Von Freigang in den gesicherten Freigang - Erfahrungen?

  • Themenstarter Themenstarter Kiray
  • Beginndatum Beginndatum
Kiray

Kiray

Forenprofi
Mitglied seit
24. August 2022
Beiträge
2.363
Ort
NRW
Hallo zusammen,
bei uns steht mittelfristig ein Umzug an und bevor das konkret wird, würde ich gerne ein paar Erfahrungen von euch sammeln: Ist es möglich eine glückliche Freigängerin zu einer glücklichen Katze im gesicherten Freigang zu machen? Falls ja, unter welchen Umständen? Falls nein, woran scheitert es üblicherweise? Und fast die wichtigste Frage: Wie viel m2 Fläche wären wohl akzeptabel?
Bisher haben meine Mädels sowas wie ein ***Katzenparadies: Spielstraße und Sackgasse, angrenzend an die Häuserreihe mehrere Felder, danach Wald. Beide nutzen das im Sommer gerne. Und ich stelle mir die Frage, ob sie wohl mit einem Garten von 400m2 glücklich wären? Gehen auch 300 oder müssen es 600m2 sein?
Falls ihr Erfahrungen gemacht habt, schildert sie gerne 🙂
 
A

Werbung

Das entscheidet jede Katze wohl für sich.

Ich würde sie im Haus behalten um zu sehen was sie wohl dazu sagen. Erst dann macht es Sinn darüber nachzudenken, denn jede wird anders reagieren.
 
Das entscheidet jede Katze wohl für sich.

Ich würde sie im Haus behalten um zu sehen was sie wohl dazu sagen. Erst dann macht es Sinn darüber nachzudenken, denn jede wird anders reagieren.
Im Haus ist ja wohl noch was anderes als ein großer gesicherter Garten
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, steinhoefel, Kiray und 2 weitere
Keine Erfahrung aber ich frag grad mal das Naheliegende. Wisst ihr denn schon, wo‘s hingeht? Und wie sehr kannst du beeinflussen, wie das künftige Zuhause aussehen wird?
 
Keine Erfahrung aber ich frag grad mal das Naheliegende. Wisst ihr denn schon, wo‘s hingeht? Und wie sehr kannst du beeinflussen, wie das künftige Zuhause aussehen wird?

Ich kann es entscheiden und genau darum geht es: Welche Wohnungen/Häuser guckt man sich an, welche sind sofort raus?

Das schöne Haus an der Ortsdurchfahrt, bei dem ab der Grundstücksgrenze 100km/h erlaubt sind, ist sofort raus, auch wenn das Haus an Felder grenzt.
Die Stadtwohnung mit 20m2 Innenhof ist raus, viel zu wenig draußen-Platz.
Das sind die einfachen Fälle.

Aber was ist zB mit dem kleinen Stadthaus, das 400m2 gut sicherbaren Garten hat?
Es ist ganz klar, dass unser neues Zuhause auch deutlich nach den Bedürfnissen der Mädels ausgewählt wird, daher würden mich Erfahrungen interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl, miss.erfolg und Metallerina
Ich sach mal so.. Kann gut gehen kann schlecht gehen. Selbst wenn 1000 Menschen gute Erfahrungen gemacht haben, heißt es ja nicht, dass es bei dir auch funktioniert 🙈
 
  • Like
Reaktionen: sMuaterl und Käfer
Werbung:
Ich sach mal so.. Kann gut gehen kann schlecht gehen. Selbst wenn 1000 Menschen gute Erfahrungen gemacht haben, heißt es ja nicht, dass es bei dir auch funktioniert 🙈

Das stimmt. Aber wenn hier jetzt jeder schreibt: ich hab’s versucht, es hat nicht geklappt. Dann wäre es schon aussagekräftig.

Ich wollte halt einfach ein paar Erfahrungen anderer sammeln und gucken, ob sowas überhaupt klappen kann.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Aber was ist zB mit dem kleinen Stadthaus, das 400m2 gut sicherbaren Garten hat?
Eigene Erfahrungen kann ich nicht beitragen, aber ich kann mir vorstellen, dass sich die Katzen mit so einem Areal abfinden würden, wenn der Garten für sie abwechslungsreich genug gestaltet ist. Eine übersichtliche Rasenfläche wird sie nicht begeistern, aber mit Sträuchern zum Verstecken und Anschleichen, mit Möglichkeiten zum Klettern und kleinen Aussichtsplätzen wäre es vielleicht ein sicherer und zufriedenstellender Ersatz für die große Freiheit.
Ich bin sehr gespannt auf tatsächliche Erfahrungsberichte!
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Wildflower, steinhoefel und 4 weitere
Das stimmt. Aber wenn hier jetzt jeder schreibt: ich hab’s versucht, es hat nicht geklappt. Dann wäre es schon aussagekräftig.

Ich wollte halt einfach ein paar Erfahrungen anderer sammeln und gucken, ob sowas überhaupt klappen kann.
Da hast du recht. Ich weiß, dass Froillein S alle Katzen bis auf den Hardcore Freigänger umgestellt hat und das hat gut funktioniert.

Frage ist eher : sind deine Hardcore Freigänger? So wie es sich anhört ja schon gell?
 
  • Like
Reaktionen: Kiray
gehen eure Katzen weit? wie ist den ihre Reviergröße? wir könnten problemlos den Garten einzäunen und keiner der Jungs würde es stören. sie verlassen den Garten aber sowieso kaum.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray und miss.erfolg
Unser damaliger Kater Linus ist vor vielen Jahren gerne von Freigang in gesicherten Freigang umgezogen. Er hat es geliebt, denn es gab keine ständigen Belästigungen durch andere Katzen mehr und auch keine Revierkämpfe. Der reine Garten bei uns ist ca. 300 qm groß. Aber auch reichhaltig bepflanzt. Sie lieben es, sich unter den Sträuchern aufzuhalten.
 
  • Like
Reaktionen: Pualla, ottilie, Kulli2015 und 2 weitere
Werbung:
Haben deine Katzen tracker und du weißt genau wer weit und wohin etc geht?
Falls nein, würde ich das als erstes tun um einfach zu sehen ob sie weit stromern etc.
Dann natürlich deine eigene Einschätzung ob sie hardcore freigänger sind, oder nur bei perfektem Wetter eine Pfote vor die Tür setzen..
Und dann bei der häusersuche ganz vorne mit dran die Immobilie mit dem gewünschten Sicherungsmöglichkeiten im Kopf besichtigen.
Am Ende wirst du es erst sehen wenn du es versuchst, aber ich glaube wenn du keine hardcore freigänger hast und der Garten schön, vorallem aber auch eingerichtet (ich glaube mit guter katzengerechter Einrichtung kannst du viel mehr reißen als mit Fläche alleine) ist, kann das durchaus was werden.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Hardcore-Freigänger? Tja, das ist die Frage.

Nouri hält sich immer in der Nähe auf. Wenn man sie ruft, ist sie da. -> Sie würde das meiner Einschätzung nach mitmachen.
Hazel ist manchmal Hardcore-Freigängerin, aber Hazel ist auch ein Chamäleon, sie passt sich problemlos dem an, was grad Phase ist: Neulich hatte sie eine Verletzung und ich hab sie drei Tage nicht rausgelassen. Fand sie nicht gut, aber okay, ist dann halt so. Oder: Es gab nachts öfter Stress mit den Nachbarkatzen, darauf habe ich ihre Ausgehzeit für einige Wochen auf 4-18h terminiert. Fand sie auch nicht gut, aber okay, dann ist das so. -> Ich glaube auch, dass sie das mitmachen würde.
Sicher bin ich zu 100%, dass man beide Katzen nicht dauerhaft zu Wohnungskatzen machen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und basco09
Ich denke auch es hängt davon ab - wie groß der Radius deiner Katzen ist und ob sie das sichere schätzen lernen. Meine Katze hat früher sich draußen ständig mit allem was vier Beine hatte, geprügelt. Als der Garten zu war hockte sie dahinter und hat alles angefaucht. So dass einige Hunde Angst hatten - am kleinen Weg hinter dem Haus (hinter dem Zaun) vorbei zu gehen. Sie hat aber nie Anstalten gemacht den Zaun zu überklettern. Glaub ihr war das ganz recht, dass sie in Sicherheit war. Müsstest rausfinden - wie weit sie jetzt gehen. Auf 400 qm kann man auch gut Mäuse fangen und glücklich sein als Katze, wenn man denn nicht gewohnt ist, km weit zu butschern
 
  • Like
Reaktionen: Kiray
Kommt auch so ein bissel drauf an, wie die beiden sich verstehen. In einem gesicherten Garten hockt man sich mehr auf der Pelle. Wenn man sich dann nicht versteht, ist das doof.

Wir haben übrigens jetzt ein 250m2 Grundstück und der Garten ist schon eher Micky Maus. Für meine ok, weil sie es kennen und derzeit nur die Terrasse gesichert ist. Achte also drauf, dass der Garten groß genug ist 😉
 
Kommt auch so ein bissel drauf an, wie die beiden sich verstehen. In einem gesicherten Garten hockt man sich mehr auf der Pelle. Wenn man sich dann nicht versteht, ist das doof.

Wir haben übrigens jetzt ein 250m2 Grundstück und der Garten ist schon eher Micky Maus. Für meine ok, weil sie es kennen und derzeit nur die Terrasse gesichert ist. Achte also drauf, dass der Garten groß genug ist 😉

Ja, eure Wechsel-Variante ist die bessere!

Und meine beiden jagen oft zusammen eine Maus, also das dürfte kein Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: miss.erfolg
Werbung:
Ich musste vor einigen Jahren meine 9- jährige Freigängerkatze in gesicherten Freigang setzen, da sie langsam erblindete.
Sie war vorher gerne und auch länger unterwegs, allerdings waren unsere Katzen, schon immer, nachts drinnen.
Zu Beginn war es schwierig, sie lief motzend und murrend am Zaun entlang, hat sich aber dann recht schnell damit abgefunden.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie nachhaltig darunter litt oder sich im Wesen veränderte.
Ich denke es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, Kiray und basco09
Ich musste vor einigen Jahren meine 9- jährige Freigängerkatze in gesicherten Freigang setzen, da sie langsam erblindete.
Sie war vorher gerne und auch länger unterwegs, allerdings waren unsere Katzen, schon immer, nachts drinnen.
Zu Beginn war es schwierig, sie lief motzend und murrend am Zaun entlang, hat sich aber dann recht schnell damit abgefunden.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie nachhaltig darunter litt oder sich im Wesen veränderte.
Ich denke es ist auf jeden Fall einen Versuch wert.

Danke dir! Genau solche Erfahrungen suche ich: Darf ich fragen, wie viel Quadratmeter ihr gesichert habt?
 
Aber Deine Katze ist halt nicht die Katze von steinhoefl.

Wir haben immer zwischen Freigang, mit und ohne Auslauf gewechselt, mit verschiedenen Katzen.

Aus dieser Erfahrung sage ich: Das kann man nicht sagen, weil jede Katze anders reagiert.
 
Danke dir! Genau solche Erfahrungen suche ich: Darf ich fragen, wie viel Quadratmeter ihr gesichert habt?
Das Grundstück hat 400 qm und wurde bis auf die Zufahrt komplett gesichert.
Der Garten selbst hat aber natürlich weniger.
 
  • Like
Reaktionen: Kiray

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
864
Lillyrose
Lillyrose
A
Antworten
5
Aufrufe
3K
Markus1977
Markus1977
S
Antworten
6
Aufrufe
1K
Michael_Leo
Michael_Leo
P
Antworten
100
Aufrufe
12K
Paty
Paty
NemoSimba
Antworten
24
Aufrufe
2K
NemoSimba
NemoSimba

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben