Streichen in der Wohnung + Katzen

  • Themenstarter Themenstarter -Lotte-
  • Beginndatum Beginndatum
L

-Lotte-

Benutzer
Mitglied seit
2. August 2011
Beiträge
86
Liebe Leute,
ich habe hier lang nichts mehr geschrieben, weil mit unseren beiden Hauskatern einfach alles super läuft. Das sind zwei Engelchen wie aus dem Bilderbuch :pink-heart:

Nun bin ich aber auch ein bisschen überfragt:
Wir wollen nächste Woche ein bisschen renovieren, sprich streichen. Wir sind meine Mitbewohnerin und ich. Wir leben in einer 70qm WG mit 3 Zimmern + Küche, Bad, Flur. Die Kater haben eigentlich immer Zugang zu allen Räumen - außer nachts, da ist das Zimmer meines Mitbewohners zu, manchmal auch das meiner Mitbewohnerin. Da die Kater aber sowieso bei mir im Zimmer schlafen, interessiert das die beiden eh nicht.

Nächste Woche ist eins der Zimmer (das kleinste) leer, weil unser Mitbewohner auszieht und sein Nachmieter erst eine Woche später einzieht. Da dachten wir: Wir ergreifen die Chance und streichen mal. Es ist auch wirklich notwendig.

Wir wollen Bad, Küche und Flur streichen. Wenn wir Bad und Küche streichen ist es eher weniger ein Problem. Da wird das Zimmer einfach zu gemacht und fertig aus.
Problem sehe ich beim Flur. Der ist ja quasi Verbindung zu allen anderen Räumen. Wenn Sie nicht in den Flur können, können Sie sich nur in einem Zimmer aufhalten.

Habt ihr Erfahrung gemacht mit Streichen und Wohnungskatzen?
Wie lange müssen die Tiger aus den Räumen fern gehalten werden? Lohnt es sich vielleicht Abends zu streichen, damit die längste Zeit nachts ist, wenn sie eh schlafen?
("Hauptschlafzeit" ist bei uns zwischen 13-16 Uhr tagsüber und nachts zwischen 23-5 Uhr - mal so über den Daumen gepeilt)

Ich würde mich über eure Erfahrungen freuen 🙂
 
A

Werbung

Hmmm, also ich habe die beiden, als wir das Wohnzimmer und Esszimmer gestrichen haben, konsequent ausgesperrt.
Meine Mitbewohnerin war nicht so konsequent... das Ergebnis waren pinke Schnurrhaare. 😀 Lulu musste unbedingt an der pinken Wandfarbe meiner Mitbewohnerin schnuppern und hat die Schnurrhaare prompt drin versenkt. Also besser aussperren!

Wie man das im Flur bewerkstelligen soll, weiß ich echt nicht. 😕 Ich würde die armen ja extremst ungern auf einen einzigen Raum beschränken! Aber besser als Farbe im Fell oder so ist es denke ich schon.

Ich würde wenn dann auch eher Abends streichen, so dass es über Nacht trocknen kann.
 
Huhu,

also ich habe letzten Donnerstag das Wohnzimmer gestrichen :zufrieden: und ich hab meine Miezen auch konsequent ausgesperrt.

War abends fertig und habe es über nacht trocknen lassen, und am nächsten Tag durften Katzis wieder mit rein.

LG
 
Ich habe letztes Jahr im Winter auch drei Räume neu gestrichen, unter anderem auch meinen Flur. Ich habe es bevorzugt hauptsächlich in des Katers Schlafzeiten zu streichen, Wandfarbe ist ja auch relativ schnell trocken. Bei Lackfarben ist das aussperren eigentlich fast unmöglich, meine Leisten im Flur habe ich dann erst in angriff genommen wenn ich mir sicher war das Beide ein längeres Nickerchen machen... (habe allerdings auch keinen großen Flur und es war recht schnell gemacht). Lackfarbe auf Wasserbasis trocknet ebenfalls recht zügig und stinkt nicht so furchtbar wie die Lacke die mit Terpentin verdünnt werden.
 
Hach das beruhigt mich ein bisschen 🙂
Wir werden die beiden nur so kurz wie möglich in ein Zimmer packen. Wir hatten in der Zeit, in der die beiden Stubentiger hier wohnen, aber auch schon 2 kleine Aus/Einzüge, weil ich ein halbes Jahr weg war. Da mussten sie auch mal ein paar Stündchen in einem Zimmer verbringen, sonst wären sie durch die Wohnungstür entwicht. Das hat ganz gut geklappt.

Und so neugierig wie die sind, gäbe es hier garantiert auch weiße Schnurhaare 😀
 
Problem sehe ich beim Flur. Der ist ja quasi Verbindung zu allen anderen Räumen. Wenn Sie nicht in den Flur können, können Sie sich nur in einem Zimmer aufhalten.

Ja und, wo ist da das Problem? 🙂
Dann können Sie halt nur in einem Zimmer sein.
Das Streichen des Flures dauert ja keine 2 Tage, sondern vielleicht 2 Std, je nachdem wie groß der Flur ist.
Als ich hier das Parkett habe abschleifen lassen, und das Öl dann trocknen musste, war der Flur 5 Stunden nicht begehbar. Da waren sie dann halt 5 Stunden in der Küche (mit mir zusammen).
Das war für mich schlimmer als für die Katzen - die haben die Zeit ganz einfach verpennt.
 
Werbung:
Vielleicht achtet Ihr beim Kauf der Wandfarbe auf den 'Blauen Umweltengel' auf den Produkten? Dann sind sie nicht ganz so befrachtet mit Wohngiften, um die es ja viel eher geht als mal ein paar gefärbte Schnurrhaare.


Zugvogel
 

Ähnliche Themen

X
Antworten
26
Aufrufe
6K
Ioli
Ioli
B
Antworten
27
Aufrufe
9K
Bluebell
B
J
2
Antworten
38
Aufrufe
2K
JuliJana
JuliJana
S
Antworten
26
Aufrufe
5K
Gigaset85
G
Aletheia
Antworten
20
Aufrufe
9K
Carlo`sMama
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben