Schilddrüse schlecht eingestellt trotz guten Werten?

  • Themenstarter Themenstarter Moonrise88
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Moonrise88

Moonrise88

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
18. Februar 2017
Beiträge
762
Wendy hat ja seit einigen Jahren eine SDÜ. Festgestellt wurde es damals, als sie aufeinmal immer mehr abgenommen hat. Seitdem bekommt sie Thyronorm, 2x 2,0mg. Bei allen Kontrollen war der T4 dann gut, eher in der oberen Hälfte der Norm. Die Gewichtsabnahme hörte dann auch auf, sie wurde etwas ruhiger und auch deutlich besser händelbar beim Tierarzt und sie suchte aufeinmal auch warme Liegeplätze auf und nicht wie vorher nur kalte.

Seit einiger Zeit ist sie gefühlt aber wieder aktiver/verrückter und nimmt wieder ab. Da sie FORL hat und sie dann auch nicht mehr so gut gefressen hat dachte ich, dass eben nochmal Zähne raus müssen und sich das dann wieder legt. Ende Februar war die OP, es kamen Zähne raus und sie fing wieder an, besser zu fressen. Bei der Voruntersuchung wurde auch grade der T4 untersucht, da eh Zeit für ne Kontrolle war und der T4 war wie immer okay.
Kurz nach der OP kam dann noch ne Mäkelphase wegen Futter, das nicht gut ankam, aber mittlerweile frisst sie wieder sehr gut und viel, aber sie ist leider immer noch leichter als sie jemals vorher war (meines Erachtens mittlerweile auch zu dünn). Auch ihr Aktivitätslevel, oder soll ich sagen ihre Quengeligkeit? ist immer noch sehr hoch und beim Tierarzt ist es auch wieder viel schlimmer. Eigentlich spricht weiterhin alles (außer die warmen Liegeplätze) dafür, dass ihre Schilddrüse nicht mehr gut eingestellt ist. Ich hatte es beim letzten Solensia-Termin vor 2 Wochen schon angesprochen aber da war man der Meinung, dass sich seit Ende Februar der Wert wohl kaum so krass verschlechtert haben kann... und ich glaubs halt auch nicht so wirklich, weil das ja schon länger wieder so geht.

Kann es sein, dass ein Wert im Graubereich in Kombination mit den Symptomen dafür spricht, dass sie doch nicht gut eingestellt ist? Ich kenns nur so, dass Werte im Graubereich bei passenden Symptomen eben schon für die Diagnose SDÜ reichen, aber hab noch nie gehört, dass das auch für eine bereits behandelte Katze bedeutet, dass man die Dosis erhöhen müsste.

Der Wert war im Februar bei 39µg/dl (Norm: 10-60µg/dl und Grauzone von 30-60µg/dl)

Also klar ist, spätestens beim nächsten Solensia-Termin (ggfs auch früher) werde ich da nochmal Untersuchungen machen lassen, aber ich wollte vorher schonmal das Schwarmwissen anzapfen :grin:
 
A

Werbung

Wie alt ist Deine Wendy denn? Und seit wann bekommt sie Solensia?
 
Ah ok. Ich fragte, weil als Omi L. letztes Jahr diese hyperaktive Phase hatte, hätte ich auch Stein und Bein geschworen, dass wir beim T4 nachsteuern müssen. Dem war aber nicht so.
Tatsächlich hat sie kurz darauf eine Dermatitis mit schlimmen Juckreiz bekommen hat. Der war vermutlich auf Solensia zurückzuführen. Seit das dann abgesetzt wurde hat sich ihr überdrehtes Verhalten auch wieder normalisiert.

Aber ob das nach einem Jahr erst auffällig würde, weiß ich nicht. Bei Omi waren es ca 6 Monate.
 
Du, ich hab schon manchmal genau den Gedanken gehabt, ob sie vielleicht Juckreiz vom Solensia bekommt und deswegen so aufdreht. Aber ob das auch in dem Maße zu Gewichtsverlust führen kann? Klar, viel Bewegung und Stress bedeutet mehr wird verbrannt. Aber, wenn sie noch gar keine "richtigen" Symptome von Juckreiz zeigt, kann es dann SO schlimm sein, dass sie davon abnimmt? 🤔
So prinzipiell zeigt sie das Verhalten ja schon durchaus wieder seit Anfang des Jahres in etwa. Wie gesagt, hatte erst auf die Zähne getippt. Insofern würden da ca. 6 Monate auch hinhauen.
Wär natürlich die Frage, wie man feststellen könnte ob es Juckreiz ist so lange sie sich nicht kratzt. Mir fällt da jetzt außer Solensia absetzen nichts ein, wobei man das ja dann ersetzen müsste durch was Anderes, weil sie ja sonst evtl so aufdreht wegen den Schmerzen (nachdem wir mit Solensia anfingen, hatte sich das aufgedrehte Verhalten auch nochmal etwas beruhigt..).

Ich glaub ich hatte es evtl im Solensia-Thread schonmal gelesen, aber: was bekommt Omi denn jetzt statt dem Solensia?

Hmm wenn ich natürlich davon ausgehe, dass sie grundsätzlich bei Unwohlsein (das war schon bei den Zähnen, das war bei der Arthrose) so aufdreht, könnte es natürlich neben Juckreiz durch Solensia auch bedeuten, dass das Solensia nicht (mehr) reicht... Sie hatte dieses Jahr manchmal Phasen wo sie nicht mehr richtig springen konnte und auch welche wo ich dachte, da stimmt was mit dem Knie nicht (aber auf dem Röntgen war nix zu sehen). Also vielleicht auch einfach Schmerzen?
Aber dann frag ich mich wieder: kann das genügen, dass sie dann so abnimmt trotz gutem Appetit?
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es unter Solensia auch zu „Wesensveränderungen“ kommen kann. Das würde ich im Nachhinein für Omi tatsächlich so in Anspruch nehmen, natürlich ohne es beweisen zu können.

Jedenfalls trat dieses völlig überdrehte Verhalten nach ca. 3 - 4 Monaten auf. Damals habe ich das aber noch nicht mit Solensia in Verbindung gebracht.
Die Dermatitis kam erst später hinzu und hielt leider auch noch ziemlich lange an, während sich das Verhalten nach Absetzen von Solensia viel schneller wieder normalisiert hatte.

Omi kommt jetzt mit einer Kombi aus Pred und Amantatin gut zurecht.
 
Werbung:
Ich kann dazu nur sagen, ein Wert KANN sich so schnell verschlechtern. Besonders wenn er ohnehin eher im oberen Bereich war. Bei unserer Luna ist es auch passiert. Wir waren total überrascht. Wir werde wohl zukünftig wirklich alle 3 Monat zur Kontrolle gehen. Ich würde den Wert jetzt zeitnah noch mal untersuchen lassen, es ist ja seit Ende Februar schon 3 Monate her...
 
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es unter Solensia auch zu „Wesensveränderungen“ kommen kann. Das würde ich im Nachhinein für Omi tatsächlich so in Anspruch nehmen, natürlich ohne es beweisen zu können.
Ahja das ist interessant. Ich würde bei Wendy nicht unbedingt von einer Wesensveränderung sprechen, sie ist eh eine sehr quirlige Katze. Eine "Wesensverstärkung" würde ich es bei ihr eher nennen😅

Die Dermatitis kam erst später hinzu und hielt leider auch noch ziemlich lange an, während sich das Verhalten nach Absetzen von Solensia viel schneller wieder normalisiert hatte.
Okay, das heißt man könnte gegebenenfalls mal nen Test machen und Solensia mal kurzzeitig aussetzen und gucken, ob sich eine Änderung bemerkbar macht 🤔

Ich kann dazu nur sagen, ein Wert KANN sich so schnell verschlechtern. Besonders wenn er ohnehin eher im oberen Bereich war. Bei unserer Luna ist es auch passiert. Wir waren total überrascht. Wir werde wohl zukünftig wirklich alle 3 Monat zur Kontrolle gehen. Ich würde den Wert jetzt zeitnah noch mal untersuchen lassen, es ist ja seit Ende Februar schon 3 Monate her...
Ist das bei Luna dann Zufall gewesen, dass ihr die schnelle Verschlechterung mitgekriegt habt? Oder hatte man Luna auch was angemerkt?
 
  • Like
Reaktionen: FraTraLi
Okay, das heißt man könnte gegebenenfalls mal nen Test machen und Solensia mal kurzzeitig aussetzen und gucken, ob sich eine Änderung bemerkbar macht 🤔

Ja, aber nicht dass sie dann einfach weniger aktiv ist, weil sie Schmerzen beim Bewegen hat. Aber Du kennst Deine Maus ja und kannst das sicher einschätzen.
 
Lass doch einfach Blut abnehmen, dann weißt du, ob die SD ursächlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und FraTraLi
Lass doch einfach Blut abnehmen, dann weißt du, ob die SD ursächlich ist.
Ja, wollt ich eh machen lassen. Bisher wurde da immer der TT4 geprüft. Weißt du, ob ich da noch einen anderen Wert checken lassen sollte oder wird man davon auch nicht schlauer?
Also ich habs noch so ganz leicht im Hinterkopf, dass man beim Menschen immer mehrere SD-Werte checkt (TSH, T3, T4) weil manchmal einer komplett in der Norm ist aber ein anderer Wert eben nicht und dann bei passenden Symptomen eben doch etwas nicht in Ordnung ist. Allerdings hab ich bisher nie sowas ähnliches über die Katzen-Schilddrüse gelesen, sondern eigentlich immer nur vom T4 (evtl mal noch ein fT4 statt nem TT4).

Ich befürchte aktuell aber echt eher ein Problem mit entweder Juckreiz oder Schmerzen. Sie sucht aktuell echt die wärmsten Plätze auf, was bei (unbehandelter) SDÜ eher ungewöhnlich wäre und heute hatte ich das Gefühl, sie putzt ihre Pfoten bzw Gliedmaßen häufiger. Also das Gefühl hatte ich schon öfter, aber da ich durch das Lesen über so viele Juckreizprobleme bei Solensia so ein Bisschen drauf warte, dass das bei uns auch passiert, kann das halt auch Einbildung sein 😅
 
Werbung:
Lass ein geriatrisches machen, wo alles mit dabei ist, dann weißt du auch, ob ggf. auch die Mineralwerte verschoben sind.
Für die SD kannst du zusätzlich den TSH nehmen lassen, ist zwar ein Hundewerte, gilt aber auch für Katzen. Du kannst auch noch den fT4 nehmen lassen.

Ich habe es bei meinem SDÜ-Kater so gemacht, dass ich die Dosis erhöht habe, wenn die Symptome wieder vermehrt auftraten - egal ob im Grauwert oder drüber. Grundsätzlich hab ich immer geschaut, dass er so etwas unter 3 war, das war sein persönlich guter Bereich.
 
  • Like
Reaktionen: Catmom15 und basco09
Ja, bei Luna wurde es zufällig entdeckt. Sie hat bislang generell eine SDÜ ohne Symptome, aber der Wert war unbemerkt ganz schön hoch gegangen.
 
Lass ein geriatrisches machen, wo alles mit dabei ist, dann weißt du auch, ob ggf. auch die Mineralwerte verschoben sind.
Achso ja, hätt ich eh gemacht. Wenn man schon Blut abnimmt, kann man grad auch einmal über alles drüber gucken.

Für die SD kannst du zusätzlich den TSH nehmen lassen, ist zwar ein Hundewerte, gilt aber auch für Katzen. Du kannst auch noch den fT4 nehmen lassen.
Bringen die zusätzlichen Werte mir denn irgendwas? Also könnte zum Beispiel ein zu niedriger TSH dann sagen, dass wir mit dem Thyronorm hoch müssen? Oder sagt ein komischer fT4 im Vergleich zum tT4 irgendwas Relevantes aus?
 
Ich würde keine zusätzlichen Werte nehmen lassen. Normalerweise macht man das, wenn man sich nicht sicher ist, ob eine SDÜ vorliegt, aber bei euch ist das ja eine gesicherte Diagnose.

Und da gibt es dann auch keinen Graubereich mehr - der ist nur im Vorfeld wichtig, eben weil ein erhöhter T4 nicht immer eine SDÜ betrifft, aber wenn die Diagnose steht, dann geht es nur noch darum, einen guten T4-Bereich zu finden, in dem der Körper wieder normal läuft - und das tut er halt spätestens dann nicht, wenn die Tiere u.a. wieder abnehmen.
 
Und da gibt es dann auch keinen Graubereich mehr - der ist nur im Vorfeld wichtig, eben weil ein erhöhter T4 nicht immer eine SDÜ betrifft, aber wenn die Diagnose steht, dann geht es nur noch darum, einen guten T4-Bereich zu finden, in dem der Körper wieder normal läuft - und das tut er halt spätestens dann nicht, wenn die Tiere u.a. wieder abnehmen.
Kann das denn sein, dass ein Wert, der bisher für ihren Körper passend war, es aufeinmal nicht mehr ist?
Sie ist ja ungefähr mittig in der Norm und weit unten in der Norm will man ja eigentlich nicht sein um nicht aufeinmal noch Nierenprobleme zu bekommen - soweit ich das richtig im Kopf habe.
Prinzipiell bin ich ja schon auch der Meinung, dass man das Tier behandeln sollte und nicht die Werte, aber ich denke man müsste vermutlich vorher doch noch andere Ursachen für die Gewichtsabnahme ausschließen bevor man das Thyronorm erhöht.

Ich werd mich demnächst mal mit dem TA beratschlagen und lass ein geriatrisches Profil machen und dann sehen wir weiter.
 
Werbung:
Das kann nicht nur sein, das ist normal, dass im Laufe der Zeit die Dosis erhöht werden muss.

Ganz ehrlich ... wenn's hinter mir trappelt denk ich zuerst an Pferde und nicht an Zebras. Soll heißen: du hast ein SDÜ-Tier, die Symptome kommen jetzt wieder ... da ist zuerst mal nichts Verwunderliches.

Alles Gute euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hero Katerchen, Katzenmariechen und basco09
Wir haben auf Anraten unserer Katzenspezialisten alle 3 Monate den T4-Wert bestimmen lassen. Bei der Gelegenheit auch die Nierenwerte gleich mit. Wir mussten das Thyronorm einge Male neu anpassen. Da stimme ich Tiha völlig zu. Die SDÜ ist ja ein dynamisches Geschehen. Gut aber zumindest, dass es das Thyronorm gibt - 1. weil man weiß, dass es ankommt, wenn man es mit der Spritze seitlich ins Mäulchen gibt. Und 2., weil das T. auch feine Dosisveränderungen erlaubt.
 
  • Like
Reaktionen: basco09 und tiha
Ja okay, ich gehe mit, dass der Wert sich verändern kann und dann ein neuer Bedarf da ist.
Der letzte Wert war ja aber gut - das Gewicht aber da schon so niedrig wie jetzt. Wie gesagt, ich dachte damals noch, das liegt daran, dass sie so wenig frisst wegen Zahnschmerzen. Das Fressverhalten hat sich dann nach der OP wieder normalisiert, das Gewicht blieb aber so niedrig.

Was mir aber noch einfällt: ich weiß grade gar nicht, wie der T4 davor immer war (also genaue Werte). Falls er mit der Zeit wieder hochgegangen ist (innerhalb der Norm) dann würde das ja in Kombination mit den Symptomen definitiv bedeuten, dass wir mit dem Thyronorm hochgehen sollten. Ich muss mal schauen, wo ich die alten Werte habe.

Gut aber zumindest, dass es das Thyronorm gibt - 1. weil man weiß, dass es ankommt, wenn man es mit der Spritze seitlich ins Mäulchen gibt. Und 2., weil das T. auch feine Dosisveränderungen erlaubt.
Und glücklicherweise schmeckt das Zeug wohl auch gut, wir hatten aufjedenfall noch nie Probleme damit, das Zeug bis zum letzten Tropfen in die Katze zu kriegen 😀
 
So, wir waren beim TA und sie wurde nochmal gründlichst abgetastet und bekam Blut abgezapft.
Die Blutwerte waren wie erwartet ohne Befund. Aber der TA meinte auch, dass alles an der Katze nach Schilddrüse schreit.
Wir haben uns den Verlauf des T4 über die Zeit angeguckt und er steigt tatsächlich. Also haben wir beschlossen, das Thyronorm etwas hochzuschrauben und wir gucken, ob das zu einer Veränderung führt.

Wenn das so gar nix tut (oder zumindest noch ein Teil der Probleme bleibt), probieren wir Gabapentin aus. Hab auch angesprochen ob wir Solensia mal weglassen sollten, einerseits um zu gucken, ob sich was an ihrem Verhalten ändert, andererseits weil Tierarzt für sie jedesmal mit extremem Stress verbunden ist. Auch deswegen hat der TA dann von sich aus schon gesagt, wir könnten Gabapentin ausprobieren. Aber jetzt warten wir erstmal ab, was sich durch die höhere Dosis Thyronorm tut.
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
13K
Pauli2010
P
M
Antworten
5
Aufrufe
4K
Mausekönigin
M
K
Antworten
17
Aufrufe
33K
pizzicato
pizzicato
NataRaja
Antworten
1
Aufrufe
391
basco09
basco09
C
Antworten
7
Aufrufe
1K
CarlosBijou
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben