
Mondkatze
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. Juli 2010
- Beiträge
- 5.966
- Ort
- Ostfriesland
Hallo ihr,
nachdem wir gestern mit unserer Moony innerhalb von zwei Jahren die zweite Katze an dieselbe Straße verloren haben (siehe hier: http://www.katzen-forum.net/abschied/112510-scheine-heller-stern-new-post.html), haben wir uns schweren Herzens entschlossen, zumindest so lange, wie wir noch wohnen, wo wir jetzt wohnen, Kater auf Wohnungshaltung umzustellen. Er hatte seit ca. einem Jahr am Tag ca. 6 Stunden Freigang, und die nehmen wir ihm jetzt wieder weg.
Ich weiß, das ist nicht optimal (um nicht zu sagen, es ist schei***).
Ich weiß, es ist egoistisch, zu sagen, nur weil ich nicht noch ein Tier an den Straßenverkehr verlieren will, sperre ich den armen Kerl jetzt ein.
Darum wende ich mich an Euch auf der Suche nach Tips.
Kater war immer auch drinnen zufrieden. Während Moony auch nach Toresschluss ihren Freigang immer vehement eingefordert hat, gab Kater sich mit der geschlossenen Klappe zufrieden und war dann eben drinnen, ließ sich bespielen und beknuddeln und irgendwann legte er sich dann hin und schlief bis zum Morgen.
Wir wollen ihn jetzt auf jeden Fall auf Wohnungshaltung umstellen. Er soll auch ganz schnell, so weh uns das auch tut, wieder kätzische Gesellschaft bekommen, damit er nicht allein ist, wenn wir weg sind. Wir haben uns entschlossen, ein junges Tier zu nehmen, einen Kater, da er ja selbst auch noch recht jung ist mit seinen knapp 1,5 Jahren. Er war immer Katzengesellschaft gewöhnt, erst auf der Pflegestelle, dann bei uns, und das soll sich auch nicht ändern. Der "Neue" wird es von Anfang an nicht anders kennenlernen, als dass er drinnen bleiben muss.
Wenn vielleicht der eine oder andere einen Tip hat, wie wir ihm die Umgewöhnung leichter machen können, ich bin für alles dankbar.
Gesicherter Freigang ist bei unserer Wohnlage nicht möglich - wir haben keinen Balkon, nur einen für alle Mieter nutzbaren Vorgarten, und den können wir nicht einfach nur für uns einknasten, so gern ich das auch tun würde. Mal ganz davon abgesehen, dass wir es nicht dürfen, würde jedes Gehege wohl ziemlich schnell zerstört werden.
Wenn Kater und sein zukünftiger Kumpel bei uns sicher leben sollen, dürfen wir sie einfach nicht mehr rauslassen, es geht nicht, es ist zu gefährlich. Diese besagte Straße ist zwar nicht so hochfrequentiert, aber wenn da jemand fährt, dann rast er, und es fahren dort auch Busse. Moony hatte keine Chance.
Nächtlicher Freigang kommt für mich nicht in Frage - nachts ist es hier auch nicht ruhiger als tagsüber. Wohnungshaltung ist die eintige Alternative.
Hat hier vielleicht schon mal jemand "umgestellt"?
Für Erfahrungsberichte bin ich dankbar.
nachdem wir gestern mit unserer Moony innerhalb von zwei Jahren die zweite Katze an dieselbe Straße verloren haben (siehe hier: http://www.katzen-forum.net/abschied/112510-scheine-heller-stern-new-post.html), haben wir uns schweren Herzens entschlossen, zumindest so lange, wie wir noch wohnen, wo wir jetzt wohnen, Kater auf Wohnungshaltung umzustellen. Er hatte seit ca. einem Jahr am Tag ca. 6 Stunden Freigang, und die nehmen wir ihm jetzt wieder weg.
Ich weiß, das ist nicht optimal (um nicht zu sagen, es ist schei***).
Ich weiß, es ist egoistisch, zu sagen, nur weil ich nicht noch ein Tier an den Straßenverkehr verlieren will, sperre ich den armen Kerl jetzt ein.
Darum wende ich mich an Euch auf der Suche nach Tips.
Kater war immer auch drinnen zufrieden. Während Moony auch nach Toresschluss ihren Freigang immer vehement eingefordert hat, gab Kater sich mit der geschlossenen Klappe zufrieden und war dann eben drinnen, ließ sich bespielen und beknuddeln und irgendwann legte er sich dann hin und schlief bis zum Morgen.
Wir wollen ihn jetzt auf jeden Fall auf Wohnungshaltung umstellen. Er soll auch ganz schnell, so weh uns das auch tut, wieder kätzische Gesellschaft bekommen, damit er nicht allein ist, wenn wir weg sind. Wir haben uns entschlossen, ein junges Tier zu nehmen, einen Kater, da er ja selbst auch noch recht jung ist mit seinen knapp 1,5 Jahren. Er war immer Katzengesellschaft gewöhnt, erst auf der Pflegestelle, dann bei uns, und das soll sich auch nicht ändern. Der "Neue" wird es von Anfang an nicht anders kennenlernen, als dass er drinnen bleiben muss.
Wenn vielleicht der eine oder andere einen Tip hat, wie wir ihm die Umgewöhnung leichter machen können, ich bin für alles dankbar.
Gesicherter Freigang ist bei unserer Wohnlage nicht möglich - wir haben keinen Balkon, nur einen für alle Mieter nutzbaren Vorgarten, und den können wir nicht einfach nur für uns einknasten, so gern ich das auch tun würde. Mal ganz davon abgesehen, dass wir es nicht dürfen, würde jedes Gehege wohl ziemlich schnell zerstört werden.
Wenn Kater und sein zukünftiger Kumpel bei uns sicher leben sollen, dürfen wir sie einfach nicht mehr rauslassen, es geht nicht, es ist zu gefährlich. Diese besagte Straße ist zwar nicht so hochfrequentiert, aber wenn da jemand fährt, dann rast er, und es fahren dort auch Busse. Moony hatte keine Chance.
Nächtlicher Freigang kommt für mich nicht in Frage - nachts ist es hier auch nicht ruhiger als tagsüber. Wohnungshaltung ist die eintige Alternative.
Hat hier vielleicht schon mal jemand "umgestellt"?
Für Erfahrungsberichte bin ich dankbar.