze nicht braucht. Was kann also ein hochspezialisierter Fleischfresser, der in der Natur zudem fast seine ganze Flüßigkeit über die Nahrung aufnimmt damit anfangen? Dafür kann TroFu Übergewicht, Diabetes, Gelenkprobleme, Harnsteine, Nierenschäden, Leberschäden, Allergien, ... begünstigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war aber mal beim Fressnapf und habe mich beraten lassen und eine super Beratung bekommen
Beim Fressnapf (und allgemein im Zoofachhandel) arbeiten ausgebildete Verkäufer, keine Tierfachwirte. Deren Aufgabe ist es zuallererst, zu verkaufen. Wissen über Tierernährung und allgemein Tierbedürfnisse ist da Nebensache.

Als Laie kann man nicht wirklich einschätzen, ob man im Zooladen jemanden erwischt hat, der wirklich Bescheid weiß - oder nur jemanden, der überzeugend nachplappern kann, was seine Tante immer erzählt hat oder der nette Vertreter von der Futtermittelfirma.

Du würdest dich ja wahrscheinlich auch nicht von der Kassiererin beim Aldi über gute Ernährung beraten lassen 😉
 

Ähnliche Themen

Rofi
Antworten
24
Aufrufe
6K
rowlf79
rowlf79
Fanny
Antworten
15
Aufrufe
11K
Fanny
Fanny
T
Antworten
14
Aufrufe
3K
Hexe173
H
S
Antworten
20
Aufrufe
9K
Kralle
Kralle
Karbolmaus
Antworten
197
Aufrufe
20K
keksmama
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben