
Inki
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 16. Oktober 2006
- Beiträge
- 838
- Alter
- 56
- Ort
- Norddeutsche Tiefebene
Liebe Foris,
es ist nicht mal 3 Wochen her als ich meinen Sternenkater Schnürrli gehen lassen musste. Mir schiessen jetzt noch die Tränen in die Augen, wenn ich dies schreibe. Ich bin todtraurig dass er nicht mehr da ist. Kein Kater auf der Welt kann ihn ersetzen ..er war einfach einmalig. Er fehlt mir unendlich , aber ich weiß auch, dass sich das nicht ändern wird. Auch nicht in 10 Jahren. Er wird mir immer fehlen. Aber jede Katze hat ihren eigenen Charakter und Tigerchen ist so ganz anders. Auch sie möchte ich nicht missen.
Nun denke ich auch an die kleine Tiger. Sie ist 4 Jahre und der Haudegen der Umgebung. Schnürrli hat sie als alter Kavalier oft rausgehauen. Seit dem er nicht mehr da ist, ist sie sehr traurig. Durch die BB geht es wieder, aber wir sehen, dass sie sich verändert hat. Sie ist unheimlich schmusig. Sie hat meinen Mann schon immer abgöttisch geliebt (😉 kann ich verstehen 😉 )aber jetzt ist es noch intensiver. Sie macht nur noch relativ kurze Ausflüge und sucht stetig unsere Nähe. Wenn ich zu Hause bin ist fein, wenn mein Mann zu Hause ist, ist besser. Wir beschmusen und bekuscheln sie wo es geht. Wir haben schon einige male drüber gesprochen...wollen wir wieder eine 2. Katze? Zum einen finde ich es schön 2 katzen zu haben und zum anderen könnten wir einem TH-Bewohner ein zuhause geben. Zum anderen ist unsere Tiger nicht besonders gastfreundlich, kurzum sie versteht sich mit keinem (Schnürrli war die Ausnahme, er war schon da und er war der Boss, das hat sie immer akzeptiert). Nun ist sie die alleinige Herrscherin im Haus und verteiligt knurrend ihr Revier (Schnürrlis Markierungen fehlen...ganz klar..die Sache wird eng). Aber wir sind berufstätig und wenn mein Mann nach der Winterpause wieder voll arbeitet ist sie viel alleine. eigentlich kein Problem für einen Freigänger, aber ich mache mir doch Sorgen.
Eigentlich denken wir , wir sollten noch warten, denn wir haben noch gewaltig an dem zu Knacken, was so passiert ist. Zum anderen wäre es vieleicht auch besser wir wären beide zu Hause, wenn eine neue katze einzieht. Das geht aber vor dem nächsten Winter nicht. Zum anderen würde ich gern eine 2. Katze haben und wenn sie sich vertragen wäre es doch auch was für Tiger. Wenn sie sich vertragen...? Und dann die Frage ein junges oder ein älteres Tier? Was würde Tiger akzeptieren? Fragen über Fragen? Ich möchte es richtig machen...weiß aber nicht was richtig ist.
Was meint Ihr?
LG
Inki
es ist nicht mal 3 Wochen her als ich meinen Sternenkater Schnürrli gehen lassen musste. Mir schiessen jetzt noch die Tränen in die Augen, wenn ich dies schreibe. Ich bin todtraurig dass er nicht mehr da ist. Kein Kater auf der Welt kann ihn ersetzen ..er war einfach einmalig. Er fehlt mir unendlich , aber ich weiß auch, dass sich das nicht ändern wird. Auch nicht in 10 Jahren. Er wird mir immer fehlen. Aber jede Katze hat ihren eigenen Charakter und Tigerchen ist so ganz anders. Auch sie möchte ich nicht missen.
Nun denke ich auch an die kleine Tiger. Sie ist 4 Jahre und der Haudegen der Umgebung. Schnürrli hat sie als alter Kavalier oft rausgehauen. Seit dem er nicht mehr da ist, ist sie sehr traurig. Durch die BB geht es wieder, aber wir sehen, dass sie sich verändert hat. Sie ist unheimlich schmusig. Sie hat meinen Mann schon immer abgöttisch geliebt (😉 kann ich verstehen 😉 )aber jetzt ist es noch intensiver. Sie macht nur noch relativ kurze Ausflüge und sucht stetig unsere Nähe. Wenn ich zu Hause bin ist fein, wenn mein Mann zu Hause ist, ist besser. Wir beschmusen und bekuscheln sie wo es geht. Wir haben schon einige male drüber gesprochen...wollen wir wieder eine 2. Katze? Zum einen finde ich es schön 2 katzen zu haben und zum anderen könnten wir einem TH-Bewohner ein zuhause geben. Zum anderen ist unsere Tiger nicht besonders gastfreundlich, kurzum sie versteht sich mit keinem (Schnürrli war die Ausnahme, er war schon da und er war der Boss, das hat sie immer akzeptiert). Nun ist sie die alleinige Herrscherin im Haus und verteiligt knurrend ihr Revier (Schnürrlis Markierungen fehlen...ganz klar..die Sache wird eng). Aber wir sind berufstätig und wenn mein Mann nach der Winterpause wieder voll arbeitet ist sie viel alleine. eigentlich kein Problem für einen Freigänger, aber ich mache mir doch Sorgen.
Eigentlich denken wir , wir sollten noch warten, denn wir haben noch gewaltig an dem zu Knacken, was so passiert ist. Zum anderen wäre es vieleicht auch besser wir wären beide zu Hause, wenn eine neue katze einzieht. Das geht aber vor dem nächsten Winter nicht. Zum anderen würde ich gern eine 2. Katze haben und wenn sie sich vertragen wäre es doch auch was für Tiger. Wenn sie sich vertragen...? Und dann die Frage ein junges oder ein älteres Tier? Was würde Tiger akzeptieren? Fragen über Fragen? Ich möchte es richtig machen...weiß aber nicht was richtig ist.
Was meint Ihr?
LG
Inki