
Moonrise88
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 18. Februar 2017
- Beiträge
- 762
Wendy hat ja seit einigen Jahren eine SDÜ. Festgestellt wurde es damals, als sie aufeinmal immer mehr abgenommen hat. Seitdem bekommt sie Thyronorm, 2x 2,0mg. Bei allen Kontrollen war der T4 dann gut, eher in der oberen Hälfte der Norm. Die Gewichtsabnahme hörte dann auch auf, sie wurde etwas ruhiger und auch deutlich besser händelbar beim Tierarzt und sie suchte aufeinmal auch warme Liegeplätze auf und nicht wie vorher nur kalte.
Seit einiger Zeit ist sie gefühlt aber wieder aktiver/verrückter und nimmt wieder ab. Da sie FORL hat und sie dann auch nicht mehr so gut gefressen hat dachte ich, dass eben nochmal Zähne raus müssen und sich das dann wieder legt. Ende Februar war die OP, es kamen Zähne raus und sie fing wieder an, besser zu fressen. Bei der Voruntersuchung wurde auch grade der T4 untersucht, da eh Zeit für ne Kontrolle war und der T4 war wie immer okay.
Kurz nach der OP kam dann noch ne Mäkelphase wegen Futter, das nicht gut ankam, aber mittlerweile frisst sie wieder sehr gut und viel, aber sie ist leider immer noch leichter als sie jemals vorher war (meines Erachtens mittlerweile auch zu dünn). Auch ihr Aktivitätslevel, oder soll ich sagen ihre Quengeligkeit? ist immer noch sehr hoch und beim Tierarzt ist es auch wieder viel schlimmer. Eigentlich spricht weiterhin alles (außer die warmen Liegeplätze) dafür, dass ihre Schilddrüse nicht mehr gut eingestellt ist. Ich hatte es beim letzten Solensia-Termin vor 2 Wochen schon angesprochen aber da war man der Meinung, dass sich seit Ende Februar der Wert wohl kaum so krass verschlechtert haben kann... und ich glaubs halt auch nicht so wirklich, weil das ja schon länger wieder so geht.
Kann es sein, dass ein Wert im Graubereich in Kombination mit den Symptomen dafür spricht, dass sie doch nicht gut eingestellt ist? Ich kenns nur so, dass Werte im Graubereich bei passenden Symptomen eben schon für die Diagnose SDÜ reichen, aber hab noch nie gehört, dass das auch für eine bereits behandelte Katze bedeutet, dass man die Dosis erhöhen müsste.
Der Wert war im Februar bei 39µg/dl (Norm: 10-60µg/dl und Grauzone von 30-60µg/dl)
Also klar ist, spätestens beim nächsten Solensia-Termin (ggfs auch früher) werde ich da nochmal Untersuchungen machen lassen, aber ich wollte vorher schonmal das Schwarmwissen anzapfen
Seit einiger Zeit ist sie gefühlt aber wieder aktiver/verrückter und nimmt wieder ab. Da sie FORL hat und sie dann auch nicht mehr so gut gefressen hat dachte ich, dass eben nochmal Zähne raus müssen und sich das dann wieder legt. Ende Februar war die OP, es kamen Zähne raus und sie fing wieder an, besser zu fressen. Bei der Voruntersuchung wurde auch grade der T4 untersucht, da eh Zeit für ne Kontrolle war und der T4 war wie immer okay.
Kurz nach der OP kam dann noch ne Mäkelphase wegen Futter, das nicht gut ankam, aber mittlerweile frisst sie wieder sehr gut und viel, aber sie ist leider immer noch leichter als sie jemals vorher war (meines Erachtens mittlerweile auch zu dünn). Auch ihr Aktivitätslevel, oder soll ich sagen ihre Quengeligkeit? ist immer noch sehr hoch und beim Tierarzt ist es auch wieder viel schlimmer. Eigentlich spricht weiterhin alles (außer die warmen Liegeplätze) dafür, dass ihre Schilddrüse nicht mehr gut eingestellt ist. Ich hatte es beim letzten Solensia-Termin vor 2 Wochen schon angesprochen aber da war man der Meinung, dass sich seit Ende Februar der Wert wohl kaum so krass verschlechtert haben kann... und ich glaubs halt auch nicht so wirklich, weil das ja schon länger wieder so geht.
Kann es sein, dass ein Wert im Graubereich in Kombination mit den Symptomen dafür spricht, dass sie doch nicht gut eingestellt ist? Ich kenns nur so, dass Werte im Graubereich bei passenden Symptomen eben schon für die Diagnose SDÜ reichen, aber hab noch nie gehört, dass das auch für eine bereits behandelte Katze bedeutet, dass man die Dosis erhöhen müsste.
Der Wert war im Februar bei 39µg/dl (Norm: 10-60µg/dl und Grauzone von 30-60µg/dl)
Also klar ist, spätestens beim nächsten Solensia-Termin (ggfs auch früher) werde ich da nochmal Untersuchungen machen lassen, aber ich wollte vorher schonmal das Schwarmwissen anzapfen
