
Strichpunkt
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Januar 2015
- Beiträge
- 495
- Ort
- Rheinhessen
Hallo zusammen,
Wir haben versucht, einen relativ großen Bereich (sind bestimmt 300 qm2) unseres Gartens für unsere 3 Katzen ausbruchsicher zu gestalten. Leider ist das gänzlich in die Hose gegangen 😡
Problem: wir müssen eine ca. 15 Meter lange Thujahecke sichern. Die anderen Seiten sind jeweils von Haus und Mauer umgeben. Diese Hecke ist etwa 2 Meter hoch und - relativ - dicht bewachsen. Wir haben einen 1 Meter hohen Maschendrahtzaun davor gesetzt. Unser Ausbruchkünstler Wolly hat mittlerweile jedes noch so kleine Loch in der Hecke entdeckt und klettert den Maschendrahtzaun hoch um durch dieses Loch auf die andere Seite zu gelangen.
Ein noch höherer Zaun mit oben nach innen gewinkelten Elementen kommt nicht in Frage, da die Hecke ja regelmäßig geschnitten werden muss. Ein größerer Abstand zur Hecke kann auch nicht realisiert werden, da für den Terrassenbereich nur etwa 5 Meter Platz sind; da ginge zuviel verloren 😡.
Auf der Suche nach finanzierbaren Möglichkeiten bin ich auf folgende 2 Optionen gestoßen:
1) Elektrosicherung (hat jemand Erfahrung speziell vor einer Hecke und wie hoch sollte der Zaun sein? Kann es Probleme geben, wenn Zweige in die Elektroleitung wachsen?)
2) auf dem Zaun oben angebrachte Plastikrohre - denke, so alle 1 - 1,5 m ein Rohr, welches die Katze daran hindern soll, einen Griff zu bekommen, da es sich selbständig dreht. Wer hat damit Erfahrung? Würde so etwas vor einer Hecke funktionieren?
Oder hat jemand noch andere Vorschläge, die bei euch funktionieren?
Danke schon mal für eure Antworten und Gruß
Wir haben versucht, einen relativ großen Bereich (sind bestimmt 300 qm2) unseres Gartens für unsere 3 Katzen ausbruchsicher zu gestalten. Leider ist das gänzlich in die Hose gegangen 😡
Problem: wir müssen eine ca. 15 Meter lange Thujahecke sichern. Die anderen Seiten sind jeweils von Haus und Mauer umgeben. Diese Hecke ist etwa 2 Meter hoch und - relativ - dicht bewachsen. Wir haben einen 1 Meter hohen Maschendrahtzaun davor gesetzt. Unser Ausbruchkünstler Wolly hat mittlerweile jedes noch so kleine Loch in der Hecke entdeckt und klettert den Maschendrahtzaun hoch um durch dieses Loch auf die andere Seite zu gelangen.
Ein noch höherer Zaun mit oben nach innen gewinkelten Elementen kommt nicht in Frage, da die Hecke ja regelmäßig geschnitten werden muss. Ein größerer Abstand zur Hecke kann auch nicht realisiert werden, da für den Terrassenbereich nur etwa 5 Meter Platz sind; da ginge zuviel verloren 😡.
Auf der Suche nach finanzierbaren Möglichkeiten bin ich auf folgende 2 Optionen gestoßen:
1) Elektrosicherung (hat jemand Erfahrung speziell vor einer Hecke und wie hoch sollte der Zaun sein? Kann es Probleme geben, wenn Zweige in die Elektroleitung wachsen?)
2) auf dem Zaun oben angebrachte Plastikrohre - denke, so alle 1 - 1,5 m ein Rohr, welches die Katze daran hindern soll, einen Griff zu bekommen, da es sich selbständig dreht. Wer hat damit Erfahrung? Würde so etwas vor einer Hecke funktionieren?
Oder hat jemand noch andere Vorschläge, die bei euch funktionieren?
Danke schon mal für eure Antworten und Gruß