L
LucyundKrümi
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 20. Mai 2009
- Beiträge
- 305
- Ort
- Bei Leonberg
Hallo!!
Ihr kennt mich sicherlich ein bisschen, aber hier in Kürze:
Habe 4 Miezen, 2 Große mit 4 Jahren, 2 kleine mit einem halben Jahr.
Mit den Großen nie Probleme mit Durchfall in den letzten Jahren.
Am 12.7. kam Leea aus Spanien ( Einzelhaushalt) dazu. Zu Beginn lange Probleme mit Durchfall während der Futterumstellung, dann nach 6 Wochen erfolgreich um gestellt auf Animonda Carny.
Dann kam im August Quim, aus einem TH in Spanien.
Beide zu Beginn bei mir OHNE Durchfall.
Mit Quims Einzug beginnen die Probleme erneut. Immer wieder Durchfall bei den Kleinen. Die Großen zunächst wochenlang nicht betroffen.
Ich meine einen Zusammenhang mit Animonda zu erkennen, und füttere seit wochen weiter nur Shah für alle, und für Quim vor allem Schonkost vom Fressnapf.
Kotprobe von Quim wird eingesendet, denn bis vor 2 Wochen war er der einzige mit ständigem Durchfall, wässrig dünn.
Ergebnis:
1. Gram-positive Keimflora
negativ
2. Gram-negative Keimflora
geringer Gehalt Escherichia coli
3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
4. Mykologische Untersuchung
hoher Gehalt Candida sp.
5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)
positiv
6. bakterioskopischer Befund
mäßiger Gehalt saccharolytische Keime
7. pH-Wert
6,3
- Parasiten-Eier:
negativ
- Protozoen-Zysten:
negativ
Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ
Aufgrund der hohen Pilzwerte Beginn vor einer Woche mit Nystatin. Darauf keine wirkliche Besserung.
Gleichzeitig Beginn des Umzuges von mir, wovon die Katzen mitbekommen, aber ich versuche, es schonend für die 4 zu machen.
Seit einigen Tagen nun wieder Durchfall auch bei Leea, QUim sowieso, und auch mal bei Krümel.
MENNO!!!
Ich versuche, so weit es geht SK ( Hühnchen gekocht und aus der Dose vom Fressnapf) zu füttern, aber das mögen sie eben nicht mehr so sehr.
Dazu gibt es für die Minis in geringen Mengen Shah.
Ausserdem morgens und abends seit 2 Tagen wieder Perocur forte.
Heilerde scheint irgendwie immer die gegenteilige Wirkung zu haben.
Nach wie vielen Tagen bringt das was??
Und was kann ich denn noch machen???
Leea auch mitbehandeln?? Aber sie hatte zum Zeitpunkt von Quims Diagnose NIE Durchfall , erst jetzt, ebenso wie Krümel.Ausserdem sagte mir der TA, dass die hohe Pilzbesiedelung nicht ansteckend sei.
Doch der Umzugsstress???
Giardien sind negativ, und das zu einem Zeitpunkt, wo nur Quim die Sch... hatte( also vor eineinhalb Wochen), wo sollten die oder andere Parasiten plötzlich herkommen????
Ich weiß echt nicht mehr weiter, und freue mich über jeden Tipp!! 🙁🙁🙁
Einziger Trost ist, dass alle 4 fit sind, sich des Lebens freuen und super futtern.
Ihr kennt mich sicherlich ein bisschen, aber hier in Kürze:
Habe 4 Miezen, 2 Große mit 4 Jahren, 2 kleine mit einem halben Jahr.
Mit den Großen nie Probleme mit Durchfall in den letzten Jahren.
Am 12.7. kam Leea aus Spanien ( Einzelhaushalt) dazu. Zu Beginn lange Probleme mit Durchfall während der Futterumstellung, dann nach 6 Wochen erfolgreich um gestellt auf Animonda Carny.
Dann kam im August Quim, aus einem TH in Spanien.
Beide zu Beginn bei mir OHNE Durchfall.
Mit Quims Einzug beginnen die Probleme erneut. Immer wieder Durchfall bei den Kleinen. Die Großen zunächst wochenlang nicht betroffen.
Ich meine einen Zusammenhang mit Animonda zu erkennen, und füttere seit wochen weiter nur Shah für alle, und für Quim vor allem Schonkost vom Fressnapf.
Kotprobe von Quim wird eingesendet, denn bis vor 2 Wochen war er der einzige mit ständigem Durchfall, wässrig dünn.
Ergebnis:
1. Gram-positive Keimflora
negativ
2. Gram-negative Keimflora
geringer Gehalt Escherichia coli
3. Obligat pathogene Keimflora
Salmonellen/Shigellen wurden auch nach Anreicherung
nicht nachgewiesen.
4. Mykologische Untersuchung
hoher Gehalt Candida sp.
5. Gasbildner (Clostridien)
(ein positiver Befund korreliert mit einer Keimzahl > 1 Mio/g)
positiv
6. bakterioskopischer Befund
mäßiger Gehalt saccharolytische Keime
7. pH-Wert
6,3
- Parasiten-Eier:
negativ
- Protozoen-Zysten:
negativ
Giardia sp. Antigen (EIA):
Giardien-Ergebnis: negativ
Aufgrund der hohen Pilzwerte Beginn vor einer Woche mit Nystatin. Darauf keine wirkliche Besserung.
Gleichzeitig Beginn des Umzuges von mir, wovon die Katzen mitbekommen, aber ich versuche, es schonend für die 4 zu machen.
Seit einigen Tagen nun wieder Durchfall auch bei Leea, QUim sowieso, und auch mal bei Krümel.
MENNO!!!
Ich versuche, so weit es geht SK ( Hühnchen gekocht und aus der Dose vom Fressnapf) zu füttern, aber das mögen sie eben nicht mehr so sehr.
Dazu gibt es für die Minis in geringen Mengen Shah.
Ausserdem morgens und abends seit 2 Tagen wieder Perocur forte.
Heilerde scheint irgendwie immer die gegenteilige Wirkung zu haben.
Nach wie vielen Tagen bringt das was??
Und was kann ich denn noch machen???
Leea auch mitbehandeln?? Aber sie hatte zum Zeitpunkt von Quims Diagnose NIE Durchfall , erst jetzt, ebenso wie Krümel.Ausserdem sagte mir der TA, dass die hohe Pilzbesiedelung nicht ansteckend sei.
Doch der Umzugsstress???
Giardien sind negativ, und das zu einem Zeitpunkt, wo nur Quim die Sch... hatte( also vor eineinhalb Wochen), wo sollten die oder andere Parasiten plötzlich herkommen????
Ich weiß echt nicht mehr weiter, und freue mich über jeden Tipp!! 🙁🙁🙁
Einziger Trost ist, dass alle 4 fit sind, sich des Lebens freuen und super futtern.