Saugroboter - Wer hat einen? Empfehlungen?

  • Themenstarter Themenstarter dexcoona
  • Beginndatum Beginndatum
Also bei uns läuft der tatsächlich NUR wenn wir außer Haus sind.

Bei uns auch zu 90% wenn wir weg sind.
Letztens hat er Katzenkotze erwischt,also der Boden war danach Blitzblank,das hat er gut gemacht, aber die Reinigung des Robo hat dann doch einige Zeit in Anspruch genommen. 🤣

Bei uns fährt seit rund 2Monaten der Ecovacs Deebot X9 Pro OMNI.
Seine Wischrolle hat schon was,das kommt schon sehr nahe an Nass aufnehmen von Hand.

ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI: Der High-End Wisch- und Saugroboter im Test

 
A

Werbung

Letztens hat er Katzenkotze erwischt,also der Boden war danach Blitzblank,das hat er gut gemacht, aber die Reinigung des Robo hat dann doch einige Zeit in Anspruch genommen. 🤣
Der Arme!😬😂

ECOVACS DEEBOT X9 PRO OMNI: Der High-End Wisch- und Saugroboter im Test
Die Wischbürste sieht echt vielversprechend aus. Wobei ja nur eine kleinere Fläche abgedeckt wird. Die Mops erwischen ja eine breitere Fläche. Würde mich mal interessieren wie viel Zeit das ausmacht. 🤔
 
Die Wischbürste sieht echt vielversprechend aus. Wobei ja nur eine kleinere Fläche abgedeckt wird. Die Mops erwischen ja eine breitere Fläche. Würde mich mal interessieren wie viel Zeit das ausmacht. 🤔

Da Geheimnis welches gar keines ist, ist das die Rolle ständig, also in Echtzeit abgestreift und mit frischem Wasser gereinigt wird.
Zwischendurch fährt er zurück in die Station, holt sich neues Wasser, entleert das Schmutzwasser und den Schmutztank und reinigt Gleichzeitig seine Rolle noch mal intensiv.
Für 100qm reine Putzfläche geht da schon rund 90min drauf, je nach Intensität der Reinigung und Einstellungen.
Aber eben, wenn niemand Zuhause ist Spieltag auch keine Rolle wie lange er da rum kurvt.
Der Frischwasser Tank fasst 4Liter, damit reicht's für etwa 3 Komplett Reinigungen mir Saugen und Aufnehmen.
Ich lasse immer auf höchster Stufe Saugen, das braucht aber deutlich mehr Batterie und geht bei uns in einem Durchgang gerade so auf ohne das er nachladen muss, rund 15-17% bleiben ihm noch nach dem Ende der Reinigung.
Ich hab mich lange nicht entscheiden können zwischen dem Roborock Saros10R und dem Ecovacs X9Pro.
Nach gefühlt 100 YouTube Tester Videos wurde es eben dann der Ecovacs mit seiner Rolle weil die Reinigung auf Steinböden deutlich gründlicher war als mit den rotierende Pads.
Mit drei Freigängern die auch mal bei Nassen Verhältnissen draussen sind hat sich das bis jetzt bewährt,die Nassen Pfoten Spuren gehören seither der Vergangenheit an.
Das Saugen und Aufnehmen von Hand wird aber trotzdem immer mal wieder nötig, überall kommt der Robo halt nicht hin, aber ja der Robo ist eine Erleichterung im Haushalt, keine Frage.
 
Ich habe auch seit kurzem einen Roborock (den CurvX, weil der gerade noch unter die das Sofa und die meisten anderen Möbel kommt) und wäre an sich ganz glücklich mit der Reinigungsleistung, aber mit Station ist er zu schwer/unhandlich, um ihn nach jeder Verwendung irgendwo rauf zu stellen und reinigen kann man ihn leider schlecht bis gar nicht. Das ist ungut mit einem Markierer, der bevorzugt Dinge anpisst, die ihm nicht gefallen... 😒
Bin ich die einzige mit diesem Problem? 🤔
 
Ich hab das gleiche Problem - mein Kater hat den Roborock auch schon angepisst und ich habe dann zwei Frühstücksbrettchen davorgestellt, so in etwa in die Rillen bei der "Einfahrt" zur Station und die Brettchen gegen die Station gelehnt - seither ist nix mehr passiert.
Stell irgendwas davor, wenn der Harn den Robby trifft, ist der sehr schwer sauber zu machen!
 
  • Like
Reaktionen: Myma
Da bin ich ja froh das Charly immer nur versucht Ihn zu töten und noch nicht auf die Idee kam Ihn kaputt zu pinkeln 🤣
 
  • Grin
Reaktionen: racoon20
Werbung:
Huhu! Wir haben für 90 qm Fliesen/Teppich/Parkett einen Kobold aber der nervt mich abgrundtief. Da ich noch Urlaub habe (und gerade eine Spinne nach der anderen an die frische Luft setze) stöbere ich gerade durch diverse Prospekte und habe bei Netto für rund 60€ den Cleanmaxx Saugwischroboter gesehen. Kennt den zufällig jemand? Lohnt der sich als Einstiegsmodell? 1000 € wollte ich nun nicht hinblättern…
 
Also ich kenne ihn nicht, aber bei dem Preis.........................was erwartest du?
Lies dir am besten mal die Bewertungen durch.
Ich glaube, die 60.-€ kannst du auch gleich verbrennen.
 
  • Like
  • Danke
Reaktionen: Khalindora, Hiyanha, Enovi und 2 weitere
Für mich ein unschlagbares Team: Dreame und Akku-Staubsauger 👍

da muss ich aber doch mal nachfragen - räumt ihr dann immer alles was so rumliegt incl. Spielzeug, Fummelbrett, Futterplatz usw. weg - oder fährt der da drum rum?

Ich räume vorher auf, so wie ich es bei einem normalen Staubsauger auch machen würde und schalte ein, bevor ich das Haus verlasse. Mit Haustiererkennung sollte die KI theoretisch auch diverse "Hinterlassenschaften" erkennen. Bisher gab es noch keine böse Überraschungen.

Meinen ersten Saugroboter musste ich mitunter suchen, der hat sich immer an den unmöglichsten Stellen versteckt und ohne App konnte man ihn auch nicht aufspüren.
 
Also ein 60 € - Teil kann kein guter Roboter sein, das Geld würde ich mir auch sparen.
Sorry, aber der Roboter sollte Dir doch die Hausarbeit erleichtern und da braucht es schon einige Funktionen, die man nicht für kleines Geld kriegt. Dann spar lieber noch ein bißchen und kauf Dir einen ordentlichen!
 
  • Like
Reaktionen: Khalindora
Also ein 60 € - Teil kann kein guter Roboter sein, das Geld würde ich mir auch sparen.
Sorry, aber der Roboter sollte Dir doch die Hausarbeit erleichtern und da braucht es schon einige Funktionen, die man nicht für kleines Geld kriegt. Dann spar lieber noch ein bißchen und kauf Dir einen ordentlichen!
Hätte ja sein können, dass der für irgendwas taugt… der Vorwerk Kobold war ja auch nicht grad billig aber ich fand das Vormodell um Längen besser als unser jetziges… zudem komme ich damit bei keinem Schrank bis ganz an die Wand. Und ewig erst fegen nervt.

Sind die Roboter alle mit diesen Bürstenbüscheln an der Seite oder gibt’s auch welche, die nur untendrunter Bürsten haben?
 
Werbung:
Sind die Roboter alle mit diesen Bürstenbüscheln an der Seite oder gibt’s auch welche, die nur untendrunter Bürsten haben?

Die Seitenbürste ist für die Ecken.
Bei den neusten Modellen sind diese inzwischen ausfahrbar und beinahe Standart.
60Euro ist schon arg wenig für einen Putzroboter, aber ab 300-450.- gibt's schon Modelle die wirklich eine Hilfe im Haushalt sind.
Schau dich mal bei Roborock, Ecovacs...usw um und schau dir Youtube-Videos an unter Staubsauger Roboter wird dir alles bis ins kleinste Detail erklärt. Mir haben die Videos sehr bei der Entscheidungsfindung geholfen.
 
  • Danke
Reaktionen: Enovi
Am 25. November ist Black Friday, wenn du bis dahin mit dem Kauf wartest , kannst du vielleicht ein Schnäppchen machen.
Ich habe den Roborock Qrevo Curv, den habe ich letztes Jahr zum Black Friday für 1.099,-€ statt für 1.499,-€ gekauft und den Kauf bis heute nicht bereut.
 
  • Like
Reaktionen: Enovi
Am 25. November ist Black Friday, wenn du bis dahin mit dem Kauf wartest , kannst du vielleicht ein Schnäppchen machen.
Ich habe den Roborock Qrevo Curv, den habe ich letztes Jahr zum Black Friday für 1.099,-€ statt für 1.499,-€ gekauft und den Kauf bis heute nicht bereut.
Dann wahre ich ja gegenüber der spinnischen Gesellschaft eine angemessene Kündigungsfrist 🙂 trage sie derzeit einzeln raus, sobald ich sie mit nem Feudel aufgeschreckt habe… kommt so‘n Robot mit diesen ultraklebrigen Spinnweben klar?
 
Das kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen. bei mir wohnen nicht so viele Spinnen. 😉
 
Das kann ich jetzt nicht mit Sicherheit sagen. bei mir wohnen nicht so viele Spinnen. 😉
Ist auch erst dieses Jahr so extrem. Schätze, unser Klima drinnen ist besser als draußen 🤷‍♀️
 
Werbung:
Der Robby bearbeitet ja nur die Fußböden, da gibt es wohl eher weniger Spinnweben 🤣
 
Der Robby bearbeitet ja nur die Fußböden, da gibt es wohl eher weniger Spinnweben 🤣
Denkste… wir haben hier welche in den Ecken oben UND unten. Die Klebeweben hängen ganz besonders gern an Schränken und Tischchen, deren Füße nicht überall ganz glatt gearbeitet wurden (YRSK Cuba-Serie). Schätze, das spricht sich herum unter den Spinnis. Aber mein Rundgang für heute ist beendet. Jetzt können sie noch hinter den Schränken und hinter den Heizkörpern sein…
 
  • Like
Reaktionen: Khalindora
  • Grin
Reaktionen: Metallerina
Für diesen Fall haben wir Katzen die Sauber machen....und den Roboter dann um den Schmutz der Katzen sauber zu machen. 😂
Habt Ihr ein Glück. Unsere Fellnasen haben keinerlei Interesse an Spinnen. Die beobachten gerade mal halbherzig Silberfischchen. Vielleicht sollte ich sie mal auf Diät setzen. 😉
 
  • Giggle
Reaktionen: Tomc@t und Schnoki

Ähnliche Themen

P
Antworten
6
Aufrufe
1K
Phuxx
P
zobelchen81
Antworten
10
Aufrufe
1K
Toni5
T
deenille
Antworten
84
Aufrufe
9K
TheodoraAnna
T

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben