verschiedene Futterangebote

  • Themenstarter Themenstarter Conny64
  • Beginndatum Beginndatum
Conny64

Conny64

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
1. März 2010
Beiträge
148
Alter
60
Ort
Weissach
Hallo liebe Foris,

auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt mit diesem Beitrag gesteinigt
werde oder vielleicht auch aus dem Forum geschmissen werde, muss
ich mir jetzt mal Luft verschaffen.

Ihr schreibt hier alle über "hochwertiges" Futter. Whiskas und Co sind
sch.......weil sie Zucker und der gleichen enthalten.

Angeblich würde man damit der Katze schaden, wenn man Supermarkt-
Futter verfüttert.

Auch ich achte auf gutes Futter bei meinen 2 Fellnasen, aber sie be-
kommen ab & zu auch mal Whiskas oder ähnliches.

Meine Trixie, die letztes Jahr verstarb wurde 17 Jahre alt. Sie war
gesund. In den letzten 2 Jahren hat sie eine geringfügige Schilddrüsen-
erkrankung gehabt, die aber altersbedingt war. Da bekam sie Tabletten
dafür.

Was bekam sie zu Fressen: Whiskas, Felix, Animonda.....

Sie hatte - obwohl sie Trofu frass - nie Probleme mit den Nieren.

Es ist doch wie beim Menschen. Der eine futtert ständig Fast-Food, raucht
und trinkt - dem geht es gut und der andere ernährt sich "vorbildlich", raucht
nicht, trinkt nicht, treibt Sport und kriegt mit 40 nen Herzinfarkt.

Ich finde es einfach anmassend, wenn man dann schief angeguckt wird,
wenn man seinen Katzen eben Supermarkt-Futter zum Fressen gibt und
eben nicht "barft" - oder wie das auch heißt, hochwertiges Futter gibt
und der Gleichen.

Es ist manchmal auch ne Geldfrage. Es gibt auch Menschen, die können
sich nunmal das teure Futter nicht leisten und greifen dann zum Super-
marktfutter - na und?

Dadurch wird der User total verunsichert. Ich sage, füttere das, was der
Katze schmeckt.

Wir machen es doch nicht anders, oder?

So und nu könnt ihr mich verrupfen :verschmitzt:.
 
A

Werbung

"Verrupfen" werde ich dich mit Sicherheit nicht!

Aber bei den meisten Usern ist es wirklich so, dass gutes Futter "empfohlen" wird.
Genauso wie du das siehst, mit dem gesunden und dem kranken Menschen sehe ich das auch.
Nur ICH kann entscheiden ob ich mich gesund ernähre oder nicht. Meine beiden Kater nicht!!!

Ich würde hier niemals wen zum barfen "bringen" wollen, dass muss jeder für sich entscheiden! Und trotzdem halte ich es für die beste Ernährung, die man einer Katze bieten kann.

Mit Geld hat das beim Barfen nicht viel zu tun. Habe letztens mal wieder festgestellt, dass ich mit Fleisch ca 50% weniger zahle, also zum Beispiel bei LUX.

Jeder hier muss selber wissen was er füttert und was nicht! Wir geben halt nur gut gemeinte Ratschläge, welches Futter hochwertig ist...
 
Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, wie er seine Katzen ernährt. Empfehlungen sind trotzdem wichtig, da sich viele Menschen keine Gedanken über die Ernährung ihrer Katze machen.

Sicher ist es praktisch, eine beworbene Büchse Industriefutter auf und gut ist😉.
Erst wenn dann Krankheiten, Allergien auftreten (und es teuer wird beim TA) kommen viele zum Nachdenken.

Grundsätzlich sind Katzen Carnivoren, also Fleischfresser. Freigänger mit viel Glück holen sich sicher ihre zusätzlichen Fleischanteile.
Aber Wohnungskatzen sind nun einmal nur darauf angewiesen, was wir ihnen vorsetzen. Deshalb sollte man sich die Zusammensetzung der Katzenfutter anschauen.

Mit Geld hat gute Katzenernährung wenig zu tun.
Und ein preiswertes Stück Fleisch kann man immer zufüttern, wenn man nicht 100% barfen will.
 
Ich möchte mal das Thema "Geld" ansprechen...

Meine Katzen bekommen hochwertiges Futter -
und das ist sogar noch günstiger...!

Rechenbeispiel:
2 Katzen, sind noch im Wachstum, dürfen also so viel fressen wie sie möchten

Animonda - 1.600 gr. / Tag
Kosten: 4,00 Euro / Tag

Vet Concept - 800 gr./Tag
Kosten: 3,60 Euro/Tag

Warum soll ich meinen Katzen das was füttern, dass nicht so hochwertig ist?
 
Ich habe jahrelang nur Sppermarktfutter gefüttert. Dann habe ich ganz kurz hintereinander 2 Katzen an Nierenversagen verloren. War es das Futter? Das kann niemand sagen, aber es kann auch nicht ausgeschlossen werden.

Heute fütter ich so viel wie möglich hochwertiges Futter. Nur hochwertiges kann ich mir auch nicht leisten. Aber eben so viel wie möglich.

Und ich staune, wieviel schöner das Fell von meinen Katzen noch geworden ist. Sie hatten auch vorher schönes Fell und waren gepflegt, aber jetzt ist es noch deutlich schöner.

Und ein Kater (hat chronischen Katzenschnupfen) hatte immer wieder und ständig Flöhe. Der hat die angezogen wie ein Magnet.
Und seit er hochwertiges Futter bekommt, sind die weg! Ohne irgendwelchen Mittelchen hat er jetzt auch nicht mehr öfter Flöhe, als es halt bei Freigängern ab und zu mal vorkommt.

Übrigens, immer öfter kommt es jetzt vor, daß die eine oder andere von meinen Katzen auf billigeres Futter bricht 😱
Ich bin schon schwer am rechnen, wie ich komplett auf hochwertigeres Futter umstellen kann.

Aber, die Rechnung, daß teueres hochwertiges Futter billiger oder gleichpreisig kommt, die stimmt so nicht. Ich bezahle jetzt für das Futter doch deutlich mehr als früher.
Meine großen Kater sind mit 200 g von dem Futter nicht zufrieden. Aber sie haben früher auch nicht eine ganze Dose gefressen.

Ich finde, diese Behauptung so hartnäckig vertreten, vertleitet den einen oder anderen durchaus dazu, nach 1 Monat enttäuscht wieder zum billigeren Futter zurückzukehren.
 
Huhu 🙂

Mit Geld hat auch Barfen nix zu tun.

17 Tagesportionen für eine durchschnittliche 4,5 Kilo-Katze (das ist jetzt gemittelt von schwererem Kater und leichterer Katze bei uns)

hab ich am letzten Samstag für ziemlich genau 10 Euro inkl. Supplements und Flocken zusammengestellt. Mit Huhn, Hühnerherzen, Kaninchen, Lamm aus dem Barfladen und Rindfleisch-Abschnitten aus dem eigenen Vorkoch-Marathon.

Das sind 58 Cent für die Tagesversorgung einer durchschnittlichen Flusenschleuder 😉

Also ziemlich genau das gleiche wie Animonda, Real Nature etc.
Der Zeitaufwand ist natürlich etwas größer, aber wenn ich alle paar Wochen mal ne Futtermix-Session einlege, ist das eher Spass als Mühe.

Grüßlis
Nizzre
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Und nochmal was zum Thema Geld.
Wenn ich kein Geld habe, schaffe ich mir keine Tiere an!
Wenn man sich schon kein gutes Futter leisten kann, wie soll man dann erst den TA im Krankheitsfall bezahlen?
Ich habe mir überlegt, ob ich mir hochwertiges Futter leisten kann bevor ich meine Tiere angeschafft habe.
 
Die Sache mit dem Geld... :verschmitzt:

Also günstiges Futter ist nicht immer sch.... (z.B. Lux von Aldi) und Teures nicht immer super toll und hochwertig (z.B. das was TA häufig verkaufen).
Das erst mal vorneweg!

Bei Nafu ist wichtig, dass kein Zucker und kein Getreide im Futter und der Fleischanteil hoch ist.
Finde ich erst mal nicht so schwierig, mindenstens Mittelklassefutter regelmäßig zu füttern. Man muss sich halt durch die Inhaltsstoffangaben durchkämpfen und bekommt recht schnell einen Blick dafür. So war es zumindest bei mir, ich hatte nämlich vor einem guten halben Jahr noch nicht so viel Ahnung von Katzenfutter.

Wenn du ab und zu mal ein AA-Futter gibst, wird es wahrscheinlich nicht so schlimm sein. Aber es sollte eben nicht zur Gewohnheit werden.

Natürlich sollte man auch darauf achten, dass es der Katze schmeckt. Aber darauf kannst du nicht immer vertrauen, da in Whiskas etc. bestimmte Lockstoffe drin sind. Klar schmeckts dem Tierchen dann 😉

Die Leckerchen sind meist mit Zucker, Getreide und allem möglichen Schnickschnack. Statt dessen kann man auch mal Hühnerherzen füttern oder getrocknete Fleischsticks (gibts z.B. bei Zooplus.de und sind nur aus getrockenetem Huhn und Reis).
 
Ich bin doch auch der Meinung das hochwertiges Futter nicht unbedingt TEUER ist. Denn die Katzen fressen hiervon auch weniger.
Gewillt bin auch ich nicht unbdingt hunderte Euros ins Katzenfutter zu investieren. Ich barfe nun zahle moantl. etwa 40 - 50 Euro und habe sher gutes Futter.
 
sehr interessant was ihr so dazu meint.

Klar habt ihr Recht. Hochwertiges Futter ist auch nicht unbedingt teurer als Supermarktfutter.

Ich füttere auch nur das Animonda was einen hohen Fleischanteil hat (86%), zwischendurch koche ich dann mal Hühnerfleisch und mische dies noch unter das bestehende Futter.

In manchen Katzenforen finde ich es jedoch nicht gut, wenn Dosis angriffen werden, nur weil sie eben zu Supermarktfutter greifen. Auch hier habe ich schon so den einen oder anderen Beitrag dazu gelesen.

Aber mal eine andere Frage:

wenn ich pures Rindfleisch vom Metzger verwende und dies unter das bestehende Futter mischen möchte, muss ich dies vorher auch kochen?

Muss ich generell jedes Fleisch vorher kochen oder kann ich auch rohes Fleisch geben?

Hühnerklein kann ich doch auch geben, oder?

Wenn dann mische ich es halt unter das andere Futter.
 
sehr interessant was ihr so dazu meint.

Klar habt ihr Recht. Hochwertiges Futter ist auch nicht unbedingt teurer als Supermarktfutter.

Ich füttere auch nur das Animonda was einen hohen Fleischanteil hat (86%), zwischendurch koche ich dann mal Hühnerfleisch und mische dies noch unter das bestehende Futter.

In manchen Katzenforen finde ich es jedoch nicht gut, wenn Dosis angriffen werden, nur weil sie eben zu Supermarktfutter greifen. Auch hier habe ich schon so den einen oder anderen Beitrag dazu gelesen.

Aber mal eine andere Frage:

wenn ich pures Rindfleisch vom Metzger verwende und dies unter das bestehende Futter mischen möchte, muss ich dies vorher auch kochen?

Muss ich generell jedes Fleisch vorher kochen oder kann ich auch rohes Fleisch geben?

Hühnerklein kann ich doch auch geben, oder?

Wenn dann mische ich es halt unter das andere Futter.
unser miro frisst ab und an gern rinderhack oder putengeschnetzeltes roh....lecker! sonst gibts bozita...und ab und an felix raffiniert mariniert im beutel...bissl trofu als leckerli...und mäuse von draussen:verschmitzt:
 
Werbung:
Ich füttere auch nur das Animonda was einen hohen Fleischanteil hat (86%),
Im Eingansthread schriebst du, dass deine Katzen auch Whiskas und Co. bekommen 😕

zwischendurch koche ich dann mal Hühnerfleisch

Dann wunderts mich irgendwie, dass du in einem anderen Thema von Kotz-Problemen deiner Katzen berichtetest und als ich dir empfahl, gekochtes Hühnchen mit Brühe zu servieren, sehr unsicher geklungen hast. Quasi so, als ob das bei euch nicht Gang und Gäbe wäre 😉


wenn ich pures Rindfleisch vom Metzger verwende und dies unter das bestehende Futter mischen möchte, muss ich dies vorher auch kochen? Muss ich generell jedes Fleisch vorher kochen oder kann ich auch rohes Fleisch geben? Hühnerklein kann ich doch auch geben, oder? Wenn dann mische ich es halt unter das andere Futter.

Ich würde Dosenfutter und Rohes nicht mischen, da das Futter unterschiedlich verdaut wird. Zwischen Barf/Roh und Nafu sollten immer ein paar Std liegen. Viele Katzen vertragen das sonst nicht. (Meine bislang schon)

Ansonsten kannst du Hühnerherzen etc auch roh füttern 🙂
 
Ich sage, füttere das, was der Katze schmeckt.

Wir machen es doch nicht anders, oder?


Also ich mach dass schon anders.

Ernährung soll schmecken. aber in erster Linie auch gesund sein. Durch einen stressigen Job und Sport weiß ich schon, dass mein Körper mehr benötigt, als nur Ernährung die mir schmeckt.

Somit ist gesunde Ernährung für mich selbstverständlich, auch wenn es mal nicht so schmecken sollte. Geht es nach Kindern gibt es dann vielleicht nur Hamburger und Co? kann wohl nicht sein.

Meine Katze kann sich die Nahrung nicht aussuchen also stehe ich in der Pflicht sie nach all meinen Kenntnisssen, die ich habe, gesund zu ernähren.

Kriegen Foris ein schlechtes Gewissen, dass die Ernährung ihrer Katze nicht optimal ist, ja kann es denn besser im Interesse der Katze laufen? Ziel erreicht 🙄
 
Im Eingansthread schriebst du, dass deine Katzen auch Whiskas und Co. bekommen 😕

dies bekam meine Trixie, die letztes Jahr verstarb. Maggy & Charly bekommen im Moment Animonda.


Dann wunderts mich irgendwie, dass du in einem anderen Thema von Kotz-Problemen deiner Katzen berichtetest und als ich dir empfahl, gekochtes Hühnchen mit Brühe zu servieren...

stimmt - dass hatte ich bisher auch nicht bei Maggy & Charly gemacht. Dies mache ich seit 2 Tagen, da meine Maunzen darauf abfahren - vorallem Maggy.

...sehr unsicher geklungen hast.

nein, unsicher war ich da nicht.



Ich würde Dosenfutter und Rohes nicht mischen, da das Futter unterschiedlich verdaut wird. Zwischen Barf/Roh und Nafu sollten immer ein paar Std liegen. Viele Katzen vertragen das sonst nicht. (Meine bislang schon)

Ansonsten kannst du Hühnerherzen etc auch roh füttern 🙂

danke für die Info 🙂
 
Also ich mach dass schon anders.

Ernährung soll schmecken. aber in erster Linie auch gesund sein. Durch einen stressigen Job und Sport weiß ich schon, dass mein Körper mehr benötigt, als nur Ernährung die mir schmeckt.

Somit ist gesunde Ernährung für mich selbstverständlich, auch wenn es mal nicht so schmecken sollte. Geht es nach Kindern gibt es dann vielleicht nur Hamburger und Co? kann wohl nicht sein.

Meine Katze kann sich die Nahrung nicht aussuchen also stehe ich in der Pflicht sie nach all meinen Kenntnisssen, die ich habe, gesund zu ernähren.

Kriegen Foris ein schlechtes Gewissen, dass die Ernährung ihrer Katze nicht optimal ist, ja kann es denn besser im Interesse der Katze laufen? Ziel erreicht 🙄
Aha...und du entscheidest,was GESUND ist🙂 Tierärzte empfehelen ungesundes futter...wollen ja die Patienten nicht verlieren-und hersteller,denken nur an profit-all das hab ich hier schon gehört:verschmitzt:
Verschwörungstheorien sind absolut in und man kann sich ja gut auf die Schulter klopfen...ok-manche lassen sich vielleicht dadurch verunsichern-aber
die meisten vertrauen bei ihrer kinderernaehrung milupa und hipp.Sind natuerlich nur auf profit aus...genauso wie whiskas und felix-wir werden echt nur krank gemacht🙄
 
Tierärzte empfehelen ungesundes futter...wollen ja die Patienten nicht verlieren-und hersteller,denken nur an profit-all das hab ich hier schon gehört:verschmitzt:

Aus welcher Intention heraus TA häufig TroFu bestimmter Marken emfpehlen, kann ich nicht beurteilen. Ich vermute zum einen Unwissen, da sie über Ernährung im Studium nicht viel lernen, zum anderen bekommen sie Provisionen für in der Praxis verkaute Produkte von den Herstellern, zb bei "Hills".

aber die meisten vertrauen bei ihrer kinderernaehrung milupa und hipp.Sind natuerlich nur auf profit aus...genauso wie whiskas und felix-wir werden echt nur krank gemacht🙄

Interessanter Vergleich, obgleich ich bei meinem Baby noch mehr auf Inhaltsstoffe etc achten würde, als ich es ohnehin bei den Katerchen tue.
Vielleicht etwas OT, aber lies mal hier:
"Unter dem Namen Milupa wurden in den Jahren 1927 bis 1930 insbesondere die Schokoladenartikel produziert. Neben dem festen Zwieback stellte man sich nun mehr und mehr auf Kindernährmittel um, fertigte also zunächst aus gemahlenen Haferzwieback Breie und Säuglingsnahrung. Ziel war es, jederzeit verfügbare Fertignahrung anzubieten.. Doch schon während des Krieges hatte die Firma mit eigens angeschafften Maschinen Bonbons produziert"
Klingt das so, als wäre Milupa prädestiniert für die Nahrungsherstellung für Babys? Hm? Man muss kein Ökotrophologe sein, um sich damit ein bisschen auszukennen 😉

Krank gemacht werden wir nicht, denn man hat ja schließlich noch ein eigenes Köpfchen, mit dem man Entscheidungen treffen kann, für oder gegen z. B. Felix NaFu 😀
 
Werbung:
Was mich - neben Zucker & Co. - am meisten an Whisxxx und Co. stört......4% Fleisch...und der Rest nur Schund...und da dann gutes Geld für zu zahlen.

Das seh ich nicht ein....mal davon abgesehen, dass ich das Futter nicht für gut halte.
 
Und nochmal was zum Thema Geld.
Wenn ich kein Geld habe, schaffe ich mir keine Tiere an!
Wenn man sich schon kein gutes Futter leisten kann, wie soll man dann erst den TA im Krankheitsfall bezahlen?
Ich habe mir überlegt, ob ich mir hochwertiges Futter leisten kann bevor ich meine Tiere angeschafft habe.

das eine hat mit dem andern gar nichts zu tun

meine katzen bekommen das aldi futter. ich persönlich schätze es als gut ein. viel fleisch ist enthalten und es ist nicht überteuert.
bei den anderen marken zahl ich nur die firma.
zudem spar ich lieber am futter, welches in grunde fast so viel fleisch enthält wie die hochgelobten, und kann dann immer zum TA gehen.
außerdem esse ich auch nicht jeden tag kaviar oder geh ins ein 5sterne restaurant


knolle,da kann ich dir nur zustimmen
 
Ich denke, jeder hier will einfach nur dem anderen helfen bzw. seine eigenen Erfahrungen und Meinungen weitergeben. Dabei wird jemandem, der unerfahren mit dem Füttern scheint, der Hinweis gegeben, dass Supermarktfutter keine besondere Qualität hat bzw. es Futter mit deutlich besserer Qualität gibt. Natürlich gibt es immer Leute, die auf ihrer Meinung beharren und weiterhin Supermarktfutter füttern - was ja auch okay ist. Immerhin ist es jedem überlassen, was er seiner Katze füttert. Sinn des Forum ist es einfach, aufzuklären, und das versuchen die Foris hier.

Natürlich gibt es auch Katzenhalter, die ein wenig übereifrig bezüglich des Fütterns sind. Ich selbst zähle mich dazu, da ich meine erste Katze mit 9 Jahren an Nierenversagen verloren habe und meine, dass die Supermarktbilligpampe diese Krankheit meiner Mietz auf jedenfall begünstigt hat. Ich bin so - Ich suche die Schuld bei mir zu allererst. Meine Mietz ist zu früh gestorben, dann frage ich mich - Was hab ich falsch gemacht? Nun, die Frage hat mich hierher geführt. Leila bekommt seitdem keinen Supermarktpamp mehr. Und ich versuche auch, andere daraufhinzuweisen, dass man seine Katzen mit Whiskas & co. nicht unbedingt etwas gutes tut. Es ist immer wieder schön, Leute zu treffen, die offen für andere Meinungen sind und sich dann selbst weiter informieren. Aber ich akzeptiere auch die, deren Meinung eben anders ist. Das macht für mich niemand zu einem besseren oder schlechteren Katzenhalter.
 
Beim Barfen gibt man den Katze NUR rohes Fleisch. Und das ist ja bekanntlich die beste Ernährung :smile:
Du kannst das Rind also einfach Roh geben.
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
89
Aufrufe
2K
YukiundBella
Y
K
Antworten
32
Aufrufe
34K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
Rica
Antworten
9
Aufrufe
934
ferufe
F
O
Antworten
6
Aufrufe
742
Lenotti
L
Julia_Kirsty
Antworten
43
Aufrufe
5K
Bloodcryingangel
Bloodcryingangel

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben