
Paul's Mama
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 18. September 2008
- Beiträge
- 3
Hallo,
ich habe ein hier schon mehrfach beschriebenes Problem:
Mein Katerchen ist unsauber! 🙁
Trotz langer Recherche in den vielen Beiträgen, bin ich mir unsicher und brauche Euren Rat.
Eckdaten - gemäß Fragenkatalog 🙂
Paul ist ein ca. 14 Jahre alter, kastrierter Perserkater, der in reiner Wohnungshaltung lebt.
Das Alter kann man nur schätzen, da er mir vor 8 Jahren zugelaufen ist und es kein Vorgeschichte gibt.
Laut letztem „TÜV-Gutachten“ vom November letzten Jahres ist er gesund und für sein Alter fit 🙂
Paul lebt (leider) als einziger tierischer Mitbewohner bei mir, kann alle Räume, eine Toilette, zwei Kratzbäume,
diverses Spielzeug und das Sofa sein Eigen nennen!
Als Toilette steht ihm ein geschlossenes Klo ohne Schwingtür zur Verfügung, das mit Catsan Hygienestreu befüllt wird.
Die Toilette wird mittlerweile ca. alle 2 bis 3 Tage komplett gereinigt, das große Geschäft entferne ich, sobald es verrichtet worden ist,
die Pipi-Ecke wird jeden Morgen separat entsorgt!
Das Katzenklo steht in einer Ecke des Badezimmers, seine Futterstelle in der Küche.
Gefüttert wird Paul mit Trockenfutter (Spezialfutter für Perser-Katzen),
zwei bis dreimal wöchentlich ein Tütchen Nassfutter (worauf er sich meistens sehr freut) und reichlich Wasser!
An der Stelle möchte ich das Problem beschreiben:
Seit ca. 4 Wochen bemerke ich, dass Paul verstärkt Pipi machen muss.
Es ist mittlerweile so viel, dass ich die Pipi-Ecke täglich entsorge und das Katzenklo alle 2 bis 3 Tage komplett reinige!
Dafür benutze ich heißes Wasser und einen Haushaltsreiniger.
Zusätzlich zu dem verstärkten Harndrang kommt es vor, dass Paul manchmal sein Klo nicht trifft.
Er pieselt daneben, hält seinen Po quasi aus der Toilette…
Darauf hin habe ich die Haube der Toilette entfernt. Das Problem hat sich damit erledigt. Immerhin 😀
Aber jetzt hat er sich eine neue Pipi-Stelle gesucht: Den Flur!!! Und zwar immer exakt die gleiche Stelle!!! 🙁
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Paul verrichtet sein großes Geschäft ausschließlich in seinem Klo,
das sucht er auch größtenteils zum Pipi machen auf.
Jedoch nutzt er seit 2 Wochen ein- bis zweimal täglich den Flur, um sich zu erleichtern! Vorzugsweise, wenn ich im Büro bin oder in der Nacht…
Im Übrigen:
Auf einen Badvorleger versichte ich seit langer Zeit, weil Paul diesen schon früher mehrfach mit seiner Toilette „verwechselt“ hat…
Das das genannte Katzenstreu haben wir uns nach einer längeren Probier-Phase entschieden und es wird bereits seit mehreren Jahren benutzt.
Was haltet Ihr davon?
Eine organische Ursache kann ich nicht ausschließen, der Tierarztbesuch steht für die nächste Woche im Kalender.
Auf eine seelische Ursache wird in den anderen Beiträgen auch oft als Grund genannt.
Könnte es sein, dass mein Paul momentan böse ist, weil ich seit einigen Wochen 14 Stunden im Büro verbringe
und mich nur am späten Abend nach Feierabend um ihn kümmern kann?
Eigentlich ist er es gewohnt, sein Frauchen immer erst ab 18/19 Uhr um sich zu haben…
Ich freue mich, Eure Ratschläge zu hören!
Was ich definitiv machen werde (habe ich bei meinen Recherchen in den älteren Beiträgen gelernt 😀 ):
1. TA-Besuch, um Blut und Urin untersuchen zu lassen!!!
2. Myrteöl zum Neutralisieren der bevorzugten Pipi-Stelle im Flur
(Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Öl kaufen kann? Danke!)
Viele liebe Grüße,
Agnes 🙂
ich habe ein hier schon mehrfach beschriebenes Problem:
Mein Katerchen ist unsauber! 🙁
Trotz langer Recherche in den vielen Beiträgen, bin ich mir unsicher und brauche Euren Rat.
Eckdaten - gemäß Fragenkatalog 🙂
Paul ist ein ca. 14 Jahre alter, kastrierter Perserkater, der in reiner Wohnungshaltung lebt.
Das Alter kann man nur schätzen, da er mir vor 8 Jahren zugelaufen ist und es kein Vorgeschichte gibt.
Laut letztem „TÜV-Gutachten“ vom November letzten Jahres ist er gesund und für sein Alter fit 🙂
Paul lebt (leider) als einziger tierischer Mitbewohner bei mir, kann alle Räume, eine Toilette, zwei Kratzbäume,
diverses Spielzeug und das Sofa sein Eigen nennen!
Als Toilette steht ihm ein geschlossenes Klo ohne Schwingtür zur Verfügung, das mit Catsan Hygienestreu befüllt wird.
Die Toilette wird mittlerweile ca. alle 2 bis 3 Tage komplett gereinigt, das große Geschäft entferne ich, sobald es verrichtet worden ist,
die Pipi-Ecke wird jeden Morgen separat entsorgt!
Das Katzenklo steht in einer Ecke des Badezimmers, seine Futterstelle in der Küche.
Gefüttert wird Paul mit Trockenfutter (Spezialfutter für Perser-Katzen),
zwei bis dreimal wöchentlich ein Tütchen Nassfutter (worauf er sich meistens sehr freut) und reichlich Wasser!
An der Stelle möchte ich das Problem beschreiben:
Seit ca. 4 Wochen bemerke ich, dass Paul verstärkt Pipi machen muss.
Es ist mittlerweile so viel, dass ich die Pipi-Ecke täglich entsorge und das Katzenklo alle 2 bis 3 Tage komplett reinige!
Dafür benutze ich heißes Wasser und einen Haushaltsreiniger.
Zusätzlich zu dem verstärkten Harndrang kommt es vor, dass Paul manchmal sein Klo nicht trifft.
Er pieselt daneben, hält seinen Po quasi aus der Toilette…
Darauf hin habe ich die Haube der Toilette entfernt. Das Problem hat sich damit erledigt. Immerhin 😀
Aber jetzt hat er sich eine neue Pipi-Stelle gesucht: Den Flur!!! Und zwar immer exakt die gleiche Stelle!!! 🙁
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Paul verrichtet sein großes Geschäft ausschließlich in seinem Klo,
das sucht er auch größtenteils zum Pipi machen auf.
Jedoch nutzt er seit 2 Wochen ein- bis zweimal täglich den Flur, um sich zu erleichtern! Vorzugsweise, wenn ich im Büro bin oder in der Nacht…
Im Übrigen:
Auf einen Badvorleger versichte ich seit langer Zeit, weil Paul diesen schon früher mehrfach mit seiner Toilette „verwechselt“ hat…
Das das genannte Katzenstreu haben wir uns nach einer längeren Probier-Phase entschieden und es wird bereits seit mehreren Jahren benutzt.
Was haltet Ihr davon?
Eine organische Ursache kann ich nicht ausschließen, der Tierarztbesuch steht für die nächste Woche im Kalender.
Auf eine seelische Ursache wird in den anderen Beiträgen auch oft als Grund genannt.
Könnte es sein, dass mein Paul momentan böse ist, weil ich seit einigen Wochen 14 Stunden im Büro verbringe
und mich nur am späten Abend nach Feierabend um ihn kümmern kann?
Eigentlich ist er es gewohnt, sein Frauchen immer erst ab 18/19 Uhr um sich zu haben…
Ich freue mich, Eure Ratschläge zu hören!
Was ich definitiv machen werde (habe ich bei meinen Recherchen in den älteren Beiträgen gelernt 😀 ):
1. TA-Besuch, um Blut und Urin untersuchen zu lassen!!!
2. Myrteöl zum Neutralisieren der bevorzugten Pipi-Stelle im Flur
(Kann mir jemand sagen, wo ich dieses Öl kaufen kann? Danke!)
Viele liebe Grüße,
Agnes 🙂