Plötzliche Verhaltensänderung - beide Katzen stressbedingt? krank

  • Themenstarter Themenstarter Blaubeerblau73
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
B

Blaubeerblau73

Neuer Benutzer
Mitglied seit
25. Juli 2025
Beiträge
5
Hallo Ihr Lieben,

ich bin ganz neu hier und total am Verzweifeln mit der momentanen Situation.
Vielleicht habt ihr Tipps für mich.

Zur Situation:
Ich habe einen 10 jährigen Kater (Mikesch) und einen 4 jährigen Kater (Lino), der als Kitten zu uns kam. Wohnungshaltung mit vernetzten Balkon, 63 qm, 3 Zimmer.

Mikesch kam als Kitten zu uns, zu einer gleichaltrigen Katze. Da die Katze aber unrein war, musste ich sie leider weitervermitteln. Danach war Mikesch ca. 1 Jahr alleine bei uns. Weil ich aber das Gefühl hatte, dass er unter der Situation litt, habe ich ihn mit einen gleichaltrigen Kater vergesellschaftet. Nach ca. einem halben Jahr hatte er FLUD, isiopathische Blasenentzündung- vermutlich stressbedingt.
Der andere Kater war vom Wesen zwar total süß aber zu temperamentvoll. Wir haben das ganze 1,5 Jahre probiert. Aber so richtig warm wurden die beiden nicht. Ich musste den anderen Kater (leider) wieder abgeben.

Dann lief es eine zeitlang wieder gut mit ihm als Einzelkater, bis ich meine Stunden im Job aufstocken musste und das Homeoffice aufgegeben musste.

Dann kam wieder eine Phase, wo er mir apathisch und depressiv erschien.
Ich habe lange mit mir gestruggelt, ob ich es nochmal mit einer Zweitkatze probieren sollte mich aber schlussendlich dazu durchgerungen.

Lino war damals 12 Wochen alt, Mikesch gerade 6. Die Zusammenführung war ein Traum, besser hätte es nicht laufen können.
Ich weiß, dass man ehr gleichaltrige Katzen vergesellschaften soll, aber nach dem ersten missglückten Versuch, dachte ich dass eine sehr soziale und ausgeglichener kleiner Kater gut passen könnte.

Das ging jetzt 4 Jahre lang gut, sie haben miteinander gespielt, sich geputzt etc. und aus dem nichts, ohne jegliche Veränderungen im Außen hat sich alles geändert.

Mikesch hat seit 3 Monaten Gastritis, das Blutbild ist gut, der große Organultraschall ohne Befund. Er hat seitdem ca. 1,3 Kilo verloren.

Ich behandle ihn seit Wochen mit Magenschutz (Pulver), was ich mittlerweile aber wieder abgesetzt habe, da es fast unmöglich ist, ihm dieses 30 Minuten vor dem Füttern zu geben, da er mindestens 6x täglich frisst, aber nur Miniportionen. Wenn er öfters erbricht, bekommt er eine halbe Cerenia. Zudem habe ich noch mit Globulis (Vox numica morgens und abends Pulsattila angefangen).

Aber nichts scheint so wirklich zu helfen. Nur tageweise, dann fängt es wieder von vorne an.

Auch sein Verhalten hat sich verändert, er faucht Lino ständig an und gibt ihm auch schon mal eine runter.

Lino hingegen frisst wie ein Scheunendrescher, alles weg auch von Mikesch. Er hat seit ca. einem halben Jahr übergewichtig, mittlerweile 1,5 Kilo.

Ich habe Futterautomaten gekauft, die Futterstellen auf 2 Zimmer aufgeteilt, dass Mikesch in Ruhe sein Spezielles Gastrofutter fressen kann und Lino auf Diät gesetzt. Aber auch das funktioniert nicht und löst auf Dauer, speziell bei Lino Stress aus (mit den zusätzlichen aggressiven Attacken von Mikesch).

Lino hat vor ca. 6 Wochen angefangen, sich den Bauch und die Beine kahl zu lecken, dass ja auch stressbedingt sein kann.

Wenn Mikesch aber wieder gute Tage zwischendurch hat, liegen die beiden auch friedlich und dicht nebeneinander auf der Couch.

Die Tierärztin hat mir geraten, eine Katze vorübergehend in Pflege an Freunde etc. zu geben, umzu testen, ob es dann beiden oder einer Katze gesundheitlich besser geht, und die Ursache doch der Stress ist, bzw. eine unpassende Konstellation zwischen den Katzen ist.

Ich habe aber folgendes Problem, dass sich in meinem Umkreis keiner findet. Habe heute mit 2 Tierheimen telefoniert, ob die Tipps hätten für eine vorübergehende Pflegestelle.
Ich wohne in München.
Aber macht dass überhaupt Sinn für ein paar Wochen?

Mir wurde auch geraten, mich von einer Katze endgültig zu trennen, aber ich kann dass (momentan noch nicht) ich hänge zu sehr an Lino und meine Tochter an Mikesch.
Wenn es gar nicht mehr anders geht, würde ich es natürlich tun, auch den Katzen zuliebe.

Ich bin mittlerweile total ratlos und auch nervlich angeschlagen. Einen Katzentherapeut kommt leider nicht in Frage, da ich mittlerweile im 4. Stellungen Bereich an Tierarztkosten gelandet bin.

Habt ihr noch Tipps für mich, wie ich Mikesch mittlerweile ja chronische Gastritis therapieren kann?

Würdet ihr euch von einer Katze (nur vorübergehend oder auf Dauer trennen?

Sorry für die lange Mail und ganz liebe Grüße an alle!!!

Im Anhang noch ein Foto von den beiden, das war im Januar diesen Jahres als noch alles okay war, ich verstehe es nicht 🤷‍♀️
2aa729c7-9f1d-4adc-b899-99acbcc2e8b1.jpeg
 
A

Werbung

Hallo,
sind Unverträglichkeiten und Allergien auf Futterproteine (Fleisch, Gemüse / Obst, Bindemittel, Zusatzstoffe) ausgeschlossen? Also habt ihr es mal mit einer Ausschlussdiät versucht, wenn tierärztlich alles andere ausgeschlossen wurde?
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Hallo,
sind Unverträglichkeiten und Allergien auf Futterproteine (Fleisch, Gemüse / Obst, Bindemittel, Zusatzstoffe) ausgeschlossen? Also habt ihr es mal mit einer Ausschlussdiät versucht, wenn tierärztlich alles andere ausgeschlossen wurde?
Bisher noch nicht. Du meinst bei beiden?

Ich war vor kurzem mit Lino beim Tierarzt wegen dem Putzdrang. Er hat dann eine Cortisonspritze bekommen, um zu testen ob der Juckreiz besser wird. War aber nur geringfügig bemerkbar. Sie meinte es sei schwierig, jetzt wo er auf Diätfutter gesetzt ist (Hills) noch ein zusätzliches ein passende Ausschlussdiät zu finden. Zudem habe ich in den letzten paar Wochen, ein paar mal das Futter für Mikesch gewechselt, aber das Thema ist noch nicht vom Tisch.
Vielleicht ist das die Lösung für beide und es liegt am Futter?!?

Habe die letzten 1,5 Jahre Nass- und Trockenfutter vom dm gefüttert.
Eventuell taugt das billige Futter doch nicht und macht unsere Katzen krank.
Mikesch hatte bis vor kurzem das Sensitive Futter von Hills, ich bin jetzt auf Royal
Canin umgestiegen.
 
Bitte korrigiert mich jemand falls ich Blödsinn erzähle aber soweit ich es in Erinnerung habe, ist die DM Eigenmarke gar nicht mal so schlecht. Nicht das beste aber es gibt viel schlechtere.

Was @Namenlose aber vermutlich meinte: bei den meisten Futtern wird ja gemischt (zB mit Huhn und Rind oder so..). Ausschlussdiät würde bedeuten, ihr probiert mal Futter durch, die nur EIN Protein enthalten. Da sucht ihr am besten irgendwas, das die beiden noch nie hatten - zb Känguru oder Pferd. Geht darum, dass sie eine Unverträglichkeit oder Allergie haben könnten. Also mal einige Tage Monoproteinfutter von irgendwas Exotischem und schauen, ob es sich bessert. Gerade Rind vertragen Katzen häufiger gar nicht so gut, da hat mein früherer Kater auch mit Bauchweh und Durchfall reagiert.

TroFu würde ich an eurer Stelle erstmal komplett weglassen.

Wenn ihr feststellt, dass es besser wird, könnt ihr langsam andere Sorten probieren und so feststellen, was sie nicht vertragen.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose
Bei Mikesch klingt der Versuch einer Ausschlussdiät für mich zumindest sinnvoll.
Bei Lino würde ich persönlich (aber ich bin da ein gebranntes Kind) über den Tierarzt einen Allergietest in einem Labor, sowohl auf Umgebungsallergene (aussagekräftig), als auch auf Futterproteine (nur als Anhaltspunkt zur Ausschlussdiät gedacht), in Auftrag geben. Das ist nur eine Blutabnahme, Cortison müsste mindestens 14 Tage vorher raus sein.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina
Ich würde bei beiden Tieren eine Ausschlussdiät machen, Monoproteinfutter geben und nur das, kein anderes Protein, keine Leckerli!
Und meines Wissens muss man das ca 8 Wochen durchhalten, bevor man ein weiteres Protein ausprobieren kann.
Wichtig ist, dass sie das Protein bis jetzt noch nicht hatten.
Einen Allergietest auf Umgebungsallergene kann man bei Lino ja unabhängig davon auch machen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und Metallerina
Werbung:
Bei Katzen können manche Krankheiten sehr lange dauern bis sie genesen.
Und viele haben wenn sie sich nicht gut fühlen einfach keine Lust auf Nähe.
Dann wird schon mal gefaucht und auch mal eine mitgegeben um zu signalisieren das Abstand gehalten werden soll.

Bekommt er nur Magenschutz oder auch zb was gegen Übelkeit?
Wenn einem ständig übel ist und man hat das Gefühl des übergeben müssen, ist man ja auch als Mensch ein wenig unleidlich.

Ich persönlich würde niemanden deswegen in eine Pflegestelle geben oder gar abgeben.

Bei euch scheint ja ein ein ziemlicher Durchgangsverkehr zu laufen, wenn du schon 2 Katzen wieder abgegeben hast.
Ich hätte auch die unreine Katze nicht abgegeben, sondern hätte versucht den Grund herauszufinden (gesundheitlich oder Umstände zu Hause) und dann versucht dies in Angriff zu nehmen.
Durch einfach Abgabe bleibt sie ja trotzdem unsauber und das Problem wird nur auf andere Besitzer weitergegeben.

Wie hast du den die Zusammenführungen mit den beiden abgegebenen gestaltet?
 
  • Like
Reaktionen: LillyFee90 und Wüstenfuchs 2. 0
Bitte korrigiert mich jemand falls ich Blödsinn erzähle aber soweit ich es in Erinnerung habe, ist die DM Eigenmarke gar nicht mal so schlecht. Nicht das beste aber es gibt viel schlechtere.

Was @Namenlose aber vermutlich meinte: bei den meisten Futtern wird ja gemischt (zB mit Huhn und Rind oder so..). Ausschlussdiät würde bedeuten, ihr probiert mal Futter durch, die nur EIN Protein enthalten. Da sucht ihr am besten irgendwas, das die beiden noch nie hatten - zb Känguru oder Pferd. Geht darum, dass sie eine Unverträglichkeit oder Allergie haben könnten. Also mal einige Tage Monoproteinfutter von irgendwas Exotischem und schauen, ob es sich bessert. Gerade Rind vertragen Katzen häufiger gar nicht so gut, da hat mein früherer Kater auch mit Bauchweh und Durchfall reagiert.

TroFu würde ich an eurer Stelle erstmal komplett weglassen.

Wenn ihr feststellt, dass es besser wird, könnt ihr langsam andere Sorten probieren und so feststellen, was sie nicht vertragen.
Ich bin auch davon ausgegangen, dass dm ein einigermaßen passables Futter hat. Immerhin sind keine Zusatzstoffe, Zucker und Getreide enthalten.
Meine Tierärztin ist der Auffassung, dass Futtermittelallergie selten im Alter Auftritt. Dennoch wäre es eine Möglichkeit es zu testen. Da ich mittlerweile durch die hohen Tierarztkosten eingeschränkt bin, kann ich leider vorerst keine weiteren Untersuchungen anpeilen. Habt ihr konkrete Tipps für die Alleinfuttermittel mit Namen Firma ?
@Loewentiger @Metallerina
 
Frage ist ja immer, reden wir von einer Allergie oder einer Unverträglichkeit.. glaub, Freddie war ungefähr 5 als es bei ihm losging. Aber wie gesagt: da war’s relativ einfach zu beheben.

Die Monoprotein-Futter gibts von den meisten besseren Marken. Bin heute zufällig vor welchen von Animonda (unsere mögen Animonda Carny und vertragen es auch gut, scheint aber Katzen zu geben, die bei der Umstellung darauf erstmal mit Durchfall reagieren) und von Mac‘s gestanden. Select Gold gäbs auch noch. Überleg dir mal, was sie garantiert noch nicht hatten und dann schau, was du auch gut bekommst - also entweder im Laden ums Eck oder bei nem Onlineshop. Wie schon geschrieben wurde (da hab ich mich zu flapsig ausgedrückt): es muss ja längere Zeit erstmal das und nur das gefüttert werden. Wenn du das zwischendrin nicht bekommst, wär’s also echt doof.
 
Bei Katzen können manche Krankheiten sehr lange dauern bis sie genesen.
Und viele haben wenn sie sich nicht gut fühlen einfach keine Lust auf Nähe.
Dann wird schon mal gefaucht und auch mal eine mitgegeben um zu signalisieren das Abstand gehalten werden soll.

Bekommt er nur Magenschutz oder auch zb was gegen Übelkeit?
Wenn einem ständig übel ist und man hat das Gefühl des übergeben müssen, ist man ja auch als Mensch ein wenig unleidlich.

Ich persönlich würde niemanden deswegen in eine Pflegestelle geben oder gar abgeben.

Bei euch scheint ja ein ein ziemlicher Durchgangsverkehr zu laufen, wenn du schon 2 Katzen wieder abgegeben hast.
Ich hätte auch die unreine Katze nicht abgegeben, sondern hätte versucht den Grund herauszufinden (gesundheitlich oder Umstände zu Hause) und dann versucht dies in Angriff zu nehmen.
Durch einfach Abgabe bleibt sie ja trotzdem unsauber und das Problem wird nur auf andere Besitzer weitergegeben.

Wie hast du den die Zusammenführungen mit den beiden abgegebenen gestaltet?
Ich gebe wirklich ungerne eine Katze ab und sehe das ähnlich wie du. Meine älteste Katze, die ich hatte, hat 20 Jahre bei mir gelebt.

Den Magenschutz lasse ich mittlerweile weg, da Mikesch ca. 10 mal am Tag Miniportionen frisst und ich das gar nicht so Takten kann, dass er eine halbe Stunde vor Mahlzeit das Pulver bekommt. Zum Ausbruch seiner Krankheit habe ich mir 3 Wochen Urlaub genommen und das konsequent durchgezogen, aber es hat so gut wie gar keine Wirkung gezeigt.

Dass Mikesch aggressiv ist gegenüber dem anderen Kater kann ich gut nachvollziehen, doch stresst es den kleinen immer mehr, mittlerweile hat er sich schon an den Beinen kahl geputzt.

Meine Tierärztin meinte auch, dass die Heilung einer Gastritis lange dauern kann und es ein wellenförmiger Verlauf ist. Aber immer wieder mit Cerenia ( 1/2 Tablette pro Tag) anzufangen ist doch auch keine Lösung.
 
Dass Mikesch aggressiv ist gegenüber dem anderen Kater kann ich gut nachvollziehen, doch stresst es den kleinen immer mehr, mittlerweile hat er sich schon an den Beinen kahl geputzt.
Kannst du die beiden räumlich trennen? Oder einen Raum so gestalten, wo sich der Kleine zurückziehen kann? Evtl. mittels chipgesteuerter Katzenklappe oder so? Das könnte für ihn auch Stress aus der Situation nehmen.
 
Werbung:
Frage ist ja immer, reden wir von einer Allergie oder einer Unverträglichkeit.. glaub, Freddie war ungefähr 5 als es bei ihm losging. Aber wie gesagt: da war’s relativ einfach zu beheben.

Die Monoprotein-Futter gibts von den meisten besseren Marken. Bin heute zufällig vor welchen von Animonda (unsere mögen Animonda Carny und vertragen es auch gut, scheint aber Katzen zu geben, die bei der Umstellung darauf erstmal mit Durchfall reagieren) und von Mac‘s gestanden. Select Gold gäbs auch noch. Überleg dir mal, was sie garantiert noch nicht hatten und dann schau, was du auch gut bekommst - also entweder im Laden ums Eck oder bei nem Onlineshop. Wie schon geschrieben wurde (da hab ich mich zu flapsig ausgedrückt): es muss ja längere Zeit erstmal das und nur das gefüttert werden. Wenn du das zwischendrin nicht bekommst, wär’s also echt doof.
Okay, lieben Dank Metallerina. Mac‘s und Animonda Carny fressen leider beide gar nicht, obwohl es sehr hochwertige Futter sind. Aber ich schaue mich mal um Select Gold wäre dann eventuell eine Möglichkeit und es müsste was exotisches sein, weil sie fast schon alle Sorten gefressen haben.
 
  • Like
Reaktionen: Metallerina

Ähnliche Themen

Tatzenhöhle
Antworten
19
Aufrufe
1K
Dichtlwichtl
Dichtlwichtl
M
Antworten
7
Aufrufe
1K
mefi
mefi
Ela1976
Antworten
26
Aufrufe
3K
Ela1976
Ela1976
M
2
Antworten
24
Aufrufe
8K
jaeline
jaeline
Riari
Antworten
56
Aufrufe
16K
Pepemaus
Pepemaus

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben