M
Motte_Sammy_Romeo
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 11. August 2009
- Beiträge
- 1
Hallo
Wir haben vor knapp zwei Monaten zu unseren beiden Katern eine kleine Katzendame dazugeholt, die mittlerweile 12 Wochen alt ist.
Die Eingewöhnung hat wunderbar geklappt. Sie hat sich gut in unsere kleine Familie eingelebt, spielt und schmust mit beiden Katern und probt natürlich, wie alle kleinen Katzenkinder ab und zu mal den Aufstand.
Alles in allem fühlt sie sich aber sehr wohl. Sie ist nicht aggressiv, ängstlich oder verschüchtert, was ein Grund für die Pinkelei sein könnte. Sie zeigt keinerlei auffälliges Verhalten, was auf eine Unzufriedenheit oder Traurigkeit hindeuten könnte.
Ich weiß, dass es sowas wie Protestpinkeln nicht gibt, also dass eine Katze sowas mit Absicht macht, weil sie trotzig ist.
Aber irgendeinen Grund muss es ja haben und ich mache mir, zusätzlich zu dem enormen Waschmittelverschleiß langsam Sorgen, ob ich nicht etwas übersehe....
Das Pinkeln hat angefangen, als wir unserem ältesten Kater ein anderes Futter kaufen mussten, da er ein starkes Nierenleiden hat. Er bekommt nun also speziell vom Tierarzt eine Nierendiät.
Was bedeutet, dass die bisherigen Futtergewohnheiten umgestellt werden mussten. Da es der kleinen aber, wie es scheint, herzlich egal ist, wann es Futter gibt, und sie sich mittlerweile an die festen Zeiten morgens und abends angepasst hat, kann es daran eigentlich auch nicht liegen.
Daher hatten wir bisher auch immer den anderen Kater in Verdacht, weil er mit den neuen Futterzeiten anfangs überhaupt nicht zurechtgekommen ist.
Um dem Neid vorzubeugen, haben wir mit dem dann Tierarzt vereinbart, ein wenig Trockenfutter von dem Spezialfutter für alle drei stehen zu lassen. Das sei für die beiden Jüngeren unbedenklich und würde dem "der kriegt aber was anderes als ich"-Neid vorbeugen.
Seit wir das so machen ist es auch kurze Zeit besser geworden, mittlerweile finden wir aber alle zwei Tage einen Fleck in unserem Bett...
Meistens auf meiner Seite, allerdings auch öfter auf der Seite von meinem Mann.
Ich dachte auch erst, dass sie mich nicht leiden kann, weil sie eine sehr enge Bindung zu meinem Mann entwickelt hat. Aber wir beide schmusen auch miteinander und spielen. Sie zeigt mir gegenüber weder Aggression, noch Angst.
Heute habe ich die kleine Maus allerdings direkt dabei ertappt, als sie, mal wieder, in das erst gestern frisch bezogene Bett gepullert hat.
wir haben es auch schon versucht, die Decken mit ans Kopfende zu legen. Doch mittlerweile pinkelt sie auch dort oben hin. Immer da, wo die Decke bzw. das Kissen liegt.
Oder auch direkt auf die Matratze.
Wir sind ziemlich ratlos, weil wir ja auch nicht mit ihr schimpfen wollen. Das versteht sie ja sowieso nicht. Und das würde es glaube ich auch nur schlimmer machen.
Das Schlafzimmer zumachen können wir aber definitiv nicht, da die anderen beiden dort ihre festen Schlafkörbchen haben und unsere Wohnung neben einem kleinen Arbeitszimmer und dem Wohnzimmer nicht sonderlich viele Rückzugsmöglichkeiten bietet.
Die beiden Alten sind es von Beginn an gewohnt, in der Nacht bei uns sein zu können. Das würde sie nur verstören, wenn die Tür zu wäre.
Allerdings waschen wir fast jeden zweiten Tag die Bettwäsche, was auch keine Lösung sein kann.
Ich wäre wirklich dankbar um alle Tipps, die ich bekommen kann.
Ich habe mal gehört, man könne da mit Bachblüten arbeiten bzw. es gäbe da so ein komisches Öl, das für Katzen ungefährlich ist, der Geruch sie aber vom Pinkeln abhält??
Liebe Grüße,
Yvonne
Wir haben vor knapp zwei Monaten zu unseren beiden Katern eine kleine Katzendame dazugeholt, die mittlerweile 12 Wochen alt ist.
Die Eingewöhnung hat wunderbar geklappt. Sie hat sich gut in unsere kleine Familie eingelebt, spielt und schmust mit beiden Katern und probt natürlich, wie alle kleinen Katzenkinder ab und zu mal den Aufstand.
Alles in allem fühlt sie sich aber sehr wohl. Sie ist nicht aggressiv, ängstlich oder verschüchtert, was ein Grund für die Pinkelei sein könnte. Sie zeigt keinerlei auffälliges Verhalten, was auf eine Unzufriedenheit oder Traurigkeit hindeuten könnte.
Ich weiß, dass es sowas wie Protestpinkeln nicht gibt, also dass eine Katze sowas mit Absicht macht, weil sie trotzig ist.
Aber irgendeinen Grund muss es ja haben und ich mache mir, zusätzlich zu dem enormen Waschmittelverschleiß langsam Sorgen, ob ich nicht etwas übersehe....

Das Pinkeln hat angefangen, als wir unserem ältesten Kater ein anderes Futter kaufen mussten, da er ein starkes Nierenleiden hat. Er bekommt nun also speziell vom Tierarzt eine Nierendiät.
Was bedeutet, dass die bisherigen Futtergewohnheiten umgestellt werden mussten. Da es der kleinen aber, wie es scheint, herzlich egal ist, wann es Futter gibt, und sie sich mittlerweile an die festen Zeiten morgens und abends angepasst hat, kann es daran eigentlich auch nicht liegen.
Daher hatten wir bisher auch immer den anderen Kater in Verdacht, weil er mit den neuen Futterzeiten anfangs überhaupt nicht zurechtgekommen ist.
Um dem Neid vorzubeugen, haben wir mit dem dann Tierarzt vereinbart, ein wenig Trockenfutter von dem Spezialfutter für alle drei stehen zu lassen. Das sei für die beiden Jüngeren unbedenklich und würde dem "der kriegt aber was anderes als ich"-Neid vorbeugen.
Seit wir das so machen ist es auch kurze Zeit besser geworden, mittlerweile finden wir aber alle zwei Tage einen Fleck in unserem Bett...
Meistens auf meiner Seite, allerdings auch öfter auf der Seite von meinem Mann.
Ich dachte auch erst, dass sie mich nicht leiden kann, weil sie eine sehr enge Bindung zu meinem Mann entwickelt hat. Aber wir beide schmusen auch miteinander und spielen. Sie zeigt mir gegenüber weder Aggression, noch Angst.
Heute habe ich die kleine Maus allerdings direkt dabei ertappt, als sie, mal wieder, in das erst gestern frisch bezogene Bett gepullert hat.
wir haben es auch schon versucht, die Decken mit ans Kopfende zu legen. Doch mittlerweile pinkelt sie auch dort oben hin. Immer da, wo die Decke bzw. das Kissen liegt.
Oder auch direkt auf die Matratze.
Wir sind ziemlich ratlos, weil wir ja auch nicht mit ihr schimpfen wollen. Das versteht sie ja sowieso nicht. Und das würde es glaube ich auch nur schlimmer machen.
Das Schlafzimmer zumachen können wir aber definitiv nicht, da die anderen beiden dort ihre festen Schlafkörbchen haben und unsere Wohnung neben einem kleinen Arbeitszimmer und dem Wohnzimmer nicht sonderlich viele Rückzugsmöglichkeiten bietet.
Die beiden Alten sind es von Beginn an gewohnt, in der Nacht bei uns sein zu können. Das würde sie nur verstören, wenn die Tür zu wäre.
Allerdings waschen wir fast jeden zweiten Tag die Bettwäsche, was auch keine Lösung sein kann.
Ich wäre wirklich dankbar um alle Tipps, die ich bekommen kann.
Ich habe mal gehört, man könne da mit Bachblüten arbeiten bzw. es gäbe da so ein komisches Öl, das für Katzen ungefährlich ist, der Geruch sie aber vom Pinkeln abhält??
Liebe Grüße,
Yvonne