Totale Angst vor Narkose - OP unnötig?

  • Themenstarter Themenstarter IcePower
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    knoten narkose operartion

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Bin mir daher nicht sicher, ob das nicht so ein Impftumor ist.
Beim Tierarzt wurde übrigens die ganze Zeit jetzt von Tumor gesprochen obwohl sie erst sagten sie wissen es nicht o:

Wurde denn keine Biopsie gemacht?

Meine Süße hatte vor einem Jahr eine Calici Infektion und sie musste täglich eine Spritze erhalten.
Nach ein paar Tagen fiel mir ein Knubbel auf. Er war ca Wachtelei Groß. Ich konnte ihn jedoch bewegen.
Es stand zwar der Verdacht im Raum, dass es eine Reaktion der Spritzen ist, aber meine TÄ hat gleich eine Biopsie gemacht.
Es war eine Reaktion auf die Spritzen. Das ging nach einiger Zeit von selber wieder weg.
 
A

Werbung

Im übrigen fand ich die Blutuntersuchung mit 177€ recht teuer. Ich habe für mein Pferd genauso viel bezahlt und das zzgl. dieser Hausbesuchsgebühr..
Wenn genauso viele Parameter bestimmt wurden wie beim Pferd finde angemessen wenn es gleich viel kostet.
 
Wurde denn keine Biopsie gemacht?

Meine Süße hatte vor einem Jahr eine Calici Infektion und sie musste täglich eine Spritze erhalten.
Nach ein paar Tagen fiel mir ein Knubbel auf. Er war ca Wachtelei Groß. Ich konnte ihn jedoch bewegen.
Es stand zwar der Verdacht im Raum, dass es eine Reaktion der Spritzen ist, aber meine TÄ hat gleich eine Biopsie gemacht.
Es war eine Reaktion auf die Spritzen. Das ging nach einiger Zeit von selber wieder weg.

Der Knoten wurde noch nicht entfernt, da wir erst einen Bluttest zur Sicherheit der Narkose gemacht haben. Der neue OP-Termin ist am Dienstag.

Liebe Grüße
 
Der Knoten wurde noch nicht entfernt
Für eine Biopsie muss man ihn auch nicht entfernen. Da wird einfach mit ner Nadel reingestochen und Material rausgezogen - so kenn ich es zumindest mit Knoten die unter der Haut liegen.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi und Black Perser
Für eine Biopsie muss man ihn auch nicht entfernen. Da wird einfach mit ner Nadel reingestochen und Material rausgezogen - so kenn ich es zumindest mit Knoten die unter der Haut liegen.
Dafür braucht die Katze aber keine Narkose.
 
Der Knoten wurde noch nicht entfernt, da wir erst einen Bluttest zur Sicherheit der Narkose gemacht haben. Der neue OP-Termin ist am Dienstag.

Liebe Grüße
Ich kenne es auch nur so, dass man mit einer Nadel reinsticht, was rausholt und das wird dann untersucht. Keine Narkose oder OP nötig.
 
Werbung:
Mir macht halt Sorge, dass unsere Katze seit wir sie haben (laut Tierheim schon vorher) eher weniger frisst und nur Trockenfutter bzw. She.. nass (was wir erlauben damit sie isst). Sie atmet auch eher schnell. Ansonsten ist sie sehr agil und wirkt nicht krank. Der Tierarzt hat bisher nie was gesagt, auch zu den Zähnen nicht. Ich hoffe sie packt das morgen 🙁

Was heißt denn "sie atmet auch eher schnell", von welcher Atemfrequenz sprechen wir hier?

Hallo zusammen,

die Blutwerte sind da und unsere Katze sei gesund, bis auf etwas hohen Cholesterin. Man sagte mir das sei nicht schlimm. Ich werde sie dann Dienstag zum Tierarzt bringen um den Knoten zu entfernen. Der Knoten sitzt an der Schulter. Bin mir daher nicht sicher, ob das nicht so ein Impftumor ist.

Beim Tierarzt wurde übrigens die ganze Zeit jetzt von Tumor gesprochen obwohl sie erst sagten sie wissen es nicht o:

Im übrigen fand ich die Blutuntersuchung mit 177€ recht teuer. Ich habe für mein Pferd genauso viel bezahlt und das zzgl. dieser Hausbesuchsgebühr..

Tumor heißt erstmal nur Wucherung - kann gut, kann böse sein. Also wahrscheinlich haben sie das so gemeint, dass sie eben von einem Zuwachs ausgehen und nicht von einer Entzündung o.ä.
Bezüglich des Preises: wenn du die einzelnen GOT-Positionen durchgehst, bist du mit 177 EUR kaum über dem einfachen Satz, also viel günstiger geht es gar nicht (kommt noch etwas drauf an ob es über ein Fremdlabor läuft oder nicht).
Ob Hamster, Katze oder Pferd macht da kaum einen Unterschied (beim Pferd könnte die Grunduntersuchung etwas teurer sein).

Alles Gute für den Eingriff!
 
  • Like
Reaktionen: NummerAcht, Poldi und Liesah
Also der Tumor wurde heute entfernt und von dem vorherigen „reinstechen“ habe ich eher abgesehen wegen der Gefahr des Streuens. Rückblickend war das denke ich clever.

Die Tierärztin meinte, sie könne auf dem ersten Blick nicht sicher sagen ob es bösartig sei oder nicht. Das macht mich etwas sauer, da das Ding schon hätte im November raussein können, wo sie noch meinte nicht bösartig.

Ich denke es ist ein Fibrosarkom und damit war’s das dann sicher. Ich bin einfach etwas verärgert und traurig. Meine Katzen sind immer nur krank oder sterben früh (HCM mit 9, Überfahren mit 2 und jetzt das mit 3 Jahren!). Andere Tiere werden super alt und haben viel Zeit mit ihren Besitzern. Vielleicht sollte ich keine Katzen mehr halten 🙁 Scheinbar soll es nicht sein…

Sie meinte, bei Krebs können wir es nur wieder rausschneiden. Mehr aktuell nicht. Sie hätte wohl alles rausmachen können, der Knoten war auch anhebbar.

Ach man.
 
Sie hat nicht alles entfernt? :wow:
Aber sie läßt es untersuchen?
 
Sie hat nicht alles entfernt? :wow:
Aber sie läßt es untersuchen?
Untersuchen doch klar! Aber die Ergebnisse kommen nicht sofort 🙁 Sie hat es nur Proforma schonmal aufgeschnitten.

Doch sie meinte es sei alles weg. Da sie aber die ganze Zeit von was Gutartigem ausgegangen ist, bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so gemacht wurde wie bei anderen Fällen hier.

Blutwerte seien wohl nicht aussagekräftig für Metastasen. Selbst wenn es dann Krebs ist, was machen wir denn dann?
 
Ach so, dann habe ich das falsch verstanden.

Bei unserer verstorbenen Kätzin waren die ersten "Knubbel" auch noch gutartig. Sie wurden entfernt. Dann kamen neue Knubbel, die auch entfernt wurden. Leider waren diese bösartig.

Man weiß also nie, bevor man sie untersucht, ob sie gut- oder bösartig sind.
 
Werbung:
Mein Curry hat noch viele Jahre nach dem ersten Knubbel gelebt, er wurde glaube ich insgesamt 5 Mal operiert wegen solcher Fibrosarkome und wurde 15 Jahre alt
 
  • Like
Reaktionen: Felidae_1, IcePower und Wildflower
Ich hatte auch viel von „Fingerförmigen“ Wachstum gelesen. Davon wurde gar nichts gesagt. Kann es trotzdem in der Tiefe liegen, auch wenn es bei der OP oberflächlich war? Der Knubbel war auch schon länger da und ist etwa 1 Jahr lang gewachsen. Er war nun etwa so groß wie die Fingerkuppe des kleinen Fingers.
 
Ach so, dann habe ich das falsch verstanden.

Bei unserer verstorbenen Kätzin waren die ersten "Knubbel" auch noch gutartig. Sie wurden entfernt. Dann kamen neue Knubbel, die auch entfernt wurden. Leider waren diese bösartig.

Man weiß also nie, bevor man sie untersucht, ob sie gut- oder bösartig sind.
Mhm okay, das ist ja schade das dann immer wieder was nachkam 😔

Ich dachte halt ein Lipom oder ähnliches Erkennt man gleich. Das wäre natürlich eine gute Nachricht gewesen..
 
Der Tumor muss auf alle Fälle großflächig entfernt werden
Du musst jetzt ohnehin das Ergebnis der Biopsie abwarten
 
Ich hatte auch viel von „Fingerförmigen“ Wachstum gelesen. Davon wurde gar nichts gesagt. Kann es trotzdem in der Tiefe liegen, auch wenn es bei der OP oberflächlich war? Der Knubbel war auch schon länger da und ist etwa 1 Jahr lang gewachsen. Er war nun etwa so groß wie die Fingerkuppe des kleinen Fingers.
Einer der Knoten meiner Kätzin war in die Tiefe gewachsen und konnte noch gerade so entfernt werden. War beim fühlen nicht unbedingt mit zu rechnen gewesen.
 
Werbung:
Aber das hätte man doch bei der OP sehen können oder? o:
 
Aber das hätte man doch bei der OP sehen können oder? o:
Du meinst den Knoten, der in die Tiefe gewachsen ist? Ja, bei der OP hat man es gesehen. Darum hatte sie nach der Entfernung auch Probleme das Gewebe wieder zusammen zu nähen, weil eben so viel Knoten weggeschnitten werden mußte. Aber man sah es eben erst wärend der OP, nicht vorher. Vorher fühlte er sich auch nicht anders an, als die anderen Knubbel auch.
 
Du meinst den Knoten, der in die Tiefe gewachsen ist? Ja, bei der OP hat man es gesehen. Darum hatte sie nach der Entfernung auch Probleme das Gewebe wieder zusammen zu nähen, weil eben so viel Knoten weggeschnitten werden mußte. Aber man sah es eben erst wärend der OP, nicht vorher. Vorher fühlte er sich auch nicht anders an, als die anderen Knubbel auch.
Okay, lieben Dank für die Rückmeldung 🙂 Das beruhigt mich etwas, denn dann hätte unsere Ärztin sicher schon etwas gesagt.

Ich warte jetzt auf das Ergebnis und dann müssen wir das Beste daraus machen..
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
10K
Meiki
Meiki
V
Antworten
55
Aufrufe
4K
Ayleen
Ayleen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben