Sehr dünne und wählerische Katze

  • Themenstarter Themenstarter Moomin
  • Beginndatum Beginndatum
Moomin

Moomin

Benutzer
Mitglied seit
30. Mai 2015
Beiträge
55
Hallo ihr Lieben,

Vorab - es geht um die Katze meiner Freundin Inge. Sie ist bereits etwas älter und kennt sich nicht so gut mit dem PC aus. Daher hab ich versprochen mal für sie zu gucken.

Die Katze um die es geht heißt Berenise, ist 5 Jahre alt und eine EKH. Sie ist jetzt seit 1 1/2 Jahren bei Inge. Als sie aus dem Tierheim zu ihr kam, war sie ganz dürr. Sie wog nur knapp 3kg. Mittlerweile ist sie bei 3,5 aber sieht auch wirklich noch immer sehr dünn aus. Sie ist allerdings auch vom Körperbau her eine sehr zierliche Katze. Trotzdem haben wir ein bisschen Angst, dass Berenise zu dünn ist.
Das Problem bei Berenise ist, dass sie sehr wählerisch ist. Inge hat sämtliches Katzenfutter probiert, dass es im Supermarkt gibt aber Berenise schleckt immer nur die Soße. Futter ohne Soße rührt sie nicht an. Natürlich haben wir nun erstmal beschlossen, dass vernünftiges Futter vom Fressnapf her muss. Inge ist leider nich besonders mobil und kam daher nur zum Supermarkt. Ich habe ihr aber nun erzählt, dass man auch bei Fressnapf bestellen kann. Das würde sie dann nutzen 🙂

Bei Berenise kommt leider noch hinzu, dass sie praktisch gar nichts trinkt - auch nicht aus dem Wasserhahn.
Ich werde Inge nun mal meinen Katzenbrunnen ausleihen. Vielleicht hilft das ja.
Da Berenise also recht webig Flüssigkeut aufnimmt hat Inge Angst ihr Trofu zu geben (das mag Berenise). Ist zwar ungesund aber dann würde sie wenigstens irgendwas essen. Sie ernährt sich momentan von dieser Soße.

Diese Woche wird Berenise auch beim Tierarzt durchgecheckt. Vielleicht dindet sich so der Grund.


Nun nochmal meine Fragen: Wie schätzt ihr die Situatuon ein? Habt ihr irgendwelche Ideen bezüglich drs Futters? Und wie bekommen wir Berenise dazu mehr zu trinken?

Vielen Dank im Voraus!
 
A

Werbung

Hallo Moomin,

Ich bin jetzt wahrscheinlich keine Ernährungsexpertin, habe hier auch so eine zierliche und mäkelige Vertreterin sitzen, bei der ich um jedes Gramm Zunahme kämpfen muss! Also versuche ich mal, ein wenig zu helfen!

Als grobe Richtlinie sagt man eigentlich, dass bei einer normalgewichtigen Katze die Rippen und die Wirbelsäule zwar leicht zu ertasten, aber nicht sichtbar sein sollten.

Gut, dass ihr Berenise mal beim TA durchchecken lassen wollt. Das hätte ich auch als Allererstes empfohlen, um mal zu sehen, ob es irgendwelche medizinischen Ursachen für ihr geringes Gewicht und ihre Mäkelei gibt. Ist sie schon kastriert? Nach der Kastra kommt es ja meist nochmal zu einer Gewichtszunahme.

Auf jeden Fall ist es schon einmal sehr gut, dass ihr Berenise jetzt hochwertiges Futter anbieten wollt, das kann nur helfen! 🙂

Falls es keine medizinischen Ursachen für ihr mäkeliges Fressverhalten geben sollte, müsste man dann eben experimentieren, um zu sehen, was sie mag und gerne frisst. Habt ihr es denn schonmal mit Frischfleisch versucht? Meine Arya ist total wild auf gekochte Hühnerbrust, also gibt es die hier ab und zu. Manchmal koche ich noch eine Möhre oder eine große Kartoffel mit und püriere das Ganze mit etwas von der Kochbrühe. Manche bieten ihren dünnen Katzen auch ab und zu etwas Gänseschmalz an, aber das wird hier eher nicht gemocht. Das müsste man wie gesagt ausprobieren.

Wegen des Trinkproblems: Wie viele Wassernäpfe hat sie zur Verfügung und wo stehen die? Viele Katzen mögen es ja nicht, wenn ihr Wassernapf direkt neben dem Futter steht. Das mit dem Trinkbrunnen ist auch eine gute Idee!
Fließendes Wasser wird ja oft lieber gemocht als stehendes. Wasser aus dem Hahn wird hier auch gemocht und teilweise richtig gefordert, aber nur, wenn ich es zuerst ins Waschbecken laufen lasse und man dann daraus schlabbern kann! 🙄 Ansonsten kann man versuchen, einen Schluck Wasser über das reguläre Futter zu geben und das gut durchzumischen, damit beim Fressen etwas mehr Flüssigkeit aufgenommen wird.

Sooo, das wäre jetzt erst einmal alles, was mir einfällt!
Drücke die Daumen für den TA und hoffe, dass ihr bald was findet, was der Maus schmeckt!
 
Bzgl. des Trinkens kann Ich nur empfehlen 2-3 Wassernäpfe oder Brunnen in der Wohnung zu verteilen z.B. auf Fensterbänken usw.. Hat bei uns auch Wunder bewirkt. Unser Kater hat den immer genutzt auch als der vorher noch neben dem Fressen stand aber die Katze fand das Trinken neben dem Futter unbrauchbar. Seitdem die Wassernäpfe umgestellt sind, sieht man Beide dabei wie sie diese nutzen. Ansonsten wenn Ihr Nassfutter füttert nehmen die Katzen eh min. 80% des Wasserbedarfs über das Futter auf.
Ansonsten bzgl. trinken wäre die Frage ob Sie z.B: Milch oder Katzenmilch mag? Sonst könnte man auch schauen ob man das Wasser mit etwas laktosefreier Milch mischt (aber darauf achten das es dann nicht kühlschrankkalt ist wenn Sie es trinkt).
Und bevor Ihr da teure "Katzenmilch" kauft könnt Ihr einfach laktosefreie Milch kaufen, ist im Regelfall nichts anderes. Normale Kuhmilch geht verdünnt auch aber eigentlich nicht so zu empfehlen, da Katzen Laktose nicht verarbeiten können und das kann zu Durchfall z.B. führen gerade wenn sie es öfter oder in größeren Mengen zu sich nehmen.

Die Umstellung des Futters wird sicher nicht von heute auf morgen klappen, da werdet Ihr Geduld und starke Nerven brauchen. Denn wenn Sie bisher immer Supermarkt Futter mit Sauce bekommen und daran gewöhnt ist, findet Sie das andere eh erstmal "baaaahhh".
Vergleichbar zu der Situation, als wenn man einem kleinen Kind das jeden Tag McDonalds bekommen hat auf einmal erklären will warum es Brokkoli essen soll und keinen BigMac. Die Saucen sind halt schön voll mit Zucker und der wirkt bei Katzen genau wie bei Kindern und führt dazu, dass Sie es lieber oder viel fressen.

Was helfen kann, ist das Futter zu mischen und mit der Zeit das Verhältnis zugunsten des hochwertigen Futters zu ändern bis man irgendwann das schlechte Futter weglassen kann. Einfach nur den Napf voll gutem hinstellen und den "eiskalten Entzug" von heute auf morgen hinkriegen zu wollen da wird die Katze sicher streiken. Gilt auch welche die bei der Umstellung von TroFu auf NaFu das Trockenfutter dann befeuchten mit Wasser damit es fürs Gefühl angepasst wird. Kann ggf. auch helfen wenn Sie das gerne mag dieses einfach ein wenig mit Wasser zu beträufeln aber würde es erstmal ohne TroFu versuchen.

Drücke Euch die Daumen, dass es nichts medizinisches ist und vorallem danach dann gute Nerven und Geduld bei der Futterumstellung. Glaube bzgl. Futtersorten wird es schwer einen Rat zu geben weil jede Katze da andere Vorlieben hat. Bei uns der absolute Renner sind z.B. so Ergänzungsfutter wie Miamor, Schesir, Almo Nature, Animonda Ocean, Cosma Nature usw.. Kann man gut als Leckerli füttern bzw. vielleicht auch um es mit dem besseren Futter zu mischen wenn die Katze es mag geht aber nicht als alleiniges Hauptfutter da meist Taurin und die nötigen Mineralstoffe fehlen. Wenn Sie das mögen sollten könnte man z.B. hochwertiges Futter mit Geschmacksrichtung (Huhn + X) mit den Hühnersorten der Ergänzungsfutter mischen oder eben Fischsorten mit dem Thunfisch-Ergänzungsfutter. Denke ist leider alles etwas try&error.

Viel Erfolg Euch dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du schreibst, dass die Katze nun bei 3,5 kg ist:

Meine Pauline ist ebenfalls sehr grazil, wiegt 3,2 kg. Laut TA ist das perfekt! Es kommt uns Menschen nur so dünn vor, weil die meisten Katzen "zu dick" sind. Das sagt meine TA.

Wenn die Katze Deiner Freundin nun mal von zierlichem Körperbau ist, dann ist sie eben so 🙂
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
2
Aufrufe
797
Irmi_
Irmi_
Misspiggy90
Antworten
15
Aufrufe
1K
Misspiggy90
Misspiggy90
Nika_
Antworten
16
Aufrufe
2K
EchoDieKratze
EchoDieKratze
M
Antworten
14
Aufrufe
776
Nicht registriert
N

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben