Was füttert ihr?

  • Themenstarter Themenstarter katze456
  • Beginndatum Beginndatum
@Bleiente: Das ist aber auch eine ungünstige Perspektive 😛
 
A

Werbung

Ok, das war gemein, ich hab noch ein Bild:
elviscn.jpg


Das ist aber nur ganz viel Winterfell 🙂 .

Gruss Andi
 
Auweia 😱 Wie konnte das denn passieren? (das ein Tier so aus den Fugen gerät?)
 
Oops wieviel Grad das ist - eine interessante Frage ich hab einen Dörrautomaten der stellt sich selber bzw hat automatisch die richtige Temperatur.

Laut Hundeforum dörrt man bei circa 60 Grad für circa 5h liegt an der größe der Stücke. Da ich sehr viele Einsätze für den Dörrer habe schafft man es noch wirtschaflich zu bleiben 😉
 
Meine Katzlis bekommen Trockenfutter von Josera, aber nur in bestimmten Mengen :smile:
 
Hallo Shymna,

super, Danke. Wir haben einen Holzofen und im offenen Backrohr hat es so 50 Grad 🙂.

@Pierre, der Kater inhaliert alles 😀.
Er hat ca. 2 Jahre auf der Strasse gelebt. Genaues weiss man nicht.
Zuckerwerte waren mal erhöht. Da hatte er 8Kg 😱. Durch KH-armes Futter ist Fructosamin wieder in Ordnung und 1.5 Kg sind schon weg.

Gruss Andi
 
Werbung:
Also jetzt nochmal Butter bei die Fische ohne sich direkt wieder anzuranzen, okay?! Meine Kleine bekommt morgens und Abends ein Animonda, Macs oder Greys 100g Pate. Ok zugegebenermaßen haben wir Greys noch nicht ausprobiert, aber Animonda und Macs frisst sie anstandlos mit Freude 🙂 Für die Zwischenzeit hat sie bodenbedeckt TroFu im Napf. Den Tag über geht sie da kaum ran, sondern nur in der Nacht. Ist das wirklich so schlimm?! ich kann gerne mal abwiegen wieviel das ist, aber viel isses wirklich nicht, da wirklich nur der Boden bedeckt ist. Und nein, es ist kein Whiskas oder sonstiges McDonalds kram, sondern RC, was doch - wie gesagt Butter bei die Fische - unter den TroFu Sorten noch okay ist oder?! Oder sollten wir lieber eine andere Sorte kaufen?! (zB Orijen oder so. Ist ja nicht so als würde ich hier nicht eifrig Informationen sammeln 😉). In den meisten Berichten die mir hier viele liebe User geschickt und gepostet haben stand nämlich, dass TroFu in geringen Mengen vollkommen okay ist, sofern es hochwertig ist. Aber nirgendwo stand "in geringen Mengen" genauer deklariert :/
 
Junge Junge da mal so eben schwupss auf den Arm nehmen ist wohl nicht 😀

Unser Katerchen wiegt gerade mal 4 kg (+/- 1 kg im Sommer weniger im Winter bringt er 4 kg drauf) die Katz wiegt 2,5 kg
 
Meine Kleine bekommt morgens und Abends ein Animonda, Macs oder Greys 100g Pate.
Also futtert sie 200 Gramm Nassfutter am Tag? Wie klein ist denn deine Kleine, also wieviel wiegt sie? Und wie alt? Hat sie Freigang? Tobt sie viel rum? (Das alles, um zu beurteilen, wie satt sie von den 200 Gramm werden dürfte, und ob sie zusätzlich Trofu fressen dürfte, um satt zu werden.)

Für die Zwischenzeit hat sie bodenbedeckt TroFu im Napf. Den Tag über geht sie da kaum ran, sondern nur in der Nacht. Ist das wirklich so schlimm?! ich kann gerne mal abwiegen wieviel das ist, aber viel isses wirklich nicht, da wirklich nur der Boden bedeckt ist.
Du musst zugeben, dass die Menge stark davon abhängt, wie groß der Durchmesser des Napfs ist. 😉 Also auch wieder eine Nicht-Information.

Und nein, es ist kein Whiskas oder sonstiges McDonalds kram, sondern RC, was doch - wie gesagt Butter bei die Fische - unter den TroFu Sorten noch okay ist oder?!
RC ist von der Zusammensetzung her auch nicht besser als Whiskas-Trofu. Es wird halt in schönen weißen Tüten verkauft, die wissenschaftlich aussehen.

Oder sollten wir lieber eine andere Sorte kaufen?! (zB Orijen oder so. Ist ja nicht so als würde ich hier nicht eifrig Informationen sammeln 😉).
Bei Orijen bin ich persönlich auch skeptisch (liest sich für mich eher wie ein Hundetrockenfutter, auf das jemand eine Katze draufgeklebt hat), aber es gibt Leute, die schwören da drauf.
Nimm ein Trockenfutter mit möglichst hohem Rohproteinanteil und möglichst geringem NfE-Anteil (den kriegst du, indem du alle anderen Prozentangaben in der Analyse von 100 abziehst), das einen möglichst hohen tierischen Anteil hat und keine Lockstoff-Digests oder -Hydrolysate enthält. Welche Sorten das aktuell genau sind, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall nicht RC.
Schau dir einfach die Zutatenliste eines Trofus deines Interesses an und überleg dir, ob du das einem Tier füttern würdest, das in der Natur zu 98% tierische Nahrung frisst und ein entsprechend ausgelegtes Verdauungssystem hat. Ist das so schwierig?

In den meisten Berichten die mir hier viele liebe User geschickt und gepostet haben stand nämlich, dass TroFu in geringen Mengen vollkommen okay ist, sofern es hochwertig ist. Aber nirgendwo stand "in geringen Mengen" genauer deklariert :/
Nehmen wir mal an, Trockenfutter und Nassfutter wären bis auf den Feuchtigkeitsanteil gleichwertig (sind sie natürlich nicht). Trockenfutter enthält ungefähr 10% Feuchtigkeit, Nassfutter 80% (steht alles auf der Packung). Das heißt, eine bestimmte Menge Trofu entspricht ungefähr der vierfachen Menge Nafu.
Schau dir die Trockenfuttermenge an, die du fütterst, wieg sie notfalls ab, und rechne aus, wieviel das in Nassfutter wäre - dann hast du eine ungefähre Ahnung davon, wieviel eine "geringe Menge" ist und ob du eine solche fütterst.
 
Auweia 😱 Wie konnte das denn passieren? (das ein Tier so aus den Fugen gerät?)

Ich muss jetzt mal zu Bleientes Ehrenrettung sagen,daß Elvis schon ähnlich aussah als sie ihn bekamen.
Wenn es Dich interessiert,Elvis hat ein schlimmes Schicksal,schau mal unter Elvis lebt,oder Elvis er ist da.
Zum dörren von Fleisch,irgendjemand hat es hier mal erklärt,ich finde es nicht mehr.
Da Filou ja jetzt jeden Tag eine Portion Rindfleisch verdrückt und ich ständig abends vor dem Fernseher sitze und Fleisch schnibbel,würde mich auch sehr interessieren wie das geht.
Ich bestelle schon mal das Trockenfleisch von Auenland,das ist aber"schweine"teuer.
 
Ich muss jetzt mal zu Bleientes Ehrenrettung sagen,daß Elvis schon ähnlich aussah als sie ihn bekamen.

Hatte ich mir gedacht, denn welcher Halter würde das seiner Katze antun

Wenn es Dich interessiert,Elvis hat ein schlimmes Schicksal,schau mal unter Elvis lebt,oder Elvis er ist da.

Schlimmes Schicksal ist für mich kein Argument😀

Fülltext 😎
 
Werbung:
Wir füttern 200g. Sie wiegt an die 2kg (ist allerdings nicht die frischeste Information, wie wiegen nicht täglich) ist etwa 17 Wochen alt und hat natürlich keinen Freigang, da noch nicht kastriert.
Naja, dass das mit dem Napf kommt war mit klar, aber iwie finde ich haben alles Katzennäpfe meiner Bekannten die gleiche Größe ~.~.

Ich achte auf die Inhaltsangaben. Deswegen füttere ich auch RC und nicht Whiskas, da die Inhaltsangaben für mich entscheidende Unterschiede aufweisen:

Bsp: whiskas mit Rind:
Zusammensetzung: Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Gemüse.
Inhaltsstoffe: Rohprotein 82,0%, Rohfett 12,5%, Rohasche 8,0%, Rohfaser 1,5%, Calcium 1,1%, Phosphor 1,0%, Magnesium 0,11%.
Getreide an 1. Stelle?! Gemüse Oo?? pflanzliche Nebenerzeugnisse.. okay.. pflanzliche Eiweiße.. aha

Mein RC:
ZUSAMMENSETZUNG: Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Mais, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter, tierisches Eiweiß (hydrolysiert), Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Fischöl, Hefen, Sojaöl, Ei getrocknet, Fructo-Oligosaccharide, Hefehydrolysat (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
**L.I.P.: Ausgewählte, leicht verdauliche Proteine mit hoher biologischer Wertigkeit.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE: Protein: 36% - Fettgehalt: 18% - Rohasche: 7,4% - Rohfaser: 2,4%.
Alles auch nochmal übersetzt hier: http://www.royal-canin.de/katze/pro...n/wachstumsphase/kitten-36/inhaltsstoffe.html So eine Erklärungsseite finde ich bei für Whiskas weit und breit nicht.

Alleine schon, dass die einzigen pflanzlichen Proteiene, die RC enthält, mit nem Sternchen verteidigt werden und bei Whiskas einfach nur "Pflanzliches Eiweiß" dransteht, macht für mich einen erheblichen Unterschied.
 
Also jetzt nochmal Butter bei die Fische ohne sich direkt wieder anzuranzen, okay?! Meine Kleine bekommt morgens und Abends ein Animonda, Macs oder Greys 100g Pate. Ok zugegebenermaßen haben wir Greys noch nicht ausprobiert, aber Animonda und Macs frisst sie anstandlos mit Freude 🙂 Für die Zwischenzeit hat sie bodenbedeckt TroFu im Napf. Den Tag über geht sie da kaum ran, sondern nur in der Nacht. Ist das wirklich so schlimm?! ich kann gerne mal abwiegen wieviel das ist, aber viel isses wirklich nicht, da wirklich nur der Boden bedeckt ist. Und nein, es ist kein Whiskas oder sonstiges McDonalds kram, sondern RC, was doch - wie gesagt Butter bei die Fische - unter den TroFu Sorten noch okay ist oder?! Oder sollten wir lieber eine andere Sorte kaufen?! (zB Orijen oder so. Ist ja nicht so als würde ich hier nicht eifrig Informationen sammeln 😉). In den meisten Berichten die mir hier viele liebe User geschickt und gepostet haben stand nämlich, dass TroFu in geringen Mengen vollkommen okay ist, sofern es hochwertig ist. Aber nirgendwo stand "in geringen Mengen" genauer deklariert :/

Also ich würde von RC wirklich evt auf ne andere Sorte wechseln.
RC ist zwar teuer und wird als 'hochwertig' angeprisen, von der Zusammensetzung her ist es aber nicht wirklich pralle. Da ist Orijen zb um einiges besser.
Wenn du TroFu eh nur ab und an bzw in geringer Menge geben möchtest (Anregung hierfür: wenns eh nur wenig ist kannst du es deiner Katze zb auch in ein Fummelbrett tun dann hat sie noch Beschäftigung 😉 machen wir hier zum Beispiel) dann hält sich auch teures Futter ja durchaus einige Zeit 🙂
 
Wir füttern 200g. Sie wiegt an die 2kg (ist allerdings nicht die frischeste Information, wie wiegen nicht täglich) ist etwa 17 Wochen alt und hat natürlich keinen Freigang, da noch nicht kastriert.
Hm, so jung noch. Ich kenn Kätzchen im Wachstum, die deutlich mehr fressen. Aber naja.

Alleine schon, dass die einzigen pflanzlichen Proteiene, die RC enthält, mit nem Sternchen verteidigt werden und bei Whiskas einfach nur "Pflanzliches Eiweiß" dransteht, macht für mich einen erheblichen Unterschied.
Ah ja, das Sternchen reißt's raus, ganz bestimmt 😀
Erklären die bei RC auch, was "hohe biologische Wertigkeit" genau heißt, speziell für eine Katze, die ihre Proteinzufuhr eigentlich komplett aus tierischer Nahrung deckt bzw. decken sollte? Für mich ist das erstmal nur wissenschaftliches Geschwurbel. Warum sollte nachgemachtes tierisches Protein aus Pflanzen besser sein als das Original? Ist es nicht, es ist nur billiger.

Und was das Getreide angeht: Bei RC ist der Komplettposten "Getreide" halt aufgespalten in die drei Posten Reis, Mais und Maiskleberfutter (= Abfall aus der Maisverarbeitung). Rübentrockenschnitzel (= Abfall aus der Zuckerherstellung) sind auch noch drin. Würde man die Gewichtsanteile dieser vier Posten zusammenrechnen, so ist es zumindest gut möglich (und m.E. auch wahrscheinlich), dass das Ergebnis dann auch an erster Stelle der Liste stehen müsste. Also nur ein Deklarationstrick.

Ach übrigens, hinter "pflanzlichen Nebenerzeugnissen" verbirgt sich oft nix anderes als Rübentrockenschnitzel, oder wahlweise Erdnussschalen / Erbsenschalen u.ä., auf jeden Fall nix qualitativ anderes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich gebs auf. Mit der Deklaration hast du natürlich Recht, aber mir gefällt schon das "Unsere Katzen in der Natur" Argument überhaupt nicht. Aber damit stehe ich wohl alleine da.
 
Werbung:
Hallo Crainberry,

dein RC hat ca.30 % verdauliche Kohlenhydrate.
Das bereitet halt sehr vielen Katzen im höheren Alter schwere Probleme.
Aber auch viele Junge bekommen Probleme.

Pflanzliches Eiweiss macht auch Probleme.
Es wird gerne versteckt.
Reis, ... , Mais, Pflanzenproteinisolat*, Maiskleberfutter enthält Eiweiss.

Bei Whiskas ist glaub ich bei Protein ein Tippfehler.

Viele Katzen vertragen TF, viele werden früh krank, viele etwas später.
Nur weiss keiner vorher zu welcher Gruppe seine Katze gehört.

Da Deine ja Nassfutter mögen lass TF doch einfach weg 😕.

Gruss Andi
 
Weil die Evolution an unseren Hauskatzen nicht spurlos vorbeigegangen ist. Setz ne Heilige Birma, Maine Coon oder sonst ein Ergebnis der durch Menschenhand erzeugten Evolution draußen aus und sie werden Mäuse wahrscheinlich weniger vertragen als TroFu.
Wie gesagt mein (Haus-)Pony isst auch nicht nur Gras und veträgt ihr Futter super. Wer sich einigermaßen mit Pferden und ihrem überaus empfindlichen Magen-/Darmtrakt auskennt, erkennt, dass das ein gutes Argument ist.
 
Weil die Evolution an unseren Hauskatzen nicht spurlos vorbeigegangen ist.
Dazu hätt ich bitte gern biologische Fakten. Es wär schon erstaunlich, wenn sich der Verdauungstrakt der Katze in nicht mal 50 Jahren Trockenfütterung nennenswert an pflanzliche Nahrung angepasst hätte.

Wie hat sich denn die Aktivität des Verdauungsenzyms entwickelt, das bei den meisten Säugetieren dafür zuständig ist, größere Mengen an verdaulichen Kohlenhydraten "abzuwickeln", und das bei der "wilden" Hauskatze kaum aktiv ist? Haben Rassekatzen da bessere Karten? Wenn ja, wie gut sind die?
Was ist mit der körpereigenen Taurinproduktion, Methionin, Arginin? Fettverdauung? Können "moderne" Katzen Vitamin A aus Beta-Carotin synthetisieren? Haben Birmchen in ihrem Dünndarm Bakterienkolonien wie die Pflanzenfresser, die komplexe Kohlenhydrate aufspalten? Wenn ja, wie wirkt sich die dadurch erzwungene längere Verweildauer der Nahrung im Darm auf die Toleranz gegenüber Salmonellen und solchem Kram aus? Die müsste dann ja sinken, also die Katzen müssten in dieser Hinsicht empfindlicher werden, denn je kürzer das Futter im Körper bleibt, um so weniger Chancen haben Salmonellen etc., sich zu vermehren. Und eine kurze Verweildauer kann man sich nur bei hochverdaulichem Futter leisten, dessen Inhaltsstoffe schon nahe an den körpereigenen Stoffen dran sind, also bei tierischer Nahrung.
 

Ähnliche Themen

Rofi
Antworten
24
Aufrufe
6K
rowlf79
rowlf79
Fanny
Antworten
15
Aufrufe
11K
Fanny
Fanny
T
Antworten
14
Aufrufe
3K
Hexe173
H
S
Antworten
20
Aufrufe
9K
Kralle
Kralle
Karbolmaus
Antworten
197
Aufrufe
20K
keksmama
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben