schwarze "Krümel" im Fell unter Nase und am Mund

  • Themenstarter Themenstarter Borner
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Wie lang hält sich die Verdünnung in etwa?

Ich habe den Eindruck das es schon etwas besser wird bei dem Kleinen.

Nicht sehr lange, je nach Raumtemperatur kippt das nach in paar Tagen. Ich verdünne mir immer eine kleine Menge und verbrauche reichlich 😉

In Notfällen wenn es schnell gehen muss, nehme ich auch mal ein nasses Küchentuch und mache einen Tropfen Calendula drauf ... übertreiben sollte man das aber nicht.

Meistens verdünne ich mir jedes Wochenende ein kleines Fläschchen voll, ich habe aber auch reichlich Katze zu verarzten 😀
 
A

Werbung

es wird wesentlich besser, ist aber noch nicht ganz weg. Wie lange kann Kinnakne dauern?
 
es wird wesentlich besser, ist aber noch nicht ganz weg. Wie lange kann Kinnakne dauern?


du bei sissi kam sie im august und ist jetzt fast weg....

also drei monate....

war stressbedingt, wegen ihrer Zahn-OP....

ich dachte zuerst es sind Flöhe oder zecken...aber nein unsere Sissi ist ein sensibelchen...wir hatten das noch nie...
 
Woher kam sie denn wäre die bessere Frage 😉
(Nicht böse gemeint!)

Meist ist es Stress oder Allergie. Futter und Wassernäpfe sollten aus Glas oder Keramik sein, artgerechtes Futter ohne unnötige Zusatzstoffe ist wichtig, wie ist die Lebenssituation, kann man am Wohlbefinden der Katze etwas verbessern, .....

Hier blüht die Kinnakne auf wenn der Kater fremd futtert, bzw auch bei hochwertigem Futter das mit dem nicht deklarierungspflichtigen Verdickungsmittel Cassia Gum hergestellt wird.
Stress Langeweile etc verstärken das.
Wenn ich mal keine Zeit habe zu klickern ist unser Kater gleich unausgelastet, nervt mit Machogehabe 😀 und wenn ich dann immer noch keine Zeit für ihn habe, blüht auch die Kinnakne auf.

Also was ich damit sagen will, optimiere die Lebensumstände der Katze und die Kinnakne wird weniger!
DIe Calendula Essenz lindert nur die Symptome.
 
Woher kam sie denn wäre die bessere Frage 😉
(Nicht böse gemeint!)

Meist ist es Stress oder Allergie. Futter und Wassernäpfe sollten aus Glas oder Keramik sein, artgerechtes Futter ohne unnötige Zusatzstoffe ist wichtig, wie ist die Lebenssituation, kann man am Wohlbefinden der Katze etwas verbessern, .....

Hier blüht die Kinnakne auf wenn der Kater fremd futtert, bzw auch bei hochwertigem Futter das mit dem nicht deklarierungspflichtigen Verdickungsmittel Cassia Gum hergestellt wird.
Stress Langeweile etc verstärken das.
Wenn ich mal keine Zeit habe zu klickern ist unser Kater gleich unausgelastet, nervt mit Machogehabe 😀 und wenn ich dann immer noch keine Zeit für ihn habe, blüht auch die Kinnakne auf.

Also was ich damit sagen will, optimiere die Lebensumstände der Katze und die Kinnakne wird weniger!
DIe Calendula Essenz lindert nur die Symptome.


rmeinst du mich?

bei uns war es stressbedingt von der Zahn-OP...
 
Werbung:
Woher kam sie denn wäre die bessere Frage 😉
(Nicht böse gemeint!)

Meist ist es Stress oder Allergie. Futter und Wassernäpfe sollten aus Glas oder Keramik sein, artgerechtes Futter ohne unnötige Zusatzstoffe ist wichtig, wie ist die Lebenssituation, kann man am Wohlbefinden der Katze etwas verbessern, .....

Hier blüht die Kinnakne auf wenn der Kater fremd futtert, bzw auch bei hochwertigem Futter das mit dem nicht deklarierungspflichtigen Verdickungsmittel Cassia Gum hergestellt wird.
Stress Langeweile etc verstärken das.
Wenn ich mal keine Zeit habe zu klickern ist unser Kater gleich unausgelastet, nervt mit Machogehabe 😀 und wenn ich dann immer noch keine Zeit für ihn habe, blüht auch die Kinnakne auf.

Also was ich damit sagen will, optimiere die Lebensumstände der Katze und die Kinnakne wird weniger!
DIe Calendula Essenz lindert nur die Symptome.

Ich denke der Wink mit dem Stress dürfte der Richtige sein, da hatte ich
bisher nicht dran gedacht. Danke.

Dann will ich mal etwas ins Detail gehen 🙂
Der Kleine ist jetzt etwa 5 Wochen bei uns, kommt mit Umweg über eine Pflegestelle aus Spanien.
Auf Keramiknäpfe habe ich vor ca. 2 Wochen umgestellt. Futter bekommt er
hier nicht das Schlechteste (Macs, Cats Finefood, Grau, ganz selten auch mal Animonda Carny)
was sich schon am Zustand seines Fells schnell positiv bemerkbar gemacht hat.
Auch seine Blähungen sind weg und sein echt übler Geruch beim Geschäft
ist jetzt im Rahmen. Ich denke Umstellung auf Getreidefrei zahlt sich schnell aus.
Kein Vorwurf an die Pflegestelle, da muss das Futter vor allem bezahlbar sein.
Mit unserem "Alt" Kater hat er sich toll angefreundet, die sind dicke Kumpel.
Das er dem Kumpel noch nicht in den Freigang folgen darf gefällt ihm sicher
nicht, aber er ist noch zu jung und zu kurz bei uns. Hat aber Spaß bei seinen
Ausflügen an der Leine.
Ich denke wir haben sein junges Leben im Rahmen der Möglichkeiten
gut optimiert.
Evtl. muss er erstmal zur Ruhe kommen. Hat ja schon viel erlebt in seinen
7 Monaten auf dem Planeten 🙂
Er wurde im Alter von ca. 5 Wochen mit 2 Geschwistern ohne Mutter
in schlechtem Zustand gefunden, mit der Flasche großgezogen und aufgepäppelt.
Dann wurden ihm die Eier abgeschnitten, Impfungen verpasst ins kalte Deutschland
verfrachtet, gerade 2 Wochen an die anderen Katzen
in der Pflegestelle gewöhnt und dann kamen auch noch wir und stecken ihn
wieder zu nem fremden Kater. Viel Stress für so nen kleinen Kerl.
Und trotz allem bleibt er eine plappernde total menschenfixierte Schmusebacke.
 
Ah, na dann ... wenn es nicht schlimmer wird, würde ich ihn erstmal noch ankommen lassen. Vielleicht beruhigt sich das ja dann ganz von alleine.
Mit der verdünnten Calendula Essenz würde ich aber weiter abtupfen, sofern das kein Riesenstress für ihn ist.

Die Futtersorten die du aufzählst sind ja alle nicht verkehrt! Ich schätze mal 95% der Nassfutter enthalten Verdickungsmittel wie Cassia Gum und unser Kater reagiert anscheinend darauf.
Hier gibt es eigentlich nur Barf, die Katze verträgt nichts anderes, nur der Kater braucht so Ca 1x im Monat Abwechslung 😀 dann bekommt er Dose - ohne Verdickungsmittel!
 
😱😱😱😱

Darf ich fragen wieviel Gefange bei der Aktion gemacht wurden oder gab es Tote?? 😱😱😱 Mit Plum würde ich das nicht überleben 😱😱

gerade erst gelesen 🙂

keine toten, keine verletzten 😀
bella ist eine seehr unkomplizierte katze im handling - aber ich könnte das auch nicht mit allen meinen katzen so praktizieren 😉
 
Unser Charlie hat auch ne leichte Kinnakne-unsere Tierärztin meint, es ist keine, sondern das kommt von den Milben ( hat er gerad bissi Probleme mit )- ist aber beides schon besser- für mich sieht es aus wie Kinnakne, aber Calendulaessenz hat nicht wirklich geholfen...
 
Werbung:
Chuck hatte auch lange leichte Kinnakne, die ihn aber nicht weiter gestört hat
Hab sie mit kollodialem Silber wegbekommen. Das bekommt man in der Apotheke.
 
Da der Thread hier noch nicht so alt ist wollte ich ihn mal hoch holen😉

Ich habe dieses Jahr das erste mal Kinnakne bei den Katzen bemerkt. Erst war es Puschel dann Leon dann der nächste und der nächste, alle vier. Allerdings nur die Krümmelchen im Fell die Haut war soweit ok. Hab das immer beobachtet und auch mit Calendulaessenz versucht dran zu gehen, da waren sie aber wenig begeistert.
Es ging dann auch ziemlich von alleine weg dass nur noch 2 ein bisschen was hatten, ist eben immer weniger geworden.
Ich habe mir vor kurzem Silicea Lösung speziell für Haustiere geholt weil ich von Besitzern gelesen habe dass das ganz gut wirkte also Silicea und die Lösung schien mir praktischer zu sein mit ins Trinkwasser.
Jetzt hab ich aber gerade bei einem der Jungspunde (8 Monate) auch sowas gesehen.
Mich wundert das ganze einfach etwas, es können doch nicht alle allergisch sein 5 von 6!? Ich habe zwischendrin mal das mit dem Cassia Gum weglassen ausprobiert, aber da gab es keine Änderung, bei den meisten Futtersorten ist das auch gar nicht drin also von denen wo ich füttere. Ich weiß nur nicht wie es bei Premiere Meat aussieht.
Wir haben nur Keramiknäpfe die wenigen Melaminnäpfe hab ich weggelassen und am Anfang wo es angefangen hatte kamen die Plastifummelbretter weg und ich schmeisse das Trofu nur auf den Boden (sie kriegen ein bisschen weil es sonst Terror gibt)
Ich frage mich einfach was da der Auslöser ist?
Die bekanntesten Sachen hab ich schon durch und trotzdem hat es nichts gebracht, das beschäftigt mich einfach weil es aufeinmal dieses Jahr bei allen so ist. Und da die meisten weiße Kinns haben wäre mir das doch sicher in den Vorjahren auch aufgefallen 😕
Und alle ihre Hormonphase dürften sie auch nicht haben 😀 Immerhin sind sie, 3,5; 3, 2,5 Jahre alt und die jüngsten 8 Monate. Aber es sind halt auch eine "Mitesser" sondern diese schwarzen Krümmel die an den einzelnen Haaren kleben.

Vielleicht kann jemand mehr Licht in die Sache bringen🙂
 
Cassia Gum ist im Großteil der Nassfuttersorten! Ist nicht deklarationspflichtig, darum liest man es nicht überall.
Gesichert ohne ist zB Ropocat und Sandras Schmankerl.

Es gibt dazu einen Thread 😳 den Titel kann ich mir nie merken, da könnte Maiglöckchen vielleicht weiter helfen ...

Kinnakne ist nach dem was ich so höre nicht unbedingt ein allergisches Symptom, eher eine Reaktion auf Unnatürliches bei sensiblen Katzen.
Das können eben die Kunststoffe/Weichmacher sein, das können Futterzusätze sein, das kann die Medikamenten- und Umweltbelastung des Futterfleisches sein, ....., Streß ...

Bei uns ist es auf jeden Fall ohne Kunststoffnäpfe besser, mit dem Barf ist es sehr gut geworden, frisst der Kater mal irgendwo in der Nachbarschaft, blüht alles wieder auf.

Die Katze verträgt noch nicht mal durchschnittliches Fleisch, keinen Meeresfisch. Dafür hat sie mit dem Huhn vom Geflügelhof und dem Fisch aus dem Teich vom Bekannten gar kein Problem. Die Frische und Qualität des Futterfleischs ist auch sehr wichtig.
 
Bei Julius tauchte die Kinnakne Anfang des Jahres ganz plötzlich auf.
Erst dachten wir es sei eine Verletzung vom Raufen.

Nachdem es aber nicht abheilen wollte haben wir uns ein bisschen eingelesen.
Bei uns waren es letztendlich die Edelstahl-Näpfe die wir manchmal benutzen (und zwar schon seit Jahren).
Wir haben die Näpfe dann einfach nicht mehr benutzt und die Kinnakne ist relativ schnell von ganz alleine verheilt 🙂

Übrigens: die TÄ die wir zwischendrin mal konsultiert hatten hat die Kinnakne NICHT erkannt :stumm:
 
Kinnakne hat auch immer etwas mit Immunsystem zu tun.
 
Werbung:
http://www.katzen-forum.net/ernaehr...lche-futtersorten-enthalten-cassia-gum-2.html
Das ist der Link und ich hab mich da auch mit dem Thema beschäftigt und alle möglichen Hersteller kontaktiert und es gab dann nur noch - Cassia Gum freies Futter. Da gabs aber keinerlei Unterschiede, ich achte jetzt schon was drauf dass nicht nur Cassia Gum haltiges Futter im Schrank steht. Ich füttere auch immer unterschiedliche Sorten meist je nachdem was im Angebot ist.
Aktuell ist das dann wieder Macs, Animonda und Premiere. Ich muss halt auf die Rindsachen achten damit es gerne gefressen wird 😉

Mh bei Zusatzstoffen oder ähnlichem wäre es natürlich echt schwierig das rauszufinden. Und wie gesagt ich finde es halt komisch dass es hier 5von 6 haben.
im Allgemeinen hier Zuhause gibt es keinen Stress und die Gruppe ist sehr harmonisch. Barfen würde nicht mit allen gehen wir haben schonmal ein wenig rohfleisch zum probieren gegeben, davon frisst aber 1 defintiv nichts rohes damit kann er gar nichts anfangen.

Immunsystem- wäre es da mal eine Idee mit was homöopathisches zu unterstützen? und wenn ja was 😀
 
Für das Immunsystem kannst du ganz prima etwas tun: Darmpflege!
Da gibt es verschieden Mittel wie Sanofor, Symbiopet, Bactisel(?), ....

Ohne gesunde Darmflora kann das Immunsystem nicht richtig funktionieren!
Wenn du eine Homöopathisches Mittel geben möchtest, solltest du dich von einem Erfahrenen Homöopathen beraten lassen. Da gibt es nicht Mittel A für die Krankheit XY, sondern es wird ein Mittel ausgesucht, das genau zu deiner Katze passt und ihr hilft eine Schwachstelle zu stärken.


Die Futter die du aufzählst enthalten alle Cassia Gum. Schau mal den verlinkten Thread an.
 
Ich habe die Kinnakne von meinem Katermann ein bisschen abgenippelt und dann das Kinn mit 3% Wasserstoff-Lösung abgetupft. Und das jeden Tag wiederholt.

Das war in wenigen Tagen wieder weg. Und ich vermute, es war mitten in der Pubertät. Er war damals 9 Monate alt und seit dem kam es nie wieder. Zum Glück. 🙂
 
Hallo,
bei unserem "Pubertier" ist die Kinnakte so gut wie kein Thema mehr. Calendula Essenz war nicht die Lösung,
erst mit Traumeel-Salbe, 3Mal täglich aufgetragen, besserte sich die Situation nach wenigen Tagen.
Jetzt ist auch ab und an mal ein Krümelchen an der Nase zu sehen, aber am Kinn ist nichts mehr und die Haut
ist auch wieder völlig ok.

LG
Dirk
 

Ähnliche Themen

Joker42
Antworten
36
Aufrufe
2K
Joker42
Joker42
G
Antworten
8
Aufrufe
4K
Geena0109
G
E
  • engelchen0175
  • Kitten
Antworten
9
Aufrufe
1K
Nicht registriert
N
SabaYaru
Antworten
0
Aufrufe
1K
SabaYaru
SabaYaru
Poldi
Antworten
2K
Aufrufe
107K
Usambara
Usambara

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben