
Mya
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 3. Januar 2009
- Beiträge
- 218
Hallo ihr Lieben!
Ich bin mit meinem Freund zusammengezogen und das Thema Katzen war von Beginn an ein schwieriges Thema. Nun ist es zum Thema "ich würde meine Katze nicht richtig füttern" überlaufen.
Mya war schon immer eine mekelnde Katze. Ich habe sie aus dem Tierheim geholt und sie ist sehr auf Trockenfutter und Supermarkt Futter versessen.
Trockenfutter gibt es nur ab und zu und als Leckerlie oder ich streue es über das Nassfutter.
Das Thema Füttern war in all den Jahren immer meine Angelegenheit gewesen. Da ich nun mit meinem Freund zusammenlebe, möchte er auch ab und zu füttern. Das finde ich auch ok.
Am Anfang stellten sich mir die Haare zu Berge, als ich sah, dass er das Futter direkt aus dem Kühlschrank verfütterte oder dass der Wassernapf direkt neben die Fressnäpfe gestellt wurde.
Natürlich habe ich ihn aufgeklärt, dass das so nicht richtig ist. Aber ich hatte/habe das Gefühl, dass er nicht versteht, warum ich dieser Meinung bin.
In seinem Elternhaus wird es anders praktiziert. Kann ja auch jeder so machen wir er möchte. Selbst, wenn die Katzen 13 oder 18 Jahre alt sind.
So. Nun sind wir letzte Woche für 3 Tage verreist. Die Mutter meines Freundes hatte sich in der Zeit um die Katzen gekümmert. Ich hatte extra die Tütchen und kleinen 200g Dosen von Cachet geholt, weil ich dachte, dass es beim Füttern keine Probleme geben würde. Trockenfutter hatte ich leider keins mehr da.
Macs oder andere 400g Dosen wollte ich nicht hinstellen, da ich genau wusste, dass wenn die einmal geöffnet und von Mya abgelehnt werden, eingehen.
Als wir wieder zurück waren, haben wir direkt am Abend bei den Eltern meines Freundes gegessen (ich war noch nicht in meiner Wohnung gewesen), kam das Thema Katzen auf. "Die Katzen waren ja am ersten Tag richtig ausgehungert. Die haben richtig reingehauen. Das Futter, das du da stehen hattest, das konnte ich gleich wegwerfen. Mya ist richtig dünn. Möchtest du deine Fütterungsweise nicht überdenken?"
Hmm... Ich wollte dazu nichts sagen, aber dann meinte mein Freud zu seiner Mutter, dass das Thema gerade nicht angebracht wäre und bla bla. Und dann musste ich mich verteidigen.
Mya ist nun mal eine sehr zierliche Katze! Und ja, es ist normal, dass wenn man ihr Trockenfutter hinstellt oder Sheba, dass sie sich darauf stürzt, als wäre sie ausgehungert. Sie liebt es heiß und innig.
Für mich ist es nicht, diese Fütterungsweise mit Cola und Schokolade zu vergleichen!
Als ich zu Hause war, sah ich, dass die Näpfe mit Sheba Futter gefüllt waren und eine ganze Schüssel Trockenfutter daneben stand, zusätzlich mit einem Napf Wasser. Ich habe die Sachen unkommentiert stehen gelassen und die Katzen erst am nächsten Abend spät gefüttert, da sie vom Trockenfutter mega satt waren und nicht mal morgens nach Fressen verlangt haben. Getrunken haben sie wie die Verrückten.
Selbst der Wassernapf, den ich vor der Abreise im Wohnzimmer stehen hatte, war komplett leergetrunken.
Ich will mich hier nicht darüber aufregen, dass meine Katzen mit Trockenfutter und Sheba versorgt wurden, nein im Gegenteil, ich bin ja dankbar, dass jemand meine Katzen versorgt hat, als ich weg war...
Aber dieses Thema: Ich sollte mich meiner mekelnden Katze beugen und ihr das hinstellen, was sie wirklich will, bringt mich immer auf die Palme. Es ist nicht so, dass Mya Macs oder andere Marken verschmäht, sie frisst sie auch, aber da muss man halt tricksen. Und die Art, wie ich füttere, stößt bei anderen Katzenbesitzern oft auf eine gerunzelte Stirn.
Seid ehrlich - mache ich etwas falsch? Ich habe mich immer darum bemüht, dass meine beiden Katzen gutes Futter bekommen. Und wenn man dann eine Katze da hat, die lieber "Schokolade" und "Cola" haben möchte und ich ihr das verwehre, bringt mich das zur Verzweiflung.
Ich bin mit meinem Freund zusammengezogen und das Thema Katzen war von Beginn an ein schwieriges Thema. Nun ist es zum Thema "ich würde meine Katze nicht richtig füttern" überlaufen.
Mya war schon immer eine mekelnde Katze. Ich habe sie aus dem Tierheim geholt und sie ist sehr auf Trockenfutter und Supermarkt Futter versessen.
Trockenfutter gibt es nur ab und zu und als Leckerlie oder ich streue es über das Nassfutter.
Das Thema Füttern war in all den Jahren immer meine Angelegenheit gewesen. Da ich nun mit meinem Freund zusammenlebe, möchte er auch ab und zu füttern. Das finde ich auch ok.
Am Anfang stellten sich mir die Haare zu Berge, als ich sah, dass er das Futter direkt aus dem Kühlschrank verfütterte oder dass der Wassernapf direkt neben die Fressnäpfe gestellt wurde.
Natürlich habe ich ihn aufgeklärt, dass das so nicht richtig ist. Aber ich hatte/habe das Gefühl, dass er nicht versteht, warum ich dieser Meinung bin.
In seinem Elternhaus wird es anders praktiziert. Kann ja auch jeder so machen wir er möchte. Selbst, wenn die Katzen 13 oder 18 Jahre alt sind.
So. Nun sind wir letzte Woche für 3 Tage verreist. Die Mutter meines Freundes hatte sich in der Zeit um die Katzen gekümmert. Ich hatte extra die Tütchen und kleinen 200g Dosen von Cachet geholt, weil ich dachte, dass es beim Füttern keine Probleme geben würde. Trockenfutter hatte ich leider keins mehr da.
Macs oder andere 400g Dosen wollte ich nicht hinstellen, da ich genau wusste, dass wenn die einmal geöffnet und von Mya abgelehnt werden, eingehen.
Als wir wieder zurück waren, haben wir direkt am Abend bei den Eltern meines Freundes gegessen (ich war noch nicht in meiner Wohnung gewesen), kam das Thema Katzen auf. "Die Katzen waren ja am ersten Tag richtig ausgehungert. Die haben richtig reingehauen. Das Futter, das du da stehen hattest, das konnte ich gleich wegwerfen. Mya ist richtig dünn. Möchtest du deine Fütterungsweise nicht überdenken?"
Hmm... Ich wollte dazu nichts sagen, aber dann meinte mein Freud zu seiner Mutter, dass das Thema gerade nicht angebracht wäre und bla bla. Und dann musste ich mich verteidigen.
Mya ist nun mal eine sehr zierliche Katze! Und ja, es ist normal, dass wenn man ihr Trockenfutter hinstellt oder Sheba, dass sie sich darauf stürzt, als wäre sie ausgehungert. Sie liebt es heiß und innig.
Für mich ist es nicht, diese Fütterungsweise mit Cola und Schokolade zu vergleichen!
Als ich zu Hause war, sah ich, dass die Näpfe mit Sheba Futter gefüllt waren und eine ganze Schüssel Trockenfutter daneben stand, zusätzlich mit einem Napf Wasser. Ich habe die Sachen unkommentiert stehen gelassen und die Katzen erst am nächsten Abend spät gefüttert, da sie vom Trockenfutter mega satt waren und nicht mal morgens nach Fressen verlangt haben. Getrunken haben sie wie die Verrückten.
Selbst der Wassernapf, den ich vor der Abreise im Wohnzimmer stehen hatte, war komplett leergetrunken.
Ich will mich hier nicht darüber aufregen, dass meine Katzen mit Trockenfutter und Sheba versorgt wurden, nein im Gegenteil, ich bin ja dankbar, dass jemand meine Katzen versorgt hat, als ich weg war...
Aber dieses Thema: Ich sollte mich meiner mekelnden Katze beugen und ihr das hinstellen, was sie wirklich will, bringt mich immer auf die Palme. Es ist nicht so, dass Mya Macs oder andere Marken verschmäht, sie frisst sie auch, aber da muss man halt tricksen. Und die Art, wie ich füttere, stößt bei anderen Katzenbesitzern oft auf eine gerunzelte Stirn.
Seid ehrlich - mache ich etwas falsch? Ich habe mich immer darum bemüht, dass meine beiden Katzen gutes Futter bekommen. Und wenn man dann eine Katze da hat, die lieber "Schokolade" und "Cola" haben möchte und ich ihr das verwehre, bringt mich das zur Verzweiflung.