Soll ich diese Katze in unsere Familie holen?

  • Themenstarter Themenstarter Neol
  • Beginndatum Beginndatum
Neol

Neol

Forenprofi
Mitglied seit
18. August 2007
Beiträge
2.264
Alter
54
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

leider ist unser Johnny vor einiger Zeit verstorben. 🙁

Wir haben uns entschloßen eine neue Katze bzw. zwei neue Katzen in unsere Familie dazuzuholen. Jetzt komme ich mir bei jedem Neuzugang wieder wie ein Katzen-Frischling vor und muss euch leider nerven. Einige Probleme die sich jetzt ergeben sind auch völlig neu für mich. Daher bitte ich um euren Rat. 🙂

1.) Mein Neol ist ein ruhiger 10-11jähriger (natürlich kastrierter) Wohnungskater. Mit seinem "Kumpel" (dem leider verstorbenen Johnny) hatte er fast nie Streit, aber die dicksten Buddies waren sie jetzt auch nicht. Sie lagen als sehr dicht beieinander, aber nicht sooo oft.
Jetzt hieß es zu mir: Hole bloss keine neue Katze in die Wohnung, die alte wird hohl drehen und dir die ganze Wohnung einpinkeln. Wus? Ist das wirklich SO schlimm und SO häufig, dass so etwas vorkommt? Bin ganz nervös nun ...

2.) Ich habe ein Babykätzchen (ca. 9 Wochen) angeboten bekommen. Soll entwurmt und entfloht sein, vom Bauernhof. Seit wenigen Tagen in einer Familie (Wohnungshaltung). Nun muss sich die Familie von dem Tierchen trennen, schnellstens, besser gestern als heute. Keine Chance, dass sie da länger bleiben kann.
ABER: Das Mäusle scheint NICHT geimpft zu sein.
Soll ich sie wirklich in meine Wohnung holen? Besteht da irgend eine Gefahr für meinen Großen? Ich hatte noch nie eine Katze die nicht geimpft / entwurmt ist ... hmm ich hatte noch nie eine Katze die nicht kastriert ist .... hmfpgl .... gleich mal schauen ab wann das gemacht wird ... meine wurden immer mit 3 Monaten im Tierheim frühkastriert .....

3.) Woran erkenne ich an der kleinen Katze, dass sie wirklich entwurmt ist?

4.) Bei einem Bauernhof-Katze aus Deutschland (Land), wie groß könnte das die Gefahr auf FIP/FIV sein? Soll ich sie testen? Mein Geldbeutel ist sehr mitgenommen durch Johnnys Erkrankung und Beerdigung & Neols Zahn-OP nun.

5.) Die Kleine ist nicht stubenrein ... will ich mir das wirklich antun? Bisher waren alle meine Katzen diesbezüglich (meistens) völlig problemlos. Hehehe ok, das ist eher eine Frage an mich. 😀 Aber musste ich jetzt einfach mal hinschreiben.

6.) Falls ich ein zweites junges Kätzchen hinzuhole (falls ich die kleine Katze nehme): Sollte sie etwas älter als die Kleine sein, oder besser etwas jünger? Genau gleich alt? Ähnliches Temperament? Kann man bei so jungen Katzen das Temperament schon erkennen? Wie schnell soll ich ein zweites Babykätzchen dazuholen?

7.) Meine beiden Jungs (8 und 6): Soll ich sie in die Versorgung der kleinen Katze (falls ich sie nehme) gleich mit einbeziehen? Oder erst einmal alles alleine machen, weil die Kinder sonst die Katze zu sehr verschrecken?

8.) Ca. 9 Wochen ist echt verdammt jung .. mein jüngstes Kätzchen jemals war 14 Wochen oder so .... Was könnten noch für Dramen und Probleme bei einem 9 Wochen Kätzchen auf mich zukommen? Psychisch und physisch .... Ausser dass sie unsere Wohnung auseinander nimmt? Oh Gott ... der Tannenbaum im Dezember .... 😱

Ich habe es ja nicht soo mit Babykatzen muss ich gestehen. ;-)

Herzlichen Dank jetzt schon für eure Hilfe. :pink-heart:
 
A

Werbung

Du willst nicht wirklich einem 10 Jahre alten Kater ein 9 Wochen altes Mädel vor die Nase setzen?
Schon die einfache Logik sagt doch, das passt überhaupt nicht.
Suche eine etwa 10 Jahre alten Kumpel dazu, das passt einfach am besten.

Wenn es unbedingt ein kitten sein muss, dann bitte zwei gleich alte Babys und auch bitte gleiches Geschlecht.

Aber auf keinen Fall ein Einzelkitten.
 
Das mit deinem Johnny tut mir leid, mein Mitgefühl :sad:

Eigentlich müsstest du das ja wissen, du bist hier seit 10 Jahren angemeldet und hast länger Katzen als ich.
Die meisten Fragen hast du in deinen Fragen schon selber beantwortet... die Zweifel und Gefühle kenne ich aberl auch selber von mir.

Wie alt war das Kleine eigentlich als es von seiner Mutter weggekommen ist?

Kann mich dem nur anschließen, ich würde es nicht machen ein so junges Kätzchen zu einem 10-jährigen Kater setzen.
Wenn überhaupt dann gleich 2 wobei das zweite Kitten mit mindestens 12 Wochen alt sein sollte.

Du weißt am Besten was dein Geldbeutel gerade hergibt und was ein TA kosten kann.
Und wenn du nicht sicher bist ob das Kleine nicht geimpft, entwurmt ist oder an FIV und Felv in sich trägt, dann lass lieber die Finger davon und guck dich nach einem gleichaltrigen Kumpel für deinen Kater um.
 
Auch von mir herzliches Beileid zum Verlust deines Katerchens Johnny.

Ein junges Weibchen allein zu deinem 10jährigen Neol halte ich für keine gute Idee; die beiden haben sich einfach nichts zu sagen, und dein Großer würde die Kleine im Zweifel einfach plätten, wenn sie ihm auf den Keks geht.

Wenn es unbedingt ein Kleinteilchen sein soll, bitte nur zu zweit!
Wegen ihres unterschiedlichen Spielverhaltens ist die Kombi Kater/Kätzin häufig von Konflikten durchzogen. Kater raufen gern ziemlich ruppig, während die Mädels eher sporteln und sich gegenseitig jagen (Fangen spielen), auflauern, antatschen usw. Wenn die Mädels raufen, geht es dabei meist gesitteter zu als bei den Kerlen. 😉

Ein erwachsenes Katzentier ist von den Babies meist schnell angenervt, weil die Kleinen ja ziemlich auf Adrenalin sind und die Großen unermüdlich anspielen. Normalerweise ist die Mama die erste Spielstation, und die zeigt den Kleinen dann ja auch recht deutlich die Grenzen mit leichten Ohrfeigen (= wo die Vermehrer dann aus Bequemlichkeit und Geiz gern mal sagen, dass das Muttertier die Kleinen verstößt), erzieht sie also zu gesittetem Verhalten gegenüber den Artgenossen.

Zwei Kitten spielen alles Mögliche miteinander; sie trainieren ihre Jagdfähigkeiten und ihre Kampfkünste und machen da noch keinen Unterschied zwischen Bub und Mädle. Das kommt aber spätestens mit der Pubertät, also dass die Mädels von den Raufereien der Kerle angenervt sind und sich im schlimmsten Fall verstecken und nicht mehr raustrauen.

Ein Bauernkatz ist gesundheitlich eine absolute Wundertüte, und wenn du die Kleine unbedingt haben willst, würde ich sie an deiner Stelle keinesfalls direkt zu Neol setzen, sondern erst einmal separat halten, bis sie die üblichen Tests durchlaufen hat (FIV/FeLV) und auch floh- und wurmfrei ist.
Dazu kommt: bei Kitten unbedingt zwei Tiere halten!

Für ein Jungtier ist der erwachsene Artgenosse kein adäquater Spielpartner und auch sonst kein Ersatz für einen gleichaltrigen Spiel- und Kuschelgefährten.
Ein zweites kleines Mädel müsste dann notwendig mit einziehen, vorzugsweise einige Wochen älter als die kleine Bauernkatze, durchgeimpft und vor allem auch sehr gut sozialisiert (am besten so um die 14 bis 16 Wochen alt und erst in diesem Alter von Mutter und Geschwistern getrennt).

Und: geben deine Lebensumstände Platz, Aufmerksamkeit und Finanzen für drei Katzen her? Aus Kitten werden schnell erwachsene Katzen, und die sollen ja vorzugsweise ihr ganzes Leben bei dir verbringen. Bis zu 20 Jahre im Idealfall.

Ich würde an deiner Stelle das Angebot mit der kleinen Katze ablehnen und mich nach einem erwachsenen Kater, der charakterlich und alterstechnisch zu Neol passt, umsehen. Oder, wenn es Kitten sein sollen, ein passendes Duo aus dem Tierschutz aussuchen (bzw. vom verantwortungsvollen Vereinszüchter); da bist du im Zweifel auch in Sachen Entwurmung, Impfung usw. auf der sicheren Seite.
 

Ähnliche Themen

Ä
Antworten
81
Aufrufe
6K
Lenotti
L
S
Antworten
2
Aufrufe
947
Birgitt
Birgitt
M
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mister Marple
M
E
Antworten
13
Aufrufe
2K
edfider
E
A
Antworten
2
Aufrufe
389
Catmom15
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben