"Protestpinkeln" abgewöhnen?

  • Themenstarter Themenstarter KittyCat134
  • Beginndatum Beginndatum
@Karo Punkt
Katzen kennen weder Protest oder Eifersucht.
Das sind menschliche Eigenschaften.
Wildpinkeln ist ein Hilfeschrei der Katze, sie will damit etwas sagen.
Das kann von Krankheiten, falsches Klo- oder Futtermanagement einiges sein.
Den Grund muss nun die Halterin finden.
Warum deine Katze außerhalb der Katzentoilette pinkelt.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, JuliJana, Pitufa und 11 weitere
A

Werbung

Ich würde wirklich auch noch mal den Urin untersuchen lassen...eine Blasenentzündung oder Dinge wie Struvit sind ja noch gar nicht ausgeschlossen, wenn ich richtig gelesen habe ( was ich seltsam finde, denn ein Tierarzt kann eigentlich ja gar nichts zu Blasenentzündung sagen, wenn er keinen Urin anschaut...wieso dann AB mitgeben? es ist auch gar nicht so schwer, den Urin auszumassieren- ist dann zwar nicht ganz so steril, aber wäre zumindest ein erster Anhaltspunkt gewesen, wenn man nicht punktieren mag)...viele Katzen, die angeblich unsauber sind, sind ja vor allem krank...meine Domino war auch eine unsaubere Katze...ist sie nicht, sondern hat Struvit und noch so einiges andere bei der Blase...
bei Unsauberkeit ist eigentlich immer zuerst der Urin zu untersuchen, bevor man von Protest oder so was spricht...vielleicht ist sie auch eine FLUTD- Katze...STress geht Katzen ja gerne auf die Blase...aber auch eine idiopathische Blasenentzündung tut genauso weh, wie eine durch Bakterien verursachte und sollte behandelt werden- und ja die Katze hat viel Stress ( alleine vom Bauernhof- sprich Freiheit weg, ohne Geschwister, mit einem Mann, der sie nur gerade noch duldet und einen Sohn, der sie bedrängt, zuerst eingesperrt,...)- wenn du Migräne hast, weil du viel STress hast, tuts ja auch weh...bevor man das nicht ausgeschlossen hat und auch auf Kristalle untersucht hat, weiss man halt nicht, was wirklich die Ursache ist...
 
  • Like
Reaktionen: Bummel, verKATert, JuliJana und 6 weitere
Im Übrigen kann deine Katze ja nur so mit dir kommunizieren...wie soll sie sonst auf sich aufmerksam machen...

Ich sag immer zu meinem Mann: Die Katzen haben immer Recht---mit einem Lächeln...denn:

Meine Pixie war immer sauber, plötzlich begann sie in den Vorraum zu pinkeln. Urin war okay. Sie war gesundheitlich total unauffällig...ich habe einfach dann das Klo irgendwann halt dort in die Nähe gestellt und siehe da, wieder sauber!!!
Einige Monate später fällt mir auf, dass ihr Gangbild irgendwie anders ist...sie wird halt auch schon alt- mittlerweile braucht sie auch schon eine Aufstiegshilfe in unser Bett ( Truhe), weil sie sonst nur schwer hochkommt...sie hats mit dem Rücken, damals war das noch nicht ersichtlich...ihr altes Hauptklo musste sie aber zwei Stufen runter und wieder rauf, und das zweite Lieblingsklo ist draussen, wo sie im Winter nicht hingehen wollte...
einen Machtkampf kämpfe ich wirklich nie mit meinen Tieren- nur wenn es um Gesundheit gehen würde- denn meine Erfahrung ist, im Nachhinein haben sie immer " REcht" gehabt...
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana, basco09, Liesah und 3 weitere
Ich habe zuhause auch eine "Protest"-Pinklerin.
Wie hier schon geschrieben wurde, darfst du das aber wirklich nicht als Trotz sehen sondern als, für die Katze, einzige Möglichkeit dir zu sagen, dass irgendwas so gar nicht passt.
Bei uns wurde zudem ein Blasenstein festgestellt (obwohl sie erst 3 Jahre war), der operativ entfernt werden musste. Seit dem ist das Wildpinkeln deutlich weniger geworden. Wenn es dennoch vor kommt, kann ich relativ schnell herausfinden was die Ursache war.
Zwei große Punkte bei uns waren das Futter und der Freigang.
Zu wenig Futter -> gepinkelt.
Sie wollte Nachts raus aber niemand hat sie raus gelassen -> an Haustüre gepinkelt.

Mittlerweile ist sie, wie sie will, die ganze Nacht draußen (auch wir können momentan noch keine Klappe einbauen da Miete) und kommt morgens wieder rein. Dann wird bis Mittag/Nachmittag geschlafen und wenn wir von der Arbeit kommen geht der Trubel wieder los. So passt das eigentlich für uns alle am besten.
Futter hatte ich in Ihren Augen wohl zu stark reduziert (sie ist leider etwas moppelig) und ab 200g und weniger täglich pinkelt sie mir auch in die Wohnung.
Wie sieht das Futter-Thema denn bei euch aus?

Auch kann ich dir Enzymreiniger für die Wäsche empfehlen. Gerade Badteppich und Schuhe kann man in der Waschmaschine mit dem speziellen Enzymreiniger am besten sauber bekommen.
Auch kannst du ihre bevorzugten Stellen gerne mit Wickelunterlagen auslegen. Sieht nicht hübsch aus aber schützt alles was darunter ist und erleichtert das Putzen.

Am besten wäre auch anderes Streu und die Klo-Platzwahl mal zu überdenken. Vielleicht bringt alleine das schon etwas. Hatte ich auch alles ausprobiert. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, basco09, Liesah und eine weitere Person
Wickelunterlagen habe ich auch vor und unter den Klos liegen.
Wildpinkeln lag bei meinen Katzen an der Gruppe. Seitdem die Gruppe durch Krankheit und Tod auf drei Katzen geschrumpft ist, ist das Wildpinkeln von Lily weg.
Wenn sie jetzt vors Klo pieselt, dann ist es ihren Erkrankungen geschuldet, sie und ihre Schwester sind ü 20 Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: basco09
Hier mal ein Exkurs in Katzenpsychologie und Katzenverhalten:

Das was wir Menschen als Protestpinkeln und Verhaltensstörung bezeichnen, ist eine Verhaltensweise, die aus dem natürlichen Repertoire von Katzenverhalten entspringt oder sogar medizinische Gründe haben kann, die wiederum aus Stress resultieren. Meine Vorschreiber, die das als Hilfeschrei interpretiert haben, haben insofern eigentlich Recht.

Ich fange mal bei dem Pinkeln an, weil ich denke, dass lange Texte eher nicht zuende gelesen werden. Katzen sind sehr reinliche Tiere, die in Familien und befreundeten Gruppen ein Revier teilen, das gegen fremde Artgenossen verteidigt wird und die, wie Menschen, innerhalb der Gruppe eine soziale Struktur haben, die mit Antipathie und Sympathie strukturiert ist, wobei grundsätzlich auch hier eine gewisse Rangfolge besteht, allerdings eher lose und wie in menschlichen Familien und weniger wie in Wolfsrudeln. Das Revier markieren sie für gewöhnlich durch Reiben mit dem Kopf und Krallen schärfen ausreichend, Kater markieren auch mit Urin, manchmal auch Kätzinnen, allerdings kann man das durch rechtzeitige Kastration eben bei unseren Hauskatzen auch von vorn herein ausschließen und für gewöhnlich haben Katzen in der Wohnung selten den Drang, ihr Revier mit Uringeruch zu markieren, es sei denn, sie fühlen sich im Revier bedroht oder massiv verunsichert und versuchen so ihren Eigengeruch massiv zu setzen, um eine gewisse Sicherheit zurückzugewinnen.
Grundsätzlich neigen Katzen zu Harnwegsinfekten bei hohem Stress, weshalb sie dann weiche Unterlagen bevorzugen. Die Schmerzen beim Urin ablassen werden oft mit dem Katzenklo fehlverknüpft und selbst wenn die HWI weg sind, kann es sein, dass sie weiterhin weiche Unterlagen bevorzugen und das Klo meiden.

Warum hat die Katze Stress? Zum einen wurde sie als soziales Wesen komplett von ihren Artgenossen isoliert in einem Alter, in dem sie noch hochsozial war und auf die Gruppe angewiesen war, in dem sie mitten in der Entwicklung steckte und dazu wurde sie mit einem menschlichen Kind konfrontiert, das ihre Signale nicht versteht und nicht beachtet. Dann können körperliche Ursachen nicht ausgeschlossen werden. Hat sie Schmerzen? Ist sie krank? Der Urin konnte ja nicht untersucht werden und auch weiterhin gab es keine Diagnostik.

Ich weiß, das ist unhöflich und das willst Du nicht lesen, aber die Katze ist zu jung für Einzelhaltung, kann nicht rein- und raus wie sie mag und hat massiven Stress in der Wohnung und Dein Mann will sich nicht mit den Problemen, die so ein Haustier verursachen könnte, befassen oder abfinden. Sie ist nur geduldet und ihr Leben ist nicht artgerecht. Lass sie gesundheitlich genau überprüfen und wenn es wirklich Stress ist, dann sagt Dir Deine Katze ganz deutlich, dass das nicht die richtige Haltung für sie ist. Wenn Du unbedingt eine Katze willst, kläre das nächste mal vorher mit Deinem Mann, ob er wirklich bereit ist, alle Konsequenzen zu tragen, auch wenn es mal schwierig wird (Inkontinenz im Alter? Durchfallerkrankungen? So eine Katze kann durchaus mal richtig viele Unannehmlichkeiten bereiten) und dann sucht Euch ein bereits älteres, kindererfahrenes Einzeltier, das keine Artgenossen mehr braucht oder schließe Dich der Entscheidung Deines Mannes an, dass keine Haustiere ins Haus kommen, weil er damit eben nicht klar kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, verKATert, Bon ClyMo und 6 weitere
Werbung:
Ich rate dir als allererstes wirklich dringend nochmal dazu, zu einem anderen Tierarzt zu gehen und den Urin untersuche zu lassen, am beste einige Tage nach der letzten Antibiotikagabe. Wenn Urin in der Blase ist, sollte es für jeden TA Routine sein eine Probe zu gewinnen und ins Labor zu senden für eine Bakteriologie (bitte auch mit Antibiogramm und Test auf Struvit/Oxalat).
Wenn bei meinem Katzi die Blase leer ist, kriegt sie eine Infusion und dann kann innerhalb 2-3 Stunden Urin gewonnen werden.
Dann hast du das immerhin mit Sicherheit ausgeschlossen.

Sollte Katzi gesund sein würde ich vermutlich als weiteren Schritt auch wie bereits geraten wurde mal anderes Streu ausprobieren und trotz Mietwohnung eine Klappe in einem Fenster einsetzen. So viel ich weiss kann das Fenster inkl. Klappe neu gemacht werden lassen so dass man beim Auszug nur das alte Fenster wieder einsetzen kann.
Bin da aber nicht so erfahren. Eine Leiter wird sie sicher akzeptieren in dem jungen Alter.
Auch die fixe Reinholzeit abends wird sie mit der Zeit akzeptieren, es braucht aber viel Konsequenz eurerseits.
 
  • Like
Reaktionen: Bummel, Bon ClyMo und Poldi
Danke für eure ganzen Tipps, Erklärungen zum Verhalten und eigenen Erfahrungsberichten! Ihr habt mir wirklich weitergeholfen und ich kann meine Katze nun auch etwas besser verstehen. Ich werde mein Bestes geben und eure Tipps befolgen!
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo und Poldi
Hat jemand von euch vielleicht auch Erfahrung mit so etwas? Meine Schwester hat dies heute im einem Geschäft gesehen und meinte dies könnte uns vielleicht auch helfen. Ich hab gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt. Wäre in unserem Fall vielleicht so eine Anschaffung auch sinnvoll?
 

Anhänge

  • IMG-20250801-WA0001.jpg
    IMG-20250801-WA0001.jpg
    347,8 KB · Aufrufe: 12
  • IMG-20250801-WA0004.jpg
    IMG-20250801-WA0004.jpg
    191,3 KB · Aufrufe: 12
Wir haben gute Erfahrungen mit den Steckern für die Steckdose gemacht, aber sie unterstützen nur das allgemeine Wohlbefinden und lösen nicht das Problem an sich.
Da darf man sich keine falschen Hoffnungen machen. Ihr werdet nicht umhinkommen, Dinge zuhause zu verändern.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, KittenKrankenschwester, Bon ClyMo und eine weitere Person
Hat jemand von euch vielleicht auch Erfahrung mit so etwas? Meine Schwester hat dies heute im einem Geschäft gesehen und meinte dies könnte uns vielleicht auch helfen. Ich hab gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt. Wäre in unserem Fall vielleicht so eine Anschaffung auch sinnvoll?
Sieh es mal so:
Dein Mann wollte keine Katze und hat es auch so gesagt. Dein Sohn kennt keine Zurückhaltung und bedrängt die Katze mit Nähe. Du sitzt dazwischen und willst das Beste.
Ehrlich gesagt: Da ist die Abgabe zu einer Stelle wo es bereits eine Katze im gleichen Alter und Geschlecht gibt vielleicht das Beste.
Und Du und deine Familie überlegt genau bevor es ein weiters Haustier gibt. (Egal ob Katze, Kaninchen, Ratte, Heimchen, Hamster, Meerschweinchen, Fisch …..) Wer ist einverstanden? Wer versorgt das Tier? Wer ist verantwortlich für die Hinterlassenschaften? Wenn die Antwort für Dich dreimal Ja ist und bei den Anderen 1 - 2 mal Ja oder vielleicht dann bleibt die Arbeit und Verantwortung bei Dir.

Deine Katze sagt eindeutig das was nicht stimmt. Bitte verstehe das Signal.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Kulli2015, Poldi und 4 weitere
Werbung:
Wir haben gute Erfahrungen mit den Steckern für die Steckdose gemacht, aber sie unterstützen nur das allgemeine Wohlbefinden und lösen nicht das Problem an sich.
Da darf man sich keine falschen Hoffnungen machen. Ihr werdet nicht umhinkommen, Dinge zuhause zu verändern.
Dass das unsere ganzen Probleme nicht löst, ist mir natürlich bewusst. Aber, dass es uns vielleicht bissi unterstützt - das wäre meine Hoffnung.
 
  • Like
Reaktionen: Oskar_Alfons
Sieh es mal so:
Dein Mann wollte keine Katze und hat es auch so gesagt. Dein Sohn kennt keine Zurückhaltung und bedrängt die Katze mit Nähe. Du sitzt dazwischen und willst das Beste.
Ehrlich gesagt: Da ist die Abgabe zu einer Stelle wo es bereits eine Katze im gleichen Alter und Geschlecht gibt vielleicht das Beste.
Und Du und deine Familie überlegt genau bevor es ein weiters Haustier gibt. (Egal ob Katze, Kaninchen, Ratte, Heimchen, Hamster, Meerschweinchen, Fisch …..) Wer ist einverstanden? Wer versorgt das Tier? Wer ist verantwortlich für die Hinterlassenschaften? Wenn die Antwort für Dich dreimal Ja ist und bei den Anderen 1 - 2 mal Ja oder vielleicht dann bleibt die Arbeit und Verantwortung bei Dir.

Deine Katze sagt eindeutig das was nicht stimmt. Bitte verstehe das Signal.
Das mit der Abgabe ging mir auch schon durch den Kopf - weil ich nur das Beste für sie will und dass sie sich wohl und glücklich fühlt. Aber wo soll ich sie hingeben? Ins Tierheim? Bei dem Gedanken kommen mir die Tränen. Ich habe Angst, dass sie dann dort vielleicht Jahre ist, weil sie eben ihre Probleme hat - wegen mir.
 
Das mit der Abgabe ging mir auch schon durch den Kopf - weil ich nur das Beste für sie will und dass sie sich wohl und glücklich fühlt. Aber wo soll ich sie hingeben? Ins Tierheim? Bei dem Gedanken kommen mir die Tränen. Ich habe Angst, dass sie dann dort vielleicht Jahre ist, weil sie eben ihre Probleme hat - wegen mir.
Tierheim ist ganz akut vermutlich keine gute Idee. Die sind gerade voll mit niedlichen, kleinen Kitten. Da geht eine erwachsene Katze, die noch dazu extra Geduld und Verständnis braucht, vermutlich sehr leicht unter. Stelle ich mir zumindest so vor. (Zur Erklärung: wir haben zwei bildhübsche Jungmiezen aus dem TH, die wurden oft besucht weil eben hübsch aber wollte niemand weil sie schüchtern sind. Daher denke ich vielleicht auch zu schlecht über durchschnittliche potentielle Adoptanten in Tierheimen.) Auf der anderen Seite könnte sie sich da vielleicht auch an Artgenossen gewöhnen und man kann besser einschätzen, wie sie sich gegenüber anderen Katzen verhält - dafür wiederum müssten aber die Leute, die dort arbeiten, auch entsprechend Zeit haben um sich mit ihr auseinander zu setzen.

Was du machen könntest (ganz unverbindlich): stell sie hier bei den Notfellchen vor. Ich bilde mir ein, da sind mehr Leute, die sich auch schon mit „schwierigen“ Katzen auseinandergesetzt haben, als im Durchschnitt. Vielleicht verliebt sich ja jemand, der noch einen Platz frei hat. Schnelle Vermittlung jeder Katze funktioniert natürlich trotzdem nicht aber du könntest es probieren. So lange könnte sie bei euch bleiben. Und vielleicht ändert sich ja doch noch etwas (Freundin für sie?). Ansonsten wüsstest du zumindest, wo sie gelandet ist, was ich mir tröstlich vorstelle.

Andere Möglichkeit: Kontakt mit Pflegestellen suchen. Allerdings gehe ich davon aus, dass es da gerade die gleichen Probleme gibt wie bei den Tierheimen.

Was du bitte keinesfalls machst (sollte der Gedanke gekommen sein, was ich nicht hoffe): Kleinanzeigen. Die Chance, dass sie vom Regen in die Traufe kommt, wäre auf dem Weg echt groß.

Das gesagt: ich möchte nicht in deiner Haut stecken. Aber ja, du hast das Problem mit verursacht - hatte ich auch schon (nicht unsauber aber unglückliche Miez durch Einzelhaltung) und ich hätte meinem Partner ehrlich gesagt die Ohren lang gezogen wenn er sich einer sinnvollen Lösung verwehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015, KittenKrankenschwester, Poldi und 2 weitere
Ich würde nicht sagen das DU direkt die Probleme verursacht hast.

Du versuchst zu verstehen, informierst dich, hättest von Anfang an gerne zwei Katzen aufgenommen, versuchst Dinge umzusetzen um Situationen zu verbessern.
Aber wenn der Partner nicht mitspielt und nicht mit dir und der Katze empathisch gegenüber an einem Strang zieht ist es verdammt schwer.

Und dann noch der Druck, das wenn Katze nicht so funktioniert wie er denkt Katzen hätten so zu funktionieren mit Abgabe ins Tierheim droht.

Ich denke er wird seinen Unmut auch nicht nur leise am Frühstückstisch kurz ansprechen, sondern lässt ihm bei Vorkommnissen freien Lauf.
Das stresst Dich und die Katze auch und setzt Euch wieder einem gewissen Druck aus.

Das abgeben würde Dir das Herz brechen.

Spätestens da sollte er doch nicht nur nach seinen eigenen Gewohnheiten und Wünschen handeln, sondern offen sein.
Schon alleine Dir zuliebe.

Es ist sehr schade, das er Eure kleine Maus nicht als Familienmitglied sieht und tut mir sehr leid für Dich.

Katzen sind sehr sensible Weses, die sehr gut spüren können das sie eigentlich nicht gewollt sind oder das es bei einem Streit um sie geht.
Da kann ich die Katze verstehen das sie wildpinkelt.

Deinen Sohn kannst Du in dem Alter noch gut spielerisch veranschaulichen was sie benötigt und wie man mit ihr respektvoll umgeht und warum.
Auch das sie ein eigenständiges Individuum ist, das auch das Recht hat zu verdeutlichen das sie mal nicht geknuddelt werden möchte.
Er hat sicher auch keine Lust ausgiebig geknuddelt zu werden, wenn er mit zb Legos spielt, oder Du zu ihm ins Bett springen würdest um zu knuddeln wenn er gerade schläft.😉
Das wird schon.
Aber auch da wäre es schön und hilfreich, wenn Dein Mann positiv der Katze gegenüber mit zieht.
Aber das schaffst Du auch alleine.

Die beiden Klos stehen, wenn ich das richtig verstehe, ein wenig eng aneinander.
Am besten wäre es, wenn die zweite Toilette in einem anderen Raum wäre.
Weiß aber nicht, ob da Dein Mann mitspielt die Wohnung/Haus Katzengerecht umzugestalten.

Es wäre sehr Schade, wenn Du die Katze abgeben würdest, nur weil er nicht gewillt ist sie als respektables Familienmitglied zu sehen und auch so zu behandeln.

Sie könnte auch ihm sehr viel Freude bereiten, wenn er sich emotional auf sie einlassen würde.

Verzeih mir, wenn ich ihn falsch einschätzen sollte, aber das liest sich alles so.

Ich wünsche Dir von Herzen, das ihr eine gute Lösung findet....mit Katze.
Und allesamt glücklich damit seid.
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel, Oskar_Alfons, nivalexa und eine weitere Person
Tierheim ist ganz akut vermutlich keine gute Idee. Die sind gerade voll mit niedlichen, kleinen Kitten. Da geht eine erwachsene Katze, die noch dazu extra Geduld und Verständnis braucht, vermutlich sehr leicht unter. Stelle ich mir zumindest so vor. (Zur Erklärung: wir haben zwei bildhübsche Jungmiezen aus dem TH, die wurden oft besucht weil eben hübsch aber wollte niemand weil sie schüchtern sind. Daher denke ich vielleicht auch zu schlecht über durchschnittliche potentielle Adoptanten in Tierheimen.) Auf der anderen Seite könnte sie sich da vielleicht auch an Artgenossen gewöhnen und man kann besser einschätzen, wie sie sich gegenüber anderen Katzen verhält - dafür wiederum müssten aber die Leute, die dort arbeiten, auch entsprechend Zeit haben um sich mit ihr auseinander zu setzen.

Was du machen könntest (ganz unverbindlich): stell sie hier bei den Notfellchen vor. Ich bilde mir ein, da sind mehr Leute, die sich auch schon mit „schwierigen“ Katzen auseinandergesetzt haben, als im Durchschnitt. Vielleicht verliebt sich ja jemand, der noch einen Platz frei hat. Schnelle Vermittlung jeder Katze funktioniert natürlich trotzdem nicht aber du könntest es probieren. So lange könnte sie bei euch bleiben. Und vielleicht ändert sich ja doch noch etwas (Freundin für sie?). Ansonsten wüsstest du zumindest, wo sie gelandet ist, was ich mir tröstlich vorstelle.

Andere Möglichkeit: Kontakt mit Pflegestellen suchen. Allerdings gehe ich davon aus, dass es da gerade die gleichen Probleme gibt wie bei den Tierheimen.

Was du bitte keinesfalls machst (sollte der Gedanke gekommen sein, was ich nicht hoffe): Kleinanzeigen. Die Chance, dass sie vom Regen in die Traufe kommt, wäre auf dem Weg echt groß.

Das gesagt: ich möchte nicht in deiner Haut stecken. Aber ja, du hast das Problem mit verursacht - hatte ich auch schon (nicht unsauber aber unglückliche Miez durch Einzelhaltung) und ich hätte meinem Partner ehrlich gesagt die Ohren lang gezogen wenn er sich einer sinnvollen Lösung verwehrt.
Danke für deine Tipps. Ich möchte trotzdem zuerst alles mögliche probieren, dass sie sich bei uns wohl und glücklich fühlt. Sie weg zu geben ist für mich wirklich die allerletzte Option. So schnell möchte ich einfach noch nicht aufgeben!
 
  • Like
Reaktionen: Bloodcryingangel und Oskar_Alfons
Werbung:
Ich würde nicht sagen das DU direkt die Probleme verursacht hast.

Du versuchst zu verstehen, informierst dich, hättest von Anfang an gerne zwei Katzen aufgenommen, versuchst Dinge umzusetzen um Situationen zu verbessern.
Aber wenn der Partner nicht mitspielt und nicht mit dir und der Katze empathisch gegenüber an einem Strang zieht ist es verdammt schwer.

Und dann noch der Druck, das wenn Katze nicht so funktioniert wie er denkt Katzen hätten so zu funktionieren mit Abgabe ins Tierheim droht.

Ich denke er wird seinen Unmut auch nicht nur leise am Frühstückstisch kurz ansprechen, sondern lässt ihm bei Vorkommnissen freien Lauf.
Das stresst Dich und die Katze auch und setzt Euch wieder einem gewissen Druck aus.

Das abgeben würde Dir das Herz brechen.

Spätestens da sollte er doch nicht nur nach seinen eigenen Gewohnheiten und Wünschen handeln, sondern offen sein.
Schon alleine Dir zuliebe.

Es ist sehr schade, das er Eure kleine Maus nicht als Familienmitglied sieht und tut mir sehr leid für Dich.

Katzen sind sehr sensible Weses, die sehr gut spüren können das sie eigentlich nicht gewollt sind oder das es bei einem Streit um sie geht.
Da kann ich die Katze verstehen das sie wildpinkelt.

Deinen Sohn kannst Du in dem Alter noch gut spielerisch veranschaulichen was sie benötigt und wie man mit ihr respektvoll umgeht und warum.
Auch das sie ein eigenständiges Individuum ist, das auch das Recht hat zu verdeutlichen das sie mal nicht geknuddelt werden möchte.
Er hat sicher auch keine Lust ausgiebig geknuddelt zu werden, wenn er mit zb Legos spielt, oder Du zu ihm ins Bett springen würdest um zu knuddeln wenn er gerade schläft.😉
Das wird schon.
Aber auch da wäre es schön und hilfreich, wenn Dein Mann positiv der Katze gegenüber mit zieht.
Aber das schaffst Du auch alleine.

Die beiden Klos stehen, wenn ich das richtig verstehe, ein wenig eng aneinander.
Am besten wäre es, wenn die zweite Toilette in einem anderen Raum wäre.
Weiß aber nicht, ob da Dein Mann mitspielt die Wohnung/Haus Katzengerecht umzugestalten.

Es wäre sehr Schade, wenn Du die Katze abgeben würdest, nur weil er nicht gewillt ist sie als respektables Familienmitglied zu sehen und auch so zu behandeln.

Sie könnte auch ihm sehr viel Freude bereiten, wenn er sich emotional auf sie einlassen würde.

Verzeih mir, wenn ich ihn falsch einschätzen sollte, aber das liest sich alles so.

Ich wünsche Dir von Herzen, das ihr eine gute Lösung findet....mit Katze.
Und allesamt glücklich damit seid.
Danke für deine lieben und aufbauenden Worte. Ich weiß, ich hab Fehler gemacht, aber ich versuche wirklich alles um das alles irgendwie wieder in den Griff zu bekommen. Ich möchte, dass sie trotz allem bei uns bleibt, sich aber dabei auch wohl fühlt.
Ich weiß nicht genau, ob das am Bild so gut zu erkennen ist, aber die Klos sind diagonal gemessen ca 3m voneinander entfernt.
 

Anhänge

  • 20250802_153412.jpg
    20250802_153412.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 19
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo
Danke für deine Tipps. Ich möchte trotzdem zuerst alles mögliche probieren, dass sie sich bei uns wohl und glücklich fühlt. Sie weg zu geben ist für mich wirklich die allerletzte Option. So schnell möchte ich einfach noch nicht aufgeben!
Das ist völlig verständlich. Ich meinte es auch echt nicht böse (hoffe, es ist nicht so angekommen). Wollt einfach nur aufzeigen, dass es auch andere Möglichkeiten gäbe als denn „morgen ab ins Tierheim“.

Wie resistent gegenüber Ansprachen deine Männer sind, kannst du selbst am besten einschätzen. Ehrlich gesagt verstehe ich aber auch nicht, dass es deinen Mann scheinbar nicht betrifft (okay, er wollte die Katze nicht - schlechte Voraussetzung von Anfang an), wenn er doch sieht, dass es dich belastet. Sich da weiter drauf zu versteifen, dass die Katze stört (weil sie eben unglücklich ist) kann ich nicht nachvollziehen. Bei deinem Sohn - den kennst du auch besser als wir. Aber den meisten 8-Jährigen kann man (meiner Erfahrung nach, hab selbst keine Kinder, nur mit den Kindern von Freunden zu tun) sowas durchaus klar machen, dass sich auch eine Katze in die Enge getrieben oder bedrängt fühlen kann. Oder lernt er am Vorbild des Vaters?
 
Ich weiß nicht genau, ob das am Bild so gut zu erkennen ist, aber die Klos sind diagonal gemessen ca 3m voneinander entfernt.
Weit genug auseinander sind sie und vom hinteren kann sie den Raum gut überblicken. Das ist super. Ist beim vorderen eine Tür in der Nähe? Das könnte sie evtl stören. Ein anderer Raum für das zweite Klo wäre allerdings trotzdem mal einen Versuch wert.

Dein Streu sieht sehr grobkörnig aus, da könntest du noch ein sehr feines anbieten, wurde dir ja glaube ich auch schon vorgeschlagen. Und die Klos sehen recht klein aus. Eigentlich alles was du als Katzenklo so kaufen kannst, ist eigentlich zu klein, das lernt man als Katzenbesitzer ja leider immer erst, wenn es Probleme gibt. Du könntest eine sehr große flache Eurobox aus dem Baumarkt holen und mal probieren, ob das vielleicht hilft.
 
  • Like
Reaktionen: Bon ClyMo, Metallerina und Poldi
Darf ich dir einen Rat geben? Stelle größere, bzw große Klos auf.
Am geeignetsten sind die hohen Aufbewahrungsboxen von zB Ikea/Samla-Boxen, oder aus dem Baumarkt.
Das Streu schön hoch einfüllen, mindestens 10 cm hoch, und auch nicht so oft die Klos reinigen und das Streu tauschen.
Das Klo muss nach Klo riechen.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina

Ähnliche Themen

T
Antworten
34
Aufrufe
6K
biveli john
biveli john
Bina1801
Antworten
26
Aufrufe
4K
chrissie
chrissie
R
Antworten
3
Aufrufe
273
Bonnie92
B
Manja88
Antworten
7
Aufrufe
13K
ottilie
ottilie
W
2 3
Antworten
47
Aufrufe
5K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben