hallo
🙂
ich kann deine sorgen gut nachvollziehen. camillo habe ich aus dem tierheim geholt und schon dort wurde mir gesagt, dass er garantiert kein kuschelkater wird, sondern immer scheu bleibt.
ich konnte aber seinem charme einfach nicht wiederstehen und habe ihn trotzdem mit nach hause genommen. ich habe ihn die ersten tage kaum zu gesicht bekommen und wenn er sich blicken lassen hat, war er bei der kleinsten bewegung unsererseits wieder verschwunden.
das ging wochen so und ich habe mich gefragt was ich falsch mache. nach ca 6 bis 7 monaten war es soweit, dass wir camillo kraulen konnten. nur am kopf, aber es war für uns ein riesenfortschritt!
mittlerweile ist er über ein jahr bei mir und die geduld hat sich ausgezahlt. wir werden an der tür begrüßt, bekuschelt und abends auf der couch liegt er schnurrend zwischen/neben uns und lässt sich den bauch kraulen.
deswegen lass dir sagen, wenn du die hofnung nicht aufgibst, dann wird er zutraulicher. dinge, die meiner meinung nach zum erfolg verholfen haben:
spielen, mit dem tier reden, beim füttern versuchen, ein paar sekunden lang den nacken/ das köpfchen zu kraulen und am besten auch nicht zu lange, sodass er merkt "ich muss nicht flüchten, damit man mich in ruhe lässt" und eben ganz viel geduld und engelszungen.
ich glaube es hat ihm auch geholfen zu sehen, wie ich mit mika, der katze umgehe. ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiter helfen.
lg
achja: ich habe ihm einige zweit lang globuli ins futter getan, weiss jetzt aber grad nicht, wie sie hiessen. das wurde mir im tierheim empfohlen und geschadet hat es auf keinen fall. vielleicht fragst du mal deinen ta oder im tierheim nach