Was füttern bei FORL?

  • Themenstarter Themenstarter jeannett85
  • Beginndatum Beginndatum
jeannett85

jeannett85

Forenprofi
Mitglied seit
22. April 2012
Beiträge
1.688
Hallo zusammen!

Mein Freund kam grad mit Gino vom Tierarzt, weil er jetzt schon an mehreren Tagen 3-4 mal erbrochen hat. Nicht jeden Tag, aber meist 2 Tage, immer morgens auf nüchternen Magen. Und die letzten male sah das ganze ein bisschen rosa aus...direkt Verdacht auf Blut bei mir.

Als der TA den Mund nachschaute, und wohl am hinteren Backenzahn auf das Zahnfleisch drückte, fing es sofort an zu bluten.
Also Ursache der rosanen Farbe des erbrochenen geklärt.
Er hat wohl Zahnschmerzen, das Blut immer geschluckt und dann erbrochen.

Verdacht: FORL.

Nächste Woche Freitag Termin für Narkose, der Backenzahn kommt definitiv raus, der Rest wird nach Röntgen entschieden.

Mein Freund meinte noch, der TA meinte, wir sollen nicht so viel durcheinander füttern, sondern eher bei einer Sorte bleiben. Die Logik hab ich jetzt noch nicht ganz dabei verstanden...werde den TA darauf nochmal ansprechen.

Aber was fütter ich denn jetzt weiter? Hier gibt es ausschließlich Nassfutter. Das kann er ja sicher auch weiter fressen? Im Netz hab ich verschiedene Sachen gelesen, dass Nassfutter eher an/zwischen den Zähnen hängenbleibt, und das eigentlich nicht gut ist.
Aber wie soll der arme Kerl TroFu kauen, ohne Zähne?

Also ich geh jetzt mal vom allerschlimmsten Fall aus, dass alle Zähne raus müssen...was fütter ich dem Kater dann noch? Geht Nassfutter dann trotzdem weiter ohne Probleme? Kann mir gar nicht vorstellen, wie er dann so einen Brocken aufnehmen soll ohne Zähne?

Ein bissl Angst hab ich vor dem ganzen schon 🙁 , dass Gino nächsten Freitag ohne Zähne wieder nach Hause kommt 🙁
 
A

Werbung

Wenn schon eine OP, dann bitte vor der Behandlung den Kiefer mit Zahnwurzeln röntgen, damit man gleich entscheiden kann, was alles raus muß. Jetzt mit stückelweise anfangen, halte ich für nicht sonderlich günstig, auch wegen der Narkosebelastung.


Zugvogel
 
Na hab ich doch geschrieben...alles nächsten Freitag...Narkose, Röntgen, Backenzahn definitiv raus, der Rest nach Röntgenbild.

Mir gings jetzt auch mehr ums Füttern...was kann er danach noch alles fressen, und was geht eher nicht mehr?
 
Ich kann dir leider nur einen Teil deiner Frage beantworten. Wir haben hier einen Kater mit nur noch zwei Zähnen. Der frisst so gut wie alles, selbst so Sachen wie gekochtes Huhn, wenn man es in kleines Stückchen schneidet. Nassfutter "kaut" er sogar, indem er es im Maul zerdrückt. Alles andere wird halt eher runtergeschlungen, aber es gibt ja viele Katzen, die nicht so viel vom Kauen halten.
Er hatte auch schon Zahnfleischentzündung und wollte nicht mal mehr pseudokauen, da haben wir Nassfutter mit ein bisschen Wasser angerührt, bis es richtig matschig wurde und er es fast trinken konnte. Das lässt sich offensichtlich selbst mit schmerzendem Kiefer gut fressen.
Ob das dann immer noch zwischen den Zähnen hängen bleibt oder so was, kann ich dir leider nicht sagen. Er hat ja kaum mehr welche.
 
Mein Armani hat nur noch 4 Zähne und kann alles fressen, selbst rohes Fleisch. Ich habe nur in den ersten Tagen nach der Op das Futter mit Wasser klein gematscht, ist alles verheilt fressen sie ganz normal weiter! 🙂
 
Ich kenne eine Katze ganz ohne Zähne (wegen FORL), die noch Mäuse fängt, tötet und anlutscht...
Nassfutter ist kein Problem. 🙂 Wenn es FORL ist, wirst Du bald merken dass er aufblüht.
 
Werbung:
Noch mehr aufblühen? 😀
Kann jetzt nicht sagen, dass er irgendwie ruhig ist. Er spielt, kabbelt sich mit dem anderen Kater...alles gut 😀

Aber vielleicht frisst er dann mal mehr als 3 Happen 😀
 
gibt es ausschließlich Nassfutter. Das kann er ja sicher auch weiter fressen? Im Netz hab ich verschiedene Sachen gelesen, dass Nassfutter eher an/zwischen den Zähnen hängenbleibt, und das eigentlich nicht gut ist.
Aber wie soll der arme Kerl TroFu kauen, ohne Zähne?

Für den Zustand der Zähne ist das Nassfutter nicht verantwortlich. Der Nassfutterbrei tut halt nur weh, wenn er am Zahnfleisch klebt. Deshalb fressen Katzen mit Zahnproblemen oft lieber Trofu, weil sie die Bröckchen im Ganzen schlucken können, bzw. sie nur einmal geknackt werden und das verursacht nicht diese Schmerzen am Zahnfleisch.

Ich würde beim Verdacht auf FORL allerdings zu einem Zahnspezialisten fahren, der einfach mehr Erfahrung damit hat und dafür sorgt, dass keine Wurzelreste übrig bleiben, die weiter vor sich hin faulen.

Wenn man das bei einem Zahn schon von außen sieht, sind meiner Erfahrung nach schon weitaus mehr Zähne betroffen.

Meine TA wollte meiner Hexe damals auch nur den Zahn entfernen, um den herum das Zahnfleisch so stark entzündet war. Der Zahnspezialist hat dann gleich 14 Zähne entfernt, die bereits von FORL betroffen waren.

Mittlerweile hat sie auch die zweiten FORL-OP hinter sich und nur noch die Reißzähne. Mit dem Nassfutter hat sie nicht das geringste Problem, da ist kein Unterschied zu vorher feststellbar.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Naja, er ist drauf gekommen, weil das Zahnfleisch sofort anfing zu bluten, als er mit dem Finger dran kam... 🙁

Da mein TA eine Zusatz-Zahnausbildung hat, werde ich erstmal davon absehen, zu einem Spezialisten zu gehen. Müsste auch erstmal schauen, wo es hier einen gibt...wahrscheinlich erst in Ulm..100km weg ...das wäre für Gino totaler Horror, so eine lange Fahrt.

Ich hoffe, er bekommt das mit dem Fressen wirklich hin, aber ich denke auch, das wird schon. Dann wird das Rohfleisch eben gaaaaanz klein geschnitten 😎

Aber woher sowas kommen kann, ist immer noch nicht entgültig geklärt oder? Ich meine, Gino ist 1,5 Jahre alt, also noch total jung 🙁
 
Wenn er eine Zusatzausbildung hat, dann ist es doch okay.

1,5 Jahre ist wirklich sehr jung. Vielleicht ist es auch gar kein FORL, sondern nur ein vergammelter Zahn.

Woher das kommt, weiß kein Mensch. FORL gab es aber wohl auch schon bei Katzen, als die noch gar nicht mit Menschen zusammen lebten, das ergaben Untersuchungen am Gebiss von Wildkatzen

Die einen vermuten eine autoimmune Geschichte, andere Theorien haben was mit dem Calcium-Phosphor-Gleichgewicht zu tun, aber das sind alles nur Mutmaßungen.

Mit dem Futter brauchst Du Dir aber wirklich keine Sorgen zu machen😉
 
Aber woher sowas kommen kann, ist immer noch nicht entgültig geklärt oder?

Leider nein. Da werden verschiedene Ursachen diskutiert; denke mal nur eine Ursache wäre auch zu einfach.

U.A. wird auch vermutet, dass z.B. große Kroketten von Trockenfutter welche geknackt werden den Kauapperat übermäßig belasten.

Nach der OP würde ich erstmal weiches Pate anbieten. Für die erste Mahlzeit nach der OP ist es sinnvoll, wenn man ein Hipp Fleischgläschen im Vorrat hat. Kann man noch zusätzlich mit ein wenig Wasser verdünnen und schlabbern lassen.
 
Werbung:
@Bea: Danke für die Idee mit dem Hipp-Gläschen, das werde ich auf jeden Fall probieren...im schlimmsten Fall schlabbert es der andere weg *g*

Es ist noch sooo lang bis nächsten Freitag, aber zum Glück hab ich frei.
Soll ihn morgens hinbringen...ich denke auch erst Nachmittag wieder abholen, wie bei der Kastra damals...ob ich solange durchhalte mit Warten? Ohje 🙁
 
Ich habe in den ersten Tagen auch sehr matschiges Futter gefüttert, hier gab es ausnahmsweise am Tag nach der OP das Gourmet Eiersouffle, weil das schön matschig ist. Miamor Pastete eignet sich auch gut, ebenso das Terra Faelis oder die Herrmanns Tütchen.

Gourmet ist absolutes Junk-Food, auf das viele Katzen total abfahren, so konnte ich mir ziemlich sicher sein, dass Hexe gut frisst. Das tat sie dann auch😉

Hexe konnte ich nach zweieinhalb Stunden schon wieder abholen, sie hatte auch noch eine Infusion und eine Aufwachspritze bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Coco bekam mit 15 Monaten alle Backenzähne wegen FORL gezogen. Ein Zahn war abgegammelt schon, sechs weiter waren bereits befallen.
Um entgültigt Ruhe reinzubekommen, wurden dann alle Backenzähne gezogen, was für mich auch Sinn macht, denn wie will man sonst auf Dauer Ruhe reinbekommen und man kann die Mietz ja auch nicht alle drei Monate in Narkose legen um zu schauen, ob es nun noch weiter fortgeschritten ist.
Maja bekam mit zwei Jahren alle Backenzähne raus, selbe Diagnose.
Sie frisst TroFu, NaFu und Rohes.
Nur getrocknetes Fleisch geht gar nicht mehr - da hat Felix nun mehr 😉

Schau mal hier https://www.katzen-forum.net/threads/f-o-r-l.3431/
ImAllgemeinen, grad wenn eh schon mehr Zähne befallen sind, wird geraten, gleich alle zu ziehen. Um eben Ruhe reinzubringen und man kann nicht sehen, wie schnell FORL fortschreitet!

Unser ehemaliger TA zog Coco nur den abgegammelten Zahn. Ihr Mäulchen wurde nicht besser! Auf Grund des geposteten Threads hab ich mit der TK telefoniert, mit dem Zahnarzt dort, die bei FORL alle Backenzähne ziehen und keine zwei Monate nach der ersten Zahn-OP kamen alle Zähne raus ujnd seither sieht ihr Mäulchen klasse aus. Kein sabbern, stinken und nichts rot. Ebenso bei Maja, die NIE Rohes fraß, seit der OP schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sich FORL bestätigen sollte, würde ich dir das Ziehen ALLER Backenzähne empfehlen, da es durchaus keine Seltenheit ist, dass FORL innerhalb weniger Monate weiter fortschreitet und man es nicht zeitig bemerkt. Falls Schneide-und Eckzähne noch nicht befallen sind, können diese erstmal verbleiben. Sie bleiben i.d.R am längsten verschont. Ein Kontrollröntgen, welches ansonsten engmaschig durchzuführen wäre, stellt für mich keine Alternative dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tiha:

Wenn man eine Katze hat, die TF schluckt und gar nicht erst kaut, dann würde ich für den ersten Abend TF anbieten..

Ja genau, aber nicht länger, das könnte sonst Schwierigkeiten nach sich ziehen....😳😛😀🙁.
 
Werbung:
Ich habe meinen Forl Katzen nach den Ops einfach mit viel Wasser zermatschtes Nassfutter gegeben.
Das Wasser etwas warm, damit es eine angenehme Temperatur hat und dann haben sie es einfach schlabbern können.
Mit der Heilung gabs zum Glück nie Probleme. Wobei es bei den ersten Operationen immer noch Antibiotikum dazu gab, weil das Zahnfleisch auch extrem entzündet war.

Alles gute für die OP am Freitag. Und lieber jetzt gleich alle Backenzähne raus, als dass der Kater in 3 Monaten schon wieder in Narkose muss.

Grüsse
neko
 
Wenn man eine Katze hat, die TF schluckt und gar nicht erst kaut, dann würde ich für den ersten Abend TF anbieten. Nassfutter oder sonstige 'Matsche' hat leider den Nachteil, dass es in die Wunde gelangen kann, selbst wenn diese genäht ist.

Dann sollte man aber darauf achten, dass es kleine Kroketten sind die im Ganzen geschluckt werden. Bei grossen Kroketten und noch vorhanden weiteren Backenzähnen gibts sonst Krümmel, die sich erst recht in die Wunde setzen können.
 
Ich werde mit dem TA auf jeden Fall nochmal reden vor der OP. Heute war ja nur mein Freund da...und der hat so gar keinen Plan 😀
 
Dann sollte man aber darauf achten, dass es kleine Kroketten sind die im Ganzen geschluckt werden.recht in die Wunde setzen

Dazu fällt mir "Applaws Kitten" ein. Das sind die kleinsten Kroketten, die ich kenne. Wirklich extrem klein...
 

Ähnliche Themen

Mailinchen
Antworten
34
Aufrufe
4K
A (nett)
A (nett)
Nina Cat-Crazy
Antworten
32
Aufrufe
3K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
Reggie
Antworten
19
Aufrufe
5K
nicker
nicker
Fellnase2009
Antworten
12
Aufrufe
2K
Fellnase2009
Fellnase2009
K
Antworten
59
Aufrufe
7K
*Catwoman*
*Catwoman*

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben