B
Brixton
Gast
Hallo. Ich habe schon im Forum gesucht, aber dazu direkt nix gefunden. Eher zu Dingen wie Lametta, Schwänze von Spielzeugmäusen und Schaumstoffbällen.
Ich habe in einem Regal meine Modellautos stehen. Sprich: In dem Regal stehen die kleinen. Allem voran Matchbox größe, aber auch ein kleiner Trabant aus Plastik in der Größe wie man sie auf Modelleisenbahnen findet. Also etwa die Größe von zwei großen Leckerlies.
Wir haben 2 Katzen. Einen Kater, Bender, ca. 10 Monate & Kastriert (frühentwickler) und eine nicht Kastrierte Katze, Kira, (ca. 8 Monate). Sie sind eigentlich beide recht lieb, aber wie Katzen so sind bauen sie gerne Mist, wenn es die Gelegenheit dazu gibt.
Bender kaut ganz gerne Zeug an. Angeln, Kartons, Reisverschlüsse, Plasteteile. Meist lässt er es beim Zerkauen und geht dann. Sehr selten versucht er mal ein Stück Papier zu fressen. Wir achten daher darauf, dass keine Kleinteile rumliegen und Kartons auserhalb der Reichweite sind.
Kira frisst recht gerne Fussel und Flusen. Da sich sowas in einem Haushalt mit Katzen recht oft Bildet, kann man kaum was daran verhinden.
Lange rede kurzer Sinn: Sie kauen ganz gerne Sachen, die sie nicht sollen...
Nun zu meinem Problem. Letzte Nacht gab es einen Ausnahmefall in der Familie und daher blieb versehentlich eine offene Tüte Chips (Chrunchips Parika) im Wohnzimmer liegen.
Heute früh war die natürlich leer. Habe mich im Internet informiert und da stand, dass es eigentlich keine großen Probleme verursacht, man nur mehr zu trinken geben soll als sonst.
Vermutlich auf Grund der Zuckerzufuhr waren sie etwa...sagen wir...aufgedrehter als sonst heute nacht. Unter anderem sind sie irgendwie in der Regal gekommen. Vermutlich von der Couch aus, die aber eigentlich recht weit weg steht. Bisher waren sie in diesem Regal noch nie drin. Ich hatte eine Schraubzwinnge ran gemacht, damit sie nicht von der Seite reinklettern können und von unten ist es doch ganz schön hoch. Die Autos waren durch die Gegend geschoben und der Plastetrabbi weg.
Beim Aufräumen und sauber machen heute, habe ich ihn nicht gefunden. Vermutlich hat Bender ihn gefressen...nur ihm trau ich zu den Sprung geschafft zu haben.
Jetzt meine Frage: Was kann passieren und auf was soll ich achten. Bisher macht er den ganzen Tag einen normalen Eindruck. Über Mittag/Nachmittag am Pennen, dann und wann pinkeln gehen und jetzt spielen grade beide mit Mäusen.
Es kann sein, dass ich es mir einbilde, aber ich glaube das der Bauch etwas hart ist. Aber ich kann mich auch irren...mir fehlt der Vergleich.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vor allem: Was mache ich wenn er es wirklich verschluckt hat? Kann ich irgendwie die Verdauung anregen?
Sowas in die Richtung wie Pflaumensaft für Katzen? Wenn ein Kind Kleinteile verschluckt hat, gibt man ihm ja auch z.B. Pflaumensaft und dann gehen die Dinge ihren natürlichen Weg. 😕
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe in einem Regal meine Modellautos stehen. Sprich: In dem Regal stehen die kleinen. Allem voran Matchbox größe, aber auch ein kleiner Trabant aus Plastik in der Größe wie man sie auf Modelleisenbahnen findet. Also etwa die Größe von zwei großen Leckerlies.
Wir haben 2 Katzen. Einen Kater, Bender, ca. 10 Monate & Kastriert (frühentwickler) und eine nicht Kastrierte Katze, Kira, (ca. 8 Monate). Sie sind eigentlich beide recht lieb, aber wie Katzen so sind bauen sie gerne Mist, wenn es die Gelegenheit dazu gibt.
Bender kaut ganz gerne Zeug an. Angeln, Kartons, Reisverschlüsse, Plasteteile. Meist lässt er es beim Zerkauen und geht dann. Sehr selten versucht er mal ein Stück Papier zu fressen. Wir achten daher darauf, dass keine Kleinteile rumliegen und Kartons auserhalb der Reichweite sind.
Kira frisst recht gerne Fussel und Flusen. Da sich sowas in einem Haushalt mit Katzen recht oft Bildet, kann man kaum was daran verhinden.
Lange rede kurzer Sinn: Sie kauen ganz gerne Sachen, die sie nicht sollen...
Nun zu meinem Problem. Letzte Nacht gab es einen Ausnahmefall in der Familie und daher blieb versehentlich eine offene Tüte Chips (Chrunchips Parika) im Wohnzimmer liegen.
Heute früh war die natürlich leer. Habe mich im Internet informiert und da stand, dass es eigentlich keine großen Probleme verursacht, man nur mehr zu trinken geben soll als sonst.
Vermutlich auf Grund der Zuckerzufuhr waren sie etwa...sagen wir...aufgedrehter als sonst heute nacht. Unter anderem sind sie irgendwie in der Regal gekommen. Vermutlich von der Couch aus, die aber eigentlich recht weit weg steht. Bisher waren sie in diesem Regal noch nie drin. Ich hatte eine Schraubzwinnge ran gemacht, damit sie nicht von der Seite reinklettern können und von unten ist es doch ganz schön hoch. Die Autos waren durch die Gegend geschoben und der Plastetrabbi weg.
Beim Aufräumen und sauber machen heute, habe ich ihn nicht gefunden. Vermutlich hat Bender ihn gefressen...nur ihm trau ich zu den Sprung geschafft zu haben.
Jetzt meine Frage: Was kann passieren und auf was soll ich achten. Bisher macht er den ganzen Tag einen normalen Eindruck. Über Mittag/Nachmittag am Pennen, dann und wann pinkeln gehen und jetzt spielen grade beide mit Mäusen.
Es kann sein, dass ich es mir einbilde, aber ich glaube das der Bauch etwas hart ist. Aber ich kann mich auch irren...mir fehlt der Vergleich.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vor allem: Was mache ich wenn er es wirklich verschluckt hat? Kann ich irgendwie die Verdauung anregen?
Sowas in die Richtung wie Pflaumensaft für Katzen? Wenn ein Kind Kleinteile verschluckt hat, gibt man ihm ja auch z.B. Pflaumensaft und dann gehen die Dinge ihren natürlichen Weg. 😕
Hoffe ihr könnt mir helfen.