
Kulli2015
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juli 2022
- Beiträge
- 2.429
Unser Moqui hatte im Sommer 2024 eine Chlamydieninfektion an den Augen mit mehreren Rückfällen. Nachdem die Augen endlich gesund waren, begann er einige Wochen später im Herbst diffus zu humpeln. Nach erfolgter Blutuntersuchung bekam er dann noch einmal 5 Wochen lang Doxyciclin-Tabletten, danach ging es ihm wieder gut.
Vor einer Woche begann er gelegentlich minimal auf dem linken Vorderbein zu lahmen. Es war mal ein paar Schritte lang zu sehen, dann lief er den ganzen weiteren Tag normal. Ich dachte schon, ich bilde mir das Ganze nur ein, zumal meinem Mann überhaupt nichts auffiel. Heute wollte er morgens erst nicht aufstehen, lief aber dann noch ziemlich normal, vielleicht etwas steif. Dann hat er sich aber draußen auf einen Sessel gelegt, sehr ungewöhnlich für einen aktiven Kater. Appetit war schlecht, beim Abtasten und Bewegen eines Hinterbeins hat er gequiekt und nach mir geschlagen, auch für ihn sehr ungewöhnlich. Etwas später kletterte er sichtlich mühsam vom Sessel und lief rundherum sehr schlecht, eindeutig mit inzwischen ziemlichen Schmerzen.
Morgen früh haben wir bei unserer Tierärztin einen Termin, heute war leider nur ganz früh Sprechstunde, sie nimmt uns zum Glück gleich als Erste dran. Wenn sie nicht eine Verletzung findet, die uns entgangen ist, habe ich die Befürchtung, dass es wieder eine Arthritis ist, bei einem jungen Kater (3 Jahre) ein unschöner Verdacht!
Aus dem Bereich der Humanmedizin habe ich gelesen, dass, wenn nach einer Chlamydieninfektion eine reaktive Arthritis aufgetreten ist, die Arthritis auch ohne Neuinfektion wieder auftreten kann.
Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Verlauf? Falls ja, welche Untersuchungen und Behandlungen sind erfolgt? Auf eine Blutentnahme stelle ich mich schon mal für morgen ein.
Vor einer Woche begann er gelegentlich minimal auf dem linken Vorderbein zu lahmen. Es war mal ein paar Schritte lang zu sehen, dann lief er den ganzen weiteren Tag normal. Ich dachte schon, ich bilde mir das Ganze nur ein, zumal meinem Mann überhaupt nichts auffiel. Heute wollte er morgens erst nicht aufstehen, lief aber dann noch ziemlich normal, vielleicht etwas steif. Dann hat er sich aber draußen auf einen Sessel gelegt, sehr ungewöhnlich für einen aktiven Kater. Appetit war schlecht, beim Abtasten und Bewegen eines Hinterbeins hat er gequiekt und nach mir geschlagen, auch für ihn sehr ungewöhnlich. Etwas später kletterte er sichtlich mühsam vom Sessel und lief rundherum sehr schlecht, eindeutig mit inzwischen ziemlichen Schmerzen.
Morgen früh haben wir bei unserer Tierärztin einen Termin, heute war leider nur ganz früh Sprechstunde, sie nimmt uns zum Glück gleich als Erste dran. Wenn sie nicht eine Verletzung findet, die uns entgangen ist, habe ich die Befürchtung, dass es wieder eine Arthritis ist, bei einem jungen Kater (3 Jahre) ein unschöner Verdacht!
Aus dem Bereich der Humanmedizin habe ich gelesen, dass, wenn nach einer Chlamydieninfektion eine reaktive Arthritis aufgetreten ist, die Arthritis auch ohne Neuinfektion wieder auftreten kann.
Hat hier jemand Erfahrung mit so einem Verlauf? Falls ja, welche Untersuchungen und Behandlungen sind erfolgt? Auf eine Blutentnahme stelle ich mich schon mal für morgen ein.