Selbstbewusstsein stärken - aber wie?

  • Themenstarter Themenstarter FeLuMaCo
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
F

FeLuMaCo

Gast
Guten Morgen!

Bei uns wohnen der Felix ( ca. 1 1/2 Jahre alt) und Lui (1/2 Jahr alt).
Die beiden verstehen sich super! Sie essen zusammen, spielen, schmusen und putzen sich, können sich aber genauso gut aus dem Weg gehen.
Felix wird aber sehr von Lui unterdrückt.
Lui ist mehr so ein Draufgänger und Felix untersucht erstmal alles 😉
Oft schläft Felix und Lui geht einfach auf ihn los. Schaut Felix sich etwas an, "moppt" Lui ihn, bis er geht. Frisst Felix etwas leckeres, was Lui auch haben muss, klaut Lui es. Hört sich so zwar erstmal alles normal an, aber nicht, wenn man es sieht. Sie kämpfen nicht, Lui zeigt einfach nur, dass er der "Boss" ist. Mit beiden zusammen spielen geht nicht, Lui drängelt sich in den Vordergrund, getrennt spielen geht aber auch nicht, da Lui dann damit spielen muss, womit Felix auch spielt.

Mit Bachblüten hatten wir bei Felix bisher sehr guten Erfolg! Kann man da auch etwas machen, damit er selbstbewusster wird und Lui auch mal zeigt, wo es lang geht und sich nicht immer so unterdrücken lässt?

Ich danke Euch für die Ratschläge!

LG, Julia
 
A

Werbung

Hallo Julia,

welche Bachblüten habt Ihr denn gegeben?
 
Felix bekam damals von der THP eine Bachblütenmischung, welche genau drin waren, kann ich jetzt nicht mehr sagen, gegen seine Angst! Er hatte damals oft panische, unerklärliche Angst, selbst vor uns! Das ist seitdem alles weg 😉
Aber für sein Selbstbewusstsein bekam er noch nichts...
 
Also ich kann dir da etwas helfen, denn meine filou ist auch von Koko gemobbt worden u auch aufgrund einiger Ereignisse sehr ängstlich geworden u hat immer gern mal ein pieselproblem, sobald sich was verändert.........
(Ich habe mit dem Problem eigentlich schon 2 Jahre zu kämpfen)

Also 1)
kann ich dir ein sehr gutes buch von sabine schroll (TÄ) empfehlen:
http://images.buch.de/images-adb/65/2a/652a0102-7b01-4fe2-b573-4bf692e57514.jpg
Da steht einiges über Mobbing, unsauberkeit, Angst, etc.. drin......

2) Hab ich schon mit Feliway u Bachblüten (gegen Angst u Aggression) gearbeitet, aber da fand ich den Erfolg nicht ganz soooo toll. (Es geht)

3) Seit 1,5 Wochen geb ich Filou Zylkene
http://vetdiscount-tiershop.de/images/Zylkene75-www.vetdiscount-tiershop.de.jpg
(Hab ich im Internet bestellt)
Und ich muss sagen-endlich sehe ich einen Erfolg. Filou ist viel, viel enspannter. Vlt gibst du es mal unter der suchfunktion ein, da findest du einige Erläuterungen dazu.
 
ähm..also...ich hätte da auch was beizutragen, aber eher was ungewöhliches 🙄

Käfer hatte ja auch so wenig Selbstbewustsein, hat bei Konfrontationen immer nachgegeben und sich zurückgezogen etc.
Aber seitdem er einen Kragen/Trichter wegen einer Wunde am Rücken tragen musste, hat er sich verändert, aber holla 😱
Nun ja, der Kragen hat ihn ja optisch größer erscheinen lassen, und den anderen Miezen war das nicht geheuer. Das merkte Käfer recht schnell und hat dann mit Stolz den Kragen getragen und ist auch schonmal auf die anderen zugegeangen und lässt sich auch sonst nix mehr von den anderen Miezen gefallen. Ist ein richtiger "Checker" geworden, und er war mal ein Angsthase 😀 Auch heute noch, ohne Kragen 😉

Aber ohne berechtigten Tragegrund ist diese Methode nicht zu empfehlen, denn jede Katze reagiert anders drauf 😉
 
Musste beim Lesen etwas lachen ... 🙄
 
Werbung:
Mit Bachblüten hatten wir bei Felix bisher sehr guten Erfolg! Kann man da auch etwas machen, damit er selbstbewusster wird und Lui auch mal zeigt, wo es lang geht und sich nicht immer so unterdrücken lässt?

Hallo Julia,

welche Bachblüten und für was hast Du Felix gegeben?

Ich kann schon verstehen, dass Du das Verhältnis zwischen den Katern als sehr ungleichgewichtig siehst.
Aber gibt es Anzeichen, dass Felix darunter leidet?
Vielleicht ist es einfach so, dass Lui nunmal Chefe ist und Felix tritt dann eben zurück.

Solange er nicht von Lui angegriffen wird, sich ängstlich oder unsicher in der Wohnung bewegt weiß ich nicht, ob das alles so schlimm ist, dass Du da regulieren solltest.
Ich kann es halt aus Deiner Beschreibung nicht abschätzen - was hast Du da für einen Eindruck?

Unsere Kombination hier ist mit Eurer nicht so vergleichbar.
Aber seit ich mit Emil alleine Spielzeiten mache, hat seine Panik sehr nachgelassen. Er ist gelassener und ja - auch selbstsicherer.
Wobei Emil sich gegenüber Katzen sehr gut behaupten kann und das Problem eher an fremden Situationen/Menschen liegt.

Zusammen spielen geht hier auch nicht, weil sich Goya immer vordrängelt und Emil dann lieber zuschaut. Also verziehen wir uns in ein anderes Zimmer und machen die Tür zu.

Spiele, die Selbstbewußtsein fördern sind Herausforderungen, bei denen Katze lernt, dass sie etwas kann.
Z.B: Clickern, schwierige Fummelspiele für Hunde (damit kann sich Emil ausdauernd beschäftigen, bis er sie endlich geknackt hat), DaBird-jagen + fangen und auch Freigang. Der bietet jede Menge "Erfolgserlebnisse" - ist halt nicht überall möglich.
 
Hallo Julia,

die folgenden Bachblüten können helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen:

4, Centaury
19, Larch

In der Apotheke lässt Du Dir ein 30ml-Pipettenfläschen fertigmachen,
aber bitte nur Wasser + Blüten, KEIN zusätzlicher Alkohol, sonst
bekommst Du es nicht in die Katz'. Der Alkohol soll die Tropfen haltbar
machen, aber in der Urtinktur ist bereits Alkohol drin, das reicht.
Das Fläschchen ist relativ schnell aufgebraucht, bewahre es aber bitte im Kühlschrank auf. Zu jeder Mahlzeit gibst Du so etwa 5 Tropfen über das Futter; hier ist weniger die Dosis entscheidend (weil es kein Medikament ist), sondern die Regelmäßigkeit.
Bitte nicht mit Metall in Berührung bringen, evtl. statt Futternapf eine Untertasse nehmen. Ist die Gabe über das Futter nicht möglich, können die Tropfen auch über die Haut aufgenommen werden. Dazu entweder auf die Pfote geben (im besten Fall werden sie dann abgeschleckt) oder auf die Ohren; alternativ mit den Händen über das Fell verstreichen, die Katzen nehmen sie BB dann über das Putzen auf.

Viel Erfolg!
 
ähm..also...ich hätte da auch was beizutragen, aber eher was ungewöhliches 🙄

Käfer hatte ja auch so wenig Selbstbewustsein, hat bei Konfrontationen immer nachgegeben und sich zurückgezogen etc.
Aber seitdem er einen Kragen/Trichter wegen einer Wunde am Rücken tragen musste, hat er sich verändert, aber holla 😱
Nun ja, der Kragen hat ihn ja optisch größer erscheinen lassen, und den anderen Miezen war das nicht geheuer. Das merkte Käfer recht schnell und hat dann mit Stolz den Kragen getragen und ist auch schonmal auf die anderen zugegeangen und lässt sich auch sonst nix mehr von den anderen Miezen gefallen. Ist ein richtiger "Checker" geworden, und er war mal ein Angsthase 😀 Auch heute noch, ohne Kragen 😉

Aber ohne berechtigten Tragegrund ist diese Methode nicht zu empfehlen, denn jede Katze reagiert anders drauf 😉

SUPER, das mit dem Kragen!!! Das wäre DIE Lösung für meine Biene, die panische Angst vor den Angriffen von Sternchen hat, nur leider geht das in unserem Falle nicht, da die Angriffe draussen stattfinden und da wäre so ein Kragen viel zu gefährlich, Biene könnte ja irgendwo hängenbleiben.
Schade. Hast Du noch mehr so gute Ideen?
 
Hey, vielen lieben Dank für eure vielen Antworten!

Mit dem Kragen musste ich auch ein wenig schmunzeln 😉 Felix musste aber bereits über Wochen einen tragen, damals war er aber noch alleine, und da hat er sich sehr zurückgezogen und war nicht mehr unser alter Felix...

Welche Blüten er damals gegen die Angst bekam, wei´ß ich nicht mehr, das hatte die THP speziell auf ihn abgestimmt, da er sehr sehr ängstlich war!

Zylkene habe ich auch schon viel gelesen, aber mehr im Zusammenhang mit der Angst!???

Lui und Felix spielen viel zusammen, aber nicht mit Gegenständen, sondern nur jagen. Mal mehr ernst, mal weniger. Was mich, und meiner Meinung nach auch Felix, bedrückt ist, dass Lui oft ohne grund, wenn Felix schläft, an ihn vorbei geht und zB. aufm Kopf von Felix springt und ihn so vermöbeln will. Felix schaut dann auch sehr irritiert und ängstlich, versucht dann der Situation aus dem Weg zu gehen.

Neulich habe ich es ein einziges mal geschafft, dass beide der Angel gleichzeitig hinterher liefen. Ging 3 Runden gut, bis Lui geschnallt hat, das Felix das Blatt an der Angel auch fangen will und Lui hat ihn dann angefaucht und angeknurrt (Lui ist unser kleiner Hund hier 🙄). Felix lässt sich dann schnell einschüchtern und ist gegangen und hat im anderen zimmer laut geschimpft (Felix spricht immer - den ganzen Tag 😉 )

Ich möchte Felix einfach nur ein wenig unterstützen, dass auch er mal durchgreift!

Abends wird bei uns immer ein wenig TF durch die Wohnung geschmissen und wenn Felix den schon fast im Mund hat, klaut Lui ihm den und Felix geht weg... Er setzt sich absolut nicht durch...

Gegen was genau sind die BachblütenNr. 4 und 19?
Hat da schon jemand anderes mit Erfarungen gemacht?

Liebe Grüße,
die besorgte Dosi
 
Werbung:
Meine Filou bekommt ja auch Zylkene, Koko gib ich n prieselchen (rest aus der kapsel dazu*minimal*)
Koko ist Mobber, Filou ist Schisser.

Filou ist jetzt viel entspannter Koko ggü u das wollte ich damit bezwecken. Sonst ist sie immer gleich geflüchtet; jetzt sitzen sie teilweise nebeneinander...

Ich persönlich kanns nur empfehlen.
 
SUPER, das mit dem Kragen!!! Das wäre DIE Lösung für meine Biene, die panische Angst vor den Angriffen von Sternchen hat, nur leider geht das in unserem Falle nicht, da die Angriffe draussen stattfinden und da wäre so ein Kragen viel zu gefährlich, Biene könnte ja irgendwo hängenbleiben.
Schade. Hast Du noch mehr so gute Ideen?

Naja, mein Beitrag war ja nicht so ganz ernst gemeint 😳 trotzdem wollte ich mal berichten, wie sich das bei uns so zugetragen hat 🙄 Käfer MUSSTE den Kragen ja tragen, und sein neues "Macho-Gehabe" war ein netter, unerwarteter Nebeneffekt. Aber für Freigänger viel zu gefährlich!!
 
Gegen was genau sind die BachblütenNr. 4 und 19?
Hat da schon jemand anderes mit Erfarungen gemacht?

Liebe Grüße,
die besorgte Dosi


Bachblüten sind nie "gegen", sondern immer "für" etwas - wie ich schon geschrieben habe in diesem Falle für den Aufbau des Selbstvertrauens.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
0
Aufrufe
1K
FeLuMaCo
F
F
Antworten
13
Aufrufe
2K
Bubu_fr
B
F
Antworten
16
Aufrufe
1K
bodo
B
F
Antworten
6
Aufrufe
1K
momochico
momochico
F
Antworten
3
Aufrufe
8K
FeLuMaCo
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben