Von Wohnungskatze zum Freigänger

  • Themenstarter Themenstarter moon83
  • Beginndatum Beginndatum
M

moon83

Benutzer
Mitglied seit
6. Oktober 2009
Beiträge
32
Guten Morgen! 🙂

Ich habe eben schon den interessanten Bericht von Maya gelesen.

Wir sind auch am überlegen, ob wir unseren beiden Freilauf gewähren.

Ich möchte kurz unsere Geschichte aufschreiben:

Unser Bibo und unsere Sinja werden im Juli 4 Jahre alt. Seit sie ein 3/4 Jahr alt sind, haben wir sie bei uns. Wir sind jetzt in ein neues Haus gezogen. Das Haus liegt in einer Spielstraße und 2 Häuser weiter beginnt Feld und Wald.

Eigtl. haben wir beste Vorraussetzungen die beiden laufen zu lassen. Jetzt ist es aber so, das sowohl Bibo als auch Sinja beide sehr ängstlich sind. Ich nenne sie immer "Neugierige Angsthasen" weil die Neugierde natürlich trotz der Angst sehr hoch ist 😉

Wo vor ich Angst habe sind:
- Sie kennen keine keine Gefahren wie z.B. Autos
- Was wenn sie nicht wieder nach Hause kommen
- Wenn jemand die beiden anlockt und sie mit nach Hause nimmt (Bibo ist leider sehr zutraulich)
- Bibo frisst leider alles. Was wenn er sich vergiftet?

Habt ihr Tipps und Ratschläge für mich? Unsere Sinja liegt immer im Wohnzimmer am Fenster und genießt die Sonne. Wir würden auch erstmal langsam anfangen und die beiden auf der Terasse lassen, aber was wenn die beiden dann weg sind?

Zum Glück haben wir feste Esszeiten. Punkt 18 Uhr muss es bei den beiden Essen geben. 🙂 Ich hoffe dass sie spätestens dann wieder nach Hause kommen.
 
A

Werbung

haaaach, die bedingungen klingen doch hervorragend. das würde deine beiden miezen unheimlich freuen. und ich kann mir gut vorstellen, dass sie mit der zeit auch mehr selbstbewusstsein bekommen, wenn sie draußen herum streifen dürften.

deine ängste kann ich nachvollziehen. im prinzip kann ALLES davon passieren.
darüber bin auch ich mir im klaren.

meine persönliche meinung dazu ist jedoch, dass ich meinen katern nie und nimmer dieses herrliche freilaufleben wegen meinen ängsten entziehen würde.
dafür genießen sie dies viel zu sehr und sind so was von ausgeglichen und entspannt.

durch die wohnungslage hast du m.e. die größte gefahr zwecks verkehr auf`s minimum reduziert. und du wirst sehen, dass sie so nem donnernden ungetüm von auto - gerade WEIL sie es nicht kennen - respektvoll ausweichen.

ansonsten... sie kommen wieder... ganz bestimmt 🙂

versuche es, beobachte und treffe für euch alle eine sinnvolle entscheidung.


viel glück und lg.
 
meine persönliche meinung dazu ist jedoch, dass ich meinen katern nie und nimmer dieses herrliche freilaufleben wegen meinen ängsten entziehen würde.
dafür genießen sie dies viel zu sehr und sind so was von ausgeglichen und entspannt.

Unterschreib ich!
Und fast alle Freigänger haben mal als Wohnungskatzen angefangen und mußten erst alles lernen.
 
Ich kann deine Ängste voll und ganz nachvollziehen, wir haben genau die gleichen Momentan.
Unsere beiden waren jetzt auch 3/4 Jahr reine Wohnungskatzen und kennen die ganzen Gefahren nicht. Und da die eine recht übermütig ist mache ich mir gerade was Autos angeht grosse Sorgen. Auch weil sie gleichzeitig sehr zutraulich ist.
Unsere Lage ist leider auch nicht so Ideal wie deine. 100m Entfernt ist eine gut befahrene Strasse, auch wenns nur eine 50er Zone ist und keine Hauptstrasse ist, Angst haben wir trotzdem.
Aber wir sehen es auch so wie meine Vorredner: Wir wollen den beiden nicht die Freiheit nehmen. Sie waren zwar bisher nicht weiter als auf dem Balkon, aber sie wollen bereits jetzt immer wieder raus, es gefällt ihnen einfach 🙂
 
Ja ihr habt recht. Vielleicht versuchen wir es mal über Ostern, wenn es das Wetter zu lässt. Da sind wir ja viel zu Hause und haben dafür Zeit.

Uaaah, was für komisches Gefühl! :aetschbaetsch2:

Aber ihr habt recht, besser ist es für die beiden wirklich!

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Mein Herzkönig hat erst mit ca. 15 Jahren Freigang bekommen und hat sich die neue Welt langsam und bedächtig erobert.
Ich bin sicher, daß das Gefühl des freien Himmels mit Wind und Wolken ihm sehr fremd war, aber noch soviel Erleben gebracht hat, daß seine letzen 5 Lebensjahre erfüllter waren.

Zugvogel
 
Werbung:
Hallo,

unserer war auch Wohnungskater bis wir ihn bekommen haben, also bis ca. 3 Jahre. Jetzt darf er raus und genießt es. Wir haben zwar vorne raus eine Straße, hinten raus aber Gärten. Trotzdem wollten wir ihn nicht drin lassen. Wenn es warm ist, bekommen wir ihn kaum noch rein 😉. Natürlich kann immer was passieren, auch das Schlimmste. Wir mussten schon wegen Bisswunden anderer Katzen mit ihm zum TA. Aber das gehört dazu. Die Natur kann meiner Meinung nach durch nichts ersetzt werden 🙂.

Ob man es macht oder nicht, muss man selbst entscheiden.
Ich denke, da gibt es kein pauschales Richtig oder Falsch.
 
ich denke auch, das muss jeder für sich entscheiden, und natürlich ist freigang durch nichts anderes zu ersetzen.

eure katzen sind ja noch jung und eine gewisse ängstlichkeit kann die beiden auch schützen vor übermut.

ich möchte aber auch auf die schattenseiten hinweisen. leider hatten wir wohnungskatzen in der vermittlung, die dann freigang bekamen.

dort ist es hin und wieder nicht gutgegangen :reallysad: aber es waren alles katzen, die mindestens fünf oder älter waren.

aber eure umgebung hört sich sehr gut für freigang an.
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
8
Aufrufe
2K
Izzy_doro
Izzy_doro
Lisbeth1975
Antworten
28
Aufrufe
2K
bohemian muse
bohemian muse
fraggelchen84
Antworten
11
Aufrufe
3K
heilasgard
heilasgard
C
Antworten
6
Aufrufe
1K
Louisella
Louisella
K
Antworten
19
Aufrufe
3K
Katerchensdosie
K

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben