Schwierige Futtersuche - Unverträglichkeiten - Tipps willkommen

  • Themenstarter Themenstarter FlauschMama
  • Beginndatum Beginndatum
FlauschMama

FlauschMama

Neuer Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2025
Beiträge
15
Nachdem Mimi seit Herbst desensibilisiert wird, wurde uns damals geraten, auch Unverträglichkeiten beim Futter zu überprüfen. Daher haben wir Anfang des Jahres mit einer Ausschlussdiät begonnen, und schon einige Erkenntnisse - auch Dank der vielen tollen Infos hier im Forum - gesammelt.

Leider gab es auch viele Rückschläge und noch mehr Futter, das nicht gemocht oder vertragen wird. Ich bin laufend auf der Suche nach neuen Marken/Sorten, die wir vielleicht in den Speise- bzw. Testplan aufnehmen könnten.
An Proteinen geht hier momentan sicher: Pferd, Kaninchen, Ente und Känguru. Gemüse war bisher alles getestete verträglich, Kürbis wird jedoch zutiefst verachtet.

Da Mimi eine sehr empfindliche Verdauung + Dauerblubbern hat und trotz Zusatzwasserschluck oft harten Kot, wäre es schön, wenn Ballaststoffe/Gemüse mit im Futter wären, dann klappt das besser. Sie bekommt daher auch jeden Tag etwas GimCat Gastro Paste, die tut gute Dienste. Manche Sorten funktionieren aber auch pur (z.B. Venandi Ente).


Hier mal eine kurze Auflistung von unserem Futter. ❤️= Lieblingsfutter, geht immer (GOOOOOIL GIIIB MIIIIR MEEEHR). ()=Wird mit langen Zähnen gefressen und dementsprechend nur noch aufgebraucht. []=steht schon zum Testen bereit. Alles ohne Zeichen ist 'okay', mehr aber auch nicht. Hier muss ich ab und zu - je nach Stimmung - dann auch Reste wegwerfen, finde ich auch doof.

Kaninchen ✔️
Fellicita - Kaninchen
(Sandra's Schmankerl - Kaninchenragout)
[Liebesgut - Kaninchen mit Mangold & Reisflocken]

Ente ✔️
Strayz - Ente mit Süßkartoffel ❤️
Catz Finefood purrrr - Ente ❤️
Venandi Animal - Ente ❤️
(Mac's - Ente & Kaninchen)
[Liebesgut - Ente mit Spinat und Reis]

Känguru ✔️
Catz Finefood purrrr - Känguru
Mjamjam - Känguru

Wild (Hirsch/Reh; kein Fasan/Wildschwein)
[Granatapet - Wild pur -> bedeutet hier nur so Rehzeugs laut Hersteller]

Gans
[Liebesgut - Bio Gans + Kokos &Tomate]


So richtig perfekt war hier also bisher nur Strayz Ente. Und nur wenige Lieblingssorten, die ich ohne Bedenken nachkaufen kann. Ein bisschen Abwechslung wäre halt schon cool (oder wäre NUR Ente, vielleicht dann sogar nur 3 Sorten, erstmal der "Way-to-go"?).

Durchgefallen sind hier jetzt schon 🚫:

Akzeptanz: Lucky Lou, Mac's Pferd Mono, Tasty Cat Terrinen, Mjamjam an Soße, Terra Felis, Tasty Cat, The Good Stuff - Pferd mit Apfel, Venandi Animal - Pferd

Verträglichkeit:
Mjamjam Pferd pur (steinharter Kot) sowie andere pur Sorten davon, Leonardo Pferd mit Zucchini (nach dem ersten Mal erbrochen, seitdem traut sie sich nicht mehr ran...)

Meine Pläne zum Testen:
Herrman's Pferd mit Karotte
Herrman's Reh mit Sellerie/Birne
Eventuell Ziege

Ich hab vielleicht auch einfach zu hohe Ansprüche:
- NASSFUTTER getreidefrei & zuckerfrei (zwingend notwendig. Wasser wird hier generell nicht getrunken, egal wie und wo. Es kommt daher immer noch ein Schluck zusätzlich über jede Portion Futter)
- Hochwertig (viel Fleisch und 'gute' Innereien - dabei möglichst mit Leberanteil von höchstens 5%. Hab Angst vor Hyper-Vitaminose...)
- Kein Protein von Huhn/Pute/Truthahn/Rind (Fasan dann z.B auch nicht, da zu ähnlich) -> Unverträglichkeiten
- keine Milchprodukte (auch nicht verträglich; Ausnahme bildet seltsamerweise einzig das Käsetopping von Moments?!)

Außerdem wünsche ich mir:
- Ohne Kartoffeln/Petersilie (schwer verdaulich und eventuell giftig hab ich gelesen 🤔)
- keine Tierbabys (= Lamm/Kalb; möchte ich, wenn möglich, aus moralischen Gründen vermeiden)
- je weniger Jodgehalt, desto besser. Feringa möchte ich daher sehr ungern füttern
- möglichst wenig an unnützem Shishi (wird aber immer schwieriger..)
- im Optimalfall Monoprotein, um nicht noch mehr zu belasten


Mimi ergänzt:
- Keinerlei Fisch oder Meeresfrüchte (iih bäh, nur pures Makrelenfilet als Leckerchen ist erlaubt; und Lachsöl)


Was die Gebinde-Größe angeht, ist die Fellmadame super pflegeleicht und unkompliziert. Es wird alles genommen - von Schale über Beutel bis hin zu den 800g Dosen, dann natürlich Portionsweise eingefroren und entsprechend wieder aufgetaut. Gar kein Problem. Auch tagelang das gleiche am Stück 🤷🏼‍♀️👍🏼 Am liebsten wird das Futter auf ca. 35°C angewärmt angenommen - ja ich komme mir manchmal bescheuert vor, wenn ich das Katzenfutter vor dem Servieren mit dem Fleischthermometer messe 😂 aber ich habe auch das Gefühl, dann ist es am verträglichsten.

Beim Testen gibt es die jeweilige Marke/Sorte natürlich nicht nur einmal; auch Katzen haben mal nen schlechten Tag oder es schmeckt grade halt nicht. Wenn sie etwas eklig findet oder echt ungern frisst, möchte und werde ich ihr das nicht aufzwingen oder ewig versuchen, sie dran zu gewöhnen. Ich weiß, das kann erfolgreich sein, aber ich hab dazu einfach nicht die Nerven; zudem kotzt sie, wenn sie zu lange nichts frisst und das möchte ich auf gar keinen Fall provozieren. Außerdem landet bis dahin womöglich vieles im Abfall, das fände ich auch nicht gut.

Natürlich habe ich auch viel übers Barfen nachgedacht. Momentan ist dies aber keine (machbare) Option für mich aus vielerlei Gründen, die ich bei Unverständnis noch ergänze bzw. nur der wirklich letzte Ausweg.

Ich wäre super glücklich und dankbar, wenn jemand noch einen Geheimtipp für uns hat. Oder auch Berichte über die eigenen Fellmausis🐈, wie sich Akzeptanz, Unverträglichkeit usw. im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich lese hier sehr viel darüber, aber scheinbar ist ja jedes Katzi ein ganz eigenes Experiment 😁

Tausend Dank auch von meinem Kuschelgürkchen!
 

Anhänge

  • IMG20250106154934.jpg
    IMG20250106154934.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 15
A

Werbung

Also bei Deiner Suche würde ich beachten das sich sowas auch im Katzenleben immer nochmal ändern kann und man sich eigentlich immer ein paar Reserven der Sondersorten aufheben sollte. Damit man immer für den Fall der Fälle noch Proteine hat, welche die Katze noch nie gefressen hat.

Mit den 4 Proteinen bist du eigentlich schon gut aufgestellt, finde ich.

In der Regel ist der Weg: 1 Protein finden, davon andere Marken/Hersteller finden dann 2 Protein finden, davon andere Marken/Hersteller, usw.
Das muss man aber nicht bis ins Endlose so weitermachen.

Da sie ja scheinbar ein Fan der Ente ist, wie wäre es denn damit (gibts in diversen Größen):
TastyCat MONO Ente pur 400g. - Sandras Tieroase
Ach Moment, das war schon durchgefallen oder?

Fellicita Ente pur 400g. - Sandras Tieroase

Katzenmenü Ente Nassfutter kaufen | Vet-Concept

Boswelia Landhausküche Rind pur 200g. - Sandras Tieroase < Känguru, irgendwie haut er da immer Linkfehler rein, aufpassen es gibt zwei Känguru, das hier ist das Richtige

Ich werd hier heut abend nochmal schauen und ggfs noch ein paar Ideen reinsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Love
Reaktionen: Echolot, FlauschMama und Lenotti
Hast du denn nach der Ausschlußdiät einen Überblick behalten, welche Sorten und Proteine gehen?
Weil du fütterst ja gerade recht durcheinander. Dazu unterschiedliche Sorten manche mit Bindemittel, manche ohne.
Also ich finde es schwierig da herauszulesen, ob und gegen was reagiert wird.
Wie hast du denn die Ausschlußdiät durchgeführt? Wie lange ungefähr?

Was mich z.B irritiert ist das du schreibst:
Kein Protein von Huhn/Pute/Truthahn/Rind (Fasan dann z.B auch nicht, da zu ähnlich)
..aber Ente dennoch gut vertragen wird. In der Regel werden z.B wenn Huhn nicht vertragen auch andere Geflügelsorten zumindest zu rumpeln im Bäuchlein führen können.

Das würde ich dir empfehlen derzeit noch aufzusparen. Denn du hast schon viele Fleischsorten nun "verbraucht" und wenn ihr ggf. doch nochmal eine Ausschlußdiät fahren müsst oder wollt, habt ihr ansonsten keine Fleischsorte, welche noch nie im Napf war, mehr übrig.

Ich finde aber mit diesen Marken/Sorten hast du eingentlich schon eine gute Abwechslung zusammen. Also mit den 6 Sorten im Wechsel, bietest du eigentlich genug Auswahl. Es macht auch nichts wenn ein Futter nur so als "hmm ja kann man futtern, aber so wirklich super lecker ist's nicht" im Wechsel mit ein oder zwei Marken/Sorten die sie dann sehr gerne futtern gibst, das ist völlig in Ordnung und kann evtl. auch Übergewicht etwas entgegenwirken, wenn nun nicht jede Napfladung ein super-duper-ich-hau-rein-als-ob-es-kein-Morgen-gäbe Futter ist.
Strayz - Ente mit Süßkartoffel ❤️
Catz Finefood purrrr - Ente ❤️
Venandi Animal - Ente ❤️

Catz Finefood purrrr - Känguru
Mjamjam - Känguru

Fellicita - Kaninchen


Was du auch machen kannst, bei Futtern mit zuwenig Ballastanteil, du kannst da selber einfach etwas Ballast hinzufügen. Die ganz faule Variante ist z.B sich Hipp-Gläschen (ja genau, die für Babies) Karotte pur zu holen. Da kann man immer Teelöffelweise untermischen. Einen Teil friert man ein und den Anderen kann man drei Tage lang im Kühlschrank stehen haben.
Aber du kannst auch selber Karotte, Zucchini unttermischen..


Du könntest auch mit den Sorten oben erstmal diese weiterhin geben und dich in der Zwischenzeit ins Barfen einfuchsen z.B auf der sehr guten Seiten "dubarfst.eu" und dann wenn du einigermassen sicher bist, hierauf umsteigen. Ist zwar am Anfang bis man sich reingefriemelt hat und sich die Arbeitsabläufe etwas eingegrooved haben, sicherlich etwas Aufwand..aber du weißt dann ganz genau, was im Futter ist und kannst es dann direkt auf die Bedrüfnisse abstimmen.
 

Cats country Natural Cat Kaninchen 200g​

ZUSAMMENSETZUNG: Kaninchenfleisch (95%), Gemüse (Zucchini, Broccoli und Karotten) mind. 4%, Pflanzenöl, Taurin, Meeressalz, Mineralstoffe, Vitamine
 
  • Love
Reaktionen: FlauschMama
Ich muss zugeben: die Ausschlussdiät lief nicht optimal und ich würde es mittlerweile anders machen.

Die Tierärztin hatte hypoallergenes Trockenfutter dafür empfohlen (glaube Hills), mit suboptimalen Inhaltsstoffen. Habe mich dagegen entschieden, also gab es als Anfang 5 Wochen lang Mjamjam Pferd pur. Kein Juckreiz - kein Geschmiere an den Augen - kein Fellrupfen - viel fitter. Aber der Kot wurde gefährlich fest. Wir sollten umstellen. Es folgten 3 Wochen Mjamjam Pferd mit Kürbis. Mochte sie gar nicht - mittlerweile kann ich sagen, dass der Kürbis wohl nicht mundet. Verträglichkeit trotzdem gut. Danach ca. 4 Wochen Fellicitas Kaninchen + danach Sandras Schmankerl Kaninchen. Auch okay. Danach gab es dann Ente. Erst ca. 4 Wochen venandi, danach strayz. Auch keine Probleme. Dann kam Hähnchen. Die ersten Tage (ca. 10) kein Problem, hab mich schon gefreut. Dann plötzlich Juckreiz ohne Ende, Schlitten fahren, Fell rupfen, viel schlafen. Zurück gerudert mit der bekömmlichen und geliebten Ente. So haben wir weitergemacht. Bei einer neuen Sorten möglichst ‘pur‘. Bei Unverträglichkeiten wurde mit Ente beruhigt. Es hat schnell geholfen und die Probleme verschwanden wieder vollkommen. Nach meinen Aufzeichnungen (Futter und Symptome nach Datum notiert) scheinen Bindemittel nicht problematisch zu sein. Ente mag sie am liebsten fressen, und im Gegensatz zu Huhn/Pute/Truthahn/Rind entstehen damit keinerlei Zipperlein.

Zwischenzeitlich hatte ich versucht, getrocknete ‘Barf-Karottenwürfel" eingeweicht unterzuschieben. Ebenso Zellulose. Das hat leider nicht funktioniert. Auch ein Babygläschen mit Kürbis anfangs. Vielleicht wäre da Karotte im Glas wirklich die Lösung.

Danke für die Einschätzung, andere Proteine aufzusparen. Dazu gab es auch einige Überlegungen. Ebenso zu den unbeliebteren Sorten. Mein Horrorszenario ist ja immer, dass Mimi schwer krank wird, und ich dann nichts mehr zum essen habe, was sie gerne mag (Erstkatzen Hypochonder...) 🥰
 
  • Like
Reaktionen: Eismond

Cats country Natural Cat Kaninchen 200g​

ZUSAMMENSETZUNG: Kaninchenfleisch (95%), Gemüse (Zucchini, Broccoli und Karotten) mind. 4%, Pflanzenöl, Taurin, Meeressalz, Mineralstoffe, Vitamine
Uuuh das kannte ich ja noch gar nicht!
Vielen Dank für den Hinweis ☺️
 
Werbung:
Ich muss zugeben: die Ausschlussdiät lief nicht optimal und ich würde es mittlerweile anders machen.

Die Tierärztin hatte hypoallergenes Trockenfutter dafür empfohlen (glaube Hills), mit suboptimalen Inhaltsstoffen. Habe mich dagegen entschieden, also gab es als Anfang 5 Wochen lang Mjamjam Pferd pur. Kein Juckreiz - kein Geschmiere an den Augen - kein Fellrupfen - viel fitter. Aber der Kot wurde gefährlich fest. Wir sollten umstellen. Es folgten 3 Wochen Mjamjam Pferd mit Kürbis. Mochte sie gar nicht - mittlerweile kann ich sagen, dass der Kürbis wohl nicht mundet. Verträglichkeit trotzdem gut. Danach ca. 4 Wochen Fellicitas Kaninchen + danach Sandras Schmankerl Kaninchen. Auch okay. Danach gab es dann Ente. Erst ca. 4 Wochen venandi, danach strayz. Auch keine Probleme. Dann kam Hähnchen. Die ersten Tage (ca. 10) kein Problem, hab mich schon gefreut. Dann plötzlich Juckreiz ohne Ende, Schlitten fahren, Fell rupfen, viel schlafen. Zurück gerudert mit der bekömmlichen und geliebten Ente. So haben wir weitergemacht. Bei einer neuen Sorten möglichst ‘pur‘. Bei Unverträglichkeiten wurde mit Ente beruhigt. Es hat schnell geholfen und die Probleme verschwanden wieder vollkommen. Nach meinen Aufzeichnungen (Futter und Symptome nach Datum notiert) scheinen Bindemittel nicht problematisch zu sein. Ente mag sie am liebsten fressen, und im Gegensatz zu Huhn/Pute/Truthahn/Rind entstehen damit keinerlei Zipperlein.

Zwischenzeitlich hatte ich versucht, getrocknete ‘Barf-Karottenwürfel" eingeweicht unterzuschieben. Ebenso Zellulose. Das hat leider nicht funktioniert. Auch ein Babygläschen mit Kürbis anfangs. Vielleicht wäre da Karotte im Glas wirklich die Lösung.

Danke für die Einschätzung, andere Proteine aufzusparen. Dazu gab es auch einige Überlegungen. Ebenso zu den unbeliebteren Sorten. Mein Horrorszenario ist ja immer, dass Mimi schwer krank wird, und ich dann nichts mehr zum essen habe, was sie gerne mag (Erstkatzen Hypochonder...) 🥰
Du liegst da gar nicht so falsch - Proteine aufheben aber gerne weiter gut vertragene in anderen Marken/Herstellern finden.

Wir hatten genau ein Mono das hier ging, da hat sich der Hersteller geändert und dann stand ich wieder hilflos im Futterdschungel.
Ich musste dann überall als Übergang in Läden nach Dosen vom alten Hersteller suchen.

Daher ist das wichtig, damit du immer Ausweichmöglichkeiten hast falls sich plötzlich etwas ändert (was häufiger vorkommt als man so denkt).
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Von Ropocat Sensitive Gold gibt es auch Monoproteinfutter. Das habe ich bei deiner Aufführung an Marken gerade nicht entdeckt. Bei uns ist feines Kaninchen und feiner Hirsch pur sehr beliebt. Jod liegt bei 0,75mg.
 
  • Like
Reaktionen: FlauschMama und Echolot
Pferd gibt es auch noch von der Fressnapf Eigenmarke select gold pure und von der zooplus Eigenmarke concept for life.
 
  • Like
Reaktionen: FlauschMama
Nachdem Mimi seit Herbst desensibilisiert wird, wurde uns damals geraten, auch Unverträglichkeiten beim Futter zu überprüfen. Daher haben wir Anfang des Jahres mit einer Ausschlussdiät begonnen, und schon einige Erkenntnisse - auch Dank der vielen tollen Infos hier im Forum - gesammelt.

Leider gab es auch viele Rückschläge und noch mehr Futter, das nicht gemocht oder vertragen wird. Ich bin laufend auf der Suche nach neuen Marken/Sorten, die wir vielleicht in den Speise- bzw. Testplan aufnehmen könnten.
An Proteinen geht hier momentan sicher: Pferd, Kaninchen, Ente und Känguru. Gemüse war bisher alles getestete verträglich, Kürbis wird jedoch zutiefst verachtet.

Da Mimi eine sehr empfindliche Verdauung + Dauerblubbern hat und trotz Zusatzwasserschluck oft harten Kot, wäre es schön, wenn Ballaststoffe/Gemüse mit im Futter wären, dann klappt das besser. Sie bekommt daher auch jeden Tag etwas GimCat Gastro Paste, die tut gute Dienste. Manche Sorten funktionieren aber auch pur (z.B. Venandi Ente).


Hier mal eine kurze Auflistung von unserem Futter. ❤️= Lieblingsfutter, geht immer (GOOOOOIL GIIIB MIIIIR MEEEHR). ()=Wird mit langen Zähnen gefressen und dementsprechend nur noch aufgebraucht. []=steht schon zum Testen bereit. Alles ohne Zeichen ist 'okay', mehr aber auch nicht. Hier muss ich ab und zu - je nach Stimmung - dann auch Reste wegwerfen, finde ich auch doof.

Kaninchen ✔️
Fellicita - Kaninchen
(Sandra's Schmankerl - Kaninchenragout)
[Liebesgut - Kaninchen mit Mangold & Reisflocken]

Ente ✔️
Strayz - Ente mit Süßkartoffel ❤️
Catz Finefood purrrr - Ente ❤️
Venandi Animal - Ente ❤️
(Mac's - Ente & Kaninchen)
[Liebesgut - Ente mit Spinat und Reis]

Känguru ✔️
Catz Finefood purrrr - Känguru
Mjamjam - Känguru

Wild (Hirsch/Reh; kein Fasan/Wildschwein)
[Granatapet - Wild pur -> bedeutet hier nur so Rehzeugs laut Hersteller]

Gans
[Liebesgut - Bio Gans + Kokos &Tomate]


So richtig perfekt war hier also bisher nur Strayz Ente. Und nur wenige Lieblingssorten, die ich ohne Bedenken nachkaufen kann. Ein bisschen Abwechslung wäre halt schon cool (oder wäre NUR Ente, vielleicht dann sogar nur 3 Sorten, erstmal der "Way-to-go"?).

Durchgefallen sind hier jetzt schon 🚫:

Akzeptanz: Lucky Lou, Mac's Pferd Mono, Tasty Cat Terrinen, Mjamjam an Soße, Terra Felis, Tasty Cat, The Good Stuff - Pferd mit Apfel, Venandi Animal - Pferd

Verträglichkeit:
Mjamjam Pferd pur (steinharter Kot) sowie andere pur Sorten davon, Leonardo Pferd mit Zucchini (nach dem ersten Mal erbrochen, seitdem traut sie sich nicht mehr ran...)

Meine Pläne zum Testen:
Herrman's Pferd mit Karotte
Herrman's Reh mit Sellerie/Birne
Eventuell Ziege

Ich hab vielleicht auch einfach zu hohe Ansprüche:
- NASSFUTTER getreidefrei & zuckerfrei (zwingend notwendig. Wasser wird hier generell nicht getrunken, egal wie und wo. Es kommt daher immer noch ein Schluck zusätzlich über jede Portion Futter)
- Hochwertig (viel Fleisch und 'gute' Innereien - dabei möglichst mit Leberanteil von höchstens 5%. Hab Angst vor Hyper-Vitaminose...)
- Kein Protein von Huhn/Pute/Truthahn/Rind (Fasan dann z.B auch nicht, da zu ähnlich) -> Unverträglichkeiten
- keine Milchprodukte (auch nicht verträglich; Ausnahme bildet seltsamerweise einzig das Käsetopping von Moments?!)

Außerdem wünsche ich mir:
- Ohne Kartoffeln/Petersilie (schwer verdaulich und eventuell giftig hab ich gelesen 🤔)
- keine Tierbabys (= Lamm/Kalb; möchte ich, wenn möglich, aus moralischen Gründen vermeiden)
- je weniger Jodgehalt, desto besser. Feringa möchte ich daher sehr ungern füttern
- möglichst wenig an unnützem Shishi (wird aber immer schwieriger..)
- im Optimalfall Monoprotein, um nicht noch mehr zu belasten


Mimi ergänzt:
- Keinerlei Fisch oder Meeresfrüchte (iih bäh, nur pures Makrelenfilet als Leckerchen ist erlaubt; und Lachsöl)


Was die Gebinde-Größe angeht, ist die Fellmadame super pflegeleicht und unkompliziert. Es wird alles genommen - von Schale über Beutel bis hin zu den 800g Dosen, dann natürlich Portionsweise eingefroren und entsprechend wieder aufgetaut. Gar kein Problem. Auch tagelang das gleiche am Stück 🤷🏼‍♀️👍🏼 Am liebsten wird das Futter auf ca. 35°C angewärmt angenommen - ja ich komme mir manchmal bescheuert vor, wenn ich das Katzenfutter vor dem Servieren mit dem Fleischthermometer messe 😂 aber ich habe auch das Gefühl, dann ist es am verträglichsten.

Beim Testen gibt es die jeweilige Marke/Sorte natürlich nicht nur einmal; auch Katzen haben mal nen schlechten Tag oder es schmeckt grade halt nicht. Wenn sie etwas eklig findet oder echt ungern frisst, möchte und werde ich ihr das nicht aufzwingen oder ewig versuchen, sie dran zu gewöhnen. Ich weiß, das kann erfolgreich sein, aber ich hab dazu einfach nicht die Nerven; zudem kotzt sie, wenn sie zu lange nichts frisst und das möchte ich auf gar keinen Fall provozieren. Außerdem landet bis dahin womöglich vieles im Abfall, das fände ich auch nicht gut.

Natürlich habe ich auch viel übers Barfen nachgedacht. Momentan ist dies aber keine (machbare) Option für mich aus vielerlei Gründen, die ich bei Unverständnis noch ergänze bzw. nur der wirklich letzte Ausweg.

Ich wäre super glücklich und dankbar, wenn jemand noch einen Geheimtipp für uns hat. Oder auch Berichte über die eigenen Fellmausis🐈, wie sich Akzeptanz, Unverträglichkeit usw. im Laufe der Zeit entwickelt hat. Ich lese hier sehr viel darüber, aber scheinbar ist ja jedes Katzi ein ganz eigenes Experiment 😁

Tausend Dank auch von meinem Kuschelgürkchen!
Unser Kater hat seitdem er 8 Jahre alt ist eine schwere Lebensmittelallergie, angefangen mit einer IBD. Er bekommt seither von Catz Finefood Purrr die Sorte Pferd und die Sorte Wildschwein und ihm geht es damit sehr gut. Zudem mache ich immer mal wieder eine Darmkur mit Omni Biotic für Katzen. Lg und alles Gute ♥️
 
  • Like
Reaktionen: FlauschMama
Werbung:
Ich werfe mal noch Bettys Landhausküche in den Raum. Hier gute Verträglichkeit und guter Output bei beiden Katzen (Känguru pur mit Borretschöl).
Fellicita hat jetzt was Neues rausgebracht, irgendwas mit Ente (hab´s leider nicht genau im Kopf, vielleicht ist das auch was für euch).
Leonardo hat auch Monoproteinsorten, hier probieren wir uns noch durch, kommt bisher aber nicht sooo gut an.
 
  • Like
Reaktionen: FlauschMama
Wow super, da sind ja wirklich noch einige Sorten zusammen gekommen, die ich zur Zeit nicht auf dem Schirm hatte. Kennen tue ich die schon, aber irgendwann mal angeschaut, als die Unverträglichkeiten noch nicht da/bekannt waren und dann wieder vergessen.

Vielen Dank an jeden einzelnen Tippgeber! Ich notiere mir alles und möchte auch gerne alles mal bei den nächsten Bestellungen mittesten.

Die meisten davon sind 'pure' Sorten, und ich frage mich gerade, ob die Verdauung der Katzen sich daran irgendwie auch gewöhnen kann? Habt ihr da Erfahrung gemacht? Dass es vielleicht nur bei der Umstellung zu (zu) festem Output im Katzenklo kommt?



Unser Kater hat seitdem er 8 Jahre alt ist eine schwere Lebensmittelallergie, angefangen mit einer IBD. Er bekommt seither von Catz Finefood Purrr die Sorte Pferd und die Sorte Wildschwein und ihm geht es damit sehr gut. Zudem mache ich immer mal wieder eine Darmkur mit Omni Biotic für Katzen. Lg und alles Gute ♥️
Das mit der Kur ist interessant - wäre hier vielleicht auch einen Versuch wert. Machst du das regelmäßig, oder bei Bedarf? Nachteile sollte es ja keine geben, oder? Wird es gerne angenommen? 🤔
 
Die meisten davon sind 'pure' Sorten, und ich frage mich gerade, ob die Verdauung der Katzen sich daran irgendwie auch gewöhnen kann? Habt ihr da Erfahrung gemacht? Dass es vielleicht nur bei der Umstellung zu (zu) festem Output im Katzenklo kommt?

Hmm unter Barf also Rohfleisch ist der Kotabsatz meist eher so alle zwei Tage und dann zwar Würste, aber diese doch recht kompremiert.

Die Frage also eher ab wann es zu fest wird für die Katzen oder bis wohin eigentlich recht fester, kompremierter Kot nicht eher natürlich ist.

Was ich so meine festgestellt zu haben unter verschiedensten Futtern, dass bei 0815 Supermarktfuttern mit teils Zucker und teils Getreide enthalten, der Kotabsatz realtiv häufig (irgendwas zwischen 2-3 mal pro Tag) ist, eher fluffig bis weich und mitunter mit einer deutlichen Geruchskomponeten einher geht.
Bei Futtern mit hohen Fleischanteil und nur wenig Ballaststoffen im Vergeleich, wird der Kotabsatz automatisch meist etwas weniger und in der Regel auch fester.
Und unter Barf dann eben meist nochmal weniger Kotabsatz und der Kot eben nochmal etwas fester.

zu fester Kot ist also auch immer ein bisserl eine Gratwanderung. Solange der Kotabsatz einer Regelmässigkeit folgt und die Katze auf dem Örtchen beim Absatz keine Schrigkeiten anzeigt, würde ich mir da also in der Umstellungsphase keine allzugroße Sorgen machen.
 
Hmm unter Barf also Rohfleisch ist der Kotabsatz meist eher so alle zwei Tage und dann zwar Würste, aber diese doch recht kompremiert.

Die Frage also eher ab wann es zu fest wird für die Katzen oder bis wohin eigentlich recht fester, kompremierter Kot nicht eher natürlich ist.

Was ich so meine festgestellt zu haben unter verschiedensten Futtern, dass bei 0815 Supermarktfuttern mit teils Zucker und teils Getreide enthalten, der Kotabsatz realtiv häufig (irgendwas zwischen 2-3 mal pro Tag) ist, eher fluffig bis weich und mitunter mit einer deutlichen Geruchskomponeten einher geht.
Bei Futtern mit hohen Fleischanteil und nur wenig Ballaststoffen im Vergeleich, wird der Kotabsatz automatisch meist etwas weniger und in der Regel auch fester.
Und unter Barf dann eben meist nochmal weniger Kotabsatz und der Kot eben nochmal etwas fester.

zu fester Kot ist also auch immer ein bisserl eine Gratwanderung. Solange der Kotabsatz einer Regelmässigkeit folgt und die Katze auf dem Örtchen beim Absatz keine Schrigkeiten anzeigt, würde ich mir da also in der Umstellungsphase keine allzugroße Sorgen machen.
Deine Beobachtung kann ich teilen! Auf dem Weg zu hochwertigem Futter hat Frequenz und Gestank/Geruch hier tatsächlich nachgelassen. Es muss ja auch viel weniger 'Müll' verdaut werden. Und bei Barf ist dann vermutlich ja auch größtenteils nur das drin, was gebraucht wird. So natürlich wie möglich und für eine optimale Verwertung.

Mimi scheint keine Schmerzen oder Schwierigkeiten zu haben. Aber es sind nie Würstel, sondern immer sowas wie viele kleine längliche Köttel. Und unter Mjamjam Pferd pur so hart und trocken, dass die beim Tierarzt manuell entfernt werden mussten - war ganz furchtbar, es folgte dann auch überall verteilter Durchfall 😵 Vielleicht lag es daran, dass in diesem Futter nur Muskelfleisch drin ist und keine Innereien. So jedenfalls meine Vermutung. Seitdem habe ich aber echt Angst vor einem Verschluss und bin umso vorsichtiger.
 
Ich habe heute noch ein Döschen mit Ballaststoffen bei Zoo&Co entdeckt und aus Neugier mitgenommen. Es handelt sich um dieses hier:

Canina - Ballaststoff-Mix für Hunde und Katzen

Die Beschreibung klingt wie üblich ja super. Die Inhaltsstoffe sind folgende:
Apfeltrester, Luzernegrünmehl, Erbsenfaser, Karottentrester, Leinkuchen, gm3- Komplex (Komplex aus MOS = Mannan- Oligosacchariden und Beta-Glucanen aus Hefezellwänden), Bierhefe (Saccharomyces cerevisiae), Topinambur, Kieselgur, Rapsöl, Calciumcarbonat.

Weiß nicht so ganz, was ich davon halten soll. Vielleicht ist es ja auch unnötiger Schnickschnack. Ist da was schlechtes/potentiell schädliches dabei? Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen damit?
 
Werbung:
Ich kann dir zu den Inhaltsstoffen oder dem Mix an sich nicht viel sagen.
Beim Lesen dachte ich spontan nur, dass sind ziemlich viele verschiedene Inhaltsstoffe für eine Katze mit Unverträglichkeiten. Bist du dir denn sicher, dass nur bestimmte tierische Proteine nicht vertragen werden?
 

Ähnliche Themen

Julia2611
Antworten
15
Aufrufe
738
Julia2611
Julia2611
Sahayes
Antworten
200
Aufrufe
293K
elberi
E
N
Antworten
28
Aufrufe
18K
Curly76
C
Motzfussel
2
Antworten
29
Aufrufe
4K
Motzfussel
Motzfussel
C
Antworten
15
Aufrufe
874
Baldessarini
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben