
Kulli2015
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juli 2022
- Beiträge
- 2.443
Bei uns wurde Humpeln meist durch Kampfverletzungen verursacht. Wenn ich eine Bissverletzung tasten kann, sind wir sofort beim Tierarzt, weil unser Rowi immer sofort hohes Fieber bekam und sehr krank war. Das möchte ich zukünftig vermeiden. Wenn kein Anzeichen auf eine Verletzung zu finden ist, gibt es zumindest bis zum nächsten Tag erst Mal Traumeel-Tabletten.Dennoch hab ich mich ertappt - als Spooky humpelte - dass ich, angetrieben durch die Meinungen zum Thema "Humpeln", gleich zum Tierarzt gehen wollte. Ich hab mich entschieden abzuwarten und lag richtig. Ich hatte Spooky viel Stress erspart.
Ich habe nur derzeit das Glück, dass keiner unserer Kater bei normalen Untersuchungen beim Tierarzt unter Stress ist.
Bei unserem letzten Wallach wurde 1992 im Alter von 10 Jahren ein Tumor im Siebbein diagnostiziert, der in die Kiefernhöhle wucherte. Röntgenaufnahmen waren unklar, ein CT hätte damals 20.000 DM gekostet. Das wäre für uns damals ohne einen Riesenkredit und jahrelangen Verzicht nicht tragbar gewesen, aber wir hätten es wohl versucht. Zum Glück erfolgte die Behandlung in der Pferdeklinik der FU Berlin, die das CT-Gerät gerade nur leihweise zur Verfügung gestellt bekommen hatte. Wegen des interessanten Falles bot man uns an, das CT kostenfrei zu machen. Für uns war das wie ein Sechser im Lotto. Der Tumor war gutartig, ließ sich zwar nicht komplett entfernen und musste im Laufe der Jahre immer wieder nachoperiert werden, wobei wir dann aber für die Klinikaufenthalte schon ein extra Sparkonto angelegt hatten. Außerhalb dieser Aufenthalte hat er ein ganz normales Pferdeleben geführt, war bis ins Alter reitbar, hat unsern Umzug aufs Land miterlebt, das Weideleben genossen, bis wir ihn zwei Wochen nach seinem 30. Geburtstag gehen lassen mussten. Ein Methusalemalter für einen großen Hannoveraner, aber wir waren glücklich über jeden Tag, an dem wir ihn bei uns hatten.Richtig klar wurde mir das damals als mein Pferd in der Klinik war. Das Pony hatte damals 28 Jahre auf dem Buckel (gut 30 wurde sie) und stand wegen einer Kolik in der Klinik. Die riefen mich an und fragten, ob sie im Notfall das Okay für eine OP hätten.
Bei unsere Kater wäre für mich auch ein Ausschlusskriterium für eine weitere Behandlung, wenn sie ihr ganz normales Leben als Freigänger nicht mehr führen könnten.