Hallo,
Da frag ich mich, wenn Katzen so scharf auf Frischfleisch sind, warum haben sie dann noch niemals eine Maus oder einen Vogel gefressen?
Was Katzen gerne fressen, hat nur bedingt was damit zu tun, was eine artgerechte Ernährung für sie wäre.
Das ist eigentlich genau wie bei Menschenkindern - viele davon essen am liebsten Chips, Pommes, Hamburger und Cola. Trotzdem käm kein vernünftiger(!) Mensch auf die Idee, seine Kinder ausschließlich damit zu ernähren.
Der Grund, warum so viele Kinder (und Erwachsene) Fastfood gern mögen, liegt an der Geschmacksintensität, die dem Körper Nährstoffreichtum vorspielt. Das Zeug enthält Unmengen an Salz bzw. Zucker, zuviel Fett und so weiter.
Ähnlich ist es beim Trockenfutter für Katzen - das Zeug wird bei der Herstellung mit vorverdautem tierischem Eiweiß (Digest) und/oder Fetten eingesprüht, damit Katzen es überhaupt als Futter erkennen. Ein einfaches getrocknetes Getreidepellet würde eine Katze wahrscheinlich einfach liegen lassen. Und diese Vorbehandlung suggeriert der Katze, dass da ganz besonders nahrhaftes Futter auf sie wartet.
Wenn eine Katze erstmal jahrelang nur Trofu zu Gesicht bekommen hat, dann spielt natürlich auch die Gewohnheit eine sehr große (wahrscheinlich die größte) Rolle. Katzen sind von Natur aus neophob (ängstlich vor Neuem), was Futter angeht. Und besonders Katzen, die von klein auf keine Futterabwechslung kennen, sind in höherem Alter oft fast nicht mehr umzugewöhnen.
Dazu, dass TroFu ja nun so trocken ist und so überaus schädlich sein soll, frage ich mich wie das denn aussieht, wenn die Katzen sehr viel trinken? Ist dann das TroFu genauso schlecht und furchtbar=
Erstens ist es ja nicht NUR der niedrige Feuchtigkeitsgehalt, der Trofu so mies macht. Sondern auch der Umstand, dass Katzen organisch gesehen reine Carnivoren (Fleisch- bzw. Beutetierfresser) sind und mit pflanzlichen Nährstoffen nur begrenzt was anfangen können. Hier ist eine interessante Blog-Artikelserie dazu:
http://haustiger.info/die-katze-–-anatomie-und-physiologie-eines-wahren-fleischfressers/
Ich glaube, wenn du das durchgelesen hast, kommst du nie mehr auf die Idee, deine Katze mit Getreidepellets mit Fleischgeschmack ernähren zu wollen.
Und zweitens: Hast du schon mal ausgerechnet, wieviel Wasser eine Katze trinken muss, um die Trockenheit des Trockenfutters auszugleichen?
Ich schon:
Handelsübliches Nassfutter enthält um die 80% Feuchtigkeit, Trockenfutter etwa 10%.
Wenn eine Katze 300 g Nassfutter am Tag frisst (was so eine Durchschnitts-Fütterungsempfehlung für mittelklassiges Nafu ist) und
überhaupt nichts zusätzlich trinkt, dann nimmt sie damit also 80% = 240 g = 240 ml Wasser und 60 g Trockenmasse auf.
Um dieselbe Trockenmasse aufzunehmen und somit bei gleichem Nährstoffgehalt (was natürlich vereinfacht ist, Trofu ist meist deutlich weniger nahrhaft, was an der schlechteren Verwertbarkeit der Zutaten liegt) gleich gut versorgt zu sein, muss die Katze 66,666... g Trockenfutter fressen, das enthält bei o.g. Feuchtigkeitsgehalt von 10% ebenfalls 60 g Trockenmasse und 6,666... g Wasser.
Somit muss Katz bei reiner Trockenfütterung zusätzlich zum Trockenfutter noch 240 - 6,666.... = 233,333... ml Wasser trinken, um genauso viel Feuchtigkeit aufzunehmen wie bei reiner Nassfütterung ganz ohne zusätzliches Wasser. Das ist fast ein normales Wasserglas voll.
Schaffen deine Kater (pro "Person") so viel am Tag? Bzw. entsprechend mehr, wenn sie mehr fressen?
Ist halt manchmal verwirrend, wenn auf jeder Seite etwas anderes über die Katzenernähung steht
Dann guck dir nicht nur die bloßen Behauptungen an ("Trofu ist gut - Trofu ist schlecht"), sondern auch die Begründungen dafür. Und bilde dir ein eigenes Urteil darüber, wer die besseren Argumente hat.
Oft lohnt sich auch Hinterfragen - wenn dir z.B. jemand erzählen will, dass Trockenfutter "viel mehr Vitamine und so" enthält, dann könntest du z.B. nachfragen
- was "und so" genau ist
- ob in Trockenfutter wirklich mehr davon drin ist als in Nassfutter, und wenn ja wovon (dabei auch den niedrigeren Feuchtigkeitsgehalt rausrechnen - Nährstoffgehalte muss man auf Trockenmassenbasis vergleichen, sonst kommt nur Quatsch dabei raus)
- ob "viel" immer gleich automatisch "gut" ist, oder ob man auch "zuviel" von bestimmten Nährstoffen haben kann
- und so weiter
🙂
Und warum riecht TroFu intensiver? Ich finde ja eher andersrum.
Du hattest noch nie hochwertiges Nassfutter in der Hand, vermute ich mal
😉 Im Vergleich zu Catz Finefood, Grau o.ä. stinkt Supermarkt-Nassfutter für meine Nase auch ganz erbärmlich, jedenfalls sobald es mal ein paar Stunden offen ist. Das liegt an den billigen und oft nicht sehr pfleglich behandelten Schlachtabfällen.
(Nachdem ich jetzt eine Weile gebarft habe, finde ich allerdings
jedes Fertigfutter eine Geruchsbelästigung ...)
Für Otto Normalkatzenhalter sieht Trockenfutter sehr hygienisch aus - dazu muss man allerdings wissen, dass die enthaltenen Fette mit der Zeit an der Luft ranzig werden, auch ohne dass man's merkt, und dass man Schimmelpilzsporen und Futtermilben auch nicht mit bloßem Auge sieht.
Seit ich das weiß, kann ich das Zeug nicht mehr angucken und dabei "sauber" denken.