Unharmonische Katzengruppe- ich weiß nicht mehr weiter!

  • Themenstarter Themenstarter Les87
  • Beginndatum Beginndatum
Les87

Les87

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Oktober 2009
Beiträge
511
Ort
Köln
Hallöchen,

ich hab da schon seit längeren ein Problem mit meinem Maine Coon Trio, aber aktuell ist es wieder so schlimm das ich überlegen muss eine abzugeben🙁

Zu den Fakten:
Palli, 3 Jahre, weiblich kastriert
Ambra,3 Jahre, weiblich kastriert (Schwester von Palli)
Pele, 3 Jahre, männlich kastriert
- alles Wohnungstiger-

Und zwar geht es um folgendes:

- zum einen können sich beide Schwester nicht ausstehen! Wenn Sie aneinander vorbeigehen boxen sie sich oder fauchen sich an
- Pele verdrischt Ambra oft zu stark das diese zur zeit wieder nur unter dem regal sitzt...das ist kein harmloses spiel sondern da ist richtiges drohgeschrei dabei, so dass ich nachts oft wach werde
-ABER: manchmal kuscheln Pele und Ambra auch und Ambra liegt oft auf dem Rücken in der Wohnung rum

Jetzt bin ich mir nicht sicher was ich machen könnte um die Situation zu entschärfen, Ambra tut mir echt leid🙁

Hat einer vielleicht Tips?
 
A

Werbung

und was is zylkene? Ich kenne mich leider in der Naturheilkunde nicht aus....
 
Hallo Les,

seit wann geht dass denn schon so bei Euch?
Ist irgendetwas besonderes vorgefallen? Oder war das "schon immer" so?

Wir haben hier gerade ein ganz ähnliches Problem in der Gruppe, und momentan sind Bachblüten im Einsatz. Vielleicht wäre das ja auch was für Euch?
 
die schwestern mochten sich von anfang an nicht wirklich (die haben sich schon der Box gestritten)- frag mich nur warum die Züchterin mich nicht darauf aufmerksam gemacht hat😕

Probleme gibt es ca seit 1.5 Jahren, ich bin mehrmals umgezogen, zuletzt dezember 09. Und vor einigen Wochen wurde ich mit den Katzen wegen einer Fliegerbombe evakuiert, seit dem ist es wieder besonders schlimm.

Ich weiß einfach nicht wie ich die drei wieder zusammen bringen kann....Palli und Pele harmonieren super, nur Ambra sticht irgendwie raus...hab auch schon überlegt ob sie vielleicht einfach etwas eigenbrötlerisch ist...aber deswegen soll sie doch nicht ständig gemoppt werden🙁

was nimmst du denn für bachblüten und wie wendest du die an??
 
Ich hab jemand ganz lieben der mir die Bachblüten zusammenstellt.
Es hängt ja immer davon ab welche Probleme man hat und wie der Charakter der Tiere da mir reinspielt. Selbst hab ich da keine Ahnung von, und die Fertigmischungen sind glaub ich nicht so der Hammer.

Kann dir gerne per PN die Kontaktdaten schicken wenn du magst 🙂

Die BB kommen bekommen meine Mädels übers Futter. Eine der beiden ist ein Wildling und daher scheu. Anders gehts bei ihr nicht. Man kann die BB aber auch z.Bsp. in den Nacken geben und dann mit der Hand durchwuscheln.

Hast du denn sonst schonmal was versucht? Vielleicht mal Feliway damit sich die Situation ein bisschen entspannt? Das könntest du direkt besorgen, bis du dich entschieden hast ob BB oder ähnliches...
 
ich würde mich schon für die BB interessieren...ich habe die selbst schon genommen und mir persönlich haben die immer geholfen🙂 ich weiß nur nicht ob es da zu den tieren einen unterschied gibt...aber gern kannst du mir mal die kontaktdaten rüberschicken...

nee felliywell hab ich noch nicht versucht, wäre auch noch ne idee
 
Werbung:
Hi,
habe 6 Miezen und hatte vor 2 Jahren das gleiche Problem, es waren allerdings keine Geschwister, sondern ein 7 Jahre alter Kater, welcher seinerzeit bei mir abgegeben wurde, weil man ihn nicht mehr wollte, und eine meiner Katzen. Nach allen möglichen Versuchen hab ich auch Bachblüten eingesetzt und es hat anscheinend geholfen. Die beiden sind zwar immer noch keine dicken Freunde, aber sie dulden sich immerhin und können ohne Knurren und Geschrei aneinander vorbei gehen. Der Feliway Stecker und das Felifriend hat bei mir überhaupt nichts gebracht, das Geld hätte ich mir sparen können.
 
ich hatte wirkllich schonmal überlegt ambra schweren herzens abzugeben..aber kaum hatte ich es ausgesprochen haben sie sich alle zusammen gerauft😕 also würde ich das wirklich nur als letzten ausweg in betracht ziehen....

ich denke ich les mich mal in die naturheilkunde ein und guck ma ob es es damit in den griff bekomm das sie sich zumindest dulden...das wäre ja schonmal was!
 
Ich glaube, das erlebt jeder anders. Ich habe zum Beispiel ein Heidengeld für Bachblüten ausgegeben.
Hatte bestimmt 5 verschiedene Mischungen von verschiedenen Experten versucht und nichts hat was gebracht. 🙁
Das Zylkene kann ich allerdings empfehlen.

hast du denn auch den Stecker im Einsatz gehabt oder nur die BB.

Bei mir hat das mit den BB auch einige Wochen gedauert. Ob die Besserung tatsächlich durch die BB eingetreten ist, oder ob die sich mal so richtig auf die Mütze geschlagen und es untereinander ausgetragen haben, kann ich natürlich nicht sagen. Möglicherweise hat es bei uns ja auch die Zeit gebracht und die hätten sich auch ohne BB irgendwann geduldet, keine Ahnung.
 
Hallöchen,

ich hab da schon seit längeren ein Problem mit meinem Maine Coon Trio, aber aktuell ist es wieder so schlimm das ich überlegen muss eine abzugeben🙁

Zu den Fakten:
Palli, 3 Jahre, weiblich kastriert
Ambra,3 Jahre, weiblich kastriert (Schwester von Palli)
Pele, 3 Jahre, männlich kastriert
- alles Wohnungstiger-

Und zwar geht es um folgendes:

- zum einen können sich beide Schwester nicht ausstehen! Wenn Sie aneinander vorbeigehen boxen sie sich oder fauchen sich an
- Pele verdrischt Ambra oft zu stark das diese zur zeit wieder nur unter dem regal sitzt...das ist kein harmloses spiel sondern da ist richtiges drohgeschrei dabei, so dass ich nachts oft wach werde
-ABER: manchmal kuscheln Pele und Ambra auch und Ambra liegt oft auf dem Rücken in der Wohnung rum

Jetzt bin ich mir nicht sicher was ich machen könnte um die Situation zu entschärfen, Ambra tut mir echt leid🙁

Hat einer vielleicht Tips?

Hi,

ich denke persönlich, dass 3 keine gute Anzahl ist, denn eine fühlt sich somit immer ausgeschlossen.
Und die vielen Umzüge sind sicher zu viel für die empfindlichen Katzenseelen gewesen!!
Wichtig ist,dass sie alle ausreichend Rückzugsmöglichkeiten haben in Form von diversen Kratzbäumen mit Höhlen, und alle Räume ausgestattet mit diversen Kuschelhöhlen!!
Und vielleicht solltest du dir Gedanken um ein weiteres Kätzchen machen!
Es sollte aber nicht älter als 14 Wochen sein!
Es könnte die gesamte Konstellation neu mischen und sich positiv auswirken!
Aber erst,wenn sich alle eingelebt und sicher in der neuen Wohnung fühlen!

In meiner 6er Kater WG herrscht übrigens immer Harmonie!!
Ich hatte aber nie eine ungerade Anzahl an Katern!

Gruß,Tina
www.tinasstubentiger.de
 
ich denke persönlich, dass 3 keine gute Anzahl ist, denn eine fühlt sich somit immer ausgeschlossen.
Und vielleicht solltest du dir Gedanken um ein weiteres Kätzchen machen!

also das sehe ich anders. Ich glaube nicht, dass es einen Unterschied macht, ob die Anzahl in der Gruppe gerade oder ungerade ist.
Auf keinen Fall würde ich jetzt, da anscheidend sowieso Krieg bei der TE herrscht, noch eine weitere Katze dazu setzen.
 
Werbung:
natürlich sind umzüge nicht das beste für sie...aber sie kennen es von klein auf nicht anders und mein kater zum beispiel genießt es richtig "mal raus zu kommen" und auto zu fahren.

eine vierte katze kommt zur zeit nicht in Frage, es muss irgendwie anders gehen.

wie soll ich mich denn als dosi am besten verhalten? Oder kann ich gar nichts machen?
 
Also, ich denke nicht dass die ungerade Zahl an Katzen für das soziale Gefüge verantwortlich ist.

Ich hab meine Gruppe mittlerweile auf 6 Tiere aufgestockt. Es hat aber immer gut untereinander funktioniert. Als es drei waren, vier, dann 5 und mittlerweile 6.🙂

Probier mal die Vorschläge der Foris durch, wenns hilft ists ja gut.
Wenn nicht wäre vielleicht eine Abgabe der Katze zu ihrem Wohle besser?

Du musst abschätzen können wie es ihr geht, ob sie unter der Situation zu stark leidet oder nicht.
 
Mit dieser Meinung stehst du hier aber sehr einsam.
Kitten ja eigentlich immer im Doppelpack oder zu etwa gleichaltrigen
Spielgefährten. Wieso zu 3 Jahre alten Katzen? 😕

Dann stehe ich eben mit meiner Meinung alleine da!
Aber bei 6 Katern kann ich wohl von Erfahrungen sprechen!!!!
Und es sind die Kitten nur einmal im Doppelpack eingezogen,ansonsten immer einzeln!
Der letzte zog zu 5 ausgewachsenen Katern im Alter von 16 Wochen ein!!!
Er brachte frischen Wind hier rein und hat die Kater WG positiv verstärkt!!!

Guckst du hier: www.tinasstubentiger.de

Vielleicht ist es in der anderen Situation im Moment nicht günstig, aber meine Erfahrungen sind nun mal die, die ich gerade beschrieben habe!!!

In diesem Sinne....

Grüße aus der Kater WG
 
hast du es mal mit den einfachsten Mittelchen versucht ?? z.B. mit auskämmen. Ich meine erst die Pele bürsten und die Haare nicht entfernen.
(Anscheinend geht der Streit ja immer von ihr aus, oder habe ich da was überlesen ??) Dann mit der Bürste die Ambra kämmen, damit die den Geruch von Pele annimmt. Vielleicht klappt das ja.
 
Also, ich denke nicht dass die ungerade Zahl an Katzen für das soziale Gefüge verantwortlich ist.

Ich hab meine Gruppe mittlerweile auf 6 Tiere aufgestockt. Es hat aber immer gut untereinander funktioniert. Als es drei waren, vier, dann 5 und mittlerweile 6.🙂

Probier mal die Vorschläge der Foris durch, wenns hilft ists ja gut.
Wenn nicht wäre vielleicht eine Abgabe der Katze zu ihrem Wohle besser?

Du musst abschätzen können wie es ihr geht, ob sie unter der Situation zu stark leidet oder nicht.

Schön,dass du auch meiner Meinung bist und ich anscheinend mit meiner Meinung NICHT alleine da stehe!!
Und ich denke, nur die, die persönliche Erfahrungen gemacht haben, können auch davon überzeugt sein!!!

Liebe Grüße von der 6er Kater WG in die ebenfalls 6er WG
 
Werbung:
also der streit geht von pele aus! Und mittlerweile ist es so verfahren das sie sich wild knurrend unter das regal verzieht wenn er sie nur vorsichtig anstubst um sie zum spielen anzufordern.

ich werde mich jetzt mal mit den naturheilverfahren wie bb auseinander setzen. was ist denn zykene?

Abgeben würde ich sie ehrlich gesagt nur unger, da sie sich eigentlich auch gar nich so unwohl zu fühlen scheint (liegt oft auf dem rücken und schnurrt direkt wenn man sie anschaut).

denke freunde werden die nicht mehr, aber ein normales miteinander wäre halt super (habe eh das gefühl das Ambra eher einzelgängerisch veranlagt zu sein scheint)
 
Eventuell kann ich es mir bei Dreien noch vorstellen, dass es zu Komplikationen kommen kann. Wenn sich zwei intensiv miteinander beschäftigen und die Dritte komplett außen vor wäre oder so...

Aber wie gesagt, bei mir ist jede Konstellation gut gelaufen, bin sehr froh darüber!:verschmitzt:
 
denke freunde werden die nicht mehr, aber ein normales miteinander wäre halt super (habe eh das gefühl das Ambra eher einzelgängerisch veranlagt zu sein scheint)

das sie keine wirklichen Freunde werden, kann schon sein, aber die Sache ist wahrscheinlich nicht aussichtslos. Wenn du sagst, dass die beiden ab und zu zusammen kuscheln, besteht noch Hoffnung. Katzen die sich überhaupt nicht riechen können würden das nicht tun. Außerdem scheint sich Ambra ja trotz der Angriffe noch wohl und auch sicher zu fühlen sonst würde sie nicht mit dem Bauch nach oben in der Wohnung liegen.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
10
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
M
Antworten
1
Aufrufe
847
andkena
andkena
Dove
Antworten
5
Aufrufe
733
Dove
Dove
M
Antworten
17
Aufrufe
1K
Wildflower
Wildflower

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben