Och Mensch, dieser Durchfall, was kann ich machen???

  • Themenstarter Themenstarter LucyundKrümi
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
L

LucyundKrümi

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
20. Mai 2009
Beiträge
305
Ort
Bei Leonberg
Hallo!!
Ihr kennt mich sicherlich ein bisschen, aber hier in Kürze:
Habe 4 Miezen, 2 Große mit 4 Jahren, 2 kleine mit einem halben Jahr.
Mit den Großen nie Probleme mit Durchfall in den letzten Jahren.
Am 12.7. kam Leea aus Spanien ( Einzelhaushalt) dazu. Zu Beginn lange Probleme mit Durchfall während der Futterumstellung, dann nach 6 Wochen erfolgreich um gestellt auf Animonda Carny.
Dann kam im August Quim, aus einem TH in Spanien.
Beide zu Beginn bei mir OHNE Durchfall.
Mit Quims Einzug beginnen die Probleme erneut. Immer wieder Durchfall bei den Kleinen. Die Großen zunächst wochenlang nicht betroffen.
Ich meine einen Zusammenhang mit Animonda zu erkennen, und füttere seit wochen weiter nur Shah für alle, und für Quim vor allem Schonkost vom Fressnapf.
Kotprobe von Quim wird eingesendet, denn bis vor 2 Wochen war er der einzige mit ständigem Durchfall, wässrig dünn.

Ergebnis:

1. Gram-positive Keimflora
negativ

2. Gram-negative Keimflora
geringer Gehalt Escherichia coli

3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.


4. Mykologische Untersuchung

hoher Gehalt Candida sp.

5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)

positiv

6. bakterioskopischer Befund
mäßiger Gehalt saccharolytische Keime

7. pH-Wert

6,3

- Parasiten-Eier:
negativ

- Protozoen-Zysten:
negativ

Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ


Aufgrund der hohen Pilzwerte Beginn vor einer Woche mit Nystatin. Darauf keine wirkliche Besserung.
Gleichzeitig Beginn des Umzuges von mir, wovon die Katzen mitbekommen, aber ich versuche, es schonend für die 4 zu machen.

Seit einigen Tagen nun wieder Durchfall auch bei Leea, QUim sowieso, und auch mal bei Krümel.

MENNO!!!

Ich versuche, so weit es geht SK ( Hühnchen gekocht und aus der Dose vom Fressnapf) zu füttern, aber das mögen sie eben nicht mehr so sehr.
Dazu gibt es für die Minis in geringen Mengen Shah.
Ausserdem morgens und abends seit 2 Tagen wieder Perocur forte.

Heilerde scheint irgendwie immer die gegenteilige Wirkung zu haben.
Nach wie vielen Tagen bringt das was??

Und was kann ich denn noch machen???
Leea auch mitbehandeln?? Aber sie hatte zum Zeitpunkt von Quims Diagnose NIE Durchfall , erst jetzt, ebenso wie Krümel.Ausserdem sagte mir der TA, dass die hohe Pilzbesiedelung nicht ansteckend sei.
Doch der Umzugsstress???
Giardien sind negativ, und das zu einem Zeitpunkt, wo nur Quim die Sch... hatte( also vor eineinhalb Wochen), wo sollten die oder andere Parasiten plötzlich herkommen????

Ich weiß echt nicht mehr weiter, und freue mich über jeden Tipp!! 🙁🙁🙁
Einziger Trost ist, dass alle 4 fit sind, sich des Lebens freuen und super futtern.
 
A

Werbung

Dann fange ich mal mit meinem altbewährten Tipp an. Kittenaufzuchtmilch (Pulver zum Anrühren) und probiotische Bakterienstämme (Bactisel HK oder Benebac, bekommt man beim TA) untermischen, aber nur eine Messerspitze voll. Damit bringst Du zumindest die Darmflora auf einen guten Stand. Weiterhin kannst Du alles an fettarmen Milchprodukten füttern, wie z.B. Quark, Joghurt oder Hüttenkäse. Viel Erfolg.
 
Okay...

ich rufe gleich mal beim TA an, und frage nach dem Bactisel.
Und das dann zusätzlich zu Perenterol ( Perocur), und zB Joghurt????
 
ich rufe gleich mal beim TA an, und frage nach dem Bactisel.
Und das dann zusätzlich zu Perenterol ( Perocur), und zB Joghurt????

Sprech das mal mit dem TA durch, es kann auch leicht zuviel des Guten sein. Magen und Darm ist ein sehr sensiebeler Bereich, da kann man schnell etwas falsch machen, ohne es zu wollen. Bei den probiotischen Zusätzen musst Du weniger nehmen als die Empfehlung, die gilt nämlich nur für gesunde Bäuche.
 
Habe gerade....

...mit dem TA gesprochen, und mich weiter belesen.
Heilerde bringt bei einem langfristig angekorksten Darm nichts mehr, das hilft eher bei Kurzen Durchfällen.
Also was ich schon beobachtet habe.
Er meinte auch, dass man Bactisel auch mit einem einfachen Naturjoghurt vergleichen kann.
Daher werde ich zusätzlich zu den Perenterol in der Akutphase, jetzt mal vorsichtig Joghurt einführen. Und dann sehen wir weiter. Ständiges Wechseln der unterschiedlichen Zusätze macht auch keinen Sinn, denke ich...
 
Ich denke, da bist Du schon auf einem richtigen Weg. Wenn Du zu
vieles 'vermischst', macht das auch nicht viel Sinn.

Du bekommst aber nach ein paar Tagen schon ein Gespür dafür,
was gut ist und was nichts oder nicht viel bringt.
Ich habe jetzt bei unserem Kleinen gerade die Erfahrung gemacht,
dass Bactisel so gut wie nichts gebracht hat, dafür aber die
regelmäßige Gabe von Perenterol und Darmflora plus und ein
bisschen Naturjoghurt zwischendurch.
Heilerde haben wir jetzt auch weg gelassen und es verändert sich
bisher kaum etwas.

Bei uns sah das Laborergebnis fast genau so aus, nur der Pilzbefall
war nicht so drastisch.
 
Werbung:
Okay

Also ich gebe meinen Durchfall mäusen nun Perenterol abends und morgens, dann eben ein minibisschen Yoghurt und eben Huhn, SK und Shah, also Futter wie immer.
Morgen und am Do ist nochmals viel zu erledigen, dann am Fr ist es schon entspannter, weil ich frei habe. Sa dann der Umzug, aber dank guter Planung hoffentlich am Nachmittag vorbei und die Mäuse können eine hoffentlich Kistenfreie Wohnung erkunden. Und dann kehrt definitiv Ruhe ein, auch ein Urlaub ist in Sicht, dann wird das alles hoffentlich bald viel viel besser.

Es ist auch si schwer einzuschätzen. Leea und Quim heute morgens noch Durchfall, ebenso wie Krümi. Und heute abends eine feste Krümirolle, und eine feste Minirolle.....?????😕😕😕

Aber wir bekommen das hin!!
 
Ich hab hier ausgezeichnete Erfahrungen mit StullmisanS gemacht.

Das hat den sogar den Giardiendurchfall gestoppt (- leider kanns nicht gegen die Viecher helfen)

Ist ein Pulver aus verschiedenen Heilkräutern,
wird angerührt und unters Futter gemischt, wurde hier anstandslos gefressen.
 
.
Heilerde bringt bei einem langfristig angekorksten Darm nichts mehr, das hilft eher bei Kurzen Durchfällen.
Ein verkorkster Darm muß nicht mehr entgiftet werden? Ich dachte, gerade dann muß alles Schädliche noch eher ausgeleitet werden als bei einem kurzfristigen DF 😕
Wenn Heilerde übers Futter gegeben wird, wird auch gleich der Magen, dann Dünn- und Dickdarm von Unliebsamen etwas gereinigt.

Zugvogel
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay

Ich bemerke halt, das Heilerde bei meinen Lieben nur noch mehr Durchfall macht...Und habe gelesen, dass es vielen #ähnlich geht.

Meine Leea hat nun heute schleimig hellen Durchfall, aber Gott sei Dank frisst sie!
Die Hautfalte zeigt, dass sie genügend Flüssigkeit hat, und Huhn gibt es als einzige Nahrung momentan neben Perenterol und wenig Yoghurt.
Ausserdem flöße ich ihr immer mal wieder Hühnerbrühe mit einer Spritze ein, das geht gut und sie macht super mit. Dann bin ich beruhigter, denn heute und morgen muss ich noch arbeiten.
Am Samstag abends ist der Umzugsspuk vorbei, und wenn Frauchen dann wieder den Kopf ganz frei hat, vielleicht merken das dann auch die Fellies.

In jedem Fall liegt ein Stuhlröhrchen und ein kleines Löffelchen für die 3tägige Stuhlabnahme auch für Leea nun bereit. Ich möchte nun auch bei ihr einfach Klarheit haben, bislang war es ja bei ihr nie so schlimm.

kann es sein, dass Quim Giardien negativ ist, Leea ggf die Infektion mal hatte, damit zurecht gekommen ist, und die nun wegen dem Stress wieder ausgebrochen ist???

Sie leckt sich auch immer am Po....Weiß nicht genau, ob es ihr weh tut vom wund sein, oder ob was juckt (WÜrmer???). Erkennen kann ich keine Rötung, und auch kein Würmlein, aber das heisst ja nichts....

Warten müssen wir soundso auf das Ergebnis, und vorher erst mal sammeln....
 
Ich hab hier ausgezeichnete Erfahrungen mit StullmisanS gemacht.

Das hat den sogar den Giardiendurchfall gestoppt (- leider kanns nicht gegen die Viecher helfen)

Ist ein Pulver aus verschiedenen Heilkräutern,
wird angerührt und unters Futter gemischt, wurde hier anstandslos gefressen.


Das hat bei uns jetzt wieder gar nichts genutzt (aber wir hatten GsD auch
keine Giardien mit dabei) - damit hat unser Tierarzt die Behandlung angefangen.

Akzeptiert und genommen wurde es aber auch ganz gut.
 
Werbung:
Oh mann

Also, aktueller Stand:
Bei Quim wird es besser: Mit Perenterol morgens und abends, seinem Nystatin und SK hat er breiig feste Röllchen mit wenig dünnem hinterher.

Bei Leea hilft momentan nichts. Ich habe nun die 2. probe genommen, ihr Stuhl kommt sprutzend, und hell schleimig. Morgen hoffe ich die Proben wegschicken zu können.
Sie bekommt seit Tagen Huhn, SK und Perenterol, und es tut sich NICHTS.
Ich lasse nun das Perenterol weg und füttere SK mit Yoghurt, mal sehen. Hab fast den Eindruck sie verträgt das Zeug nicht. Geht das???

Munter ist sie, wenn auch mit weniger Appetit. Sie tobt und spielt aber, und ich denke, ihr hängt auch das Huhn zum Hals raus....
 
Meine Erfahrung ist, daß Heilerde auch bei einem (scheinbar ?) gesunden Organismus in den ersten Tagen zu weichem Kot führen kann.
Es sind all die Dinge, die krankmachen und rausmüssen, Heilerde gewissermaßen als Besen fungiert.

Wer aber unsicher ist, nimmt selbstverständlich keine Heilerde in verkorkste Verdauung.
Womit aber immer noch die Empfehlung steht, auch gesunden Katzen mal über mehrere Tage etwas Heilerde zu geben, um eine gesunde Darmbesiedlung aufrecht zu erhalten.

Heilerde hat keine speziellen Wirkstoffe, wie man es von den üblichen Mitteln kennt, einzig die Absorbtionskraft bringt die Wirkung.
Diese Kraft ist so gut, daß auch Heilstoffe von andren Medikamenten mit aufgenommen und ausgeschieden werden, bevor diese wirken konnten. Darum ist es unbedingt zu beachten, daß Heilerde nur zeitversetzt zu andrerer Arznei gegeben werden darf.

Zugvogel
 
Ich hab hier ausgezeichnete Erfahrungen mit StullmisanS gemacht.

Das hat den sogar den Giardiendurchfall gestoppt (- leider kanns nicht gegen die Viecher helfen)

Ist ein Pulver aus verschiedenen Heilkräutern,
wird angerührt und unters Futter gemischt, wurde hier anstandslos gefressen.
das

super Tip , denn das nutze ich schon seit gut 20 Jahren gerne für jegliche Tiere 😉 ein guter Ta hat es auch direkt in der Praxis gelagert 😉
 
Bei Leea hilft momentan nichts. Ich habe nun die 2. probe genommen, ihr Stuhl kommt sprutzend, und hell schleimig. Morgen hoffe ich die Proben wegschicken zu können.

Bei Quim scheint es auf einem guten Weg zu sein.

Wenn Du bei Leea beobachtet hast, dass ihr Stuhl sprutzend
heraus kommt, könntest Du das Schlimmste erst einmal
mit Podophyllum stoppen und danach weiter aufbauen.

Mit dem Huhn hast Du allerdings recht, ab und zu hängt das
den Mäusen einfach zum Hals raus, was ich gut verstehen
kann; versuch' es doch dann einmal mit gekochtem Fisch, das
ging und geht bei uns auch sehr gut.
 
Ich habe zum Darmaufbau damals Bactisubtil complex gegeben, da das Perenterol von meinen nicht gefressen wurde (die Hefe riecht schon sehr säuerlich)

Das Bactisubtil complex bekommst du in der Apotheke.

Sollten es vielleicht doch Giardien sein, dann empfehle ich dir gleich Spartrix zu geben, da es bei meinen sofort den DF gestoppt hat. Schon am nächsten Tag kamen hier wieder Würstchen :aetschbaetsch2: Bei Panacur war das nicht so....
 
Werbung:
das

super Tip , denn das nutze ich schon seit gut 20 Jahren gerne für jegliche Tiere 😉 ein guter Ta hat es auch direkt in der Praxis gelagert 😉


Ich kenne leider niemanden, bei dem ich ds Pulver bekommen könnte 😳. Kann man das auch bestellen? Oder wo kriegt ihr das Pulver her? Würde es nämlich echt gerne mal ausprobieren.
 
Oh menno

Also, neuester Stand:
Mit Leea musste ich heute zum TA. Sie war zwar vom Allgemeinzustand eher ruhig, aber nicht soooo viel schlechter als gestern, aber dann ist sie aufs Klo und hat spritzend Durchfall wie Wasser gehabt.
Also schnell Pröbchen eingesackt und eine 1/4 Stunde vor Zapfenstreich zum Briefkasten und mit ihr zum TA. Sie hatte 39,5Grad, war aber sehr sehr im Stress.
Dann haben sie Blut abgenommen, ein großes BB, und die Ergebnisse waren nach wenigen Minuten da: Alles super in Ordnung, keine Hinweise auf bakterielle Ursache, und auch die Werte, die bei Giardien hoch sind, waren normal.
Dann hat sie Buscopan und ein wenig Cortison gegen eine eventuelle Entzündung des Darmes bekommen.
Ausserdem wurde versucht, ihr unter die Haut Flüssigkeit zu infundieren. Die Hälfte lief noch dort, die Hälfte auf dem Weg wieder raus🙁
Ausserdem haben sie mir hypoallergenes Futter, also Pröbchen mitgegeben, musste ich nicht zahlen. Ist aber eben Trofu...
Die meinten, dass der Darm nun so empfindlich ist, dass er auf sonst leicht evrdauliches sehr allergisch reagiert.
Das würde erklären, warum es selbst mit der Huhn und SKDiät null besser wurde....
Ausserdem kriegt sie nun Bactisel( muss ja eklig schmecken, beide Minis haben gewürgt). Fisch gekocht verschmäht sie völlig, also nun eben das hypoallergene Trofu, plus Wasser von mir aus der Spritze.

Und morgen dann Däumchen drücken für das Ergebnis.....🙁🙁
 
Ich kenne leider niemanden, bei dem ich ds Pulver bekommen könnte 😳. Kann man das auch bestellen? Oder wo kriegt ihr das Pulver her? Würde es nämlich echt gerne mal ausprobieren.

NORMALERWEISE hat es ein TA da, aber es ist auch über die Apotheke zu beziehen.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
2
Aufrufe
2K
Juli06
Juli06
D
Antworten
0
Aufrufe
500
Dani17
D
Penny79
Antworten
4
Aufrufe
5K
Lady_Rowena
Lady_Rowena
H
Antworten
6
Aufrufe
33K
Hexenmietze
H
Lucky_Kasim
Antworten
4
Aufrufe
4K
Jorun
Jorun

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben