Was fressen eure Katzen heimlich, was sie nicht sollen?

  • Themenstarter Il gatto
  • Beginndatum
  • #21
Hallo,
unsere Katzen "klauen "auch nichts weil alles weggeschlossen wird.
Wenn dann gibt es Leckerli für Katzen.


Eine Bekannte hatte mal einen Kater .Er war Freigänger.
Der bekam täglich Menschennahrung ,natürlich zum probieren oder er klaute was.
Als das Tier c.a.7 Jahre wurde litt er an schlimmen Durchfall.
Dosi begab sich zum T.A.Dem Kater ging es ein paar Monate besser.
Als Dosi eines Tages von der Arbeit kam,lag der Kater apathisch unter dem Tisch.
Am Tisch war erbrochenes mit Blut vermischt.
Dosi begab sich wieder zum T.A.Er musste eingeschläfert werden.Diagnose:
schwere Leber und Nierenschäden im Endstation.
Ausgelost durch Menschennahrung.:(
Noch heute bereut die Bekannte ,das sie der Katze das gefüttert hat.


Gruß A.
 
A

Werbung

  • #22
Diagnose:
schwere Leber und Nierenschäden im Endstation.
Ausgelost durch Menschennahrung.:(
Diesen Zusatz bei einer Diagnose würde ich mal gerne sehen.
Muss hier eigentlich immer irgendwann die Märchenstunde anfangen? :rolleyes:
 
  • #23
Da kann ich mir nur eine Vergiftung durch Schokolade oder Pflanzen vorstellen.
Und das wäre extrem fahrlässig von den Haltern.
 
  • #24
Off topic:
Darf ich fragen, wie ihr es bewerkstelligt, dass eure Katzen keine menschliche Nahrung klauen??? Bei mir ist es nicht so, dass die Katzen was von meinem Teller bekommen. Sie betteln daher auch nicht und versuchen auch nicht mir aktiv was vom Teller oder aus der Hand zu klauen, aber!!! wenn ich koche kann ich nur an einem Ort sein und daher ist immer mindestens eine Arbeitsfläche mit Lebensmitteln "unbeaufsichtigt". Und da wird schnell mal was genascht.
Heute zum Beispiel passiert mit Mais, der zum Abtropfen im Sieb über der Spüle hing:rolleyes:

Aussperren aus der Küche ist unpraktisch, da mir in der Zeit, in der ich das schwarze Biest aus der Küche schmeißen will, mein Essen verkocht (so gut kann der sich in der letzten Ecke verkriechen):dead:

PS. Ich bin mir sicher, dass Freigänger ihre Gelüste nach "Spezialitäten" in der großen weiten Welt befriedigen. Bei mir müssen sie es eben in der Küche tun :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #25
Ich mache tatsächlich die Tür zu. Unbeaufsichtigt die Katzen in der Küche zu lassen, während ich am Kochen bin, ist mir zu gefährlich. Und wenn ich selbst dabei bin, springen sie nicht auf die Arbeitsfläche. Küche ist hier aber auch generell zu und nur auf, wenn wir auch drin sind. Hier reicht zum rausschicken ein "Raus!" oder "taktak" (frag nicht :oops:) und sie wissen bescheid.

Ansonsten gehen sie nicht an meinen Teller, wenn ich esse. Haben generell nichts auf dem Tisch zu suchen, an dem gegessen wird. Das wird akzeptiert.
Aber es gibt auch kaum was an Menschenessen, das sie mögen. Mit Ausnahme von Fleisch und selbst da kann ich das meiste unbeaufsichtigt stehen lassen, weil sie es nicht unsupplementiert (werden ansonsten gebarft) fressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #26
Tja ehm sie machen es einfach nicht :D

Zorro mag kein Menschenessen und würde nie etwas klauen.
Havanna mag alles und darf nach dem essen meist meinen Teller abschlecken. Darauf wartet sie auch ganz brav.

Wenn ich Fleisch schneide stehen beide wie Erdmännchen neben mir und rammen abwechselnd meine Beine, damit ich sie nicht übersehen kann :D
Aber keiner ist je auf die Küchenzeile gesprungen und auch wenn Töpfe da stehen versuchen sie nicht an den Inhalt zu kommen.

Aber erzogen hab ich das nicht, das war so :aetschbaetsch1:
 
Werbung:
  • #27
Diagnose:
schwere Leber und Nierenschäden im Endstation.
Ausgelost durch Menschennahrung.:(

Kann ich mir nicht vorstellen, ausser dem Tier wurde Schokolade und / oder über einen längeren Zeitraum was mit Zwiebeln / Knoblauch gekochtes gegeben.

Zwiebeln / Knoblauch ( auch gekocht ) lagern sich in der Leber ab ( werden bei Tieren nicht abgebaut ) und verursachen dann Leberversagen.

Zum Thema:
Heimlich wird hier nichts gegessen, da meine nicht an Lebensmittel ran kommen. Sie haben absolutes Küchenverbot.

Einzige Ausnahme war mal ein Glas Kaviar, was sie sich gekrallt haben und zusammen ausgeleert haben. Das habe ich dummerweise für ein Nanosekündchen unbeaufsichtigt auf dem WZ - Tisch gelassen :oops:.
 
  • #28
Ich dachte bei Zwiebeln und Knoblauch ist das Problem die Zerstörung der roten Blutkörperchen?

Also wirklich etwas fressen, dass sie nicht sollen, ist kaum der Fall. Wir räumen aber meist auch alles weg. Manchmal fressen sie nichteinmal das was man ihnen anbietet. Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Ein Brötchen dürfte hier nicht offen rumliegen, denn das würde von Leo sicher abgeleckt. Die Kruste sieht dann aus wie mit einer Feile bearbeitet. Und ich glaube Schokolade dürfte auch nicht herumliegen. Da hat er sich vor ca. einem Jahr mal drüber hergemacht. Und von Einsicht keine Spur, denn die angefangenen Verpackungen werden (unter Aufsicht) intensiv untersucht.
 
  • #29
Hallo ihr Lieben! War schön zu lesen, was eure Mietzen so fressen. Mein verstorbener Kater hat nie was geklaut und unsere verfressenen Goldies haben noch nie etwas von Tisch genommen, noch nicht mal vom Couchtisch, der in Schnauzenhöhe ist. Aber!! Unser neuer BKHKater, jetzt 6 Monate, frisst einfach alles! Und seine Schwester ist nur wenig besser. Unsere Küche ist nicht abschließbar, da ein großer Raum mit dem WZ. Er interessiert sich für alles , gestern haben ich seine Schnauze aus dem frisch gemahlenen Mehl gezogen ( er war ganz weiß) die Käseschachtel erkennt er am Geräusch
(dann kommt er angesaust) kochen ist sehr schwierig, ich bekomme ständig ungebetene Hilfe:wow: und hab gar nicht so viele Hände, um 2 Katzen von der Arbeitsplatte zu vertreiben. Aber ich nehm es mit Humor :D:D ich wollte ja 2 Katzen, jetzt hab ich sie:pink-heart:
 
  • #30
Was und wie viel bekommt er denn zu fressen?
 
  • #31
Unser beiden bekommen ständig Nassfütter hoher Qualität. Das wird dauernd nachgefüllt und der Kater frisst auch dauernd. Er wächst und ist schlank.
 
Werbung:
  • #32
Tjoah dann mag er wohl nur gerne euer Essen :aetschbaetsch1:
 
  • #33
Meine beiden klauen nichts und fressen auch nichts, was sie nicht dürften. Ok, in nem Veganer-Haushalt auch einigermaßen einleuchtend. Wobei Malu total auf Rucola steht und auch den veganen Aufschnitt ausm ALDI nicht verachtet. :pink-heart: Aber wenn ich mal extra Rindergulasch für die beiden hinstelle, ist das bäh. :rolleyes:
 
  • #34
Mein sternchen Rocky hat geklaut was er konnte.Ein ganzes Toastbrot ist noch eingepackt,kein Problem für ihn.Er packt es aus und kostet von jeder Scheibe einmal.Küchentür aus Versehen mal offen gelassen,wurde der Müll durchsucht und was er fand,wurde knurrend verteidigt.Auf dem Tisch was stehen lassen,egal was(zb Ferero Küsschen)ging garnicht.Alles wurde ausgepackt bzw angefressen.Bei meinen beiden jetzigen Miezen ist das kein Problem,es wird nicht gebettelt oder geklaut.Die Küche ist eh tabu.Da reicht schon ein strenges raus oder nein.Meine Miezen bekommen Nafu satt und Rohfleisch.
 
  • #35
OT:
Ich dachte bei Zwiebeln und Knoblauch ist das Problem die Zerstörung der roten Blutkörperchen?

Aufgrund einer anderen Enzymausstattung der roten Blutkörperchen reagieren Katzen mit Hämolyse ... also der Zerstörung der roten Blutkörperchen.
*Schuld* daran sind die Schwefelverbindungen der Zwiebelgewächse. Die Vergiftung beginnt meist schleichend mit Erbrechen und DF.
Erst nach 1 bis 3 Tagen folgen dann die Symptome der Hämolyse ... Appetitlosigkeit, Schwäche, blasse Schleimhäute, Hämoglobinurie ( Blut im Urin durch die Zerfallprodukte der roten BK ), Beschleunigung von Herz- und Atemfrequenz.
Da der Abbau über die Leber erfolgt und die Leber als grösstes Blutorgan natürlich am ehesten betroffen ist, wird durch die Hämolyse auch das Versagen dieses Organes an 1. Stelle stehen. Nicht genügend Blut im Organ = Versagen.
 
  • #36
Ich war jetzt durch den langen Zeitraum (von 7 Jahren?) und "zum Probieren oder er klaute was" eher von kleineren, aber dafür regelmäßigen, Dosen ausgegangen und dann hätte ich wohl eher das Problem der Anämie und derer Folgen selbst vermutet.

Bei großen Mengen macht es schon Sinn, wie du schreibst, dass die Leber überfordert war. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Katze derartige Mengen davon überhaupt gefressen bzw. direkt gefüttert bekommen hätte. Meine Beiden verziehen schon das Gesicht und drehen sofort ab, wenn ich sie mal an Lauchzwiebeln schnuppern lasse. Ich kann mich noch aus meiner Kindheit an den Hund einer Bekannten erinnern. Der bekam mal ein Stück Fleischklops und hat beim Fressen wirklich sämtliche Zwiebelstückchen mit dem Mäulchen aussortiert.

Mal abgesehen davon, dass die eigentliche Diagnose für mich sehr weit hergeholt klingt. Bei den dafür notwendigen Mengen und den damit einhergehenden Symptomen hätte der Tierarzt die Ursache sicher direkt benennen können.
 
Werbung:
  • #37
Ich war jetzt durch den langen Zeitraum (von 7 Jahren?) und "zum Probieren oder er klaute was" eher von kleineren, aber dafür regelmäßigen, Dosen ausgegangen und dann hätte ich wohl eher das Problem der Anämie und derer Folgen selbst vermutet.

Bei großen Mengen macht es schon Sinn, wie du schreibst, dass die Leber überfordert war. Aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass eine Katze derartige Mengen davon überhaupt gefressen bzw. direkt gefüttert bekommen hätte. Meine Beiden verziehen schon das Gesicht und drehen sofort ab, wenn ich sie mal an Lauchzwiebeln schnuppern lasse. Ich kann mich noch aus meiner Kindheit an den Hund einer Bekannten erinnern. Der bekam mal ein Stück Fleischklops und hat beim Fressen wirklich sämtliche Zwiebelstückchen mit dem Mäulchen aussortiert.

Mal abgesehen davon, dass die eigentliche Diagnose für mich sehr weit hergeholt klingt. Bei den dafür notwendigen Mengen und den damit einhergehenden Symptomen hätte der Tierarzt die Ursache sicher direkt benennen können.

Irgendwann kann der Körper das nicht mehr kompensieren.
Also kleine Dosen über einen längeren Zeitraum könnte ich mir da auch vorstellen. Steter Tropfen hählt den Stein ;).


Mein Hund hatte keine Berührungsängste bei Zwiebeln.


TÄ und Ursachenerkenung ... *hüstelräusper* ... ist eine Geschichte für sich ;).
 
  • #38
Meine fresse nichts heimlich, weil ich sie nicht lasse. Aber probieren würden sie es oft. Bestimmte Menschenachen scheinen unwiderstehlich zu sein. Dazu gehören hier hauptsächlich Brot, aber auch Pizza, Pommes und ähnliches Fast Food. Achja und Chips. Wenn ich Chips esse, werde ich gestalkt bis der letzte Bissen im Mund ist. Am Futter liegt es nicht, davon haben sie genug, aber ich denke sie sehen einfach manche Sache als lecker bzw. als Leckerli an. Ist zumindest der gleiche Blick wie bei Dreamies und co.

Ich lasse einfach konsequent nichts rumstehen, das mussten wir uns damals bei Lilu angewöhnen. Die hat wirklich alles gefressen, inklusive im Biomüll und Müll kruschen. Bei den Bärchen ist das lockerer. Auf die Küchentheke geht nämlich keiner, d.h. unbeaufsichtigstes steht immer dort. Ich hoffe sie finden sie so bald raus, dass sie dort raufhüpfen können.
 
  • #39
Hallöchen,
@ Havanna und MäuschenK.: Die beiden bekommen 150g Nassfutter pro Tag - also pro Katze, nicht zusammen ;). Die Menge hat sich mit der Zeit eingependelt. Wir füttern ausschließlich die getreidefreien Sorten von Macs.
Außerdem gibt es zwischendurch auch mal Leckerchen (diese Leckerliestangen von Rewe) und hin und wieder was vom Metzger z.B. Hühnerherzen oder als Ostersnack gabs z.b. ein bisschen Fleisch vom Kaninchenbraten :). Haltet ihr die Futtermengen für okay?
Paul bettelt nicht bzw. klaut gar nicht. Nur das Friedchen... aus spass , hab ich langsam das Gefühl :p
Liebe Grüße, kattekatte und Co.
 
  • #40
Naja heimlich klauen eher selten, aber über die 13 Jahre die sie nun schon bei uns ist haben sich in verschiedenen Situationen so einige Gelüsste unserer Dame gezeigt.
Als vorzüglich werden: Honigmelone, Spargel und Käse befunden. Ananas ist auch so ein beliebtes Obst (am besten mit Schinken und Käse überbacken). Kürbiskuchen ist auch klasse. Tomatensoße nimmt sie gerne und sonst natürlich Fleisch in so ziemlich allen Variationen.
Wir halten es allerdings auch so, dass Mimi auf mit Lebensmitteln in Kontakt kommenden Flächen für sie Speergebiet sind.
Einmal hat sie allerdings, als meine Schwester mit ihren Kindern an Weihnachten zu besuch kam, sich heimlich die Sauerbratenreste vom Teller geklaut, weil wir zum Geschenke auspacken aus der Küche raus sind...
Ansonsten ist natürlich erstmal grundsätzlich alles interessant, was wir essen. Sie lebt da wohl nach dem Motto "was euch schmeckt könnte auch mir schmecken, zeig mal her das Zeug" :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben