
SanneG
Forenprofi
- Mitglied seit
- 14. März 2008
- Beiträge
- 1.417
- Alter
- 52
- Ort
- Berlin
Also, ich versuch mich auch mal...
Zum einen, so schnell kratzt die Katze den Kindern schon kein Auge aus. 🙂 Ihr braucht nur etwas Geduld. In der kurzen Zeit seid Ihr schon relativ weit. Sie läßt sich ja streicheln, nur seid Ihr noch nicht so aufeinander eingespielt, erkennt die Zeichen zu spät, wann sie genug hat.
Das wird Euch aber meiner Meiung nach mit jeder Katze so gehen können. Lasst Ihr Zeit, streichelt sie kurz, beobachtet sie dabei gut. Zucken die Ohren, wackelt sie mit dem Schwanz? Am Bauch würde ich sie erstmal nicht streicheln. Es gibt viele Katzen, die auch im Alter es nicht ablegen, zu kratzen, wenn sie vom Streicheln genug haben.
Bitte habt Geduld und versucht den Kindern zu erklären, dass die Katze dieses Mal das Tempo vorgeben muss. Sie ist ja nicht grundsätzlich menschenscheu.
Ich weiß, Ihr macht Euch natürlich auch Gedanken um die Kinder. Aber alle Familienmitglieder müssen lernen, dass diese Katze eben eine eigene Vergangenheit, eigene Ängste mitbringt. Sie macht das nicht aus Bösartigkeit, sondern weil in einem winzigen Moment ihr Wohlfühlen voraussichtlich in Angst umschlägt.
Viel Glück!
Zum einen, so schnell kratzt die Katze den Kindern schon kein Auge aus. 🙂 Ihr braucht nur etwas Geduld. In der kurzen Zeit seid Ihr schon relativ weit. Sie läßt sich ja streicheln, nur seid Ihr noch nicht so aufeinander eingespielt, erkennt die Zeichen zu spät, wann sie genug hat.
Das wird Euch aber meiner Meiung nach mit jeder Katze so gehen können. Lasst Ihr Zeit, streichelt sie kurz, beobachtet sie dabei gut. Zucken die Ohren, wackelt sie mit dem Schwanz? Am Bauch würde ich sie erstmal nicht streicheln. Es gibt viele Katzen, die auch im Alter es nicht ablegen, zu kratzen, wenn sie vom Streicheln genug haben.
Bitte habt Geduld und versucht den Kindern zu erklären, dass die Katze dieses Mal das Tempo vorgeben muss. Sie ist ja nicht grundsätzlich menschenscheu.
Ich weiß, Ihr macht Euch natürlich auch Gedanken um die Kinder. Aber alle Familienmitglieder müssen lernen, dass diese Katze eben eine eigene Vergangenheit, eigene Ängste mitbringt. Sie macht das nicht aus Bösartigkeit, sondern weil in einem winzigen Moment ihr Wohlfühlen voraussichtlich in Angst umschlägt.
Viel Glück!