Trockenfutter als "Lückenfüller"?

  • Themenstarter Themenstarter Cyran
  • Beginndatum Beginndatum
Cyran

Cyran

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. September 2012
Beiträge
8
Ort
Sachsen-Anhalt
Vorneweg entschuldige ich mich schon einmal, falls es schon etwas in dieser Richtung gibt.🙄

Ich barfe meine beiden Knubbel jetzt seit zwei Monaten erfolgreich und möchte daran auch nichts ändern. 😉
Mein Problem ist einfach, dass sich die neuen Arbeitszeiten meines Freundes teilweise mit meinen überschneiden, sodass die Tiger teilweise morgens um 9 und dann erst wieder 22 Uhr etwas bekommen. Zum Glück ist das eher die Ausnahme aber trotzdem mache ich mir wegen der großen Zeitspanne ein wenig Gedanken. Fleisch kann ich ja schlecht den ganzen Tag im Napf liegen lassen (das würde sowieso nicht lange überleben 😀).
Jetzt war meine Idee den beiden an diesen Tagen etwas TroFu hinzustellen, eben einfach damit sie nicht lange mit leerem Magen rumsitzen müssen.
Und das bringt mich jetzt zu meinen Hauptfragen, bei denen ihr mir hoffentlich ein wenig weiterhelfen könnt.
Verträgt sich TroFu mit Barf? Wenn ja, welches würdet ihr da empfehlen? (Hatte an real nature gedacht) Oder gibt es andere Alternativen für Zwischendurch? Wie macht ihr das denn? ^^

Liebe Grüße
Cyran und die Stinker:pink-heart:
 
A

Werbung

Lass TroFu weg!!
Verträgt sich nicht wirklich, da sie einfach andere Verdauungszeiten haben und auch ungesund sind.

Was ich dir dann für diese Zeit empfehlen würde ist ein Futterautomat.

Wie alt sind denn deine beiden?
 
Wie funktioniert das mit dem Futterautomaten? Der steht ja dann auch im Zimmer und hat keine Kühlung für das Fleisch? (Aber die Idee finde ich schonmal nicht schlecht, gucke mal was google darüber so ausspuckt^^)

Der große ist 1 Jahr alt und der kleine 11Monate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann dürfen sie ja wirklich noch fressen was sie wollen.
Bin mir nicht ganz sicher, aber glaube es gibt sogar einen mit "Kühlung"
Ansonsten einfach einen Kühlakku unterlegen!
 
Danke für die schnelle Antwort. Ich wühle mich mal durch die vielen verschiedenen Modelle 🙂
 
Werbung:
Also ich würde BARF auf keinen Fall in einen Futterautomaten geben. Auch wenn da ein Kühlakku drunterliegt, hält der nur ein paar Stunden, im Sommer noch kürzer und das Fleisch ist schnell schlecht.
 
Das kann dir aber auch mit Nassfutter passieren!
 
Ganz ehrlich: Mir ist seit ich barfe Futter wohl mal eingetrocknet - aber nicht verdorben. Das ist beim Nafu früher eher mal passiert...

Ich denk schon, das Futterautomat mit Kühlung drunter gut fressbares Barf bereitstellen kann - im Zweifelsfall würde ich das unaufgetaute Barf dahinein geben.
Bis der Automat das Futter dann 8 bis 10 Stunden später freigibt, ist das aufgetaut...
 
Ich muss mal ganz doof dazwischen fragen...!

Ist es denn so tragisch, wenn zwischen zwei Mahlzeiten mal 12 Stunden oder mehr liegen???? 😕

Dass es den Katzis wahrscheinlich nicht gefällt, ist schon klar, aber die verhungern doch nicht in so einem Zeitraum. Und wenn man schon möglichst artgerecht und natürlich füttert, kann man doch gleich noch bedenken, dass die Verwandten in freier Wildbahn ihre Beute auch nicht nach einem bestimmten Stundenplan fangen. Eine TÄ hat mir sogar mal geraten, möglichst nicht zu regelmäßig zu füttern, ein 'Fastentag' zwischendurch täte den Katzen mal ganz gut...
 
Werbung:
Und wenn man schon möglichst artgerecht und natürlich füttert, kann man doch gleich noch bedenken, dass die Verwandten in freier Wildbahn ihre Beute auch nicht nach einem bestimmten Stundenplan fangen. Eine TÄ hat mir sogar mal geraten, möglichst nicht zu regelmäßig zu füttern, ein 'Fastentag' zwischendurch täte den Katzen mal ganz gut...

Ich denke auch nicht das sie in 12h ohne Futter verhungern würden.

Aber wenn du das Thema artgerecht und natürlich ansprichst. Katzen fressen über den Tag verteilt viele kleine Mahlzeiten. Hier gibt es auch keine festen Fütterungszeiten, aber ich versuche schon mehrere Mahlzeiten über den Tag bereitzustellen. Im Schnitt sind es 4-5. Vom Fastentag halte ich persönlich gar nichts, besonders bei Wohnungskatzen, die dieser Willkür alternativlos ausgeliefert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
An sich geht das bestimmt mit der Zeitspanne dazwischen, das Problem ist nur das Whiskey nicht damit klarkommt. Wenn ich alles auf drei Mahlzeiten aufteilen kann ist alles bestens, bei zweien mit zu großem Abstand kommt es schon mal vor das er anfängt vor Hunger weißen Schleim zu erbrechen.
Ich mag ihm das einfach ersparen und darum muss da eine Lösung her 😉
 
In einen Futterautomaten kommt bei mir kein Rohfutter, sondern nur Dosenfutter.

Wenn ich 12 Stunden und länger unterwegs bin, stelle ich ihnen wenn ich losgehe einfach die doppelte Portion Nassfutter hin. Das hält dann schon ein paar Stunden.
Trockenfutter wäre hier eh in drei Sekunden inhaliert, das würde nicht viel bringen 😉
 
@Klütenkopp: Stimmt natürlich, dass Katzen in freier Natur beim Beutefang auch mal leer ausgehen - aber das heißt noch lange nicht, dass es gesund wäre, Katzen willkürlich nen Tag lang fasten zu lassen.

Das Problem dabei ist der spezielle kätzische Proteinstoffwechsel.

Allesfresser, und bis zu nem gewissen Grad auch Hunde, steuern ihren Blutzuckerspiegel über die Verbrennung von Kohlenhydraten - das geht recht flott, deshalb geht der Blutzucker direkt nach dem Essen erstmal hoch und dann wieder runter.
Katzen als hochspezialisierte Fleischfresser können größere Kohlenhydratmengen nicht direkt in Glucose = Energie umwandeln, weil ihnen dazu ein Leberenzym fehlt. Außerdem können sie sich nicht auf ständige Kohlenhydratzufuhr verlassen, weil ihre natürliche Nahrung ja kaum welche enthält. Protein kommt über Fleisch dagegen immer rein. Katzen halten ihren Blutzuckerspiegel deshalb hauptsächlich dadurch aufrecht, dass sie ständig kleine Mengen an Protein zu Glucose umwandeln (Gluconeogenese nennt sich das).

Bei Allesfressern ist die Gluconeogenese ein Fallback, der nur "anspringt", wenn nicht genug Kohlenhydrate da sind. Bei Katzen ist die Gluconeogenese dagegen immer "angeschaltet", und es sind auch immer wieder kleine Mengen Protein dafür nötig, um den Prozess am Laufen zu halten. Der Magen der Katze hat keine große Speicherkapazität, deshalb muss das Protein halt in Form von frischem Futter reinkommen.

Wenn Katzen längere Zeit nix fressen, dann kommt auch kein Protein für den Energiestoffwechsel rein, und katz versucht sich zu behelfen, indem sie Körperfettreserven verbrennt.

Gesunde, normalgewichtige Katzen kommen ein paar Tage lang damit klar, auf Fettreserve zu laufen. Trotzdem ist das immer noch ein Notfallprozess, und nix, was gesund ist oder auch noch speziell gefördert werden muss.
Speziell bei übergewichtigen Katzen kommt dazu noch die Gefahr der hepatischen Lipidose (Fettleber). Die entsteht, wenn die zu verdauende Körperfettmenge zu groß ist und das Fett sich in der Leber anstaut und dort alles blockiert. Fettleber kann leicht lebensgefährlich werden - zumal weil der Katze davon übel wird und sie deshalb erst recht nix mehr frisst.

Wenn deine Tierärztin Katzen nicht für zu klein geratene Hunde halten würde, dann wüsste sie also, dass das mit dem Fastentag Käse ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nonsequitur - 'Ex'-Tierärztin! Das ist schon 20 Jahre her! 😉 Ich habe diesen Rat auch nie bezerzigt. Als ich Stundentin war, mussten meine Katzen zwar schon mal einen Tag allein und daher auch ohne Futter bleiben können, aber sie absichtlich auf Diät zu setzen, habe ich nie über's Herz gebracht. Oder ausgehalten - Katzen können schon sehr hartnäckig sein, wenn sie etwas durchsetzen wollen. 😀

Trotzdem danke für die Aufklärung!
 
Werbung:
Ach so, vor 20 Jahren. Da waren diese Details auch noch nicht alle bekannt.
Trotzdem scheint's heute immer noch Tierärzte zu geben, die sich seit damals nicht fortgebildet haben ...
 
Fleisch verdirbt nicht so schnell und falls doch: Katzen halten um einiges mehr aus als Menschen,was die frische von Fleisch angeht. 😉

Meine drei haben fast den ganzen Tag Fleisch rumstehen,es wird nachgefüllt wenn ich dazu komme oder finde es wird zeit und schmeiße dann die Reste weg...es gibt nur meist keine.

Kajci lässt ihre Mäuse z.B. länger als 12 Stunden "reifen" und frisst sie erst dann,vorher werden sie nur abgeleckt. Keine Ahnung wieso sie das tut,aber sie tut es...

Im Sommer verlagern meine Katzen das Fressen auf die Nacht,wenn ich merke es wird sehr wenig gefressen,dann gibt es Morgens 50gr. Fleisch auf alle drei aufgeteilt,damit sie ran können falls sie doch mögen...es wird aber meist nix gefressen.
Vor dem Schlafen stell ich die üblichen Portionen hin und am Morgen sind die Näpfe leer.

Es ist also kein Problem Fleisch stehen zu lassen.
 
Der Sommer kommt...

Hast du denn im Sommer keine Probleme mit Fliegen etc?
Im Moment handhabe ich das auch so, aber mir graust schon vor der warmen Jahreszeit. Da stellt sich mir auch die Alternative TroFu oder Hoffnung auf Mäuse. Mit Nassfutter war das ja schon schlimm genug, aber mit Frischfleisch...

Seit ich barfe, Ist Trofu keine Delikatesse mehr. Auch Sachen vom Tisch oder Wurstreste etc. sind absolut kein Bringer mehr... insofern würde ich auch dazu tendieren, TroFu hinzustellen, das dann nur im wirklichen Hunger-Notfall gefressen wird. Sonst wird tapfer durchgehalten, bis ich endlich wach bin. Dann aber mit Vehemenz das Frühstück eingefordert.
 
Ich hatte vorher beim Nafu keine Probleme mit Fliegen noch letztes Jahr beim Fleisch. Ich weiß nicht ob mal eine drauf saß,aber ich hab nie eine drauf gesehen...Kira jagt und frisst sie aber auch.
Frag mich nicht wieso,ich weiß es nicht alle haben immer so eine Panik davor aber hier...kein Problem.

Aber irgendwo hab ich auch mal gelesen,dass selbst wenn mal eine Fliege drauf Eier legen sollte,es doch kein Problem sei ist ja nur ne zusätzliche Proteinquelle.
Naja,so toll find ich das jetzt nicht,aber ich vertrau da auf meine Katzen,dass sie es nicht mehr fressen,wenn es schlecht für sie ist...
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
24
Aufrufe
6K
Necatia
N
E
Antworten
11
Aufrufe
1K
Neporick
Neporick
FiPu
Antworten
32
Aufrufe
8K
Dachsi
D
RoteBete
Antworten
11
Aufrufe
916
RoteBete
RoteBete
O
Antworten
11
Aufrufe
629
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben