L
LucysStern
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 14. Juli 2017
- Beiträge
- 12
Verzweifelt - ANI nach Infekt mit 13. Lebenswoche - Lucy
Hallo Ihr Lieben,
wir haben seid über 4 Wochen eine kleine Katze zu hause. Sie ist mit ca. 8 Wochen zu uns gekommen (blöde Geschichte und viel zu früh von der Mutter weg). Nun ist Sie geschätzt 12-13 Wochen alt.
Mir wurde gesagt wo wir Sie abholten das Sie auf die Katzenkrankheiten negativ getestet wurde aber noch entwurmt und geimpft werden müsste.
Da unsere Tierärztin in Urlaub war hat sich das mit dem Impfen etwas rausgezögert. Eine Wurmkur haben wir zu hause gemacht.
Lucy kam wie wir zu unserem Schrecken rausfanden mit Flöhen im Schleptau zu uns. Diese bekamen wir nach 2 Wochen super in den Griff und es sind nur noch vereinzelt welche zu finden, allerdings ist diese Behandlung gerade still gelegt. Warum dazu kommen wir gleich.
Letzten Mittwoch wurde unsere Lucy gegen Tollwut und Katzenseuche geimpft und gechipt.
Plötzlich fing Lucy abends Mittwochs an zu Fiebern. Zunächst "nur" bis 39,8 Grad. Dies hielt Donnerstags an und Sie war sehr schlapp und lustlos, hier fraß Lucy aber noch etwas und war halbwegs normal und putzte sich.
Da das Fieber nicht sank riefen wir Donnerstags unsere TÄ an und bekamen einen Fiebersenker - Verdacht auf Impfreaktion - Uns wurde Metacam mitgegeben abends 0,2 und morgens 0,2 zu geben. Daraufhin ging es ihr Prima sie hatte mit 39,2 wieder fast normal Temperatur - fraß und putzte sich und spielte ganz normal.
Plötzlich Samstags der erste Tag ohne Fiebersenker waren wir bei 41,0! Grad an Temperatur
😱 Wir morgens gleich ab zum Tierarzt und nach genauer Untersuchung war klar, es ist keine einfache Impfreaktion. Die Lymphknoten am Hals sind dick, schluck Beschwerden, leichtes rasseln in der Lunge. Es muss ein Infekt die kleine getroffen haben.... Wir bekamen Metacam zum Fieber senken und Amoxiclav gegen die Entzündung mit. Für den Tag bekam Sie auch 3 Spritzen zum einen gegen das Fieber, AB und Entzündungshemmer. Leider gab es nur langsam Besserung zum Fieber - viel schlimmer für uns fast Lucy verweigerte seid Sonntag die Nahrung komplett! Sie lag nur rum, kein putzen, kein spielen... Ich habe Sie dann zwangsernährt mit pürierten Kitten futter. Zunächst klappte alles einwandfrei.
Am Montag wieder hin zum TÄ erneut zwei Spritzen. Temperatur mit 37,8 Grad im Normbereich juhu! Keine Fieber senker mehr zunächst 🙂 zur Sicherheit haben wir ein kleines Blutbild machen lassen, hier war alles in Ordnung nur waren durch den Infekt die weißen Blutkörper erhöht. Herz, Lunge alles okay, Lunge hatte sich nicht verschlechtert. Am Abend drehte Sie richtig auf spielen, putzen und schnell rumwuseln.
Doch dann... am Abend erbrach Sie ihr Futter welches ich Ihr zwangsernähren musste. Dabei erbrach Sie zunächst direkt nach der Gabe von 25 Gramm direkt.... ich dachte zunächst die kleine Maus hätte sich verschluckt, weil am morgen klappte das ja noch prima. Dann nach einer halben Stunde der nächste Anlauf. Sie behielt zunächst 20 Gramm in sich, wollte dann aber sichtlich nicht mehr Essen und wir wollten Sie auch nicht Triggern zum Brechen. Um 1:10 Uhr nachts Erbrach Sie dann den Rest wieder. Um 4:30 Uhr erbrach Sie ihren eigenen Speichel. Um 07:30 Uhr rief ich unsere TÄ heute direkt wieder an - wir sollen Warten und heute Mittag Füttern und dann das AB von heute morgen geben.....
Wir haben Angst und Sind ratlos...
Gestern wurde auch Blut in ein Labor eingesendet um ein Großes Blutbild zu machen und auf die Organwerte zu schauen und sicherheitshalber noch mal auf die Katzenkrankheiten zu testen...
Wir haben erst vor 1 Monat eine Mieze an Altersschwäche gehen lassen müssen.... aber ich kann das jetzt direkt nicht nochmal ich hab mich so in die kleine verliebt...
Hat Jemand Ideen, was Sie haben könnte? Oder kennt Jemand einen ähnlichen Krankheitsverlauf? Weiß Jemand worauf ich unsere TÄ noch anstossen könnten?
Bin um jede Hilfe dankbar. 🙁
Hallo Ihr Lieben,
wir haben seid über 4 Wochen eine kleine Katze zu hause. Sie ist mit ca. 8 Wochen zu uns gekommen (blöde Geschichte und viel zu früh von der Mutter weg). Nun ist Sie geschätzt 12-13 Wochen alt.
Mir wurde gesagt wo wir Sie abholten das Sie auf die Katzenkrankheiten negativ getestet wurde aber noch entwurmt und geimpft werden müsste.
Da unsere Tierärztin in Urlaub war hat sich das mit dem Impfen etwas rausgezögert. Eine Wurmkur haben wir zu hause gemacht.
Lucy kam wie wir zu unserem Schrecken rausfanden mit Flöhen im Schleptau zu uns. Diese bekamen wir nach 2 Wochen super in den Griff und es sind nur noch vereinzelt welche zu finden, allerdings ist diese Behandlung gerade still gelegt. Warum dazu kommen wir gleich.
Letzten Mittwoch wurde unsere Lucy gegen Tollwut und Katzenseuche geimpft und gechipt.
Plötzlich fing Lucy abends Mittwochs an zu Fiebern. Zunächst "nur" bis 39,8 Grad. Dies hielt Donnerstags an und Sie war sehr schlapp und lustlos, hier fraß Lucy aber noch etwas und war halbwegs normal und putzte sich.
Da das Fieber nicht sank riefen wir Donnerstags unsere TÄ an und bekamen einen Fiebersenker - Verdacht auf Impfreaktion - Uns wurde Metacam mitgegeben abends 0,2 und morgens 0,2 zu geben. Daraufhin ging es ihr Prima sie hatte mit 39,2 wieder fast normal Temperatur - fraß und putzte sich und spielte ganz normal.
Plötzlich Samstags der erste Tag ohne Fiebersenker waren wir bei 41,0! Grad an Temperatur

Am Montag wieder hin zum TÄ erneut zwei Spritzen. Temperatur mit 37,8 Grad im Normbereich juhu! Keine Fieber senker mehr zunächst 🙂 zur Sicherheit haben wir ein kleines Blutbild machen lassen, hier war alles in Ordnung nur waren durch den Infekt die weißen Blutkörper erhöht. Herz, Lunge alles okay, Lunge hatte sich nicht verschlechtert. Am Abend drehte Sie richtig auf spielen, putzen und schnell rumwuseln.
Doch dann... am Abend erbrach Sie ihr Futter welches ich Ihr zwangsernähren musste. Dabei erbrach Sie zunächst direkt nach der Gabe von 25 Gramm direkt.... ich dachte zunächst die kleine Maus hätte sich verschluckt, weil am morgen klappte das ja noch prima. Dann nach einer halben Stunde der nächste Anlauf. Sie behielt zunächst 20 Gramm in sich, wollte dann aber sichtlich nicht mehr Essen und wir wollten Sie auch nicht Triggern zum Brechen. Um 1:10 Uhr nachts Erbrach Sie dann den Rest wieder. Um 4:30 Uhr erbrach Sie ihren eigenen Speichel. Um 07:30 Uhr rief ich unsere TÄ heute direkt wieder an - wir sollen Warten und heute Mittag Füttern und dann das AB von heute morgen geben.....
Wir haben Angst und Sind ratlos...
Gestern wurde auch Blut in ein Labor eingesendet um ein Großes Blutbild zu machen und auf die Organwerte zu schauen und sicherheitshalber noch mal auf die Katzenkrankheiten zu testen...
Wir haben erst vor 1 Monat eine Mieze an Altersschwäche gehen lassen müssen.... aber ich kann das jetzt direkt nicht nochmal ich hab mich so in die kleine verliebt...
Hat Jemand Ideen, was Sie haben könnte? Oder kennt Jemand einen ähnlichen Krankheitsverlauf? Weiß Jemand worauf ich unsere TÄ noch anstossen könnten?
Bin um jede Hilfe dankbar. 🙁
Zuletzt bearbeitet: