Schlechtes Gewissen wegen Mittelklasse Futter

  • Themenstarter Themenstarter andkena
  • Beginndatum Beginndatum
andkena

andkena

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
6. Februar 2010
Beiträge
3.113
Ich füttere bevorzugt Catz Finefood, Granatapet und Leonardo.
Als Geldbeutel Schoner ab und zu Animonda carny und Smilla.
Allerdings habe ich dann immer ein tierisch schlechtes Gewissen, nur Mittelklasse zu füttern.
Wie ist eure Meinung dazu?
 
A

Werbung

Also wir mischen lustig durch,nur wenn wir am Stück nur Mittelklasse füttern würden hätte ich ein schlechtes Gefühl. Aber so denke ich, die Abwechslung macht schon Sinn. Ich möchte halt auch nicht, das sie sich nur an eins gewöhnen und dazu, hat halt auch jeder von den Sechsen seine Vorlieben und die anderen müssen dann da halt durch.
 
Das ist immer Ansichtssache.
Catz Finefood fütter ich z.B. bis auf eine Ausnahme ab und zu gar nicht, weil mir die Inhaltsstoffe und vor allem das Calcium Phosphor Verhältnis nicht gefällt.
Das fällt bei mir deshalb nicht unter Premiumfutter.

Wieso genau denkst du, dass Animonda schlechter ist als Leonardo?
Weil es billiger ist, oder gibt es da konkrete Gründe?
 
Hi!

Und was macht man, wenn die Miezi dank Vorbesitzer nur Unterklassenfutter (hier die mit dem schwarz-weißen Kater) frisst?
Und ja: wir haben schon so viel probiert.

Auch erstmal nicht direkt auf Sachen ohne Gelee. Aber selbst da tritt Bounty lieber in den Hungerstreik.
Kein MjamMjam, kein Real Nature, nichts von Animonda, Leonardo auch nicht, Fair CAT ging so.

Überlege mal, was wir für ein schlechtes Gewissen haben. Da er auch TroFu kennt, konnten wir dort wenigstens auf Josera und Mera umpolen. Er bekommt aber max nur eine kleine Handvoll davon pro Tag.
😕
 
Klar, bei den meisten ist Luft nach oben. Ich denke die meisten hier versuchen einfach, so hochwertig wie möglich zu füttern. Dass das manchmal nicht mit Auszeichnung funktioniert, liegt einfach daran, dass nicht jede Katze jedes Futter annimmt oder man eben auch mal auf den Preis gucken möchte/muss.

Überleg mal, wie viele Katzen, deren Halter*innen sich nicht informieren für Schrottfutter bekommen. Oder Trockenfutter. Natürlich ist es nicht unbedingt hilfreich, sich nach unten zu orientieren, aber sie haben es doch mit dem Futter eigentlich gut bei dir. Wie gesagt, besser geht glaube ich bei fast allen!

Ansonsten kannst du ja auch mal nach weiteren Marken gucken und größere Dosen kaufen, falls du das nicht schon tust. Viele Mjamjam Sorten kosten zB in den 400g Dosen 5,20€/kg und sind damit schon mal billiger als GranataPet glaube ich (zudem noch ein geringer Jod-Wert als Ausgleich zu den anderen Standard-Supplement Mischungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Aguila, Baluna20, curie und eine weitere Person
Und unsere eine Katze Cleo frisst momentan nur eine einzige NaFu Sorte zuverlässig: Gourmet Gold bzw. Perle (sind in der Zusammensetzung m.E. identisch).

Toll find ich das nicht. Überhaupt nicht. Schlechtes Gewissen? Ja, definitiv ab und zu. Aber es soll keine Dauerlösung sein, bei ihr ist es ein langer Weg vom Trofu weg zum Nassfutter. Mische mittlerweile einen Teelöffel normales hochwertiges Paté darunter. Von daher: schätze dich glücklich, dass deine Mittelklasse-Hochwertiges Futter mögen und fressen!
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten und TiKa
Werbung:
Das ist immer Ansichtssache.
Catz Finefood fütter ich z.B. bis auf eine Ausnahme ab und zu gar nicht, weil mir die Inhaltsstoffe und vor allem das Calcium Phosphor Verhältnis nicht gefällt.
Das fällt bei mir deshalb nicht unter Premiumfutter.

Wieso genau denkst du, dass Animonda schlechter ist als Leonardo?
Weil es billiger ist, oder gibt es da konkrete Gründe?
Ich hab mich an einer Futterampel orientiert, die ich im Netz gesehen habe, in der Leonardo über Animonda steht.
Und es kann stimmen, dass es eine Kopfsache ist, da Animonda in der Tat preiswerter ist und ich weiß, dass manche Katzen es nicht gut vertragen (höherer Elternteil?)
Daß ich deshalb denke es ist nicht so besonders gut.
 
Ich versuche das pragmatisch zu sehen. Ich bemühe mich, die Katzen - mit den Informationen, die ich über Katzenernährung habe - so gut wie möglich zu ernähren. Mich dabei aber auch nicht verrückt zu machen. Wie ich in einem anderen Thread (von @zizi ) schrieb, ist ein Grund, warum ich Barf füttere, schlicht und einfach der, dass Fienchen das am zuverlässigsten frisst. Und nicht weil ich denke, dass jeder das so machen muss und andere Ernährungsformen inakzeptabel sind.

Luft nach oben ist immer - für den echten Platinstandard der Katzenfütterung sollte ich wahrscheinlich auch weniger/seltener TroFu ins Fummelbrett oder als Topping übers Futter tun. (Wobei ich das Willys Figur zuliebe gerade tatsächlich stärker rationiere).

Es gibt Dinge, die kann und will ich nicht ignorieren (weswegen ich nicht ausschließlich TroFu füttern möchte), aber allgemein muss doch jeder sehen, was bei den eigenen Katzen und Lebensumständen machbar ist.

Die Sache mit der Ernährung ist ja auch die, dass vieles Veranlagung ist: Ich kann so super hochwertig füttern wie es geht und trotzdem kann mir die Katze an Diabetes, SDÜ etc. erkranken. Das ist natürlich kein Grund, jetzt gar nicht auf eine gute Ernährung zu achten (man muss es ja nicht herausfordern), aber es bringt mE auch nichts, sich deswegen komplett kirre zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Darius Tanja, Baluna20 und Wasabikitten
Es nützt das beste Futter nichts, wenn`s nicht in der Katz landet!😉

Man kann sich hinreichend informieren und das Beste wollen aber letztendlich muss jeder seinen Weg finden, mit dem man selbst und die Katzen klar kommen.

Ich habe hier zwei relativ problemlose Zeitgenossen, hatte es aber in der Vergangenheit auch schon ganz anders und weiß,
wie verdammt stur diese Katzen sein können 🙄 und da nützen halt die besten Vorsätze nichts.

Und ich denke, Deine Futterauswahl ist beileibe nicht die schlechteste.😉

Wie bereits erwähnt, liegt nicht alles an der Fütterung, die Katzen einer Freundin bekamen schon immer Junkfood, die eine
wurde 17, die andere geht jetzt auf die 20 zu, allerdings Freigänger.

Das Beste versuchen aber sich nicht selbst verrückt machen.😉
 
  • Like
Reaktionen: Baluna20, Wasabikitten und Vitellia
Ansonsten kannst du ja auch mal nach weiteren Marken gucken und größere Dosen kaufen, falls du das nicht schon tust. Viele Mjamjam Sorten kosten zB in den 400g Dosen 5,20€/kg und sind damit schon mal billiger als GranataPet glaube ich (zudem noch ein geringer Jod-Wert als Ausgleich zu den anderen Standard-Supplement Mischungen).
Guter Hinweis. Ich kaufe aus genau diesem Grund 800 g Dosen. Da bekomme ich sogar grau für unter 4 Euro pro Kilo, mjamjam sowieso. Und dann friere ich portionsweise ein. Das wird schon seit Jahren problemlos gefressen. Man muss sich halt an einen Rhythmus gewöhnen mit dem Rausholen. Und ich habe von einer passenden Dosengröße viele gekauft, damit es keinen Abfall durch Gefrierbeutel gibt. Die lassen sich stapeln und fassen etwa 200g. Also eine Portion in den Napf, eine Dose in den Kühlschrank, 2 Dosen einfrieren.

So kann man sich sehr hochwertiges Futter leisten. Vom blöden Felix kostet eine Sorte auch fast 4 Euro pro Kilo, dafür bekomme ich grau!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: zizi und Glubbschtier
Ich denke ein wirklich schlechtes Gewissen falls vorhanden ,sollte die haben, welche sich um Ernährung(Haltung und Umgang) erstmal überhaupt keine Gedanken machen. Was willste machen wenn Mietze sich auf weniger gutes Futter "eingeschossen" hat und partout Hochwertiges stehen lässt? Essen wir Menschen vernünftig? Immer? Und wir werden trotzdem alt und gesund ist auch noch keiner gestorben.
 
Werbung:
Kann man Katzenfutter denn so ohne weiteres einfrieren? Wird es dann nicht extrem matschig oder so? 🤔 Ich hab noch nie gehört, dass jemand Dosenkatzenfutter einfriert. Muss jetzt irgendwie an meine Schwiegermutter denken, die hat auch immer ALLES eingefroren 😄
 
Manchmal wundert es mich nicht, dass Katzenhaltung hier öfter so dargestellt wird, als müsste man das vorher mindestens zehn Semester studiert haben. Ein bisschen lockerer an alles heranzugehen, kann absolut hilfreich und entspannend sein.
 
  • Like
Reaktionen: An—Ja, Leynael, Darius Tanja und 7 weitere
Kann man Katzenfutter denn so ohne weiteres einfrieren? Wird es dann nicht extrem matschig oder so? 🤔 Ich hab noch nie gehört, dass jemand Dosenkatzenfutter einfriert. Muss jetzt irgendwie an meine Schwiegermutter denken, die hat auch immer ALLES eingefroren 😄

Das mache ich wenn Eure Hoheit sagt: Bah, das hatte ich schon heute früh, wieso tust du mir das an?
Ich friere die Portionen ein. Es ist sogar ein tick saftiger nach dem auftauen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: curie
Na dann probiere ich das demnächst auch mal aus!
 
  • Like
Reaktionen: curie
Kann man Katzenfutter denn so ohne weiteres einfrieren? Wird es dann nicht extrem matschig oder so? 🤔 Ich hab noch nie gehört, dass jemand Dosenkatzenfutter einfriert. Muss jetzt irgendwie an meine Schwiegermutter denken, die hat auch immer ALLES eingefroren 😄
..jup, kann man. Habe ich schon öfter gemacht, wenn ich z.B wegen Krankheit nur kleinere Mengen eines bestimmten Futters brauchte und nicht gleich die ganze Dose.
Mein Pfotenvolk leidet teilweise eh etwas unter Geschmacksverirrungen: Dosenfutter welches eingefroren war, finden die mehr yummy, als aus der frisch geöffneten Dose 🤪
Auch Trockenfutter kann man problemlos einfrieren.

Back to topic:
auf gutes Futter zu achten und auf etwas Wechsel im Futter ist sicherlich prima. Aber ob _nur_ wegen dem Futter eine Katze länger oder kürzer lebt, dafür gibt es keine Gewissheit.
Zwei Beispiele:
-Die Katzen aus meiner Kindheit wurden Allesamt mit Futter aus dem Supermarkt/Discounter (den Begriff gab es damals auch noch nich' 🙃) und mit jeder Menge günstigen Trofu ernährt. Internet war noch eine ganze Weile noch nicht geboren, im Fernseh dödelten nur drei Programme (in Grenzlagen vielleicht auch mal 5 oder 6), Fressnapf, Zoo&Co...sowas gab es nicht. Man kaufte eben das Futter, welches einem beim EInkauf über den Weg lief. Zu dem Futter gesellten sich mitunter mal Fleischreste, Kuhmilch und das was Katzen sich selber noch draussen erjagten (sofern Freigänger). Alle diese Katzen (also die bei meinen Tanten, den Omas oder gar Uromas und Unsere) wurden trotz dieser recht ähh durchwachsenen Kost allesamt wahre Methusaleme. Die "jüngste" dieser Katzen aus Kindertagen verstarb mit stolzen 18 Jahren. Alle Anderen knackten fast Alle die 20+ Marke.

-Meine Lisa hingegen wurde von Beginn an gut ernährt, kein Zucker, kein Getreide etc. ..und verstarb mit 14 Jahren..


Insofern bin ich, was das Futterthema anbelangt doch recht entspannt. Auch wenn man mal (z.B weil Einem mal der Job unterm Hinterm wegbröselt) den Gürtel enger schnallen muss und Katzen deshalb mal günstiges Futter bekommen, wo man nicht so genau weiß was alles drinsteckt, habe ich damit kein Problem. Zumal es auch im Lowbudget Segment Futtermarken gibt, die zumindest ohne Zucker und Getreide des Weges kommen..

Und so bei uns im Moment gerade: es wird munter gemischt. Es gibt das eine oder andere Mittelklassefutter z.B Mac's, das eine oder andere Futter aus dem oberen Segment wie z.B Pfotenliebe und auch gerne mal so Sachen wie Aldi Cachet oder die Bozita Tetra Packs. Hin und wieder gibt es auch mal so richtiges Junkfood (wenn man mal Futterproben bekommt z.B) wie neulich 2-3 Tage Vitacraft Poesie und die grindigen gourmet gold Döschen.. 🤷‍♀️

Auf was ich allerdings etwas achte, dass die Hauptfuttersorten unterschiedliche Werte bei den Supplimenten haben. Weil ein Wechsel der Futtermarken, wenn über Alle die gleiche Standardmischung geömmelt wurde, irgendwie ja keine Abwechslung ergibt. (konnte diesem Satzkonstrukt hier noch jemand folgen? 🙃)

So finde ich z.B bei MjamMjam, Leonardo, Pfotenliebe etc. gut dass diese weniger Jod einsetzen als z.B Cat's Findefood, Animonda Carny, Macs etc. ..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Ioli, fancierpants, 453799 und 4 weitere
Werbung:
Ich finde nicht, das du ein schlechtes Gewissen haben musst. Wie oft habe ich schon Diskussionen mit Leuten führen müssen, die nicht verstehen, warum ich meinen Katzen nicht einfach Whiskas hinstelle und gut. Jeder, der sich über artgerechte Ernährung seines Haustieres informiert und versucht, seinem Tier das bestmöglichste Futter anzubieten, macht schon mal mehr, als so manch anderer. Meine Beiden bekommen seit ich sie habe, das Beste, das ich mir eben leisten kann. Leider spielt Geld nun mal eine Rolle, ich kann nicht mehr Geld für Futter ausgeben, als ich besitze. Meine Katzen bekommen Macs, Leonardo, Grau und ab und an Catz Finefood, das mögen sie aber nicht allzu sehr. Natürlich ist da immer Luft nach oben, aber besser als das Supermarktfutter ist es alle male.
 
Danke für die lieben Antworten.
 
Kann man Katzenfutter denn so ohne weiteres einfrieren? Wird es dann nicht extrem matschig oder so? 🤔 Ich hab noch nie gehört, dass jemand Dosenkatzenfutter einfriert. Muss jetzt irgendwie an meine Schwiegermutter denken, die hat auch immer ALLES eingefroren 😄
Geht problemlos, haben zwei eigene Katzen und insgesamt weitere 10 Pflegekatzen dauerhaft und über Jahre gut gefuttert. Keine Konsistenzänderung.

Du stellst dir das vielleicht vor wie Salatblätter einfrieren oder so, aber so ist es nicht. Bolognesesoße gibt es in TK-Fertiggerichten und genauso klappt es mit dem gewolften Fleisch in den Katzenfutterdosen.

Edit: Hatte übersehen, dass schon viele darauf geantwortet hatten...
 
Meine Mindestanforderungen sind getreidefrei & zuckerfrei.
Bei uns wird von billig bis hochwertig alles gefüttert. Aktuell haben wir 7 Marken; angefangen bei Mjamjam, Leonardo, Feringa, Macs und Animonda, aber auch Cachet Premium von Aldi und Winston Deluxe von Rossmann. In erster Linie soll es den Fellnasen schmecken und sie sollen es gut vertragen.

Ich persönlich finde es sogar besser, wenn man hier mixt. Billigeres Futter setzt sich anders zusammen als hochwertiges Futter. Ich habe die Befürchtung, wenn ich nur hochwertig füttern würde, wären die tierischen Bestandteile der Futtermarken in dieser Preisregion immer ähnlich im Verhältnis. Futter aus anderen Preisklassen setzt sich anders zusammen und bringt damit Abwechslung in die Ernährung.
Eine Maus besteht schließlich auch nicht nur aus bestem Muskelfleisch, sondern auch aus tierischen Nebenerzeugnissen welche die Katze frisst und verwertet.
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia, andkena, Nicht registriert und 2 weitere

Ähnliche Themen

nemaira
Antworten
8
Aufrufe
546
Mel-e
Mel-e
Philies
Antworten
26
Aufrufe
6K
Philies
Philies
Kaijus Monsterkatzen
Antworten
16
Aufrufe
2K
NoemiBerlin
NoemiBerlin
*Coonie-Cats*
2
Antworten
27
Aufrufe
4K
*Coonie-Cats*
*Coonie-Cats*
sommerli
Antworten
8
Aufrufe
3K
Arwen22
Arwen22

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben