Unsauberkeit bei neuen Sachen

  • Themenstarter Themenstarter SlytherinPrincess
  • Beginndatum Beginndatum
SlytherinPrincess

SlytherinPrincess

Neuer Benutzer
Mitglied seit
20. März 2016
Beiträge
19
Alter
34
Ort
Quedlinburg
Hallöchen ihr Lieben,
Ich habe schon öfter bei euch mitgelesen und mich nun doch endlich selbst angemeldet. Und ich habe direkt eine Frage^^

Also... ich habe zwei Katzen, Nalla und Shiny, die eigentlich super lieb sind. Das Problem ist nur, dass Shiny nicht gerade stressresistent ist. Schon bei kleinsten Veränderungen neigt sie zu Unsauberkeit. So auch heute mal wieder, als ich eine neue Decke bekommen habe >.< ist Mist, aber was will man groß machen

Da aber vermutlich im nächsten Jahr ein Umzug ansteht und ich keine Lust drauf habe, dass mir die Wohnung geflutet wird, wollte ich fragen, was ich da mithilfe von Bachblüten machen kann bzw welche ihr mir empfehlen würdet.

Zu Shiny selbst:
- sie wird im Mai 2 Jahre alt
- ist sehr anhänglich und verkuschelt
- und markiert halt liebend gerne neue Decken und Kissen...
 
A

Werbung

Zuletzt bearbeitet:
Jep, bitte den Fragebogen ausfüllen dann können wir mehr dazu sagen ohne zig Sachen neu abfragen zu müssen. Der Fragebogen hilft uns sehr bei einer Antwortfindung. 🙂
 
Die Katze:
- Name: Shiny
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein): ja
- wann war die Kastration: Januar 2015
- Alter: fast 2
- im Haushalt seit: September 2014
- Gewicht (ca.): 5,3 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Durchschnitt

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: Dezember 2015
- letzte Urinprobenuntersuchung: keine
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: nein

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: 4 Monate
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): Tierheim
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt: 1-2 Stunden, je nachdem. Gekuschelt wird immer zwischendurch ohne genaue Zeitangabe
- Freigänger (ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Eine neue Decke fürs Sofa
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, liegensie gemeinsam, ignorieren sie sich eher usw.): Shiny und Nalla sind keine Geschwister, wuchsen aber auf wie welche. Sie verstehen sich gut und spielen und kuscheln viel miteinander.

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: 3
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: Gereinigt wird mindestens 1x täglich. Meist öfter, je nach grad der Verschmutzung. Komplett erneuert im Schnitt alle zwei Wochen
- welche Streu wird verwendet: Thomas Klumpstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt: ca. 10-15 cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nein
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): 1. im Badezimmer neben dem Schrank in der Ecke unterm Fenster, 2. im Flur, 3. im Wohnzimmer unterm Fenster
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: im Wohnzimmer in der schräg gegenüberliegenden Ecke

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: vorgestern
- wie oft wird die Katze unsauber: sehr sehr selten
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: auf der neuen Decke
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): meistens direkt auf neue Gegenstände (in diesem Fall Decke. Wir hatten auch schon aufs Bett, als eine Freundin dort geschlafen hat)
- was wurde bisher dagegen unternommen: nichts, da es immer nur sporadisch auftaucht. Also um es genau zu erklären: Shiny markiert/pieselt - Gegenstand wird gereinigt - wieder an die selbe Stelle gelegt - Sache hat sich erledigt
 
versuch mal eine urinprobe zu bekommen, das würd ich auf alle fälle mal raten.

dann - eine andere streu, thomas ist ja recht grob (und meines erachtens auch ein echtes stinkezeugs 😳 aber das ist meine persönliche erfahrung) ein feines streu mal in eins der klos.

dann - schau mal, ob die katze lieber auf klos ohne haube geht, hier ebenfalls mal bei einem austesten.
 
was wurde bisher dagegen unternommen: nichts, da es immer nur sporadisch auftaucht. Also um es genau zu erklären: Shiny markiert/pieselt - Gegenstand wird gereinigt - wieder an die selbe Stelle gelegt - Sache hat sich erledigt
Das Problem ist nur, dass Shiny nicht gerade stressresistent ist. Schon bei kleinsten Veränderungen neigt sie zu Unsauberkeit. So auch heute mal wieder, als ich eine neue Decke bekommen habe
...
und markiert halt liebend gerne neue Decken und Kissen...
Bepieselt sie auschließlich neue Gegenstände?
Oder bepieselt sie auch mal gewohnte Gegenstände, die du hin und wieder woanders als gewohnt plazierst, zB mal Kissen/Decken umdekorierst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich möchte dir raten eine Urinuntersuchung beim Tierarzt machen zu lassen.
Wahrscheinlich ist es nicht der Grund aber eine Entzündung und Harngries würde ich vorsichtshalber ausschließen wollen!

Dann kann ich dir noch einige Sachen empfehlen um das Klomanagment noch zu optimieren.
Haube abnehmen! Katzen lieben in aller Regel keine geschlossenen Räume mit Deckel als Klo.
Ein feineres Klumpstreu kaufen, Thomas ist noch relativ grob. Je feiner je besser. z.B. probier doch mal Premiere excellent oder Extreme classic.
Schön hoch einfüllen!!
möglichst zwei mal am Tag die Klumpen entfernen.

Und da es vor allem am Geruch liegt wenn auf neue Dinge gepinkelt wird solltest du die neuen Sachen erst waschen, am besten ohne Weichspüler und mit einem möglichst neutralen Waschmittel bevor zu sie auslegst.
Du kannst auch wenn du einen Trockner hast das Teil mit älteren Teilen zusammen in den Trockner packen so daß es den Geruch etwas annimmt.

Wie gesagt, wahrscheinlich ist es wirklich der neue Geruch aber Urin würde ich abklären und die anderen Sachen kann ich auch empfehlen.
 
Zusätzlich zur organischen Abklärung könntest du deiner stressanfälligen Katze sehr helfen, wenn du sie z.B. durch Clickertraining selbstsicherer und damit stressresistenter machen würdest.
 
Erstmal vielen lieben Dank für eure Hinweise, dann werde ich morgen gleich mal schaun, dass ich ein neues Streu bekomme^^

@Catma: Jap... ausschließlich neue Sachen. Bei Decken und so wie jetzt stehe ich ja noch relativ drüber, aber da vermutlich ein Umbau ansteht (ist noch ganz sicher) und dann definitiv auch neue Möbel kämen, mache ich mir da natürlich so meine Gedanken

@Mäuseplatz: Dass Katzen durchs Klickern selbstsicherer werden, wusste ich noch gar nicht. Aber das werde ich dann doch auch gleich mal ausprobieren
 
@Mäuseplatz: Dass Katzen durchs Klickern selbstsicherer werden, wusste ich noch gar nicht. Aber das werde ich dann doch auch gleich mal ausprobieren

Ja, wenn sie nach einiger Zeit beim Clickern Routine hat und ihr beide gut miteinander eingespielt seid (aber erst dann) würde ich versuchen, sie langsam an neue Gegenstände zu gewöhnen und zu desensibilisieren.
Ich mache dasselbe derzeit bei meinem Kater mit Geräuschen.
 
Jap... ausschließlich neue Sachen.
Viele Katzen mögen neue Dinge nicht. zB werden neue Bettchen, Katzenspielzeug etc erstmal komplett ignoriert und nach einigen Tagen wird es dann doch angenopmmen - weil die neuen Sachen dann erst den Umgebungsgeruch angenommen haben. Von daher - wenn möglich neue Dinge erstmal waschen, dann ist schonmal der fremde Geruch weg und das Waschmittel ist schonmal ein Teil des gewohnten Umgebungsgeruchs.
Nun ist "pepinkeln" aber eine andere Hausnummer als "meiden" und dass deine Katze neue Dinge bepinkelt zeugt davon, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Ich meine, da spielt einiges zusammen.
zB kann eine latente Blasenentzündung bewirken, dass sich eine ohnehin etwas unsichere Katze noch unsicherer fühlt und schon ist ihre Reaktion auf "neue Dinge" extremer als üblich.
Der erste Weg wäre der zum TA.
Und dann wurde ja zum Klomanagement einiges geschrieben. Und Selbstbewusstseinstraining kann bestimmt auch noch insgesamt zur Verbesserung beitragen.
Bei Decken und so wie jetzt stehe ich ja noch relativ drüber, aber da vermutlich ein Umbau ansteht (ist noch ganz sicher) und dann definitiv auch neue Möbel kämen, mache ich mir da natürlich so meine Gedanken
Wann zieht ihr denn um? Optimal wäre, wenn die Katze gesund wäre (dies als erstes abklären) und sie sich bis dahin ans verbesserte Klomanagement gewöhnt hat.
Bei Umzügen mit Katzen ist es ohnehin ratsam Katzenbettchen, Decken etc erstmal ungewaschen mitzunehmen, so dass so viele vertraute Gerüche wie möglich mitziehen.
Ist sie denn abgesehen von der Pieselei ansonsten auch recht unsicher?
 
Werbung:
Könnte auch Protestpinkelei sein. Es gibt halt Katzen, die Veränderungen gut wegstecken und andere kommen damit gar nicht zurecht und äußern das dann nicht selten durch Unsauberkeit. Aber nichts desto trotz würde ich erst mal die gesundheitliche Schiene abklären und das Klo-Management durchleuchten und ggf. optimieren.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
812
Shirkules
S
L
Antworten
16
Aufrufe
2K
lisa.3010
L
M
Antworten
2
Aufrufe
797
Mucki9
M
C
Antworten
72
Aufrufe
3K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
N
2
Antworten
32
Aufrufe
2K
NinaNirgendwo
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben