Katze nachts ohne Katzenklo?

  • Themenstarter Themenstarter xMxTx
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    katze katzenklo nachts
X

xMxTx

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Januar 2022
Beiträge
3
Hallo alle zusammen,

meine Mitbewohnerin und ich haben seit ein paar Tagen 7 Monate alte Katzen vom Tierschutz ( einen Kater und eine Katze). die beiden gewöhnen sich langsam ein und werden zutraulicher. Die 2 Katzenklos stehen tagsüber im Bad und die Türen zu den Räumen in die Sie dürfen stehen offen. Nachts schläft die Katze bei mir im Zimmer mit verschlossener Tür und der Kater bei meiner Mitbewohnerin. Wir nehmen dann beide jeweils ein Katzenklo mit ins Zimmer für den Fall der Fälle. Jetzt meine Frage: Können wir die Klos auch im Bad stehen lassen und die Katzen sind in der Lage sich zu „melden“ z.B Kratzen an der Tür, wenn sie raus müssen oder geht das schief? Eine Nacht ohne würden sie glaube ich nicht schaffen, da so gegen 12 die Katze immer noch einmal ihr Geschäft verrichtet, welches ich dann weg mache, und ich sie nachts immer mal wieder wühlen höre. Die Zimmertüren können wir auch leider nicht offen lassen, da wir noch zwei Mitbewohner haben, die gerne mal mitten in der Nacht nach Hause kommen oder früh raus müssen und dann ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Beide nachts in den Flur setzten und Zimmertür schließen ist auch eher schwierig. Dann miauen sie die ganze Zeit oder randalieren die ganze Nacht.

vielen Dank für eure Hilfe!
 
A

Werbung

Hallo

Das geht schief. Ich fürchte da entstehen unsauberkeiten. Ich würde, in deinem eigenen Interesse, den katzen ständigen zugang zu min einer toilette ermöglichen.
 
  • Like
Reaktionen: Lionne, Nicht registriert, Osterkatzen und eine weitere Person
Ich hab selber 2 Toiletten für eine katze.
Eine steht im flur, zu dieser hat er immer Zugang. Eine steht auf der Terrasse, dort kann er rein wenn er draussen ist. Zugang ins freie hat er immer zwischen ca 20uhr und 8Uhr.

Es wäre gut eine toilette mehr zu haben als ihr anzahl an katzen habt.
 
  • Like
Reaktionen: Osterkatzen und Lirumlarum
Hallo alle zusammen,

meine Mitbewohnerin und ich haben seit ein paar Tagen 7 Monate alte Katzen vom Tierschutz ( einen Kater und eine Katze). die beiden gewöhnen sich langsam ein und werden zutraulicher. Die 2 Katzenklos stehen tagsüber im Bad und die Türen zu den Räumen in die Sie dürfen stehen offen. Nachts schläft die Katze bei mir im Zimmer mit verschlossener Tür und der Kater bei meiner Mitbewohnerin. Wir nehmen dann beide jeweils ein Katzenklo mit ins Zimmer für den Fall der Fälle. Jetzt meine Frage: Können wir die Klos auch im Bad stehen lassen und die Katzen sind in der Lage sich zu „melden“ z.B Kratzen an der Tür, wenn sie raus müssen oder geht das schief? Eine Nacht ohne würden sie glaube ich nicht schaffen, da so gegen 12 die Katze immer noch einmal ihr Geschäft verrichtet, welches ich dann weg mache, und ich sie nachts immer mal wieder wühlen höre. Die Zimmertüren können wir auch leider nicht offen lassen, da wir noch zwei Mitbewohner haben, die gerne mal mitten in der Nacht nach Hause kommen oder früh raus müssen und dann ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Beide nachts in den Flur setzten und Zimmertür schließen ist auch eher schwierig. Dann miauen sie die ganze Zeit oder randalieren die ganze Nacht.

vielen Dank für eure Hilfe!

Ist jetzt leider "knapp" am Thema vorbei, würde mich aber interessieren.
Wem gehören denn die beiden Katzen, bzw. wer steht im Schutzvertrag drinnen?
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert und Lirumlarum
Ohne Klo wird das schief wohl gehen. Eine Katze ist kein Hund, der sich dann meldet wenn er raus muss.
Wenn sie muss, dann sucht sie sich ohne Klo ne Stelle, notfalls auch unters oder ins Bett.
Dann je 1 Klo in die Schlafzimmer und ins Bad.
Welche Frage sich mir noch stellt: warum trennt ihr die beiden jede Nacht? Damit jeder "seine" bei sich hat? Zum Wohle der Katzen ist das eher nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Ioli, Hagebutti, PastaPrinzessin und 6 weitere
Gerade wenn die Dosis schlafen und nicht bereit zum Spielen sind, brauchen die Katzen sich unbedingt gegenseitig. Und ja, sie brauchen durchgehend Zugang zu den Klos.
 
  • Like
Reaktionen: tiha, Lionne, PastaPrinzessin und eine weitere Person
Werbung:
Wen ihr schon nicht mehr an Schlaf denken könnt, durch Geräusche eurer Mitbewohner, dann erst Recht nicht, durch evtl. "melden", der KATZE.

Katze ist Katze und kein Hund.

Katzenklo IMMER in erreichbarer Nähe.

Ein Problem sehe ich daran, das ihr die Klos ständig zur Nacht umstellt. Katzen mögen sowas generell eher nicht so.

Besser wäre, noch ein Klo zu besorgen welches dann entweder den "am Tage Platz", besetzt oder eben das "Nacht Klo", wird.
 
  • Like
Reaktionen: Osterkatzen
Ich finde, abgesehen von deiner Klo-Frage, die Gesamtsituation für die Tiere irgendwie ungünstig... Wollen sie zu euch in die jeweiligen Schlafzimmer oder müssen sie dort hin?
Wir haben jetzt noch nicht unbedingt lange Erfahrung mit zwei Katzen, aber wir können die Türen nicht einmal zum Lüften zu lassen (eine darf auf die Terrasse, die andere noch nicht) ohne dass sie anfangen zu quaken oder trällern, weil sie nicht zueinander können.
Katzen werden zur Dämmerung/nachts doch erst aktiv - und dann kämen sie bei euch nicht zu ihrem Spielpartner. Oder seid ihr sicher, dass sie die Nacht so gut wie durchschlafen, weil ihr Rhythmus so ist und nicht weil sie es müssen?
 
  • Like
Reaktionen: tiha, Lionne, PastaPrinzessin und 5 weitere
Ich finde auch, dass die Situation eher ungünstig ist für alle Beteiligten.
Unsere beiden (genauso alt wie eure) werden ab ca. 23 Uhr aktiv und jagen sich durch die gesamte Wohnung. Wenn ich morgens dann die Zimmer betrete, finde ich ihre Bällchen etc. verteilt- sie scheinen also gemeinsam oder aucu einzeln zu spielen. Auch sind die beiden Klos definitiv säuberungspflichtig. Und, was auch wichtig: Die Näpfe fast komplett leer. Ich fülle die bevor wir ins Bett gehen und die beiden fressen nachts dann ne ganz beachtliche Menge. Also ohne Futter könnt ihr sie nicht lassen. Gerade wenn sie wachsen, sollten sie immer Zugang sie Nassfutter haben. Rund um die Uhr. Und die Näpfe dann nachts umzustellen, ist auch eher suboptimal. Genau wie die Klos. Katzen sind nicht bekannt dafür, dass sie Veränderungen mögen.
Vielleicht wollt ihr die Gesamtsituation noch einmal überdenken?
Die Katzen werden sich eher nicht melden wenn sie müssen. Die suchen sich in der Not etwas und wenn ihr Pech habt, erzieht ihr sie so zur Unsauberkeit. Zumal es für die Katzen ja auch total eklig ist in den Raum zu machen, in dem sie schlafen sollen. Sie können da ja nichts verscharren.

Ich würde euch raten, eure Türen offen und die Kleinen hin-und her laufen zu lassen. Habt ihr vor beide zu behalten oder seid ihr nur vorübergehende „Pflegestelle?“
 
  • Like
Reaktionen: Ioli, zizi, Ayleen und 4 weitere
also Klos bleiben fest im Bad und die Katzen im großen Flur. Erscheint mir die Lösung oder sehe ich das falsch?
 
Ich würde die Katzen in der Nacht generell nicht trennen. Das ist ihre aktive Zeit, da müssen und wollen sie spielen und toben. Dazu brauchen sie den jeweils anderen.
Ich würde eher die Schlafzimmertüre schliessen, wenn ihr durch Lärm der anderen Mitbewohner gestört werdet.
Solltet ihr beibehalten wollen, dass jeweils eine Katze im Schlafzimmer über Nacht eingesperrt ist, dann muss unbedingt ein fixes Klo rein. Ansonsten kann es passieren, dass sie aufs Bett pullern.. gibt hier genügend Geschichten, in denen Katzen das Kissen als Klo ansehen.
 
  • Like
Reaktionen: Lionne, PastaPrinzessin, Nicht registriert und eine weitere Person
Werbung:
Ich war der festen Überzeugung, dass ich die kleine Abends so platt machen kann, dass sie die meiste Zeit in der Nacht schläft, da sie bis jetzt wirklich sehr friedlich in der Nacht ist. Wird sich natürlich ändern wenn sie ihren Spielkameraden hat😅 da war ich dann wohl etwas blauäugig
 
also Klos bleiben fest im Bad und die Katzen im großen Flur. Erscheint mir die Lösung oder sehe ich das falsch?

Wenn im Flur Napf und Trinkgelegenheit und Spielmöglichkeiten sind, dann ist das auf jeden Fall die beste Variante von denen, die für euch in Frage kommen.
Noch zu bedenken wäre, dass ihr die Klos eventuell auf zwei Zimmer aufteilt. Manche Katzen verrichten ihr Geschäft gern in getrennte Klos und wenn ihr beide in einem Zimmer habt, dann ist das als wäre es 1 großes Klo für alles.
 
also Klos bleiben fest im Bad und die Katzen im großen Flur. Erscheint mir die Lösung oder sehe ich das falsch?

Was bedeutet denn, dass die Katzen „im Flur“ bleiben? Wie viel Raum steht den Katzen dann nachts zur Verfügung? Bei der Haltung von Wohnungskatzen muss man in jedem Fall darauf achten, dass das Revier nicht dauerhaft oder regelmäßig stark eingeschränkt wird.

Ich hoffe außerdem, dass ihr abgesprochen habt, was mit den Katzen passiert, wenn die WG sich auflöst. Da ihr sehr junge Katzen adoptiert habt und wahrscheinlich nicht die nächsten 18-20 Jahre zusammen in dieser Konstellation wohnen werdet, sollte in jedem Fall sicher gestellt sein, dass es eine verantwortliche Person gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert, Lirumlarum, Kubikossi und 6 weitere
Was bedeutet denn, dass die Katzen „im Flur“ bleiben? Wie viel Raum steht den Katzen dann nachts zur Verfügung? Bei der Haltung von Wohnungskatzen muss man in jedem Fall darauf achten, dass das Revier nicht dauerhaft oder regelmäßig stark eingeschränkt wird.

Ich hoffe außerdem, dass ihr abgesprochen habt, was mit den Katzen passiert, wenn die WG sich auflöst. Da ihr sehr junge Katzen adoptiert habt und wahrscheinlich nicht die nächsten 18-20 Jahre zusammen in dieser Konstellation wohnen werdet, sollte in jedem Fall sicher gestellt sein, dass es eine verantwortliche Person gibt.
Ja leider weicht man ja wieder den Fragen aus, also müßen wir uns den Teil denken......

Ich hoffe die Katzen sind wenigstens kastriert.....
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen und PastaPrinzessin
Werbung:
also Klos bleiben fest im Bad und die Katzen im großen Flur. Erscheint mir die Lösung oder sehe ich das falsch?
...haben sie neben dem Flur nicht auch noch Küche und das Bad und ggf. eurer Wohnzimmer/Gemeinschaftszimmer zur Verfügung?
Haben sie im Flur Futter, Wasser, Kletter- und Spielmöglichkeiten? Haben sie dort ein Fenster um rauschauen zu können..

Wenn nur Flur zur Verfügung steht und der noch für Katzen reizarm ist ohne Kletter- und Tobemöglichkeiten ist die Option auch leider alles Andere als gut für eure Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: Ayleen, basco09, Nicht registriert und eine weitere Person
Ohne Klo wird das schief wohl gehen. Eine Katze ist kein Hund, der sich dann meldet wenn er raus muss.
Wenn sie muss, dann sucht sie sich ohne Klo ne Stelle, notfalls auch unters oder ins Bett.
Dann je 1 Klo in die Schlafzimmer und ins Bad.
Welche Frage sich mir noch stellt: warum trennt ihr die beiden jede Nacht? Damit jeder "seine" bei sich hat? Zum Wohle der Katzen ist das eher nicht.
Unterschätze nie eine Katze.
Ich habe eine Freigängerkatze und kein Klo für sie. Und die meldet sich, wenn sie nachts um 2:00 morgens in die Katzendisko oder dort auch aufs Klo will.
Und da steht man auf, egal ob man das will oder nicht. Sonst zieht sie dir richtig einen rüber.
Aber ich habe da mal eine WG-taugliche Idee: neue Türblätter kaufen für Schlafzimmer und Bad (mit will Glück in der Bucht als Schnapper), Katzenklappen einbauen und die alten Türen unversehrt in den Keller stellen.
Katzenglücklich, Menschen glücklich, Vermieter auch 😉
 
  • Like
Reaktionen: Wildflower
Unterschätze nie eine Katze.
Ich habe eine Freigängerkatze und kein Klo für sie. Und die meldet sich, wenn sie nachts um 2:00 morgens in die Katzendisko oder dort auch aufs Klo will.
Und da steht man auf, egal ob man das will oder nicht. Sonst zieht sie dir richtig einen rüber.
Aber ich habe da mal eine WG-taugliche Idee: neue Türblätter kaufen für Schlafzimmer und Bad (mit will Glück in der Bucht als Schnapper), Katzenklappen einbauen und die alten Türen unversehrt in den Keller stellen.
Katzenglücklich, Menschen glücklich, Vermieter auch 😉
..ja es gibt Katzen, die sich Verhalten wie deine aber eben auch Katzen die da druchaus anders ticken und dann eben das Bett, das fluffige Stuhlkissen oder wat wes ick nich' als Erleichterungsort nehmen ohne Bescheid zu sagen.
Solange man die Katzen erst so kurz hat wie die TE kann man nie sagen, in welche Richtung die Katzen tendieren.
Die sichere Variante ist eben einfach frei zugängliche Katzenklos auch nachts anzubieten.

Die Idee mit den Katzenklappen in den Zimmertüren, finde ich jedoch eine sehr, sehr gute Lösung, welche allen Seiten gerecht wird. Zudem können die Katzen dann auch jederzeit in der Nacht gemeinsam sein und sich selber aussuchen in welchem Raum sie gerade ihr Unwesen treiben wollen.
 
  • Like
Reaktionen: boop.the.snoot, Lionne, Verosch und eine weitere Person
Technisch kann so ein Austausch der türblätter sehr aufwendig sein, besonders im altbau. So türblätter sind von den beschlägen und maßen meist unterschiedlich.

Um zur Lösung beizutragen wäre auch eine türkette denkbar. Es könnte nachts kein mensch in die zimmer aber die katzen könnten durch den spalt schlüpfen. Beispielbilder einer einfach umsetzbaren türkette
türkette ohne bohren - Google Suche

Wenn es ganz ohne bohren gehen muss dann vielleicht sowas, kann über die Zuverlässigkeit aber nix sagen.
türkette zimmertüre - Google Suche
 

Ähnliche Themen

Z
Antworten
13
Aufrufe
1K
Nina Cat-Crazy
Nina Cat-Crazy
Fellmull
Antworten
10
Aufrufe
2K
Fellmull
Fellmull
Sammac
2
Antworten
20
Aufrufe
4K
Mystery8
Mystery8
Mietzmatz
Antworten
15
Aufrufe
2K
MagnifiCat
M
V
Antworten
5
Aufrufe
24K
Virginia2201
V

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben