Verdacht auf Leukose - bitte Blutbild bewerten - Kater verliert enorm an Gewicht

  • Themenstarter Püppykatze
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #121
PS.: Ich arbeite auch Vollzeit und habe eine Handvoll mehr Katzen. Ich schaffe es auch. Normale Sprechstunde in der Klinik in der Woche von 17.00 - 19.00 Uhr und Samstagsvormittags. Ich habe es immer noch geschafft. Manchmal gebe ich morgens auch eine Katze ab und hohle sie abends wieder.

Zur Notfallzeit war ich auch oft genug da. Dafür 25 €, die mir mehr berechnet wurden, finde ich ziemlich human. Und ich war beruhigt, dass meine Notfallkatze in fachmännischer Untersuchung war.

Ja irgendwie hast du schon recht. Ich muss nur leider 50 Minuten bis nach Duisburg fahren. Aber ich mach das ja gerne für die katze.
 
A

Werbung

  • #122
catwell; Mich hat ja schon stutzig gemacht hat gesagt.:
Erst wärs ein Verdacht und dann war es klar. Danach hat uns die auch jetzt aktuelle TÄ nach brahmsche überwiesen. Alles mit Tiergehege OP , stationäre Betreuung und Sprit für 200km pro Tag 1700€.

Dafür geht's Tigger Hinterbein wieder richtig gut heute. Und somit war das Geld optimal investiert auch wenn es eigentlich für andere Sachen geplant war. Aber das kennt ja jeder.
 
  • #123
Ja irgendwie hast du schon recht. Ich muss nur leider 50 Minuten bis nach Duisburg fahren. Aber ich mach das ja gerne für die katze.

Lästig, ich weiß. Ich muss über die A 40 über Kreuz Duisburg bis AK Kaiserberg. Stau darf man einrechnen. Wenn ich nach Absprache um halb 8 morgens die Katze abgeben möchte, fahre ich auch um spätestens 15 Minuten vor 7 los, eher früher.

Aber mir ist alles lieber als das ich die Vermutung habe meine Katze wird inkompetent behandelt (das geht nämlich zu Lasten meines Geldbeutels und ich habe es auch nicht so dicke). Und die Euthanasie geht nur, wenn ich sicher gehen muss, das es keine wirkliche Hilfe mehr gibt. Und verhungern lassen wäre nur :eek:, alleine der Gedanke: indiskutabel erschreckend, ätzend, verwerflich, ekelhaft, widerlich ....
 
  • #124
Ja irgendwie hast du schon recht. Ich muss nur leider 50 Minuten bis nach Duisburg fahren. Aber ich mach das ja gerne für die katze.

Ja, das ist schon was anderes bei der Fahrzeit. Eine nähergelegene Klinik hast Du nicht?

Ich will Dir auch nicht unterstellen, nicht alles für Deine Tiere zu tun, teile aber dennoch Catwell's Eindruck. Ich verstehe auch, dass Du jetzt lieber vom Schlimmsten ausgehst, um Dich bereits seelisch darauf einzustellen. Nur darf dieser "Zweckpessimismus" nicht überhand nehmen und damit mögliche Heilungschancen verhindern.

Und darum will ich Dich auch darauf vorbereiten, dass es durchaus möglich ist, dass Euch erst mal auch der Ultraschall nicht viel weiter bringt. Denn wenn hier sich ein Lymphomverdacht nicht bestätigt, heißt das zum einen noch nicht, dass dieses damit vollkommen ausgeschlossen ist, und zum anderen muss ja dann trotzdem weiter nach der Ursache geforscht werden.
Wirklich wichtig ist auch, dass vor dem Ultraschall ein ausführliches Gespräch mit dem TA geführt wird, bei dem er sich die bisherigen Blutbefunde ansehen kann. Falls die Ergebnisse vom neuen Bluttest bis dahin noch nicht vorliegen, dann lasse Dir von der TÄ auf jeden Fall die Auftragsnummer geben, damit der TA in der Klinik von da aus möglicherweise bereits die Ergebnisse beim Labor abfragen kann.
 
  • #125
Oh ja das stimmt. Er frisst ja zum Glück. Ich glaube nicht das er verhungert. Zusätzlich gibt's ja noch Nutrical.
 
  • #126
Ja, das ist schon was anderes bei der Fahrzeit. Eine nähergelegene Klinik hast Du nicht?

Ich will Dir auch nicht unterstellen, nicht alles für Deine Tiere zu tun, teile aber dennoch Catwell's Eindruck. Ich verstehe auch, dass Du jetzt lieber vom Schlimmsten ausgehst, um Dich bereits seelisch darauf einzustellen. Nur darf dieser "Zweckpessimismus" nicht überhand nehmen und damit mögliche Heilungschancen verhindern.

Und darum will ich Dich auch darauf vorbereiten, dass es durchaus möglich ist, dass Euch erst mal auch der Ultraschall nicht viel weiter bringt. Denn wenn hier sich ein Lymphomverdacht nicht bestätigt, heißt das zum einen noch nicht, dass dieses damit vollkommen ausgeschlossen ist, und zum anderen muss ja dann trotzdem weiter nach der Ursache geforscht werden.
Wirklich wichtig ist auch, dass vor dem Ultraschall ein ausführliches Gespräch mit dem TA geführt wird, bei dem er sich die bisherigen Blutbefunde ansehen kann. Falls die Ergebnisse vom neuen Bluttest bis dahin noch nicht vorliegen, dann lasse Dir von der TÄ auf jeden Fall die Auftragsnummer geben, damit der TA in der Klinik von da aus möglicherweise bereits die Ergebnisse beim Labor abfragen kann.

Ja ich zeige dem Arzt in der Klinik sowieso alle Ergebnisse!
Und wenn der Ultraschall nix bringt werde ich mal schauen was der Klinik Arzt als Möglichkeit vorschlägt. Ich weiß das eine Knochenmark Analyse Aufschluss bringt. Ist aber ziemlich übel für die katze.
 
Werbung:
  • #127
Erst wärs ein Verdacht und dann war es klar. Danach hat uns die auch jetzt aktuelle TÄ nach brahmsche überwiesen. Alles mit Tiergehege OP , stationäre Betreuung und Sprit für 200km pro Tag 1700€.

Dafür geht's Tigger Hinterbein wieder richtig gut heute. Und somit war das Geld optimal investiert auch wenn es eigentlich für andere Sachen geplant war. Aber das kennt ja jeder.

Gut investiert? Naja, ich weiß nicht. Nach aktuellem Stand bekommt man dafür beidseitige Hüft-OP. Und da ist noch ein bissel Platz feinstes royal-canin-spezial-Futter.
 
  • #128
  • #129
Gut investiert? Naja, ich weiß nicht. Nach aktuellem Stand bekommt man dafür beidseitige Hüft-OP. Und da ist noch ein bissel Platz feinstes royal-canin-spezial-Futter.

Mmh wir haben ja keinen plan was das alles im Durchschnitt kostet. Und das war ja all inklusive. Also nicht die reine OP. Wir mussten Tigger noch 4 Wochen in einem freilaufgehege halten was auch noch 100€ gekostet hat.
 
  • #130
Und wenn der Ultraschall nix bringt werde ich mal schauen was der Klinik Arzt als Möglichkeit vorschlägt. Ich weiß das eine Knochenmark Analyse Aufschluss bringt. Ist aber ziemlich übel für die katze.

Vorher würde ich aber erst einmal alle anderen diagnostischen Möglichkeiten ausschöpfen.
 
  • #131
J Ich weiß das eine Knochenmark Analyse Aufschluss bringt. Ist aber ziemlich übel für die katze.

Himmel, geht's noch? Mensch, worin verrennst du dich?

Angebot von mir: Ich nehm den Kater für ca. eine Wocheund beobachte ihn. Nach Ergebnis mach ich Termin in der TK (in Absprache mit dem Finanziellen) und lass ihn entsprechend untersuchen. Ohne Knochemarkanalyse, Liquoruntersuchung, MRT, CT und weiterem.
 
Werbung:
  • #132
@maiglöckchen ja eins nach dem anderen ! Klar.

Ihr seid alle so nett hier! Das freut mich wieder etwas. Ich steh nicht mehr als totaler nichtwisser da.
 
  • #133
Silvia, wäre es in bei dem Schilddrüsenergebnisl noch ratsam, den TSH-Wert testen zu lassen?
 
  • #134
Himmel, geht's noch? Mensch, worin verrennst du dich?

Angebot von mir: Ich nehm den Kater für ca. eine Wocheund beobachte ihn. Nach Ergebnis mach ich Termin in der TK (in Absprache mit dem Finanziellen) und lass ihn entsprechend untersuchen. Ohne Knochemarkanalyse, Liquoruntersuchung, MRT, CT und weiterem.

Wieso verrennen? Die TÄ hat das so gesagt.
Warum beobachten? Ich sollte doch zügig handeln?
Sorry ich bin halt völlig unwissend und kenne kaum Alternativen. Erst mal mach ich eins nach dem anderen.
 
  • #135
Silvia, wäre es in bei dem Schilddrüsenergebnisl noch ratsam, den TSH-Wert testen zu lassen?

Würde ich erst einmal nicht machen, sondern abwarten, was Ultraschall etc in der Klinik und der Bauchspeicheldrüsentest ergibt.

Wenn das alles nicht weiterführt, dann sollte man aber, wie Balu schon schreibt, T4 frei und T4 gesamt auf jeden Fall in einigen Wochen nachtesten lassen und dann ggf. auch noch den TSH bestimmen. Wir hatten hier im Forum schon Fälle von Katzen, bei denen der Schilddrüsenwert in der Norm war, bei denen sich dann aber trotzdem eine massive Überfunktion herausgestellt hatte. In einem Fall konnte das z.B. erst durch die Szintigrafie festgestellt werden, aber das wäre in diesem Fall jetzt wirklich übertrieben, da es noch zig weitere Ursachen geben kann.

@Püppykatze, lass Dich nicht verrückt machen. Fahr in die Tierklinik und hol Dir dort eine zweite Meinung ein, so wie Du das auch vorhast, das ist der richtige Weg.
 
  • #136
Wieso verrennen? Die TÄ hat das so gesagt.
Warum beobachten? Ich sollte doch zügig handeln?
Sorry ich bin halt völlig unwissend und kenne kaum Alternativen. Erst mal mach ich eins nach dem anderen.

Naja, genau wie du schreibst, halte ich das für etwas arg kopflos. TK ist ein finanzielles Problem, dann wird doch Knochenmarkanalyse angesprochen. Da ist in meinem Augen kein roter Faden. Und wenn ich was angehe, habe ich einen roten Faden und bin überlegt und strukturiert.

Natürlich wäre es das Beste dein Kater bekommt die Untersuchung die nötig ist. Welche das ist, dabei scheiden sich die Geister und wir haben alle keine Löcher in den Händen. Bei einem, so verschieden wir alle sind, scheint uns aber die Vorgehensweise deiner TÄ suspekt.

Natürlich beobachte ich erstmal einen Neuzugang, um zu sehen, wo es hakt. Dabei habe ich bisher gute Erfahrung gemacht. Es wird dann nämlich in Absprache mit der TK behandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #137
Sie meinte ein Ultraschall wäre komplizierter, da die Katzedabei überwiegend auf dem Rücken liegen muss und das würde alles ca 30min dauern und nochmal Stress.

Ich hab bei meinem Kater erst einen Schall machen lassen. Dazu wurde er auf die Seite gelegt, ein Helfer und ich haben ihn gehalten. Danach wurde das Katerbäuchlein rasiert und das Kontaktgel aufgetragen, dann konnte schon geschallt werden. Satchmo hat sich nicht gewehrt, auch wenn es ihm sicher keinen Spaß gemacht hat.
Mein voriger Kater wurde im Sitzen geschallt, d.h. ich hatte ihn wie ein kleines Kind am Schoß sitzen.

Nee, das geriatrische Profil ist schon ein großes Screening plus Schilddrüse. Beim geriatrischen sind immer mehrere Leberwerte enthalten, die Elektrolyte etc.
Sowas ist ja auch kein geschützter Ausdruck, jeder TA kann nach Lust und Laune Profile benennen ;)

Jetzt muss der Ärztin erzählen WARUM ich das haben will und die fühlt sich bestimmt nicht in ihrer Kompetenz ernst genommen.

Ach geh, die gewöhnen sich dran :)
 
  • #138
Da ist in meinem Augen kein roter Faden.

Dann fassen wir den Faden mal zusammen ;)

Tigger hat viel Gewicht abgenommen, ansonsten hat er keine klinischen Symptome.

Frißt er so wie immer oder mehr oder weniger?
Wie schaut sein Kot aus? Wie oft geht er?
Trinkt er mehr als früher?
Wurden die Zähne untersucht?
Wie schaut sein Fell aus?
(vielleicht ist einiges davon schon im Thread beantwortet worden, ich hab es vielleicht nur nicht gefunden)
 
  • #139
Entschuldigt, ich halte Ultraschall, wie auch Knochenmarkanalyse nicht für das Wichtigste. Der Kater muss erst einmal richtig und kompetent untersucht werden. Und das ist nicht gleichbedeutend einer Kostenschraube. Im Gegenteil.

Und ich hätte mich nicht angeboten, wenn ich nicht durch Zufall hier gelandet wäre. Ich brauch nämlich keinen neuen Notfall. Nur wenn ich meine, das was schief läuft, kann ich auch nicht ruhig bleiben.
 
  • #140
Entschuldigt, ich halte Ultraschall, wie auch Knochenmarkanalyse nicht für das Wichtigste. Der Kater muss erst einmal richtig und kompetent untersucht werden.

Ich weiß ja nicht, was Du genau unter "Untersuchung" verstehst. Aber für mich gehört da der Ultraschall, insbesondere bei dieser Verdachtsdiagnose, zwingend dazu.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
7K
milli123
M
Nunki
Antworten
9
Aufrufe
4K
Regine
Regine

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben