Woher kam sie denn wäre die bessere Frage 😉
(Nicht böse gemeint!)
Meist ist es Stress oder Allergie. Futter und Wassernäpfe sollten aus Glas oder Keramik sein, artgerechtes Futter ohne unnötige Zusatzstoffe ist wichtig, wie ist die Lebenssituation, kann man am Wohlbefinden der Katze etwas verbessern, .....
Hier blüht die Kinnakne auf wenn der Kater fremd futtert, bzw auch bei hochwertigem Futter das mit dem nicht deklarierungspflichtigen Verdickungsmittel Cassia Gum hergestellt wird.
Stress Langeweile etc verstärken das.
Wenn ich mal keine Zeit habe zu klickern ist unser Kater gleich unausgelastet, nervt mit Machogehabe 😀 und wenn ich dann immer noch keine Zeit für ihn habe, blüht auch die Kinnakne auf.
Also was ich damit sagen will, optimiere die Lebensumstände der Katze und die Kinnakne wird weniger!
DIe Calendula Essenz lindert nur die Symptome.
Ich denke der Wink mit dem Stress dürfte der Richtige sein, da hatte ich
bisher nicht dran gedacht. Danke.
Dann will ich mal etwas ins Detail gehen
🙂
Der Kleine ist jetzt etwa 5 Wochen bei uns, kommt mit Umweg über eine Pflegestelle aus Spanien.
Auf Keramiknäpfe habe ich vor ca. 2 Wochen umgestellt. Futter bekommt er
hier nicht das Schlechteste (Macs, Cats Finefood, Grau, ganz selten auch mal Animonda Carny)
was sich schon am Zustand seines Fells schnell positiv bemerkbar gemacht hat.
Auch seine Blähungen sind weg und sein echt übler Geruch beim Geschäft
ist jetzt im Rahmen. Ich denke Umstellung auf Getreidefrei zahlt sich schnell aus.
Kein Vorwurf an die Pflegestelle, da muss das Futter vor allem bezahlbar sein.
Mit unserem "Alt" Kater hat er sich toll angefreundet, die sind dicke Kumpel.
Das er dem Kumpel noch nicht in den Freigang folgen darf gefällt ihm sicher
nicht, aber er ist noch zu jung und zu kurz bei uns. Hat aber Spaß bei seinen
Ausflügen an der Leine.
Ich denke wir haben sein junges Leben im Rahmen der Möglichkeiten
gut optimiert.
Evtl. muss er erstmal zur Ruhe kommen. Hat ja schon viel erlebt in seinen
7 Monaten auf dem Planeten
🙂
Er wurde im Alter von ca. 5 Wochen mit 2 Geschwistern ohne Mutter
in schlechtem Zustand gefunden, mit der Flasche großgezogen und aufgepäppelt.
Dann wurden ihm die Eier abgeschnitten, Impfungen verpasst ins kalte Deutschland
verfrachtet, gerade 2 Wochen an die anderen Katzen
in der Pflegestelle gewöhnt und dann kamen auch noch wir und stecken ihn
wieder zu nem fremden Kater. Viel Stress für so nen kleinen Kerl.
Und trotz allem bleibt er eine plappernde total menschenfixierte Schmusebacke.