C
count_s
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 22. Juli 2011
- Beiträge
- 14
hallo liebe forum-gemeinde!
da ich kürzlich eine ziemlich beunruhigende krankheits-geschichte mit einem meiner beiden kater durchgemacht habe, möchte ich meine erfahrungen teilen. denn dank etlicher foren-beiträge und wissenschaftlicher informationen aus dem internet konnte ich olli zumindest bis jetzt manchen tierarzt-stress/behandlung/medikation ersparen. ich bin so dankbar, dass es das internet gibt, wo ich mich u.a. durch viele threads informieren konnte!
da die ganze geschichte ziemlich umfangreich ist (allein dieser thread ist ellenlang
), werde ich in diesem forum nach und nach an anderen, dazu passenden stellen das relevante posten.
was seinen möglichen schlaganfall angeht, um den es jetzt geht: vielleicht hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht?? eine wirkliche diagnose konnte mir kein TA geben, leichter schlaganfall ist nur eine vermutung. die andere vermutung ist nebenwirkung durch frontline. oder eben ein zusammenhang zwischen beidem!?
letzte woche freitag hat olli, 11 j, frontline bekommen, wie immer zur sommerzeit. er ist zwar nur ein ab-und-zu-gartengänger, aber laut beipackzettel und TA ist das nervengift ja gut verträglich für katzen. kann ja nicht schaden, denn er hatte nie probleme damit..dachte ich...
am wochenende darauf allerdings war er etwas antriebslos und müde, appetit ließ zu wünschen übrig. (normalerweise ist er sehr verfressen, aber dank meiner futter-rationalisierung nicht dick). immerhin - er hat ein wenig gegessen.
am montag nachmittag, als ich feierabend hatte, aber folgendes bild: er ist zwar zum napf geschlichen, aber als er davor stand konnte er sich kaum auf den beinen halten, er schwankte von links nach rechts, hielt 2-3 sekunden inne und kam dann paar schritte auf mich zu. er schwankte dann wieder und wäre sogar umgefallen wenn ich ihn nicht gehalten hätte. eine halbe std ruhe später gleiches bild. erst geht er schlapp ein paar schritte, dann schwankt er, hält 2-3 sekunden inne und schleicht dann davon. die pupillen riesig groß. kaum reaktion auf licht. hab ihn auf seinen schlafsessel gesetzt auf den er dann urinierte. allgemein war er sehr schwach.
ich bin dann sofort zum TA, blut-ergebnis am folgenden tag ergab bis auf dehydrierung nichts wesentlich auffälliges.
olli hat zu keinem zeitpunkt den kopf schief gehalten, gespeichelt oder erbrochen. er kann auch nichts giftiges gefressen haben.
der TA hat mo. u di. standard-infusionen/injektionen verpasst.
olli ging es ab mittwoch nachmittag etwas besser. er war ein wenig fitter und die pupillen haben wieder bisschen auf licht reagiert. seine blase war aber übervoll. und er war sehr unkoordiniert in seinen bewegungen. er lief zwar mehr rum und schwankte auch nicht mehr im stehen, aber mal ist er beim laufen/gehen nach links gewankt, mal nach rechts getaumelt oder ein beinchen wollte nicht so wie wie er....er stolperte also oft. er konnte auch nicht richtig sitzen. sah aus wie fehlende körpersannung. der rücken hing irgendwie durch sodass sein bauch komplett auf dem boden auflag. er hat zwar gepieselt, aber relativ wenig und häufig. ich habe auch beobachtet, wie er im klo seinen kopf auf den rand aufstützte.
ab mittwoch abend hatte er dann regelrechten heißhunger, d.h. waaaahnsinnig gesteigerter appetit! selbst der immer verfressene olli hat sich sonst nie so heiß auf fressen gezeigt.
die pupillen sowie die motorik besserten sich in den darauffolgenden 2 tagen zusehends und schon heute bewegt er sich wieder ganz normal.
die beiden TA bei denen ich war hatten leichten schlaganfall als einzige vermutung geäußert. ollis blut war ja durch die dehydrierung sehr dick. aber die austrocknung kam ja sicher dadurch, dass er kaum essen/trinken wollte (er bekam bisher immer TroFu-suppe).
da ich aber an der kompetenz beider TAs meine berechtigten zweifel habe, führe ich es auf frontline zurück.
zu den tierärzten, frontline und auch zu struvit und ernährung werde ich an passender stelle threads posten.
ich würde mich aber über resonanz auf diesen thread besonders freuen, da ich zu genau dieser spezifischen symptomatik meines katerchens nichts richtig passendes im netz finden konnte. es passen immer nur manche symptome (bspw. zu schlaganfall oder frontline-"schock"), während andere, ganz charakteristische symptome, fehlen.
an der TA-vermutung "schlaganfall" stört mich auch seine rasante genesung, insbesondere der motorik. wenn das neurologisch bedingt war, hätte ich gedacht, dass es länger als 2 tage dauert, bis er seine normale beweglichkeit (wenn überhaupt) zurück hat...
daher denke ich eher an frontline-schock..sobald ein gift (welches auch immer) ausgeschieden/abgebaut wird, sollte sich ein krankheitsbild schnell bessern (so sagt es auch der TA)
aber auch wer fragen hat, vielleicht ansatzweise ähnliches beobachtet hat, bitte melden! ich habe sehr sehr viel gelesen und studiert (über schlaganfall und frontline natürlich, aber auch über CNI, struvit, blasenentzündung, urin-auswertung, ernährung) und kann vielleicht ein paar tipps/anregungen/links beitragen.
zum schluss noch gesagt, dass es olli wieder sehr gut geht. das einzige was icih noch kontrollieren will/muss ist sein urin, da die dehydrierung sich schlecht auf seine struvit-neigung ausgewirkt haben könnte. die werte vom teststreifen sind bisher aber alle gut. eine genaue harnanalyse werde ich hoffentlich nächste woche vom TA machen lassen können.
einen lieben gruß an alle dosenöffner!
die katzenkrankenschwester: count_s
ps: lasst euch nicht für dumm verkaufen, weder vom TA noch von der industrie! nutzt das internet und vor allem: beobachtet eure tiger ganz genau!
da ich kürzlich eine ziemlich beunruhigende krankheits-geschichte mit einem meiner beiden kater durchgemacht habe, möchte ich meine erfahrungen teilen. denn dank etlicher foren-beiträge und wissenschaftlicher informationen aus dem internet konnte ich olli zumindest bis jetzt manchen tierarzt-stress/behandlung/medikation ersparen. ich bin so dankbar, dass es das internet gibt, wo ich mich u.a. durch viele threads informieren konnte!
da die ganze geschichte ziemlich umfangreich ist (allein dieser thread ist ellenlang

was seinen möglichen schlaganfall angeht, um den es jetzt geht: vielleicht hat jemand ähnliche beobachtungen gemacht?? eine wirkliche diagnose konnte mir kein TA geben, leichter schlaganfall ist nur eine vermutung. die andere vermutung ist nebenwirkung durch frontline. oder eben ein zusammenhang zwischen beidem!?
letzte woche freitag hat olli, 11 j, frontline bekommen, wie immer zur sommerzeit. er ist zwar nur ein ab-und-zu-gartengänger, aber laut beipackzettel und TA ist das nervengift ja gut verträglich für katzen. kann ja nicht schaden, denn er hatte nie probleme damit..dachte ich...
am wochenende darauf allerdings war er etwas antriebslos und müde, appetit ließ zu wünschen übrig. (normalerweise ist er sehr verfressen, aber dank meiner futter-rationalisierung nicht dick). immerhin - er hat ein wenig gegessen.
am montag nachmittag, als ich feierabend hatte, aber folgendes bild: er ist zwar zum napf geschlichen, aber als er davor stand konnte er sich kaum auf den beinen halten, er schwankte von links nach rechts, hielt 2-3 sekunden inne und kam dann paar schritte auf mich zu. er schwankte dann wieder und wäre sogar umgefallen wenn ich ihn nicht gehalten hätte. eine halbe std ruhe später gleiches bild. erst geht er schlapp ein paar schritte, dann schwankt er, hält 2-3 sekunden inne und schleicht dann davon. die pupillen riesig groß. kaum reaktion auf licht. hab ihn auf seinen schlafsessel gesetzt auf den er dann urinierte. allgemein war er sehr schwach.
ich bin dann sofort zum TA, blut-ergebnis am folgenden tag ergab bis auf dehydrierung nichts wesentlich auffälliges.
olli hat zu keinem zeitpunkt den kopf schief gehalten, gespeichelt oder erbrochen. er kann auch nichts giftiges gefressen haben.
der TA hat mo. u di. standard-infusionen/injektionen verpasst.
olli ging es ab mittwoch nachmittag etwas besser. er war ein wenig fitter und die pupillen haben wieder bisschen auf licht reagiert. seine blase war aber übervoll. und er war sehr unkoordiniert in seinen bewegungen. er lief zwar mehr rum und schwankte auch nicht mehr im stehen, aber mal ist er beim laufen/gehen nach links gewankt, mal nach rechts getaumelt oder ein beinchen wollte nicht so wie wie er....er stolperte also oft. er konnte auch nicht richtig sitzen. sah aus wie fehlende körpersannung. der rücken hing irgendwie durch sodass sein bauch komplett auf dem boden auflag. er hat zwar gepieselt, aber relativ wenig und häufig. ich habe auch beobachtet, wie er im klo seinen kopf auf den rand aufstützte.
ab mittwoch abend hatte er dann regelrechten heißhunger, d.h. waaaahnsinnig gesteigerter appetit! selbst der immer verfressene olli hat sich sonst nie so heiß auf fressen gezeigt.
die pupillen sowie die motorik besserten sich in den darauffolgenden 2 tagen zusehends und schon heute bewegt er sich wieder ganz normal.
die beiden TA bei denen ich war hatten leichten schlaganfall als einzige vermutung geäußert. ollis blut war ja durch die dehydrierung sehr dick. aber die austrocknung kam ja sicher dadurch, dass er kaum essen/trinken wollte (er bekam bisher immer TroFu-suppe).
da ich aber an der kompetenz beider TAs meine berechtigten zweifel habe, führe ich es auf frontline zurück.
zu den tierärzten, frontline und auch zu struvit und ernährung werde ich an passender stelle threads posten.
ich würde mich aber über resonanz auf diesen thread besonders freuen, da ich zu genau dieser spezifischen symptomatik meines katerchens nichts richtig passendes im netz finden konnte. es passen immer nur manche symptome (bspw. zu schlaganfall oder frontline-"schock"), während andere, ganz charakteristische symptome, fehlen.
an der TA-vermutung "schlaganfall" stört mich auch seine rasante genesung, insbesondere der motorik. wenn das neurologisch bedingt war, hätte ich gedacht, dass es länger als 2 tage dauert, bis er seine normale beweglichkeit (wenn überhaupt) zurück hat...
daher denke ich eher an frontline-schock..sobald ein gift (welches auch immer) ausgeschieden/abgebaut wird, sollte sich ein krankheitsbild schnell bessern (so sagt es auch der TA)
aber auch wer fragen hat, vielleicht ansatzweise ähnliches beobachtet hat, bitte melden! ich habe sehr sehr viel gelesen und studiert (über schlaganfall und frontline natürlich, aber auch über CNI, struvit, blasenentzündung, urin-auswertung, ernährung) und kann vielleicht ein paar tipps/anregungen/links beitragen.
zum schluss noch gesagt, dass es olli wieder sehr gut geht. das einzige was icih noch kontrollieren will/muss ist sein urin, da die dehydrierung sich schlecht auf seine struvit-neigung ausgewirkt haben könnte. die werte vom teststreifen sind bisher aber alle gut. eine genaue harnanalyse werde ich hoffentlich nächste woche vom TA machen lassen können.
einen lieben gruß an alle dosenöffner!
die katzenkrankenschwester: count_s
ps: lasst euch nicht für dumm verkaufen, weder vom TA noch von der industrie! nutzt das internet und vor allem: beobachtet eure tiger ganz genau!