Hallo und Willkommen im Forum!
Hm, hört sich an, als wäre das mit der Anschaffung und Planung bei dir etwas schief gegangen....
🙁
Dein Kätzchen scheint also schonmal nicht aus einer seriösen Zucht zu kommen. Schade, dass du einen Vermehrer unterstützt.
🙁
Dass du so kurz nach dem Einzug des Tigers in den Urlaub fährst, ist alles andere als optimal. Das hätte man sich im Vorfeld schon überlegen können - also entweder kein Urlaub oder das Kätzchen erst danach einziehen lassen.
Ich will da jetzt auch nicht lange drauf rumhacken. Es werden sicher noch einige Komentare kommen.
Ich wollte theoretisch schon länger ein Kätzchen, seitdem ich eines gefunden habe, das wir abgeben mussten, da es uns alles auseinander genommen hat, und nicht allein bleiben konnte/wollte.
Dass Kitten alles auseinander nehmen ist völlig normal. Es sind kleine Rabauken, mit ausgeprägtem Spieldrang. Sie schmeißen Dinge um, graben deine Blumen aus, fressen Tapete ab, kauen an deinen Schnürsenkeln und zerkratzen das Sofa. Sie müssen auch erst lernen, was erlaubt ist und was nicht. Eine junge Katze zieht niemals ein und "funktioniert" wie selbstverständlich. Extrem kann das werden, wenn das Tier gelangweilt und unterfordert ist. Das ist unter anderem ein Grund, warum man Kitten niemals alleine halten sollte. Von "alleine bleiben
wollen" kann da nie die Rede sein.... Was machst du, wenn der Neuzugang dir auch die Bude zerlegt? Wieder abgeben?
Ich habe mir seitdem zig Katzenbücher gekauft und gelesen. Über eine Bekannte habe kam ich zu dem Kleinen Prachtkerl.
Dass du Bücher liest, ist lobenswert. Aber da frage ich mich, warum holst du eine Katze vom Vermehrer, viel zu jung, dann auch noch in Einzelhaltung? In den Büchern wurde sicher erwähnt, dass das nicht artgerecht ist.
Die Dame ist extrem überfordert und möchte ihn maximal bis zur 10. Woche behalten. (Sie wollte ihn eigentlich mit 7 abgeben).
Ich denke eher, dass es ihr zu teuer gewesen wäre, die Kitten ausreichend lange bei der Mutter zu lassen. Geimpft und entwurmt sind sie sicher auch nicht.
Tja, was sollst du machen. So wie es aussieht, hast du ja keine Optionen. Urlaub absagen scheint nicht zu gehen. Kannst du deine Mutter wirklich nicht überreden, dass du zu Hause bleiben darfst? Darf ich fragen, wie alt du bist?
Wie weit ist es bis zu eurer Ferienwohnung? Im Notfall würde
ich das Kitten eher mitnehmen, als es einer Nachbarin zu überlassen. Das hat folgende Gründe: Die Nachbarin müsste im Prinzip den ganzen Tag bei euch sein. Kitten brauchen mehrere Mahlzeiten am Tag und auch unheimlich viel Beschäftigung. Kennt sich die Nachbarin mit Katzen aus? Was wenn er krank wird und sie es gar nicht mitbekommt? Kitten sind recht empfindlich und ansich harmlose Erkrankungen (Durchfall, Schnupfen) können schnell dramatische Züge annehmen.
Ich habe eine Bitte an dich: Versuche so schnell wie möglich einen Spielkameraden für den kleinen zu finden. Das ist so wichtig für die Entwicklung. Im Moment gibt es so viele Kitten, das sollte kein Problem sein. Achte darauf, dass du kein Tier unter 12 Wochen holst. Am besten gehst du ins Tierheim. Dort sind die meisten Tiere dann auch schon entwurmt und geimpft.
Wenn du Fragen hast, dann immer her damit. Ich meine es echt nicht böse, ich hoffe nur, dass du im Sinne des Kitten handeln kannst und wirst.