vorher FIV und jetzt neuer Kater

  • Themenstarter Themenstarter Ally
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Ally

Ally

Benutzer
Mitglied seit
15. August 2008
Beiträge
95
Hallo,

wir hatten bis Juli dieses Jahres einen streunernden Kater ein Zuhause gegeben. Er war damals noch nicht kastriert und man sah auch viele Kratzer im Gesicht, daher geh ich davon aus, dass er mit anderen Katzen in der Nachbarschaft gekämpft hat. Außerdem bekam eine andere streunernde Katze, die von anderen Nachbarn aufgenommen wurde zur selben Zeit Junge, wir gehen davon aus, dass unser Kater da was mit zu tun hatte.
Am Ende ist er dann wegen einer nicht heilenden Wunde, weil er nichts mehr gefressen hatte und da er FIV hatte, eingeschläfert.
Jetzt haben wir wieder einen kleinen Kater, diesmal ganz gesund und geimpft und bald kommt er auch raus (nach dem Kastrieren). Jetzt frag ich mich aber, ob ich auf irgendetwas achten muss: Kann ich ohne Probleme das alte Häuschen, Spielzeug und Bürste wiederverwenden und vor allem, muss ich mir Gedanken darüber machen, ob nicht auch andere Katzen in der Nachbarschaft FIV haben?

Ally

PS: Ich entschuldige mich mal für den Titel des Themas, hört sich irgendwie blöd an, aber ich wusste nicht, wie ich so kurz andeuten kann, um was es geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

http://www.tierklinik.de/medizin.00164

Schau mal ganz unten bei Prophylaxe, reinigen mit einem normalen Haushaltsreiniger oder Dampfreiniger sollte reichen.

Und wenn euer neuer Kater Freigänger wird ist ein Risiko immer da.
Es gibt nur die Möglichkeit ihn im Haus zu behalten, dann ist er sicher.
Oder eben mit dem Risiko zu leben daß er irgendwann bei einer Rangelei sich eben auch ansteckt.
Wie hoch das Risiko bei euch ist kann ich nicht abschätzen.
 
Die FIV-Viren überleben an der Luft nur ganz kurze Zeit. FIV kann nur durch blutige Beißereien übertragen werden, nicht durch die gemeinsame Benutzung von Futternäpfen, etc. Da mach Dir mal keine Sorgen.

Bei mir lebt seit über zwei Jahren ein FIV-positiver Kater mit gesunden Tieren zusammen. Das ist problemlos möglich, da alle Tiere sehr sozial sind. Bei Leukose wäre es etwas anderes, da ist das Ansteckungsrisiko erheblich höher.
 
Ok, danke schön für die Antworten.
Naja, das ein gewisses Risiko da ist, ist mir bewusst. Ich kann nur nicht einschätzen, ob es bei uns vielleicht ein "Risikogebiet" ist, da es ja auch gut sein kann, dass die Mutter der kleinen Kätzchen ebenfalls betroffen ist und ihr Jungen vielleicht auch und eben all die Katzen mit denen sich unser Kater gerauft hatte ...
Naja, man darf sich wohl nicht immer das schlimmste vorstellen.

Ally
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
25
Aufrufe
2K
Freewolf
Freewolf
S
Antworten
1
Aufrufe
220
ferufe
F
Kyber Noir
Antworten
8
Aufrufe
1K
Rickie
Rickie
W
Antworten
7
Aufrufe
939
teufeline
teufeline
L
Antworten
33
Aufrufe
3K
NicoCurlySue
NicoCurlySue

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben