Ursofalk bei IBD Verdacht und Gallenwegsverengung ? Kennt es jemand?

  • Themenstarter Themenstarter TimothyKater
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
T

TimothyKater

Gesperrt
Mitglied seit
28. März 2025
Beiträge
92
Meine Katze hatte vor einem Jahr im Ultraschall als Zufallsbefund die Magenwand verdickt. Sie hat immer mal erbrochen aber nicht so häufig.
Haben Sucrabest gegebn und es wurde besser, erbrechen alle 6 Wochen, danach wurde es wieder häufiger und wir haben jetzt erneuten Ultraschall machen lassen. Die Magenwand ist immer noch verdickt seit einem Jahr
Zudem der Gallenweg gestaut, woher das kommt weiss niemand -kann vor einer Entzündung her rühren zb. keine steine.
Hier wurde mir für 4 Wochen Ursofalk mitgegeben

Habe nun gelesen im Beipackzettel dass Ursofalk nur gegeben werden darf wenn Steine vorliegen und nicht bei Entzündung..
bin nun unsicher und traue es mich nicht zu geben.

Wegen der Magenverdickung wird in 5 Wochen nochmal mit Ultraschall kontrolliert ob es unter dem Ursofalk besser geworden ist und wenn nicht soll eine Magenspiegelung gemacht werden mit Probe Entnahme.
Denn da es schon ein Jahr lang besteht könnte es IBD oder ein Lymphom sein

Kennt jemand Ursofalk und haben es eure katzen gut vertragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Wir gaben Ursochol (150mg), es ist dasselbe wie Ursofalk. Ich weiss nicht was für eine Dosis es bei euch ist, aber ich habe es reduziert, weil wir Leberprobleme und Gallenstau hatten. Man sagte 15mg /kg bei uns.

Wir hatten auch keine Steine, sondern der papilla vaterii war durch Erreger entzündet, sieht nur eine 1A US-Spezialisten. Es kam dann nach 1 Jahr erst raus, da hatte ich ein Profi endlich dran.

Bei so eine Entzündung am Eingang ins Darm staut die Galle auch rückwärts, der Gallengang ist geschlängelt. Wir hatten dann Sludgebildung und es macht Sinn Ursochol /falk zu geben und zu beobachten. Ich wurde es versuchen. Besserung brachte es schon aber der Stau bleibt solange die Entzündung da ist aber Galle fliesst trotzdem durch. Ich habe dann zu andere Mittel gegriffen, auch weil die Leber auf Urso reagierte. Wir hatte sehr lange AB wegen diesen Erreger. Auch Gasbildung im Gallengang - oft typisch für Clostridien, dh defintiv AB falls sowas im US gesehen wurde.

Es muss nicht alles IBD und erst recht Lymphom sein. Hier ist klare Diagnostik angesagt.
 
Wie alt ist Deine Katze?

Ist die Verdickung der Magenwand gleich geblieben oder hat sie zugenommen?
Gab es weitere Auffälligkeiten wie vergrößerte Lymphknoten oder ähnliches?
Hast Du den Ultraschallbefund schriftlich erhalten?
 
  • Like
Reaktionen: TimothyKater
Ich habe die Nebenwirkujngen gelesen von Ursofalk, Kopfschmerzen, erbrechen Durchfall..mann das ist ja echt heftig.. ich glaube das werde ich ihr nicht geben...
Beiss nicht immer in die Nebenwirkungen fest - es kommt aus der Humanmedizin. Hier gab es nicht einmal Durchfall.
Versuch es mit eine niedrigen Dosis. Irgendwas hat den Gallenstau ausgelöst und Du willst nicht dass die Leber und Pankreas jetzt auch noch betroffen werden. Denn ein Stau ist nicht ohne. es muss abfliessen, da geht nichts dran vorbei.
Meine Tierheilpraktikerin meinte nicht geben wegen heftiger Nebenwirkungen von Urofalk und ist kontraindiziert
Und was ist ihr Vorschlag.

sie meint halt Gallengangsstau und hat gesagt 4 Wochen Usofalk... irgendwas ist verengt kann durch eine Entzündung her sein man weiss es nicht genau auf jeden Fall fliesst es nicht richtig ab meinte sie..
Ja und was schlägt sie vor? Will sie die Katze so weit belassen, dass dann andere Organe drunter leiden werden

Little-cat vielen Dank für deine Info.

Ich habe Angst wegen der heftigen Nebenwirkungen weil es meiner Katze ja so gut geht bis auf nüchtern Erbrechen nachts einmalig alle paar Tage..
Nüchtern erbrechen ist auch nicht gut, es stress den Magen und Magenwand. Es ist auch ein Zeichen von Übelkeit
Clostridien sind normale Darmbewohner die behandelt man nicht mit AB sagte die Tierärztin shocn vor einem Jahr weil man da mehr kaputt macht als es sinn macht..
Von Gasbildung hat sie nichts gesehen...zumindest kann ich mich an sowas nicht erinnern..
Klar sind Clostriden normal,nur wie will sie feststellen, ob die noch im normalen Rahmen sind? Hat sie was dazu gesagt? Vielleicht wäre es sinnvoll zu einer US Profi zu gehen und nachmals alles schallen zu lassen und dabei zu sein.
Ja Diagnostik aber welche denn`?
Magenspiegelung möchte ich nicht machen lassen wenn ich ehrlich bin und sie möchte diese Magenspiegelung machen
Nochmals Schallen siehe oben
vielleicht ist ihr einfach übel und die Magenwand ist ja nun wohl schon ein Jahr verdickt aber wesentlich schlimmer ist es nicht geworden.

was würdest du machen?
Ich wurde neu bei einer US Profi schallen lassen, alles nicht nur Magen sondern auch Darm. So schnell es geht.Es ist wichtig die Ursache des Staus zu finden.
Es kann eine Entzündung sein, Gallensteinflitter die den Abfluss blockieren aber auch Gallengang Krebs ist möglich. Es sind viele Möglichkeiten.
in 4 Wochen hat sie Dentalröntgen weil auch alles mit Stress und zähnen zusammenhängen kann, das ist schon eine NArkose, hier gehen wir zu Zahn spezialistin die hat aber keine Magenspiegelung also zusammen geht das nicht..die macht dann nochmal Ultraschall

wenn Magenspiegelung dann wäre es ja danach noch eine Narkose

Sie sitzt jetzt schon wegen dem Stress vom Ultraschall nur unterm Couch den ganzen Tag, das kann ich ihr nicht antun soviel stress ständig
Die Frage ist was ist besser: sie gestresst oder eine behandelbare Diagnose?
 
Hat Deine TA wenigstens ein Blutbild gemacht? Wie waren die Werte?
 
Ich gehe davon aus, dass der gesamte Magen-Darm-Trakt geschallt worden ist. 😉

Der Tierarzt schlägt ja vor, den Magen zu spiegeln.
Ich gehe davon aus, dass ihnen das Geschehen suspekt genug ist, dass sie Proben entnehmen wollen.
Nicht alles findet man in der Biopsie, aber hier stehen die Chancen gut.

Bei einer Magenspiegelung wird ja nicht nur der Magen angeguckt. Das Gastroskop wird durch den Magen in den Zwölffingerdarm vorgeschoben und der Ausgang von Galle und Bauchspeicheldrüse ebenfalls angesehen.
Ob bei der Katze eine ERCP, also eine Endoskopie der Gallenwege möglich ist, weiß ich nicht. Aber zumindest der Ausgang in den Darm kann eingesehen werden und von dort auch Proben genommen.

Die Ultraschallbilder machen wenig Sinn.
Im Befund ist wichtig, ob
- Strukturen von Milz, Bauchspeicheldrüse und Leber verändert sind
- Hohlorgane wie Magen, Darm, Gallenwege, Blase normal oder verdickt sind, die Wandschichtung erhalten oder verändert ist
- Lymphknoten vergrößert, rund oder entrundet sind
- Freie Flüssigkeit im Bauchraum zu sehen ist.

Das ist nur das, was mir jetzt einfällt. Ein Doktor, der das öfter macht, sieht da mit Sicherheit noch mehr.

Ich würde den Zahntermin verschieben und den Kontrollschall ggfs. Magenspiegelung durchführen lassen.
Und bis dahin das Ursofalk geben.
Und nach dem Kontrollschall meinen Doktor fragen, was er vermutet. Und dabei um eine ehrliche Antwort bitten.
 
Werbung:
...

Habe nun gelesen im Beipackzettel dass Ursofalk nur gegeben werden darf wenn Steine vorliegen und nicht bei Entzündung..
...

Ursofalk wird nicht nur bei Gallensteinen gegeben.
Es wirkt antientzündlich und den Gallenfluss fördernd, weswegen es auch z.B. bei einer Entzündung der Gallenwege gegeben wird.
Der Gallenweg ist ja gestaut, deshalb macht es hier Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: Max Hase
  • Like
Reaktionen: TimothyKater
Werbung:
ok Danke Quartett aber die Nebenwirkungen vo ursofalk sind heftig 🙁
Nur wegen alle paar Tage nüchtern spucken ..
Ursofalk ist eine natürliche Gallensäure die eingesetzt wird im Überschuss um ihre Wirkung zu tun. Das heisst der Gallensaft wird "abflussfähiger". Bei einer zu hohen Dosierung könnte es sein, dass der Gesamtgallensaft zu "flüssig" wird und weil er abfliessend möchte/muss, dadurch auch schonmal Unbehagen hervorrufen kann. Ist im Humanbereich genauso - Dosierung anpassen. Ich habe es jetzt ganz einfach erklärt damit es verständlich ist. Auch ein wenig Bauchdrücken kann es geben wenn die Dosierung nicht passt. Jedoch alles in allem, es it eine natürliche Gallensäure die eh schon vorliegt.
 
  • Like
Reaktionen: TimothyKater und Max Hase
Bilirubin war in der norm beim blutbild
hochladen hat leider nicht funktioniert

Beim Dentalröntgen und ggf OP wird nochmal nachgeschallt und wenn immer noch Auffälligkeiten sind muss danach die Magenspiegelung gemacht werden.. 🙁 hilft ja dann nix
in der Regel, ein guter US Spezialisten misst es aus dh beide Mal je nach TA sollte es ausgemessen worden sein. Wenn nicht, dann habe ich meine Zweifel an dieser Arbeit. Ich wurde erst eine Magenspiegelung machen, wenn es abweicht und zwar zum Schlechtern hin. Aber sie sollen mal schauen ob FLitter oder Hindernis und was auch immer vorliegt. Auch das kann ein Top US tun, sie erkennen es. Die Aufnahmen liegen ja vor, sie werden gespeichert.

Daher fördere nachträglich die Beschreibung an, sie haben es ja vor sich.
 
Erbrechen , Kopfschmerzen, Durchfall usw

Wenn Du die Beipackzettel anderer Medikamente liest, wirst Du sehen, dass diese drei genau wie Schwindel und Schlafstörungen die Hitliste anführen.
Das liegt daran, dass alles, was im Zusammenhang mit einem Medikament in gewisser Häufigkeit gemeldet wird dort gelistet wird. Dabei ist der kausale Zusammenhang nicht bewiesen.

Und nein, die Tierärzte wollen Dir nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Bei den genannten Verdachtsdiagnosen ist Kontollschall und - je nach Ergebnis- die Magenspiegelung.

Meine Entscheidung wäre eine andere. Erst die Bauchgeschichte abklären, dann die Zähne.
Wenn es "nur" Ebrechen wäre, ok. Aber da ist ein deutlicher Befund im Schall. Dazu die Verdachtsdiagnosen IBD und Lymphom.
IBD lässt sich gut behandeln.
Lymphom musst Du ggfs. entscheiden , welche Behandlung Du durchführen willst.
 
  • Like
Reaktionen: Quartett
ja ich lese immer Beipackzettel..leider...
und genau das macht mir mega angst da ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe und die seltensten Nebenwirkungen hatte.

ja aber was wenn es durch die Bakterien der Zähne kommt
Wenn ich den Zahn Termin absage dann warte ich erneut 7 Monate auf einen neuen Termin..

Bei Lymphom würde ich nichts behandeln was bringt das denn? keine Heilung mehr dann..

Ihr geht es ja gut sie spuckt nur ab und zu - meine Freundin sagt das macht ihre Katze auch und sie würde mal Malzpaste geben und nix weiter an Medikamenten ... vielleicht ist ihr nur übel

Das mit IBD oder Lymphom daran glaube ich ehrlich gesagt nicht udn was sollte man da dann machen? Cortison ist schwierig da es Diabetes ausläsen kann sagt meine Tierärztin, da meine Katze Übergewicht hat.. würde ich nicht geben wollen.. zudem zieht es das immunsystem herunter

Meinst du ich sollte den Zahn Termin dann absagen? und wenn alles durch die Zähne kommt? Durch Bakterien und stress?
Mache dir einen Plan, schreibe auf und wäge ab - wenn du Hinwiese auf die Zähne hast dann solltest du diese kontrollieren lassen. Abgeschluckte Bakterien tun ja nicht gerade gut, da kann es zu Nachfolgeproblemen kommen (wird nur wenig kommuniziert), doch denke mal an dich selbst. Vor allem wenn eine entsprechende Entzündungspoblematik der Zähne vorliegt, sogar bis zu Herzerkrankungen. Setze dich hin und überdenke alles, scvhreibe alles auf - dann könntest du einen guten Weg für euch finden.
 
  • Like
Reaktionen: little-cat
Hier laufen derzeit vier von fünf Katzen mit Kortison, in dem Fall wegen schwerer Arthrosen. Hilft, seit 6 / 5 / 3 Jahren.
Ida ist moppelig, bei der hat Amitriptylin die Gewichtszunahme gemacht. Gretchen hat ein wenig zugenommen, die beiden anderen nicht.

Wenn Du ein Lymphom nicht mit Chemo behandeln willst, kannst Du die Diagnose offen lassen.
Kortison, also Prednisolon, ist dann Therapie der Wahl bei beidem, IBD und Lymphom.

Dann kannst Du natürlich die Zahnbehandlung angehen, wenn es ihr sonst gut geht.
 
Werbung:
Gut, das ist kenne ich anders.
Da wird bei entsprechenden Symptomen / Befund auch ohne Magenspiegelung ein Behandlungsversuch mit Kortison über zwei bis vier Wochen gemacht und geguckt. Und dann je nach Behandlungserfolg fortgesetzt.
 
Ich fasse das mal ganz kurz und knackig zusammen: Ein Lebewesen unbehandelt an einem bereits bestehenden Problem leiden zu lassen, weil man Angst vor MÖGLICHEN Problemen unter der Behandlung hat, ist ziemlich absurd.

Beste Grüße aus einem Haushalt mit zwei quicklebendigen, seit Jahren auf Kortison befindlichen IBD-Katzen samt vormaligen Magen-, Pankreas-, Gallen- und Leberproblemen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Max Hase, ottilie und TimothyKater
Gut, das ist kenne ich anders.
Da wird bei entsprechenden Symptomen / Befund auch ohne Magenspiegelung ein Behandlungsversuch mit Kortison über zwei bis vier Wochen gemacht und geguckt. Und dann je nach Behandlungserfolg fortgesetzt.
Hier wird das nicht gemacht und ich mache sowas auch nicht solange es meinem Tier gut geht, wenn das Allgemeinbefinden schlecht ist ok dann sehe ich es ja ein...

das Ursofalk traue ich mich erstmal noch nicht zu geben weil es ihr gut geht sie erbricht nicht hat gefressen kot abgesetzt normal...

habe angst dass ich damit den zustand verschlechtere
 
Das Problem ist, Du siehst nur die sprichwörtliche Spitze des Eisbergs.

Der große Mauser hatte ein Lymphom, erbrach nicht, setzte manchmal Kot vor dem Klo ab. Dann war der grün-schwarz, also Blut drin.
Meine Tierärztin legte sich nach dem Ultraschall auf Lymphom fest. Ich hoffte auf IBD, weil er so viel besser geworden war, "experimentierte" noch ein paar Wochen mit verschiedenen Futtern ohne Erfolg. Inzwischen hatte er Durchfall, manchmal mit Blut.
Also gab es Kortison, 2,5 mg Prednisolon am Tag. 400 Gramm nahm er in zwei Tagen zu, der Bauch war also wieder gefüllt. Bauchkraulen durfte ich auch wieder. Nach zwei Wochen legte er ein perfektes Würstchen ins Klo, nach zwei Monaten hatte er wieder "Kampfgewicht". Und mauste, was er fand.

Knapp zwei Jahre ging das gut, ich habe schon gar nicht mehr dran gedacht. Die Gewichtsabnahme schob ich aufs Rumtreiben, der kam nur zum Fressen, Kuscheln und war wieder weg.
Dann pullerte er Miniportionen. Harnwegsinfekt, behandelt, ging zwei Wochen gut, dann war es wieder da.
Also wieder Großangriff bei der Vorgeschichte.
Schon das Röntgenbild offenbarte, wie weit das Lymphom fortgeschritten war, der Ultraschall bestätigte das.
Dauerte dann auch nicht mehr lange.

Gesehen habe ich von außen nichts. Und ich kann scharf gucken. Aber eben nicht rein gucken.
Bitte bedenke das, bevor Du sagst "nur ein bisschen Erbrechen".
Man neigt dann dazu, Dinge zwar zu sehen, aber nicht wahrzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: YogaKater:), Brigitte Lara, TimothyKater und eine weitere Person

Ähnliche Themen

T
2 3
Antworten
40
Aufrufe
2K
ottilie
ottilie
Poldi
4 5 6
Antworten
111
Aufrufe
10K
Poldi
Poldi
Iluvatar
Antworten
16
Aufrufe
3K
Claudia.S
Claudia.S
F
Antworten
12
Aufrufe
657
Foxie
F
LisaMary88
Antworten
6
Aufrufe
289
NeNeko
NeNeko

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben