Stabiles, aber leichtes Holz für Kratzwand

  • Themenstarter Digger
  • Beginndatum
  • Stichworte
    kratzwand tipp
Digger

Digger

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. April 2008
Beiträge
927
Ort
NRW
Hallo,

hat jemand einen Tipp, welches Holz ich für den Selbstbau einer Kratzwand nehmen soll? ;)

Es wird eine Wand aus zwei Teilen sein, einmal ca. 2,20m x 0,40m und einmal 2,20m x 1,00m. Das Holz muss leicht sein und stabil genug, damit man eine Hängematte, Liegebretter und Höhlen daran befestigen kann, die dann auch noch eventuell zwei, aber leichte Katzen aushalten müssen.:)

Habt Ihr einen Tipp für die Dicke der Platte (bedenkt dabei bitte auch die Schwere)?:D
LG
 
A

Werbung

Uli

Uli

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
5.825
Alter
61
Ort
bei Gummersbach
Ich würde unbehandeltes Kiefernholz, 18 mm Dicke, aus dem Baumarkt nehmen. Statt Plüschkram Teppichreste, Schlinge oder Velour. Spannplatte ist zu schwer, Sperrholz zu teuer.
 
Digger

Digger

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. April 2008
Beiträge
927
Ort
NRW
Danke für den Vorschlag.

Nach Anruf beim Holzfachmarkt kostet das für die 3,3qm ca. 85 Euro. :mad:
Wahnsinn!!! Nun meine Überlegung: Den Sisalteppich direkt auf die Wand festschrauben und die Höhlen und Liegeflächen auch mit der Wand verschrauben/verdübeln. Was meint Ihr dazu?
LG
 
Uli

Uli

Forenprofi
Mitglied seit
3. März 2008
Beiträge
5.825
Alter
61
Ort
bei Gummersbach
Danke für den Vorschlag.

Nach Anruf beim Holzfachmarkt kostet das für die 3,3qm ca. 85 Euro. :mad:
Wahnsinn!!! Nun meine Überlegung: Den Sisalteppich direkt auf die Wand festschrauben und die Höhlen und Liegeflächen auch mit der Wand verschrauben/verdübeln. Was meint Ihr dazu?
LG

Danke für die PN, hast schon eine zurück.
 
L

lulu39

Forenprofi
Mitglied seit
26. Januar 2007
Beiträge
10.625
Alter
58
Ort
Berlin
Danke für den Vorschlag.

Nach Anruf beim Holzfachmarkt kostet das für die 3,3qm ca. 85 Euro. :mad:
Wahnsinn!!! Nun meine Überlegung: Den Sisalteppich direkt auf die Wand festschrauben und die Höhlen und Liegeflächen auch mit der Wand verschrauben/verdübeln. Was meint Ihr dazu?
LG

Dazu gabs hier schon mal einen Tread, da waren ein paar tolle Beispiele dabei mit Sisalteppichen und IKEA-Körben als Höhlen..

Funktionieren tut es auf jede Fall.
 
Digger

Digger

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. April 2008
Beiträge
927
Ort
NRW
Ja habe ich gesehen, nur da war glaube ich noch eine Holzverlattung angebracht.
 
L

lulu39

Forenprofi
Mitglied seit
26. Januar 2007
Beiträge
10.625
Alter
58
Ort
Berlin
Ja habe ich gesehen, nur da war glaube ich noch eine Holzverlattung angebracht.

Das ist ja eher ne Frage der Optik..

Ob Du die Schrauben in einen Teppich haust oder noch mit Latten verkleidest, is ziemlich egal..:D:D:D
 
Lilith

Lilith

Forenprofi
Mitglied seit
4. Januar 2007
Beiträge
1.414
Ort
daheim
Das ist ja eher ne Frage der Optik..

Ob Du die Schrauben in einen Teppich haust oder noch mit Latten verkleidest, is ziemlich egal..:D:D:D

Öhm nee, ist es nicht...

Wenn du den Teppich an die Wand spannst und sich da ne Katze dranhängt, wird dir der Teppich nach unten gezogen. Dadurch kann er an den "geschraubten" Stellen leicht ausreißen.

Wenn du aber Latten über die Kanten des Teppichs schraubst, verteilt sich der Druck besser von den Schrauben aus.

Verbessert mich, wenn ich mich irre.
 
Accuface

Accuface

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
1. April 2008
Beiträge
250
Ort
Dentlein, BY
hi,

wenn du die latten nicht unbedingt anbringen möchtest, sei es aus optischen gründen oder was auch immer, würd ich dir vorschlagen das du schrauben und große Beilagscheiben verwendest, so um die 40 mm im durchmesser, das sollte den Zug, wenn sich eine oder 2 katzen ranhängen, gut verteilen und der teppich sollte hängen bleiben.

wir haben uns so kratzmatten die man in oder an die ecken hängen kann, besorgt, und die sind oben und unten nur mit gummiähnlichem Kunststofflaschen und kleinen schrauben an der wand verdübelt, und die halten unseren fast 4,5 kg kater aus. und der hängt sich mit allen vier pfoten da ran.

Gruß Bernd

ach so.... ich würde dir so speziele Dübel anraten, ich schau heute abend mal wie die heissen. denn ich hab die erfahrung gemacht das die ganz normalen aus der wand gezogen werden können.
 
Katie O'Hara

Katie O'Hara

Forenprofi
Mitglied seit
26. Februar 2008
Beiträge
9.633
  • #10
Nach meiner Erfahrung sind OSB-Platten deutlich günstiger.... als Kiefer/Tanne/Fichte-Leimholz.

Roh sehen sie m. M. nach nicht ganz so klasse aus - aber sie sollen ja eh bespannt werden.

Auf jeden Fall sind die Dinger stabil :)


Habe kürzlich eine Schrankrückwand damit verkleidet, angestrichen, Regale dran gehängt: feddisch :)
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
18
Aufrufe
6K
nicker
nicker
Sir Nick
2
Antworten
31
Aufrufe
10K
borderline
B
joujou-seth
Antworten
31
Aufrufe
6K
joujou-seth
joujou-seth
S
Antworten
0
Aufrufe
589
Susi711
S
N
2
Antworten
33
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Oben