warum wühlen sie immer die Bluemtöpfe aus....

  • Themenstarter Morella
  • Beginndatum
Morella

Morella

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. November 2006
Beiträge
202
hallo Freunde...

meine beiden Schatzis sind nun endlich wieder wohlauf, nun aber zeigen sie einen klitzekeleine eigenart die mir als Pflanzenfan so garnicht gefallen mag.
Sie buddeln gerne in der Erde rum um alles liegt dannach draußen!!!
Geht euch das auch so und was kann mann eventuell dagen tun???
Die armen Pflänzchen...

traurig10.gif
 
A

Werbung

R

Rina

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
24. November 2006
Beiträge
122
Alter
61
Ort
Köln
Kieselsteine auf die Erde legen, da gräbt es sich dann nicht mehr so gut.

Rina
 
Schiller

Schiller

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2006
Beiträge
676
Alter
49
Ort
bei München
Oder die Erde mit einem großen dicken Handtuch abdecken.

Angeblich werden sie ruhiger und braver wenn sie älter werden.......:D
 
X

Xena1802

Forenprofi
Mitglied seit
5. November 2006
Beiträge
2.763
Alter
51
Ort
31832 Springe (Region Hannover)
Ich glaube, es macht denen einfach Spaß...:D Wir haben große Kübel im Wintergarten. In einigen wird gern geschlafen - beim Raushüpfen wird natürlich immer Erde verteilt. Und in anderen wird manchmal auch das große Geschäft erledigt, wenn die Katzenklappe schon zu ist.:eek: Ich habe mich inzwischen damit abgefunden und mache alles kommentarlos sauber. Dafür haben meine Katzen schließlich Personal.;)
 
NellasMiriel

NellasMiriel

Forenprofi
Mitglied seit
21. Oktober 2006
Beiträge
18.599
Ort
Gundelfingen an der Donau
Hallo Morella,
das haben meine Beiden auch gemacht anfangs....
ich habe dann in jeden Topf große Steine gelegt und überall ein kleines Schälchen mit Essig reingestellt (den mögen die meisten Katzen nämlich nicht) und sofort war Ruhe!
Das mit den Steinen habe ich auf dem Balkon auch gemacht und es klappt da ebenso wunderbar!
lg Heidi
 
R

rola

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2006
Beiträge
170
beim Pussy-Versand gibts Gitter die man in die Blumentöpfe legen kann.
Such mal unter Blumenschutz.
Als unsere Katzen klein waren, haben sie auch in den Blumentöpfen gegraben.
Hat sich aber mit werdendem Alter erledigt.

Gruß
Rola
 
Morella

Morella

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. November 2006
Beiträge
202
o ja das sind sehr hilfreiche tipps , ich danke euch allen
love1.gif
 
Morella

Morella

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
16. November 2006
Beiträge
202
so ich noch mal hier unter dem Thema...

meine kleinen Racken mögen überhaupt keine Orangen, sowie ich mir einen abschäle hauen die Katers ab :confused:

Also Nici nicht dumm legt jetzt Orangenschalen auf die Blumentöpfe und schwupppppssss endlich lassen sie sie in Ruhe.
lachen20.gif

Die armen blümis mussten auch echt schon was durchmachen
 
P

Pattt

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. Dezember 2006
Beiträge
211
Alter
57
Ort
Bodensee
  • #10
so ich noch mal hier unter dem Thema...

meine kleinen Racken mögen überhaupt keine Orangen, sowie ich mir einen abschäle hauen die Katers ab :confused:

Also Nici nicht dumm legt jetzt Orangenschalen auf die Blumentöpfe und schwupppppssss endlich lassen sie sie in Ruhe.
lachen20.gif

Die armen blümis mussten auch echt schon was durchmachen

Das ist eine prima Idee - und Orangen riechen auch so schön!

Muss ich unbedingt ausprobieren, Klein-Yoda ist ja auch äusserst interessiert an Blumentöpfen...:rolleyes:
 
P

powercat

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
21. November 2006
Beiträge
561
Ort
lübeck
  • #11
morella, du kanns auch alufolie über die erde legen, dann wird auch nicht mehr gebuddelt


liebe grüße
powercat
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Venya
Antworten
129
Aufrufe
26K
Venya
Venya
M
Antworten
8
Aufrufe
543
Wildflower
Wildflower
M
Antworten
5
Aufrufe
2K
Mutzel21
M
M
Antworten
6
Aufrufe
1K
Odenwälderin
O
Puschlmieze
Antworten
17
Aufrufe
1K
Freeeeei
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben