Seniorin richtig füttern - Was stimmt denn nun?

  • Themenstarter Themenstarter Rumira
  • Beginndatum Beginndatum
R

Rumira

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Oktober 2015
Beiträge
15
Ort
Sachsen
Hallo erstmal!

Wir haben also vor zwei Wochen eine 13-jährige Seniorin aus dem Tierheim geholt und nachdem sie jetzt den Katzenschnupfen fast los ist, steht schon die nächste Baustelle ins Haus - schlechte Zähne!

Daher war mir ein Blick auf das Futter jetzt nochmal wichtig! Und siehe da - ich war auf den Vermarktungs-Trick reingefallen! Ich füttere zur Zeit Royal Canin Aeging 12+ - 1mal TroFu und 1mal NaFu pro Tag.
Das nimmt unsere "Luna" zwar gerne aber leider ist dort eine ordentliche Portion Zucker enthalten und besonders bei schlechten Zähnen geht das ja mal gar nicht!

Also habe ich mich (mal wieder) mit dem Thema Futter beschäftigt und habe jetzt mehrer Sorten zur Auswahl, die ich probieren würde wollen.
Da Luna recht verfressen ist, wird die Umstellung vermutlich nicht so das Problem werden.

Ich möchte vorerst bei Tro + NaFu bleiben, obwohl auch BARFen mein Interesse bereits geweckt hat, aber das natürlich noch mehr Zeit braucht, bis man sich in dem Themengebiet zurecht findet!

In die engere Auswahl haben es vorerst geschafft:

TroFu:
- GranataPet
- Purizon

NaFu:
- Real Nature
- Schmusy

Bei "Purizon" ist mir ein recht hoher Rohasche-Gehalt aufgefallen (8,9%), sonst scheint es recht gutes Futter zu sein - ein Ausschlußkriterium?

Auf jeden Fall möchte ich weg vom "Senior-Futter", da ich da nur schlechtes gelesen habe und ich möchte so natürlich wie möglich füttern, damit Luna noch viele schöne Jahre bei uns verbringen kann!

Luna ist ein BKH-Mix, reine Wohnungskatze (schon immer), vom Gewicht genau richtig (zur Zeit - war wohl schon zu dick!) und wurde bisher mit sehr minderwertigem TroFu ernährt!

Da Luna meine erste eigene Katze ist, nehme ich jeden Tipp dankend an, auch Verbesserungsvorschläge sind gern gelesen!😀
 
A

Werbung

Wenn sie gerne Nassfutter frisst, würde ich das Trofu ganz streichen. Bei Katzen sind die Nieren ein Schwachpunkt und bei Trofu-Fütterung besteht die Gefahr, dass nicht genug Wasser aufgenommen wird und damit werden die Nieren nicht ausreichend durchspült.

Man kann nicht generell alle Senior-Sorten über einen Kamm scheren. RC und Co sind generell von der Zusammensetzung her nicht so pralle, egal ob Senior, Junior oder was auch immer.

Recht gut ist wiederum das Senior-Futter von Real Nature. Das hat z.B. einen relativ moderaten Phosphatgehalt und ist damit recht günstig für die Nieren.

Prinzipiell ist Senior-Futter allerdings nicht zwingend nötig, sofern Katze gesund ist. Ein hochwertiges, normales Futter tut es auch. Und da ist die Auswahl mittlerweile riesig, vor allem dann, wenn man auch online bestellt.

Zucker im Katzenfutter hat übrigens nichts mit den Zähnen zu tun, dafür ist die Menge des Zuckers zu gering. Katzen erkranken nicht an bakteriell bedingter Karies, wie das bei Menschen der Fall ist, sondern vor allem an FORL, wo man die Ursachen noch nicht genau kennt, man aber u.a. autoimmune Ursachen vermutet. Der von außen sichtbare Unterschied: Bei Karies gammeln zunächst die sichtbaren Teile der Zähne, bei FORL sind die Zahnwurzeln betroffen.

Was von außen bei Katzen schlecht aussieht, ist Zahnstein, der zu Zahnfleischentzündungen führt. Hat aber auch nichts mit Zucker zu tun.
 
Vielen Dank für die Aufklärung - ich merke schon - ich muss noch sehr viel lernen!😳

Ich wollte Senior-Futter auch gar nicht verteufeln. Aber wenn ich so lese, welche zum Teil sehr geringen Unterschiede es zu normalen Futter bringt und man dann eher eine Unterversorgung befürchten müsste, wenn man von normalem guten Futter auf Senior umstellt, ist Senior einfach nicht das, was ich im Moment brauche.🙂

Ich bin ein recht großer Online-Besteller, da auch meine Schweinis und Kaninis und sogar unsere Fische artgerechtes Futter bekommen, was teilweise nur online zu erwerben ist! Da bin ich also wirklich offen!

Das Senior-Futter von Real Nature werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen, weil Real Nature eh auf meinem "vorläufigen" Futter-Wunsch-Plan steht!

Das mit dem Nassfutter ist eben das Problem bei Luna - sie nimmt es, aber nur solange es nicht zu viel ist und sie ist es eben nicht gewöhnt gewesen und hat beim Einzug schon recht empfindlich reagiert.
Dafür ist sie für eine Katze eine sehr gute Trinkerin! Sie schafft locker zwei große Näpfe am Tag ohne aber auffällig oft zum Napf zu rennen (Diabetes oder Niereninsuffienz, ...)
Das machen wahrscheinlich auch die Aquarien, die so lustig vor sich hin plätschern!😀

Wie gesagt - der Rundum-Check bei Luna, mit Blutbild, Zähne & Co. steht noch aus, weil sie ja wirklich noch nicht lange da ist!

Ich lese bei dem Thema "gutes Futter" immer wieder einen geringen Rohasche-Gehalt. Ist das Purizon dann trotzdem als "gut" zu bewerten?
 
Ich kann das leider für Trockenfutter überhaupt nicht bewerten, da es hier Trofu nur in homöopathischen Dosierungen hin und wieder als besonderes Lecker gibt. Und da ist Rohasche nicht so relevant. Beim Nassfutter achte ich normalerweise schon darauf, dass es maximal zwei Prozent sind. Allerdings habe ich hier auch eine Mäkelnase, die ein Futter mit höherem Rohaschegehalt bevorzugt. Und da sie gesundheitliche Baustellen hat, drücke ich zumindest bei ihr beide Augen zu...

Das wird sich bei Luna und Dir auch nach und nach einspielen. Man kann nicht gleich alles wissen, Katzenernährung ist eine Wissenschaft für sich. Aber Du willst lernen, Du informierst Dich, das ist schon jede Menge wert.
 
Ja dazulernen kann man immer und man sollte auch immer offen sein für Neues!
Selbst nach vielen Jahren der Haltung, kann ein Tier neue Ansprüche haben/entwickeln und darauf muss man sich einstellen! (z.B. ist mein ältestes Meerschweinchen vor kurzem erblindet und da muss man viele Gewohnheiten anpassen, usw...)

Ich werde einfach erstmal diese je zwei TroFu und NaFu Sorten ausprobieren und weiter fleißig an dem Thema dran bleiben. Das Purizon habe ich schon da (Probiergröße) und sie nimmt es super an!

Nicht nur Katzenernährung ist eine Wissenschaft für sich, weil Katzen ja auch bei Toilette, Streu, Standort Futter- und Wassernapf, Standort Kratzbaum, usw... recht anspruchsvoll sind! Aber da haben Luna und ich uns schon recht gut eingefuchst. Die Anfängerfehler habe ich zum Glück recht gut umgehen können, bleibt halt das Futter und das wird, denke ich, da es hier ja auch recht gute Threads dazu gibt!

Also vielen Dank!🙂
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
25
Aufrufe
10K
CutePoison
CutePoison
NummerAcht
Antworten
11
Aufrufe
466
NicoCurlySue
NicoCurlySue
Luna & Lotti & ⭐
2
Antworten
21
Aufrufe
1K
Skaisa
Skaisa
luell
Antworten
0
Aufrufe
263
luell
luell
Z
Antworten
0
Aufrufe
20K
Zhiva
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben