
jeannett85
Forenprofi
- Mitglied seit
- 22. April 2012
- Beiträge
- 1.688
Hallo zusammen!
Mein Freund kam grad mit Gino vom Tierarzt, weil er jetzt schon an mehreren Tagen 3-4 mal erbrochen hat. Nicht jeden Tag, aber meist 2 Tage, immer morgens auf nüchternen Magen. Und die letzten male sah das ganze ein bisschen rosa aus...direkt Verdacht auf Blut bei mir.
Als der TA den Mund nachschaute, und wohl am hinteren Backenzahn auf das Zahnfleisch drückte, fing es sofort an zu bluten.
Also Ursache der rosanen Farbe des erbrochenen geklärt.
Er hat wohl Zahnschmerzen, das Blut immer geschluckt und dann erbrochen.
Verdacht: FORL.
Nächste Woche Freitag Termin für Narkose, der Backenzahn kommt definitiv raus, der Rest wird nach Röntgen entschieden.
Mein Freund meinte noch, der TA meinte, wir sollen nicht so viel durcheinander füttern, sondern eher bei einer Sorte bleiben. Die Logik hab ich jetzt noch nicht ganz dabei verstanden...werde den TA darauf nochmal ansprechen.
Aber was fütter ich denn jetzt weiter? Hier gibt es ausschließlich Nassfutter. Das kann er ja sicher auch weiter fressen? Im Netz hab ich verschiedene Sachen gelesen, dass Nassfutter eher an/zwischen den Zähnen hängenbleibt, und das eigentlich nicht gut ist.
Aber wie soll der arme Kerl TroFu kauen, ohne Zähne?
Also ich geh jetzt mal vom allerschlimmsten Fall aus, dass alle Zähne raus müssen...was fütter ich dem Kater dann noch? Geht Nassfutter dann trotzdem weiter ohne Probleme? Kann mir gar nicht vorstellen, wie er dann so einen Brocken aufnehmen soll ohne Zähne?
Ein bissl Angst hab ich vor dem ganzen schon 🙁 , dass Gino nächsten Freitag ohne Zähne wieder nach Hause kommt 🙁
Mein Freund kam grad mit Gino vom Tierarzt, weil er jetzt schon an mehreren Tagen 3-4 mal erbrochen hat. Nicht jeden Tag, aber meist 2 Tage, immer morgens auf nüchternen Magen. Und die letzten male sah das ganze ein bisschen rosa aus...direkt Verdacht auf Blut bei mir.
Als der TA den Mund nachschaute, und wohl am hinteren Backenzahn auf das Zahnfleisch drückte, fing es sofort an zu bluten.
Also Ursache der rosanen Farbe des erbrochenen geklärt.
Er hat wohl Zahnschmerzen, das Blut immer geschluckt und dann erbrochen.
Verdacht: FORL.
Nächste Woche Freitag Termin für Narkose, der Backenzahn kommt definitiv raus, der Rest wird nach Röntgen entschieden.
Mein Freund meinte noch, der TA meinte, wir sollen nicht so viel durcheinander füttern, sondern eher bei einer Sorte bleiben. Die Logik hab ich jetzt noch nicht ganz dabei verstanden...werde den TA darauf nochmal ansprechen.
Aber was fütter ich denn jetzt weiter? Hier gibt es ausschließlich Nassfutter. Das kann er ja sicher auch weiter fressen? Im Netz hab ich verschiedene Sachen gelesen, dass Nassfutter eher an/zwischen den Zähnen hängenbleibt, und das eigentlich nicht gut ist.
Aber wie soll der arme Kerl TroFu kauen, ohne Zähne?
Also ich geh jetzt mal vom allerschlimmsten Fall aus, dass alle Zähne raus müssen...was fütter ich dem Kater dann noch? Geht Nassfutter dann trotzdem weiter ohne Probleme? Kann mir gar nicht vorstellen, wie er dann so einen Brocken aufnehmen soll ohne Zähne?
Ein bissl Angst hab ich vor dem ganzen schon 🙁 , dass Gino nächsten Freitag ohne Zähne wieder nach Hause kommt 🙁