Senorita HIPA zieht ein!!

  • Themenstarter Themenstarter Conception
  • Beginndatum Beginndatum
Hipa ist am 26.04. angekommen. Vielleicht lässt Du den Katzen einfach mal etwas Zeit?!

Meine Güte, meine erste Zusammenführung hat drei Monate gedauert. Die Katzen müssen sich doch erst mal aneinander gewöhnen. Das geht nun mal nicht innerhalb weniger Tage.

Hast Du Deinen Freund nach einer Woche schon heiß und innig geliebt?

entschuldige bitte - ich bin nun mal noch laie. und ich weiß eben nicht bei allem, ob es normal so ist. ich hab auch kein besonders dickes fell momentan und reagiere da etwas sensibel. und weil ich eben nicht weiß, ob es noch im rahmen ist, schreib ich's ja hier hin und frage.
und ich wollte auch nur wissen, ob man bestimmtes anerziehen kann/muss (teilen).

ich glaub ich werd diesen thread etwas mehr schleifen lassen und nur noch bei besonderen vorkommnissen schreiben. vielleicht ist die tägliche "berichterstattung" ja gar nicht so gut. ich mache wohl einfach noch zu viel falsch. allerdings nur aus sorge (bin wohl eher der überfürsorgliche typ, wie's scheint.)

schlaft schön!

und ein ganz ganz großes DANKE an alle, die mir so toll geholfen haben!! ihr seid super.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Sorry, wenn ich etwas harsch rüber kam. Lies mal Deine letzten Posts. Du beschwerst Dich, dass Hipa nicht zu Dir kuscheln kommt, Du beschwerst Dich, dass die Katzen noch nicht miteinander kuscheln, etc. So wirkt es, als würdest Du verdammt hohe Anforderungen an Hipa stellen. Es soll möglichst gleich alles funktionieren. Mag sein, dass Du es nicht so meinst, so kommt es aber rüber.

Soweit ich weiss, wurde sie als anfangs zurückhaltend beschrieben. Etwas Geduld und Verständnis für Hipa wäre da angezeigt. Für sie ist alles neu und fremd. Für Deine Altkatze auch. Da wurde ihr eine fremde Katze vor die Nase gesetzt, die sie erst mal kennenlernen muss. So etwas geht in der Regel nicht in ein paar Tagen über die Bühne.
 
aber ich will doch AUCH mal kuschelfotos irgendwann! :dead:

Beate ... was erwartest du denn nach nur 1 Woche - deine Große hat jetzt 10 Monate alleine gelebt - da kann und wird sie nicht von jetzt auf gleich eine ihr ja fremde Katze so lieben, das sie ihr ihre Leckerlies abgibt und das die beiden kuscheln - sowas braucht doch auch Zeit - stell dir vor, dir würde jemand einen dir völlig fremden Menschen vor die Nase setzen und sagen, so, ab sofort lebt und wohnt ihr zusammen - aber bitte, nach ein paar Tagen müsst ihr jetzt kuscheln und alles teilen - ehrlich, würdest du?

Deine Maus muss es jetzt lernen, zu teilen - und ich denke auch, die beiden fangen jetzt an, die Rangfolge unter sich auszumachen, das ist völlig normal und muss sein.

Und bei Hipa musst du Geduld haben - das sie ängstlich ist und schüchtern war doch von Anfang an klar 😉 so was braucht Zeit, sie lernt jetzt die ganzen Alltagsgeräusche bei euch, daran muss sie sich erst gewöhnen und so etwas dauert eben und eine ängstliche Katze braucht dafür ein wenig mehr Zeit
 
aber ich will doch AUCH mal kuschelfotos irgendwann! :dead:

Naja...eigentlich wolltest Du eine Gefährtin für Deine Katze....und jetzt soll sie nach einer Woche verschmust und kuschelig sein und ihre Artgenossen sofort lieben 😉


Leider wird sehr schnell vergessen bzw. ignoriert, daß Tierschutzkatzen eine Vergangenheit haben, manchmal ist sie bekannt, manchmal nicht, manchmal ist sie schlimm, manchmal nicht, manchmal kann das Tier loslassen, manchmal nicht so schnell.

Ich kann Deine Unsicherheit und Deine Ungeduld verstehen, aber Du bist doch schon länger im Forum und hat über Zusammenführungen gelesen.

Ein Tier bestellt man nicht, ein Tier sucht man sich aus....wie gesehen, so genommen. Manchmal lebt es sich völlig problemlos ein, manchmal braucht es Zeit.


Hipa macht doch Fortschritte, grandiose Fortschritte. Freue Dich darüber und klage nicht über das, was Hipa noch nicht kann, weil sie es nicht kennt.

Du wolltest einem Tier helfen, einem Tier ein Zuhause geben. Nun ist es da, gib ihm die Chance, die es braucht 🙂
 
Wir haben bisher Deinen Beitrag still verfolgt - und können nur sagen das Du mehr Geduld haben musst - sich nicht mehr anfauchen und anknurren dauert einfach Zeit - jeder muss sich an die neue Situation gewöhnen und muss erst einmal damit klar kommen... und Kuschel-Fotos dauern noch länger - und es kann sein das sie nie miteinander kuscheln werden - das muss Dir klar sein.

Katzen sind keinen programierbaren kleinen Maschinen - sie sind Tiere mit kleinen Dickköpfen - mit Eigenheiten und mit einem Charakter der nicht so leicht zu verbiegen ist - und sie tun was sie wollen - wann sie wollen - und ganau das macht sie aus - und genau deshalb lieben wir sie so.

Auch wir haben am 19.02. zwei Katzen von Sabine bekommen - Rinchen ist eine sehr schüchterne Spanierin - wir haben Wochen gebraucht bis sie vertrauen zu uns gefasst hat und wir sie anfassen konnten ohne sie zu überlisten (beim spielen) - inzwischen hat sie keine Angst mehr vor uns - aber wir müssen uns sehr vorsichtig - langsam und ohne hektik ihr nähern sonst ist sie sofort verschwunden - aber inzwischen kommt sie und fordert ihre Streicheleinheiten - aber sie ist noch immer schüchtern.

Heute haben wir das aller erste Foto geschossen das sie mit Messalina in einem Bettchen liegt - noch nicht richtig kuscheln aber doch sehr dicht beieinander. Und sie ist 10 Wochen bei uns - und unsere Tiere sind nie allein gewesen - sie sind immer andere Katzen gewohnt.

Bitte hab geduld und "verlange" nicht so viel von Hipa - sie braucht Zeit - und wenn Du sie ihr gibst ohne Stess wird sie Dir es eines Tages danken.
 
aaaalso, natürlich habt ihr alle recht. aber erstens "beschwere" ich mich über nichts - das würde völlig anders klingen - und zweitens habe ich ja nur meine (sicher etwas überbesorgten) gedanken geäußert.
wir geben hipa alle zeit der welt. wir bedrängen sie nicht, holen sie nicht aus ihrem schutzzimmer, betatschen sie nicht gegen ihren willen, gehen nicht dazwischen beim raufen, reden viel mit ihr. diese "ungeduld" manifestiert sich also in keinster weise hier in unserem tagesablauf und den katzen gegenüber - lediglich in meinen unerfahrenen gedanken!
ich schreibe, was ich denke - und dass man nicht immer konform denkt, das ist nunmal so. herz und kopf gehen ja beim menschen schließlich oft mal auseinander. ich handle, denke ich, momentan instinktiv mit hipa richtig - dass ich mir so meine gedanken mache, das ist nunmal so. ich erschrecke nunmal noch, wenn eine die andere beißt - weil ich's einfach (noch) nicht kenne. außerdem ist es bei den beiden halt irgendwie heftiger beim balgen geworden die letzten tage. im moment ist jede begegnung der beiden entweder jagen oder kämpfen, oder es ist ignoranz seitens der großen. es sind völlig ungewohnte geräusche und handlungsweisen für mich. wenn ich früher als kind katzen raufen sah und hörte, waren das immer angriffe untereinander - das hat sich in meinem gedächtnis halt eingehakt. und ich hatte nur versucht zu erklären, was einem als neuling da so durchs wirre köpfchen geht.
dazu kommt, dass hipa, obwohl sie nur eine woche jünger ist als unsre große, doch um einiges kleiner und zarter scheint als ihre neue freundin - und das weckt natürlich zusätzlich den mama-instinkt. ;-) obendrein kommt sie doch öfter mal zu kurz und die große lässt sie außen vor. außerdem sucht sie viel kontakt zur großen - auch mal mit pföteln und schnuppern. ich glaub, SIE würde gern schon mit ihr kuscheln. aber madame boxt lieber. dann guckt hipa mit ihren großen kulleraugen und tut mir leid. in diese naturgegebene niedlichkeitsfalle tappe ich leider voll rein. *lach*

wie gesagt, ich werde diesen thread jetzt mal versuchen etwas nach hinten rutschen zu lassen und kein "tagebuch" mehr draus machen. für später hätte ich's ganz interessant gefunden - nachzulesen, wie die lütte sich hier eingelebt hat. :smile:
aber vielleicht erstmal besser so.

ich bin euch allen trotzdem sehr sehr dankbar für eure tolle unterstützung - ohne euch wär's nicht gegangen. :pink-heart:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hi Conception,

es wäre schade, wenn Du nicht berichten würdest 🙂

Deine Unsicherheit ist verständlich, aber lies doch mal selbst Deine Beiträge...also die Teile in denen Du geschrieben hast, was Hipa getan hat und schau Dir die Fotos an! 🙂 🙂🙂

Meine Cari hat nicht nach einer Woche entspannt auf dem Boden gelegen 😉

Ihr macht das wirklich toll, deshalb schaue mehr auf das, was sich ändert, das tut Euch allen gut.

Die Hipa macht tolle Fortschritte!


Und was das Teilen angeht:
Meine Cari war ca. 10 Jahre als sie zu uns kam. Sie musste ihr lebenlang teilen, deshalb war es für sie klar, daß alles ihr gehört und daß, was anderen Katzen gehört, auch ihr gehört.
Das fanden meine Katzen wenig witzig und als sie dann versuchte gemeinsam mit Lady aus einem Napf zu fressen (war ja auch ihrs), bekam sie eine heftige Ohrlasche und versuchte es ein zweites Mal...danach nie wieder 😎

Yogi ist ähnlich, der teilt auch...also nimmt gerne die Teile der anderen 😀
 
.. Und irgendwann kommt auch das Kuschelfoto hier rein 😉
 
Also ich fände es auch schade, wenn Du nicht mehr berichten würdest.

Natürlich sagt Dir jeder hier aus der eigenen Erfahrung, dass Du Geduld haben musst. Aber das weißt Du ja selbst, und Du bedrängst die kleine Maus nicht.

Aber ich denke, jeder hier weiß auch ganz genau, dass man sich als (über-)fürsorgliche Dosi genau die Gedanken macht, die Du Dir jetzt machst. :smile: Was glaubst Du, wie panisch ich teilweise war, als es mit Pablo und Gwen so gar nicht klappen wollte. Jetzt, nachdem meine Therapiekatze Monda eingezogen ist, kann ich leicht reden 😀. Aber die ersten Monate waren schrecklich. Und ich habe auch jede Bewegung der Katzen sofort analysiert und bewertet. War das jetzt OK - oder nicht? War das normal - oder nicht? Zeitweise musste ich mir immer wieder selbst laut vorsagen, dass ich Geduld haben muss, dass nicht alles von jetzt auf gleich funktioniert.:smile:

Nimm also die gut gemeinten Ratschläge nicht böse. Ich denke, jeder will Dich nur beruhigen.

Deine Beiden machen tolle Fortschritte und ich würde mich wirklich freuen, auch weiterhin darüber zu lesen!
 
Seh ich genauso. Und ich versteh es auch, wenn du dir nen Kopp machst – man kann halt nicht über seinen Schatten springen. Obwohl du, genau wie die Katzen, schon gute Fortschritte gemacht hast 🙂 Man lernt halt dazu, in jeder Hinsicht.
 
Berichte doch einfach weiter ! für uns außenstehende gehts bei Dir eigentlich recht gut voran ... auch wenn Du das nicht so wahrnimmst 🙂)

Zum teilen:
Das lernen Katzen nun mal schwer. Mein Tom ist auch so einer, der immer alles wegklaut. Ich füttere ihnen jeden Nachmittag Rohfleisch aus der Hand, da er schlingt und sie zierlichstlangsam kaut, dauert das. Er muss aber immer warten, bis sie mit ihrem (kleinen) Stück fertig ist, bevor er wieder ein (großes) Stück bekommt. Die Zwischenzeit füllt er mit auf den Rücken legen und schnurren, dann rückwärts an Leyla ranzurutschen, er kommt von links schnurrend, von rechts schnurrend - und wenn sie nicht aufpasst, hat er ihr ihr Stück auch schon geklaut. Dabei weiß er ganz genau, dass er das nicht soll, aber ich denke, das ist ihm egal, Kater halt.
Leyla kuckt dann immer wie ein kleines Mädchen halt "jetzt hat ers schon wieder gemacht" ... ich könnt mich immer kringeln.
 
Werbung:
ich hätte mal zwischendurch eine frage - und nein, das ist keine ich-hab-angst-frage, sondern eine ich-weiß-es-wirklich-nicht-frage. :aetschbaetsch1:

hipa konnte sich im wohnzimmer noch nicht wirklich ein eigenes schönes schlafplätzchen erobern. die große blockiert alles. liegt sie im korb, legt sich hipa einen meter entfernt davon auf den boden. (die arme, ich hoffe sie schafft es noch, sich was zu erobern.)
nun fängt die große offenbar an, sich zusätzlich auch noch in hipas transporttäschchen zu legen - die ja ihr rückzugsort in den ersten tagen war. ist das ok? soll ich sie machen lassen? weil, jetzt gehört hipa ja gar nix mehr? oder ist das egal?
 
Ich würde jede Menge Ruheplätze einrichten.
Viele Decken als "Nest" bauen, offene Kartons mit Tüchern, Körbe hinstellen, auch umgedrehte Kartons mit Ausschnitten, grosse Kissen hinlegen. Kissen oder Decken auf die Stühle.
Im Moment richtig viel, doch egal, wie es aussieht. Die Große kann dann nicht alles auf einmal belegen😉.

Meine Vier wechseln ihre Plätze auch sehr oft am Tag. Gibt keine Lieblingsplätze, die irgendwie verteidigt werden, aber sehr viele Schlafgelegenheiten.
Wir haben z.B. allein 9 ovale Schlafbettchen😀.
 
Hipa hat doch im Moment ihren Rückzugsort im Kistenzimmer, oder? Die Transporttasche war ja nur in den ersten Tagen ihr Rückzugsort, bevor sie den ins Kistenzimmer verlegt hat.

Ich würde mal sagen: Die Große kann ja nicht überall gleichzeitig sein.😀 Hipa wird also deshalb auch sicher ein Plätzchen für sich finden, wo sie auch nicht gleich wieder vertrieben wird.

Ich bin im Übrigen gar nicht sicher, dass die Katzen es immer nur kuschlig weich haben wollen. Meine liegen auch häufig irgendwo am Boden rum, obwohl wirklich genug Bettchen, Decken, Liegebretter, Kratzbäume rumstehen und liegen. Von meinem Bett mal ganz zu schweigen.

Ich glaube nicht, dass die Kleine leidet, nur weil sie nicht auf einer weichen Unterlage liegt.
 
hmmm... jetzt liegt die große auch schon wieder drin. komischerweise traut sich hipa dann in solchen situationen gar nicht hinter ihren kisten vor - als bestünde da ein zusammenhang. die tasche liegt auch mit blick auf die kisten. und die große liegt da nun, die kleine hinter den kisten. sonst ist sie ja wenigstens ein bisschen ins zimmer reingelaufen oder oben auf die kisten geklettert. kann da ein zusammenhang bestehen?

morgen und übermorgen sind die beiden das erste mal richtig lange alleine, denn ich muss beide tage arbeiten. es werden so 8-9 stunden. huaaah. :wow:
 
Vielleicht ist die Tasche ein sehr bequemer Wachposten?

Nutzt die Kleine die Tasche denn noch wirklich als Rückzugsort? Ansonsten würde ich die einfach jetzt wegstellen. Oder möchtest Du sie - so quasi als Bettchen - ohnehin stehen lassen?

Wenn ja, würde ich sie an eine Stelle stellen, die es der Großen nicht ermöglicht, sie als bequemen Wachposten zur Beobachtung und Kontrolle der Kleinen zu nutzen. Einfach in ein anderes Zimmer z.B.
 
Werbung:
Hm, wenn ich darüber nachdenke, welche Plätze meine lieben, dann haben wir auch ganz viele:

Die hohen Aussichtsplattformen der Kratzbäume und auch die Höhlen, die Fensterliegen, die Balkonplätze (sonnen). Muss nicht immer weich sein, wenn die Sonne scheint, liegen sie auch gerne auf den Fliesen.

Für ängstliche Katzen empfiehlt sich aber zu Anfang doch eine oder mehrere Höhlen zum zurückziehen. Für Woky hatte ich extra so eine Kuschelhöhle hier über den Flohmarkt erworben. Er lag wirklich öfter drin. Als er so krank war, hat diese Höhle mir auch sehr gute Dienste geleistet; sie passt nämlich genau in den großen Kennel und so gut versteckt, war die Fahrt zum TA dann weniger schlimm für ihn, denke ich.
 
ich glaube die kleine wollte die große heute putzen. sich auf jeden fall wieder lieb annähern. hatte mich schon gefreut. aber die große hat ihr gleich wieder eine gelangt. :sad:
im video sieht man leider nur noch den rest der annäherung (ganz am anfang), ich war zu langsam:

http://tinypic.com/player.php?v=24enhps&s=5

auch das balgen wird ganz schön ruppig seitens der großen.

morgen sind sie das erste mal über 8 stunden alleine ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ey, keine Sorge, alles im Normalbereich, wirklich!

Das Putzen hat mehrere Funktionen: 1. Reinigen, 2. Sozialkontakte pflegen (annähern) und 3. machen das Katzis auch aus Verlegenheit/Unsicherheit (Woky...).

Sieht alles sehr gut aus und vvl ist es gut, wenn sie morgen mit Ruhe alleine sind. Du machst Dir sicher sehr unnötige Sorgen und morgen machst Du die Wohnungstür auf und alles ist entspannt.

Es gibt sicher sehr schwierige Zusammenführungen, aber Eure sieht nicht danach aus... *mutmachdrück*
Zur Not ruf an oder so! HAb auch neue Fotos runtergeladen, unser Woky ist nun voll dabei mit den anderen zu spielen und auch zu raufen *so schööön* 🙂
 
na ich hoffe ja auch, dass alles "normal" ist so. kenne mich ja halt nur nicht aus. und ein laie denkt natürlich sofort, wenn hipa putzen WILL und die große das nicht zulässt: die arme, jetzt hat sie's doch versucht!

noch eine andere frage: unsere große hat ja, bevor hipa da war, immer mal wieder vor der wohnungstür gesessen und gejammert/gekratzt. so als will sie unbedingt raus. das macht sie nun immer noch - ich hatte gehofft, dass es mit einem kumpel etwas weniger wird. sie macht das auch nicht den ganzen tag (hat sie vorher auch nicht), sondern immer so schubweise. sie dreht drinnen auch nicht durch oder steigert sich rein oder so. aber sie macht's halt immer wieder.
das heißt aber nicht zwingend, dass sie freigänger sein will, oder? ist es nur das normale ich-hasse-geschlossene-türen-syndrom? kann das noch besser werden?
und: warum hat sie da keinen lerneffekt? ich dachte, wenn sie quasi vergeblich da sitzt und kratzt, hört sie irgendwann auf.
ich hab dann immer so ein schlechtes gewissen, wenn sie das macht ...

seufz ... vor den ersten 8 stunden alleine heut hab ich trotz allem ein bisschen angst - die balgen jetzt irgendwie doller als am anfang, und dann ist ja niemand zum dazwischengehen da ...

heute morgen hat mich hipa auch das erste mal wieder angefaucht, als ich in ihr zimmer wollte (wg klo und futter). :-(
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben